Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Immerunterwegs - Gipfelstürmer
4

Unterwegs in die neue Saison
Raus in die Natur

Wir starten in eine neue Wandersaison, da die Berghütten ab Mai Ihre Pforten auf den Bergen öffnen. Raus aus dem Winterschlaf ist das Motto auf den Berghütten und die Hüttenwirte freuen sich auf die Wanderer, die Ihren Durst und Hunger stillen möchten. Ohne Verbote sowie Auflagen kann es in eine unbeschwerte Saison gehen und auch beim Gipfel kehrt Normalität wieder ein. Auch wenn in letzter Zeit das Wetter uns im Stich lässt, erfreuen sich viele wieder die Gipfel, Almen und Berge zu besuchen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Auf die Nachwuchsarbeit legen die Verantwortlichen des Turnvereins Kraig höchsten Wert | Foto: TV Kriag
3

TV Kraig
Ein vielseitiges Sportangebot begeistert seit Jahrzehnten

Mit seinen insgesamt 445 Mitgliedern ist der Turnverein Kraig das sportliche Aushängeschild der Region. KRAIG. Der Turnverein Kraig bietet seit Jahrzehnten ein abwechslungsreiches und sportlich vielfältiges Angebot. Vier SektionenDer Turnverein Kraig besteht aus insgesamt vier Sektionen, die sich folgendermaßen aufteilen: Sektion Tennis, Sektion Turnen, Sektion Wandern und Sektion Boccia. Dreh- und Angelpunkt des Vereins ist das Areal in Überfeld, welches über fünf Sandplätze verfügt. Jugend im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Begeben Sie sich auf einen der zahlreichen Wanderwege im Bezirk Spittal. | Foto: stock adobe: Chris
1 2

Bezirk Spittal
Wandertipps rund um den Bezirk Spittal

Das Frühlingswetter hat begonnen, sonniges Wetter bei milden Temperaturen. Wer sich zu dieser Zeit sportlich betätigen will, für den ist eine Wanderung das Richtige. Wir haben die Besten Wandertipps für Sie herausgefunden. BEZIRK. Wir haben die Wanderungen je nach Schwierigkeit eingeteilt, damit für jeden etwas dabei ist. Ob nun Einsteiger oder Experte, Sie werden das passende finden. Naturschutzgebiet EgelseeEin besonderes Naturerlebnis bietet die Wandertour um den Egelsee. Der leichte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Der Obmann des Fremdenverkehrsvereins Franz Haiden, die Leiterin der Gesunden Gemeinde Roswitha Resch und Vzbgm. Erika Zeh freuten sich darüber, dass trotz unbeständigen Wetters doch so mancher zur "Tut Gut-Wanderung" kam. | Foto: Gemeinde Pyhra

Wandersaison beginnt
„Tut gut!“-Wandererwachen bewegte Pyhra

PYHRA (pa). Als eine von 73 Gemeinden in Niederösterreich, bewegte sich am 24. April auch Pyhra bei dem vom Fremdenverkehrsverein und der Gesunden Gemeinde organisierten Wandererwachen. Obwohl der anfängliche Regen vielleicht so manchen Bürger aus Pyhra abschreckte, machten sich zwischen 13 und 14 Uhr 43 wanderfreudige TeilnehmerInnen jeden Alters auf den Weg. Marschiert wurde die Route entlang des Marterlwegs, eine 9,3 km lange Rundwanderung entlang von Wiesen, Wäldern und schönen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Mit der richtigen Vorbereitung klappt der perfekte Sonntagsausflug. | Foto: Alle: Alpenverein St. Pölten
5

Sommerzeit ist Wanderzeit
Das Wandern ist des St. Pöltners Lust

Für eine gelungene Wandertour gibt es einiges zu beachten. Vor allem die richtige Selbsteinschätzung ist wichig. ST. PÖLTEN. Über Stock und Stein durch Berg und Tal: Das Wandern hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Doch gibt es für Unerfahrene einiges zu beachten. Die Tourenführer vom Alpenverein St. Pölten sind Wanderexperten und haben einige Tipps für die erfolgreiche Tour. Vorbereitung ist alles"Ganz wichtig ist, den Wetterbericht im Vorhinein zu studieren, damit man nicht böse...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch den Plöckenstein als höchsten Berg des Mühlviertels bestiegen die Wanderer des Alpenvereins. | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein Enns
Wanderung beim Dreiländereck und Klettern am Poppenberg

