Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der 20. ländliche Kulturwandertag findet bei jeder Witterung statt. | Foto: privat

20. ländlicher Kulturwandertag

Lernen Sie auf einem etwa 8 bzw. 5 km langen Rundwanderweg, auf einer der schönsten Hochflächen Niederösterreichs, Kultur und Produkte der Bergbauern unserer Heimat kennen. Kehren Sie bei Höfen ein, unsere Landwirte freuen sich auf Ihren Besuch und bieten Ihnen neben bäuerlichen Schmankerln auch volkstümliche Musik. Die Stationen: - Minihof (Kunst aus Glas und Keramik, Holzbasteleien) - Obereck (Schmieden, Schaudrechseln, Motorsägenschnitzerei) - Hintereck (Keramikmalerei, Jausenbretter,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Erlaufschlucht Führung

Die Fremdenverkehrsgemeinde Purgstall an der Erlauf hat einige Besonderheiten zu bieten: In der romantischen Umgebung bildet die durch den Ort fließende, wild zerklüftete Erlauf einen besonderen Anziehungspunkt. Die Erlauf, im Volksmund auch Praterschlucht genannt, liegt im Natura 2000 Gebiet und gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal. Um Ihnen die einzigartige Flora und Fauna näher zu bringen, bietet die Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Wandertag mit der Feuerwehr Kienberg

Start der Wanderung: Um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus in Kienberg Dauer: ca. 3 Stunden Route: FF-Haus – Schmalwaage – bis Schranken – ORF Sendemast – Breitenstein – Lindebner Gemütlicher Ausklang bei Grill und Getränken gegen freie Spenden und ab 14 Uhr gibt es Musik mit den Ötscherland Buam. Rückbringung zum FF-Haus (Parkplatz) möglich. Wann: 15.08.2015 09:00:00 Wo: Kienberg, 3291 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der Steig gehört zu der leichteren Kategorie der heimischen Wanderwege. | Foto: Privat

Wanderweg erstrahlt nun in neuem Glanz

PRESSBAUM (red). Auf Initiative des Verschönerungsvereins wurde gemeinsam mit der Pressbaumer Bürgerliste "WIR", der östlich am Pfalzberg angelegte Wanderweg wieder einmal ausgeschnitten und gesäubert. Der Verlauf des romantisch gelegenen Waldwegs verbindet den Kreuzungsbereich von der Pfalzauerstraße/Kaiserbrunnstraße mit der Forststraße beim Franzosenkreuz. "Der Steig an sich gehört zu der leichteren Kategorie von heimischen Wanderwegen, verläuft meist eben und ist mit Bänken bestens...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

  • Korneuburg
  • Friederike Kerschbaum
Beim "Wanderbare Gipfelklänge" werden Sie durch die beeindruckende Kulisse des ÖTSCHER:REICHS geführt. | Foto: Marktgemeinde Gaming
2

Wanderbare Gipfelklaenge in Lackenhof

Wandern Sie mit uns durch die beeindruckende Kulisse des ÖTSCHER:REICHS! Lassen Sie sich dabei von den musikalischen Genüssen großer Künstler begleiten. Kurze Überraschungsständchen entlang der Wanderung, faszinierende Konzerte und überraschende Kooperationen sind am Tag der "Wanderbaren Gipfelklaenge" eingeplant. Programm in Lackenhof: - 9.30 Uhr: Empfang, Morgenkassa am Parkplatz Gr. Ötscher im Weitental mit musikalischer Untermalung von trio akk:zent - 10 Uhr: Abmarsch Richtung Riffelsattel...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Nach dieser Tour war Kraftnahrung wichtig!! Ein Papperl so nach Hausmannskost ist hier immer zu empfehlen! http://www.gasthofschoeny-norikertiger.at/
5

Wir mußten rein!!!

Wo: Gasthof Schöny, Hochrotherdstr. 14, 2384 Breitenfurt bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.

Frühlingskräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen einer Wildkräutersuppe

Der Naturpark Moor Heidenreichstein begeistert seine Besucher nicht nur mit abenteuerlichen Ausflügen durch die tiefen Wälder zum Moor sondern auch mit seiner einzigartigen Wildkräutervielfalt. Wir sammeln unsere Wildkräuter des Frühjahres, entdecken ihre Erkennungsmerkmale, ihre Anwendungsgebiete, ihre Wirkung am Körper. Gemeinsam kochen wir eine traditionelle Wildkräutersuppe, die wir im Anschluss beim gemütlichen Zusammensitzen genießen. Referentin ist die Autorin und Kräuterpädagogin Eunike...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
Das Ziel der Wanderung ist Ornding. | Foto: Archiv

