Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

2 16

Wanderung rund um den Traunstein

Bei herrlichstem Wetter mit der Bahn rauf auf den Grünberg, per pedes weiter vorbei am Laudachsee, über den Sattel hinüber zur Mair Alm und weiter zum Ausgangspunkt ... wunderschönes Salzkammergut !!

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Lukas Danninger, Leiter der Bergrettung Puchberg am Schneeberg. | Foto: privat
4

Berge fordern ihre Opfer

Michael Schneider von der Alpinpolizei warnt: "Man kauft mit guter Ausrüstung kein Können." BEZIRK. So schön unsere heimische Bergwelt ist, so gefährlich kann sie sein. Österreichweit lag das heimische Klettergebiet mit Hohe Wand, Rax und Schneeberg 2014 bei Unfällen an erster Stelle. "Mit 36 Fällen", so Michael Schneider von der Alpinpolizei. Vier Lawinen-Einsätze In der abgelaufenen Wintersaison fielen laut Aufzeichnungen der Alpinpolizei bis April 53 Vorfälle an. Vier Lawinen-Einsätze wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
41

AUSFLUG NACH BLED MIT EINER WANDERUNG DURCH DIE VINTGAR-KLAMM

Die Naturfreunde Brückl machten einen Ausflug nach Bled (Veldes) kombiniert mit einer Wanderung durch die Vintgar-Klamm. Bevor der schöne Ort Bled aufgesucht wurde, stand eine Rundwanderung mit Besuch der Vintgar-Klamm auf dem Programm. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe von Gorje, und liegt ca. 4 km nordwestlich von Bled entfernt. Der Fluss Radovna hat die Klamm in den vielen Jahren geformt und erbaut. Los ging die Wanderung am oberen Eingang der Klamm. Die erste Wanderststunde war eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
1 1 30

Stadtbummel

Hallo Wanderfreunde! Eine schöne Wanderung ist auch ein Stadtbummel. In den Morgenstunden, erleben, wie die Stadt mit Südlichen Flair erwacht. Am Wochenmarkt, gustieren in der Vielfalt von Köstlichkeiten aus der Landwirtschaft, Früchte des Südens, den Weinbergen und der Adria . In einen der ältesten Fußgängerzonen die Historischen Fassaden mit den vielfältigen Baustilen betrachten und die versteckten Schönheiten der Arkadenhöfen entdecken. Entlang eines Art Canal Grande wandern oder in einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Richard Buggelsheim
1 11

Start der Wandersaison am Bahnwanderweg Semmering

Am 9. Mai marschierte Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner – stilgerecht im rustikalen Wanderoutfit – mit Wanderwilligen zum 20-Schilling-Blick und zur Polleros Wand, wo ein neuer Weg zum Klausel Viadukt führt. Unter den braven Wanderern: Peter Hollendohner (Bürodirektor der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen), Mürzzuschlags Hak-Direktor Erich Leitenbauer, Leader-Manager Martin Rohl, Martina Weirer und Maria Hell vom Leader-Management Mariazellerland-Mürztal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 33

MYSTISCHER WANDERWEG EBERSTEIN

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ Treffpunkt war Eberstein am Beginn des Tissäckergraben. Jeder der 22 Teilnehmer wartete schon gespannt auf den Mystischen Wanderweg. Gemütlich und romantisch ging die Wanderung entlang des Tissäckerbaches. Unterwegs informierten Hinweisschilder dass dieser verlassene Graben in früherer Zeit bewohnt war. Diese Informationstafeln zeigen, dass mehrere Mühlen und Keuschen im Tissäckergraben angesiedelt waren. Nach einer guten Stunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
73

Die ersten Bilder vom "Wander & Bergsteiger Opening 15"

Reichenau auf "Schusters Rappen". Rund ums Wandern drehte sich alles beim Kulturschloss am 25. April. REICHENAU (ts). Neben Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter, Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer wurde auch Leader-Manager Martin Rohl, Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst, Christian Wagner (bekannt von "Dialekt Schmeckt"), Julia Hofreiter, Melanie Jeitler, Celina Grabner, die Waxriegelhaus-Wirtsleute Martin und Patricia mit Töchterchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 29

VERHÜLLTER PYRAMIDENKOGEL

Wetterfest zeigten sich die Wanderer/innen der Naturfreunde Brückl. Obwohl an diesem Tag schlechtes Wetter herrschte, machten sich dreizehn Wander/innen auf dem Weg, den Pyramidenkogel zu umrunden. Ausgangspunkt der Wanderung war der Trattnigteich der rund zwei Kilometer östlich von der Ortschaft Schiefling liegt. Beim der Ankunft am See empfing uns Wind und Regen. Nachdem wir uns mit Regenjacken und Regenüberzügen ausgerüstet haben, ging die Wandertour los. Vorbei an Holzschirmen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Naturfreunde Brückl
18 32 32