Am Freitag, 29. April machten sich zwölf abenteuerlustige Wanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Weg zu einer Rundtour in den Böhmerwald. Auch die witterungsbedingt abgesagte Klettertour auf den Poppenberg wurde nachgeholt. ENNS, BÖHMERWALD/DREILÄNDERECK. Die bunt gemischte Gruppe im Alter von 32 bis 72 Jahren, entschied sich für eine abwechslungsreiche Wanderung beim Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien. „Die einzigartige Landschaft mit ihren Baumruinen begeisterte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
6 4 17

Allmerfelsen im Bezirk Hartberg
Entdeckung des Allmerfelsen

In ein paar Minuten fahre ich von der Burg Neuberg zum Allmerfelsen. Ich parke bei einem verlassenen Haus und spaziere in den Wald hinein. Ich habe googlemaps aktiviert damit ich in die richtige Richtung gehe. Links neben dem Weg fließt ein Bacherl und schon nach ein paar Minuten sehe ich eine Markierung, die zum Allmerfelsen zeigt. Die Sonne strahlt durch das noch lichte Laub der herrlichen und teilweiße mächtigen Buchen. In so manchen Stämmen sind Jahreszahlen und Buchstaben und Herzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1:06

Wandertipp mit Video
Tour auf den Bad Ischler "Hausberg" Katrin

Seit 16. April ist die Katrin Seilbahn wieder in (Sommer)Betrieb. Man kann den "Ischler Hausberg" aber auch zu Fuß erkunden. BAD ISCHL.  Viele Wege führen auf den Katrin-Berg in Bad Ischl. Der direkteste verläuft – teilweise – über die Skitrasse. Mit Start bei der Talstation der Katrin Seilbahn folgt man dem gut ersichtlichen Weg. Der Aufstieg zur Bergstation ist mit 2 bis 2,5 Stunden angeschrieben. Vorbei an der Ruine Wildenstein geht es hoch bis zu "Ponau-Eben". Spätestens jetzt empiehlt es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ab 06. Mai steht Wanderungen und Biketouren rund um den Mutzkopf nichts mehr im Wege -  Der Mutzkopfsessellift öffnet wieder. | Foto: Daniel Zangerl
2

Biker und Wanderer
Die Nauderer Bergbahnen öffnen den Mutzkopflift

Es geht wieder los: In Nauders beginnt wieder die Bike- und Wandersaison. Der Mutzkopflift öffnet ab 6. Mai an den Wochenenden. Ab 20. Mai ist der Sessellift wieder täglich bis 23. Oktober 2022 geöffnet. NAUDERS. Biker und Wanderer aufgepasst: Die Nauderer Bergbahnen öffnen mit 06. Mai den Mutzkopflift sowie die Mountainbikewege und Trails. Der Mutzkopfsessellift bringt alle Sportlichen und Genusswanderer vom 06. bis 08. Mai, vom 13. bis 15. Mai bequem zu den Ausgangspunkten der schönsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3 3 10

Burg Neuberg im Bezirk Hartberg
Spaziergang um die Burg Neuberg am Fuße des Ringkogels

Die Burg Neuberg thront auf der Sonnenseite des Ringkogels. Sie ist eine der bedeutendsten erhaltenen Wehrbauten der Steiermark. Die Burg ist im Privatbesitz und ist nur von außen herum zu besichtigen.  Ich parke am Parkplatz gleich neben der Burg und spaziere neben der Burg bergauf. Auf der rechten Seite liegt ein Löschteich, in dem sich wunderbar der Himmel und die Bäume spiegel. Auch auf der gleichen Seite auf einer Anhöhe kann man erhaltens Mauerwerk erkennen. Ich gehe auf die Anhöhe und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Foto: silviarita - Pixabay
5