Wander-Donnerstag

Treffpunkt: Gemeindewiese gegenüber Raiffeisenbank im Ortszentrum Oberndorf an der Melk Ziel: Ornding Abmarsch und Einkehr: Dorfstüberl Schwierigkeitsgrad: 1 Wann: 22.01.2015 13:00:00 Wo: Gemeindewiese, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Bienen und Hummeln rittern sich um eine noch blühende Distel. (Hochstadelberg/Wastl am Wald).
7

Der Herbst lässt noch einmal grüßen

Auch im Spätherbst zeigt sich die Natur noch von der schönsten Seite. Bei meinen Wanderungen habe ich da und dort die letzten Kleinode entdeckt und natürlich fotografisch festgehalten.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direktorin Helga Jungwirth, Elternvereinsobfrau Monika Heindl und Elternvereinsobmann Andreas Seifert mit den Jung-Wanderern. | Foto: Reisinger
2

Umwelt-Wandertag in Wieselburg

Der Wieselburger Elternverein organisierte den 31. Umwelt-Wandertag WIESELBURG. Der 31. Umwelt-Wandertag, der vom Elternverein veranstaltet wurde, fand in Wieselburg bei herrlichem Wetter statt. Rund 730 Teilnehmer wanderten eine, für Kinderwagen geeignete Strecke, vom Messegelände über Krügling zur Familie Seiringer, wo es eine Labstelle gab, und wieder zurück zur Messehalle, wo sie sich nochmals stärken konnten. Alle Kinder wurden mit tollen Tombola-Preisen belohnt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: David Bröderbauer
4

Barrierefreies Naturerlebnis in der Donau-Au

ECKARTSAU. Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Naturerleben für Alle“ wurde ein neuer Leitfaden zur Gestaltung barrierefreier Naturerlebnisangebote präsentiert. Eine barrierefreie Naturführung mit allen Sinnen vermittelte danach blinden und sehbehinderten Personen die Besonderheiten und Vielfältigkeit der Natur im Auwald des Nationalpark Donau-Auen. Barrierefreie Naturerlebnisangebote gestalten Mit der Initiative „Naturerleben für alle“ wollen Naturfreunde und Bundesforste gemeinsam mit den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

240.000 Touristen pro Jahr

MÖNICHKIRCHEN. Das Wechselland rund um Mönichkirchen kann sich nicht über Touristenmangel beschweren. Laut Gemeinde werden 240.000 Besucher pro Jahr und 15.000 Nächtigungen registriert. Sie alle erkunden die Schönheiten der Natur, sei es als Wanderer oder Wintertourist. Leider gibt es im Ortskern drei Sorgenkinder. Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP): "Das Hotel Land, das Hotel Hochwechsel und das ehemalige Gasthaus Formanek stehen leider seit gut 20 Jahren leer." Eine Verwertung werde laut Graf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

GE(H)SPÜR - Aufmerksames Gehen und Qigong am Semmering

Erleben Sie die Vielfalt des Gehens im Luftkurort Semmering. Im Mittelpunkt des 2-tägigen Seminars stehen Geh-Meditationen, Qigong-Gehen, Übungen zum Gehen und Fühlen, sowie kleine meditative Wanderungen. Durch das bewusste Gehen können wir neue Erfahrungen und Impulse gewinnen, uns ganz den Sinnen öffnen und diese auf körperlicher und geistiger Ebene spürbar werden lassen. Entwickeln Sie ein neues Gespür für das Gehen! Datum: Sa 13. – So 14.9.2014 Ort: Panorahotel Wagner, 2680 Semmering...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof

Kräuterbuschn ErlebnisWanderung

Wir lernen in der freien Natur unsere Wald- und Wiesenpflanzen zu erkennen und schmecken. Wir lauschen ihren Geschichten, entdecken ihre Inhaltsstoffe, ihre Wirkung auf unseren Körper und sammeln unseren traditionellen Kräuterbuschn. Alle selbst erjagten Kräuter verarbeiten wir zu köstlichen Speisen, wie Wildkräuterdips mit Wegerichchips. Leitung Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, Anmeldung unter 0699/12659688 Wann: 16.08.2014 14:00:00 bis 16.08.2014, 18:00:00 Wo: Motten, Motten, 3860 Motten auf...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
1

Schätze finden mit Geocaching

Geocaching – DER globale Trend, der Jung &Alt sowie Natur &Technik verbindet. Was ist Geocaching genau? Man kann es als eine Art moderner Schnitzeljagd bezeichnen. Menschen verstecken Behälter ("Dosen") mit kleinen Dingen und einem Logbuch in der Natur und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Andere tippen diese in ihr GPS-Gerät oder verwenden eine smartphone-app und machen sich auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden wurde, wird der Besuch im Logbuch vermerkt und...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer
2

Blick auf den Schneeberg

Wo: Schneeberg, Schneeberg, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Karin Mühlbauer
Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

  • Scheibbs
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.