Kirschblütenwanderung

Kirschblütenwanderung in Scharten am 19. April 2015: Wanderung von Hof zu Hof durch die sanfthügelige Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land mit vielen Obstbäumen und herrlichen Aussichtsplätzen. Bei herrlichem Wetter waren tausende Menschen unterwegs um zwischen den Obstgärten zu wandern und bei einem der vielen Höfen zu rasten und sich zu stärken.

  • Schärding
  • Alois Braid
23

DIE WANDERSAISON 2015 HAT BEGONNEN

Traditionell am Klein Ostersonntag beginnt die Wandersaison der Naturfreunde Brückl. Über dreißig Wanderer/innen trafen sich bei herrlichem Wanderwetter um 9:00 Uhr in Ochsendorf bei den Familie Florian und Familie Bereuter. Nach einer kurzen Stärkung zu der wir von den beiden Familien dankenswerterweise eingeladen wurden, marschierten wir pünktlich los. In diesem Jahr wurde eine Wanderstrecke ausgewählt die nur Insider vorbehalten ist. Denn dieser Weg ist kein offizieller und somit kein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
4

Wertvolle Ausflugs-Tipps in die "Wiener Alpen"

Wohin, wenn einem der Sinn nach einem Ausflug aufs Land steht? Auf 56 Seiten vereint die Broschüre „Ausflugstipps – Unterwegs am Wiener Alpenbogen“ Bekanntes und so manchen Geheimtipp. Die meisten der ausgewählten Ziele sind rund ums Jahr geöffnet, viele sind auch bei weniger gutem Wetter eine abwechslungsreiche Alternative. Zur leichteren Orientierung sind die Ziele nach Regionen geordnet: von der Buckligen Welt über den Wechsel, Semmering und Rax bis hin zu Schneeberg und Hohe Wand. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brandlhof  Start und Ziel
3 19 31

Vom Rechberg nach Nechnitz

Heute war wieder einmal Wandern angesagt,eine Runde vom Rechberg Paßhöhe nach Nechnitz, über die Spitzleitn hinunter nach Tulwitz und wieder hinauf Sulberg Rechberg.Die rote Wand hat man auf diesem Weg fast immer im Blickfeld. Bei Seidi´`s Rastplatzerl, nach ca. 13,5 km hatten wir schon Hunger und Durst ,da gab es eine Holzofenpizza die kann man nach Wunsch belegen lassen ist sehr gut ,kann man jedem empfehlen. Gestärkt ging es die letzten Km zum Ausgangspunkt Rechberg Gasthaus Brandlhof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Alle Fotos: privat | Foto: privat
6

Pilgern zu Ostern

Von der Pfarrkirche Horn/Georgskirche zum Stift Altenburg Samstag, 28. März, 9 Uhr bis nachmittags Pilgerbegleiterin: Elisabeth Hübl Anmeldung: 0664/73 32 69 00, huebl.elisabeth@gmx.at. Die Bilder sind von der vorjährigen Pilgerwanderung

  • Horn
  • H. Schwameis
10

Wanderung zur Klagenfurter Hütte

Die Wetterprognosen sagten ein ideales Wanderwetter voraus. Die ankündigung, dass die Klagenfurter Hütte wegen Umbaumaßnahmen geschlssen sein könnte, hat sich nicht bewahrheitet. So konnte die schon zur Tradition gewordene Wanderung am 2. Tag des neuen Jahres durchgeführt werden. Zur großen Überraschung fanden sich beim vereinbarten Treffpunkt in Gösselsdorf 13 Wanderer ein und unterwegs schlossen sich noch vier Personen an. Bei der Stou-Hütte im Bärental begann die Wanderung, die auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Hartmut Passauer
Kath. Pfarrkirche hl. Gotthard im Friedhof
und Volksschule
5 10 16

Gotthardsdorf am Perchauer Sattel

Gotthardsdorf liegt in unmittelbarer Nähe vom Perchauer Sattel und gehört zu der Gemeinde Perchau am Sattel. Ein kleiner Ortsteil in dem die Kirche und eine Volksschule ohne Betrieb integriert ist. Auflassung der Volksschule nach 216 Jahren Bestand Laut Bescheid der Stmk. Landesregierung GZ: FA6B-09.15-57/2008-13 vom 30. Juni 2008 muss unsere Volksschule aufgrund der sinkenden Geburtenraten und dem damit verbundenen Rückgang der Schülerzahlen mit Ende des Schuljahres 2007/2008 die Tore leider...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B.
13 24 18