Raus in die Zukunftsregion zum gemeinsamen Wandern, Austausch & Genuss

Am 11. Mai 2022 findet für alle Partner der Zukunftsregion Steyr und Menschen, die es noch werden wollen, eine gemeinsame Netzwerkwanderung statt. Ziel ist es, ausreichend Zeit für gute Gespräche, Vernetzung und die Entwicklung gemeinsamer Zukunftsvisionen zu bieten, sich aber auch einfach auf die Schätze unserer wunderbaren Region zu besinnen. „Wir freuen uns schon sehr darauf. Leider war auch 2022 unser großes Netzwerktreffen, das normalerweise zu Jahresbeginn stattfindet, nur als online...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger

Wanderung
Wanderung am Salzachuferweg

Diese Wanderung beginnt am öffentlichen Parkplatz, der sich im Zentrum von Puch befindet. Von diesem Parkplatz geht der Wanderer nach links und folgt dem Golserweg, der in Richtung Bahnunterführung führt. Dann geht er den Schwester-Hildegard-Weg entlang, bis er ein Bildstock erreicht. Hier geht der Wanderer rechts in Richtung des Spielplatzes und Skaterplatzes und folgt dem Weg in Richtung Salzach. Am Fluss nun biegt er links ab und geht den Salzachufer entlang und er wandert am Brauhaus...

  • Salzburg
  • Regina Benninger
Das herrliche Gipfelplatzerl auf dem Grüblkogel mit Blick in die hohe Bergwelt
1 13

Wandern und biken in der Heimat
Naturparadies und schöne Platzerl auf dem Schlagerboden

Als naturverbundener Mensch bin ich gern auf dem Schlagerboden, denn da gibt es so viele schöne Plätze, die ich immer wieder gerne aufsuche. X-mal war ich schon auf dem Statzberg, bei der Riegl-Hohlmauer oder auf dem Frankenfelsberg, doch besonders beeindruckt mich die kleine Felswand des Grüblkogels. Die Familie Daurer, vulgo Grübl, hat den Gipfelbereich ausgelichtet und ein Kreuz samt Sitzgelegenheit aufgestellt. Es ist ein Traumplatzerl mit einem herrlichen Blick in die Bergwelt, vor allem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
10

Ebner Joch
Ebner Joch / Blick auf Eben, Pertisau

Das Ebner Joch ist eines der beliebtesten Wanderziele rund um den Achensee. Mit knapp 1000hm von der Kanzelkehre aus oder von Eben etwas weniger hm eine sehr feine Wanderung. Ausdauer und Trittsicherheit sind am Gipfel empfehlenswert, bis zur Astenau Alm (ca 500hm) geht es über einen sehr gut erhaltenen Waldweg ohne viel Sonne, daher auch für wärmere Tage gut begehbar.  Ab der Astenau Hütte geht es in Serpentinen steil nach oben bis zu dem etwas schmalen Gipfel, rundherum steil abfallend....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Viktor Paulus
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Wandererwachen am Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. In ganz Niederösterreich lud die Initiative „Tut gut“ zum Wandererwachen, auch die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf beteiligte sich daran. Und so trafen sich am Sonntagvormittag einige sportliche Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer, um den Liechtenstein zu erwandern. Gemeinderätin Eva Morawetz, Gemeinderat Andreas Dechant, Gesundheitskoordinatorin Monika Stöhr und die diplomierte Gesundheitstrainerin Kathrin Rudel freuten sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bgm. Hans-Jürgen Resel (2. von rechts) mit Familie und Freunden beim Wandererwachen dabei. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
2

Tut Gut
St. Leonhard/Forst feierte das "Wandererwachen"

