Was steckt dahinter

Beiträge zum Thema Was steckt dahinter

Redakteurin Anna Wintersteller mit Extremsportlerin Stefanie Millinger. | Foto: Stefan Schubert
0:44

Video: Was steckt dahinter...?
"Wer turnen will, muss jung anfangen"

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir die Salzburger Handstand-Artistin Stefanie Millinger, ob es stimmt, dass man früh mit dem Turnen anfangen muss, wenn man erfolgreich sein will.   SALZBURG. Stefanie Millinger ist Handstand-Artistin. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" fragen wir sie, ob man wirklich schon sehr jung mit dem Turnen beginnen muss, damit man Erfolg hat. Die Auflösung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:00

Video: Was steckt dahinter...?
Was ist eigentlich Performancekunst?

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Co-Leiterin des  Salzburger"Toihaus Theater" Cornelia Böhnisch,  was Performancekunst eigentlich ist.  Cornelia Böhnisch ist Co-Leiterin des "Toihaus Theater" in Salzburg . Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt sie, was Performancekunst eigentlich ist. Die Auflösung gibt es im Video. Mehr News aus Salzburg Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:35

Video: Was steckt dahinter...?
Erfahre, wann Wahlleiter wählen gehen

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Wahlleiter Johannes Eder, wann Wahlleiter eigentlich wählen gehen. Johannes Eder ist Wahlleiter und Magistratsbediensteter in Salzburg. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt er, wann Wahlleiter eigentlich wählen gehen. Die Auflösung gibt es im Video. Mehr News aus Salzburg Stadt Das könnte dich auch interessieren:  "Wahlverhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:45

Video: Was steckt dahinter...?
Was steckt dahinter, wenn es staut?

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Autobahnmeister Erwin Pfeifenberger, was eigentlich dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. SALZBURG. Erwin Pfeifenberger ist Autobahnmeister beim Asfinag in Salzburg. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt er, was meistens dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. Die Auflösung gibt es im Video. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
"Cold Brew" für heiße Tage: Wer gemahlenen Kaffee mit kaltem Wasser vermischt und ziehen lässt, kann das erfrischende Getränk rund 12 Stunden später genießen. | Foto: Johanna Grießer
1 Video 2

Rezept
So gut kann kalter Kaffee an heißen Sommertagen schmecken

Bei kaltem Kaffee denkt man vielleicht nicht gleich an ein kühles Getränk für heiße Sommertage. Doch Kaffee – egal ob kalt oder "normal" gebrüht – kann auch eiskalt echt gut sein. Doch was steckt hinter dem "perfekten Eiskaffee"? Wir haben unsere drei liebsten Rezepte für euch. PINZGAU. Der letzte Schluck Kaffee aus der kurz vergessenen Tasse ist kalt – und nicht besonders gut. "Macht immerhin schön", denkt sich manch eine:r und trinkt ihn schnell. Dabei kann kalter Kaffee so gut sein. Als...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Peter Sagmeister, Polizist und Bürgermeister (Unternberg). | Foto: Peter J. Wieland
3:01

Was steckt dahinter?
Warum passieren im Voidersdorf-Abschnitt der B96 so viele Unfälle?

VIDEO :::  "Was steckt dahinter – warum passieren auf der Murtal Straße (B96) im Voidersdorf-Abschnitt eigentlich so oft beziehungsweise so viele Unfälle?" UNTERNBERG. In unseren BezirksVideos aus Salzburg blicken wird diesmal in die Gemeinde Unternberg im Lungau. Dort gehen wird in der Rubrik "Was steckt dahinter?" der Frage nach "Warum passieren auf der Murtal Straße (B96) im Voidersdorf-Abschnitt eigentlich so oft beziehungsweise so viele Unfälle?". In erster Linie im Winter ist das nämlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:19

Was steckt dahinter?
Pfarrer Dürlinger über das Fasten am Karfreitag

Der Karfreitag gilt neben dem Aschermittwoch als einer der strengsten Fasttage. Worum es beim Fasten wirklich geht, erzählt Pfarrer Alois Dürlinger. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Video spricht Dürlinger über das Fasten am Karfreitag und welcher tiefere Sinn hinter dem Fasten steckt. Als Osterbotschaft für heuer will Dürlinger möchte er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:01

Was steckt dahinter?
Über den Palmbuschen

Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu und streute dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige.  WALS. Die Floristin Ursula Altendorfer erzählt welche Materialien und Pflanzen im Flachgau traditionell in den Palmbuschen eingearbeitet wird.  Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere aktuelle Berichte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Auch Tanja Ebster half am Josefitag beim Bäumepflanzen.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Was steckt dahinter?
Warum steht der Josefi-Tag im Zeichen des Holzes?

Holzbaumeister Sepp Größinger erklärt, dass der Josefi-Tag jedes Jahr begangen wird, weil der Heilige Josef der Schutzpatron der Zimmerleute ist.  NEUMARKT. Der 19. März ist ein ganz besonderer Tag für alle Zimmerer und Zimmerinnen: Josefstag, Namenstag des Heiligen Josef. Er ist als Vater von Jesus der Schutzpatron aller Zimmererleute. Ebster-Holzbau feierte den „SEPPNTAG“ heuer mal anders. Die Firma pflanzte  100 Bäume.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.