Seebergspitze (2085 m)

Eine abwechslungsreiche, schöne Landschaft und ein herrlicher Blick auf den Achensee macht die Seebergspitze zu einem tollen Bergerlebnis. Ausgangspunkt dieser Tour ist der gebührenpflichtige Parkplatz in der nähe des Strandbades in Pertisau. Gleich beim See dem Schild Seeberspitze folgen. Zuerst geht es durch den Wald, quert eine Wiese und weiter durch einen Latschengürtel. Am Weg zum Gipfel sind ein paar Stellen die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangen. Wer noch nicht genug hat,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel
1 19

DER 3 SEEN RUNDWEG

Eine äußerst reizvolle Landschaft bietet dieser schöne Rundweg auf der Turrach. Das schöne Wetter noch einmal ausnutzen. So machten wir uns auf den Weg, den 3 Seen Rundweg auf der Turrach zu erkunden. Obwohl die Wanderung an sich nur 2 Stunden beträgt, hat unsere Wandergruppe diese Tour wirklich genossen und die Wander- und Rastzeit ordentlich ausgenutzt. Vorbei am Grünsee, Schwarzsee und Turrachersee, konnten wundervolle Impressionen aufgenommen werden und der Abschluss bildete die Einkehr bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Blick auf die italienische Seite des Plöckenpasses
11 16 13

Friedensweg - Plöckenpass

Am Allerseelen Tag beschlossen wir den Friedensweg am Plöckenpass ( eine ausgezeichnete Idee von Caro Guttner )zu gehen und uns die Stellungen der österreichischen, ungarischen und italienischen Soldaten hoch oben in den Bergen anzusehen. Mit einem Rucksack voll Kerzen waren wir diesmal - zumindest beim Hinaufgehen - relativ schweigsam und in Gedanken versunken. Was hat sich hier im ersten Weltkrieg wohl abgespielt? Gab es, abgesehen von der Kameradschaft der eigenen Soldaten , auch stille,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lisa Lin
Dobratsch
2 2 18

Mallestiger Mittagskogel

Vom Baumgartner zur Mitzl Moitzl Hütte und weiter zum Mallestiger Mittagskogel.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Siegi Payrer und seine Sandra mit Küchenhilfe.
12

Haubenkulinarik mit rustikalem Bergflair

Die 1906 eingeweihte Klagenfurterhütte im Herzen der Karawanken ist begeisterten Wanderern, Bergsteigern und Schitourengehern bestens bekannt. Das die gern besuchte alpine Schutzhütte in 1664m Seehöhe jedoch versteckte kulinarische Gaumenfreuden birgt wissen nur wenige. Haubenkoch Payrer verzaubert durch Kreativität, Qualität und Geschmack. Für den kulinarischen Tupfen am "i" auf der Klagenfurterhütte sorgt Haubenkoch Siegfried Payrer und sein Team. Für einen unglaublich günstigen Preis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Oswald
2 43

Herbst-Wanderwochenende Radclub Union Ansfelden

Saisonabschluss des Radclub-Jahres: Wie jedes Jahr krönte auch heuer das Herbst-Wanderwochende den Saisonabschluss des Radclub Union Ansfelden. Wir verbrachten 3 Tage in der schönen Südsteiermark am Kreuzberghof in Oberfahrenbach/Großklein. Unsere Wanderungen führten uns durch Weinberge und schöne Landschaften, vorbei an der einen oder anderen Buschenschank und an dem einen oder anderen Klapotetz. Ein schöner Ausklang eines aktiven Radclub-Jahres!

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer
Lena und Sarah genossen den Wandertag der Gesunden Gemeinden Droß, Lengenfeld und Stratzing im Beiwagerl | Foto: Foto: privat
3

Lengenfelder, Droßer und Stratzinger wandern

Großer Andrang bei der Gesunden Gemeinde veranstaltung Von den drei Gesunden Gemeinden organisiert war auch der 2. Familienwandertag der Treffpunkt für Gemütlichkeit. Viele Wanderer waren auf der 10 km langen Strecke mit Kind und Kegel unterwegs. Bei drei Labestationen konnten sich Groß & Klein stärken. Eine Attraktion auf der Strecke waren die Vorführungen der  Jugendfeuerwehren aller drei Gemeinden. Von Zielspritzen bis Brandlöschen konnte von den Zusehern alles ausprobiert werden. Bis in die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.