Zahlreiche Wanderer waren beim „Tut gut!“-Wandererwachen in St. Leonhard am Forst unterwegs. ST. LEONHARD/FORST. Gewandert wurde auf der St. Leonhard-Runde Richtung Kleinweichselbach, wo sich die Teilnehmer bei der Charity-Labstelle mit selbstgebackenen Mehlspeisen, Speckbrot und Getränken stärken konnten. „Der Erlös von der Labstelle kommt dem Diakoniewerk für das Wohnbauprojekt Ardagger zugute, hier entstehen Wohnangebote für 24 Menschen (auch aus dem Bezirk Melk) mit hohem...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Musiker:innen der "Schilcherland Böhmischen" mit Mitgliedsbetrieben des "GenussSchilcherns", dem verantwortlichen Trio Michael Lang, Robert Knausz und Karl Geiser sowie Bgm. Stephan Oswald am Hauptplatz von St. Stefan ob Stainz | Foto: Alois Rumpf
4

Tourismus
10 Jahre GenussSchilchern - eine Erfolgsstory

Seit zehn Jahren ist das "GenussSchilchern" in der Region um St. Stefan ob Stainz ein Fixpunkt für alle Wandersleute, die kulinarischen Genuss inmitten herrlicher Landschaft zu schätzen wissen. Am Wochenende feierte man dieses runde Jubiläum im Zentrum von St. Stefan ob Stainz.  ST. STEFAN OB STAINZ. Es war 2012, als Michael Lang, Robert Knausz, Karl Geiser (und anfangs Martin Wölkart) nach präziser Vorarbeit das "GenussSchilchern" in der Schilcherregion aus der Taufe gehoben haben. Wenn auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wanderung (Bergtour) vom Weiler Rehwald zur Mauchele Alm und über den Brechsee zum Krummen See | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Krummer See (2584m) vom Weiler Rehwald

PITZTAL.Wanderung (Bergtour) vom Weiler Rehwald zur Mauchele Alm und über den Brechsee zum Krummen See Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Richtung Pitztal und danach beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Arzl, Wenns auf der Pitztaler Landstraße taleinwärts bis zum beschilderten Abzweig Burg/Rehwald – kurz nach der Ausfahrt zum Weiler Zaunhof und noch vor der Lawinengalerie. Rechts auf der asphaltierten Bergstraße hinauf zum Weiler Rehwald zum Gasthof Felsenhof....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lara Parzer
Foto: Gemeinde
2

Wandererwachen in Gutenbrunn

GUTENBRUNN. „Raus mit Euch“ lautete das heurige Motto beim “Tut gut!”-WANDERERWACHEN am Sonntag, den 24. April 2022 in zahlreichen NÖ Gemeinden. Auch unsere Gemeinde nahm an dieser Aktion teil, denn bewusstes Erwandern der Natur soll helfen, den Negativstress abzubauen. Zahlreiche Wander- und Naturbegeisterte jeden Alters machten sich bei herrlichem Frühlingswetter gemeinsam vom Kirchenplatz ausgehend über den Anti-Stress-Weg (Nr. 42) von Gutenbrunn Richtung Edlesberg auf den Weg. Nach den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 27. August findet heuer der Karwendelmarsch statt. Der Sportevent lockt tausende Athlet*innen an.  | Foto: Karwendelmarsch
4

Sportevent
Nachhaltig in Richtung Zukunft: Der 13. Karwendelmarsch findet am 27. August 2022 statt!

Am 27. August 2022 geht das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ wieder über die Bühne. Distanzen von 52 oder 35 Kilometern sind dabei zu bewältigen. Ab heuer steht das Thema Nachhaltigkeit bei den Veranstaltern noch mehr im Fokus: So wird ein beispielsweise lückenloses Aufbrauchen an Bestandsmaterial forciert, das nach den pandemiebedingten Einschränkungen der Vorjahre im Depot verblieben ist. ACHENSEE. Mit Blick Richtung Zukunft haben die Verantwortlichen die naturschutzrechtliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: zur Verfügung gestellt
5

Familienwandertag, Bezirk Lilienfeld
Tut gut Wandererwachen in Rohrbach

Über 200 Wanderer nahmen letzten Sonntag bei bestem Wetter am tut-gut-Familienwandertag in Rohrbach teil, der vom Team der Gesunden Gemeinde unter der Leitung der geschäftsführenden Gemeinderätin Maria Vonwald veranstaltet wurde. ROHRBACH. Auf den gut markierten Wanderwegen wurde von Groß und Klein das Erwachen der Natur bewundert. Auf die teilnehmenden Kinder wartete ein spannendes Naturquiz entlang des Weges. Natürlich wurden auch die Stärkungsmöglichkeiten gut angenommen. Kulinarische...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Goferalm
35

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Die Goferalm im Gesäuse

Auf der Gesäusebundesstraße aus Admont oder Hieflau kommend startet man die Wanderung bei der Bushaltestelle Gofergraben. Über eine Forststraße und einen schmäleren Fahrweg geht es gemächlich bergauf, bis man über eine flache Wegstrecke den Goferbach querend auf die Alm zur Hütte gelangt. Die rund 1,5 Stunden Gehzeit werden mit herrlichen Aus- und Einblicken belohnt. Entlang des Weges kann man einen herrlichen Blick auf die Gesäuseberge von der Planspitze über Hochtor bis zum Ödstein genießen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Das Stift Schlierbach begeistert mit seiner Gestaltung. | Foto: Sepp Kraml
4

Seniorenbund St. Martin
Erste Tagesausfahrt absolviert

Insgesamt 54 Senioren machten sich vergangene Woche mit dem Bus der Firma Pernsteiner zu ihrer ersten Tagesausfahrt auf.  ST. MARTIN, SCHLIERBACH. Diese führte die Teilnehmer nach Schlierbach, wo sowohl die Schaukäserei als auch das Stift selbst besichtigt wurde. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten erhielten die Senioren nicht nur Einblicke in die Arbeit der Käserei, sondern erfuhren auch mehr über die Geschichte des Stifts. Letzteres erlangte erst mit der Abwahl von Alois Wiesinger im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Naturfreunde wanderten 14 Kilometer in Hochstraß.
  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde St. Valentin
Naturfreunde wanderten in Hochstraß

Zwölf St. Valentiner Naturfreundinnen und -freunde gingen am Samstag, 23. April den Rundwanderweg R6 in Hochstraß bei Ried/Riedmark. ST. VALENTIN, RIED/RIEDMARK. Insgesamt legte die Gruppe 14 Kilometer mit einigen An- und Abstiegen zurück. Natürlich durfte auch ein Abstecher zur Teufelskanzel nicht fehlen. „Der Ausblick war trotz des nicht ganz so perfekten Wetters sehenswert“, so die Naturfreunde. Zum Abschluss genossen die Wanderer das Essen im Gasthaus Kreuzmühle.

  • Enns
  • Sandra Würfl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 10:15
  • Horn
  • Horn

Alpenverein Horn Termine im Juni 2024

Samstag, 01.06. Bergwanderung auf den Ötscher – Rauer Kamm Gehzeit ca. 6,5 Stunden (16 km, 1100 hm), Weitental (Talstation Ötscherlift) – Raneck – Bärenlacken – Rauer Kamm – Ötscher (1.893 m) – Ötscherschutzhaus – Weitental, gute Kondition – Trittsicherheit – Schwindelfreiheit – sind Voraussetzung für diese Wanderung – Kletterstellen bis UIAA I+, Treffpunkt nach Vereinbarung, Leitung: Andreas Berecz, Mail: andreas.berecz@gmx.at, Anmeldung bis 26.05. Samstag, 01.06. Rundwanderung Münichreith Alt...

  • Horn
  • Doris Schlager
Mit diesen Schuhen würde heutzutage wohl niemand mehr einen Berg besteigen ... | Foto: Thomas Caks
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Dachsteinmuseum Austriahütte
  • Ramsau am Dachstein

„Was erzählst du: Steiermark?“ Geschichten vom Bergsteigen

Am Samstag, 29. Juni, findet ab 14 Uhr ein Gespräch im Dachstein Museum Austriahütte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“ statt. RAMSAU/DACHSTEIN. Faszinierende Museumsobjekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ bieten uns viel Gesprächsstoff für Erzählungen rund um Geschichte/n von Stadt, Land, Region und Menschen: Welche Bedeutung haben die Gegenstände und welche Zusammenhänge werden deutlich? Welche Fragen stellen sie an die Welt, an jede und jeden von uns?...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.