Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ahorn/Mayrhofen
Wanderer mit Hubschrauber aus hüfthohem Schnee geborgen

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. MAYRHOFEN. Ein 42-jähriger Wanderer startete am 14. Mai um circa 08:30 Uhr in Mayrhofen Richtung Ahorn Bergstation. Aufgrund der Schneelage auf etwa 1850 Metern war der Wanderweg nicht mehr erkennbar, sodass er sich entschloss, über wegloses Gelände weiterzugehen. Bergung aus alpiner NotlageAbseits vom Weg geriet er in sehr steiles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Leiche des Mannes wurde gefunden und geborgen.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Traurige Nachricht
Leiche eines vermissten Wanderers im Zillertal geborgen

Am 22.04.2023, um 21.30 Uhr, wurde von einem Angehörigen bei der Polizei die Abgängigkeit eines 61-jährigen Österreichers angezeigt. Der Mann war gegen 05.30 Uhr alleine zu einer Bike&Hike (Ski)Tour angeblich im Bereich Schwarzenstein in Ginzling aufgebrochen und bis zum Abend nicht zurückgekehrt. Eine Suche unter Beteiligung der Bergrettungen Tux und Ginzling, der Polizei Mayrhofen und der Alpinpolizei verlief negativ und wurde am 23.04.2023 um 00.20 Uhr unterbrochen. GINZLING (red). Nachdem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Besatzung des Notarzthubschraubers konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Neustift Richtung Pinnistal
Beim Wandern tödlich verunglückt

Ein 75-jähriger Franzose stürzte am Dienstag über steiles Gelände ab. NEUSTIFT. Am Dienstag fuhr ein französisches Ehepaar gemeinsam mit einem Bekannten auf den Elfer und wanderte dort von der Bergstation auf dem markierten Wanderweg in Richtung Pinnisalm. Nach etwa der halben Wegstrecke stürzte der 75-jährige Ehemann aus bisher unbekannter Ursache rücklings vom Wanderweg rund 70 Meter einen steilen und teilweise felsdurchsetzten Grashang hinunter. Wanderer, welche den Absturz beobachtet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Leichnam wurde nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Große Suche im Gemeindegebiet Stams
Wanderer in Stams tot aufgefunden

Nur noch tot konnte am 5. Mai 2022 ein Wanderer in Stams gefunden werden. Bei der Suche beteiligten sich mehrere Blaulichtorganisationen. STAMS. Am 05.05.2022 vormittags unternahm ein 57-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Stams im Bereich Hauland eine Wanderung und beabsichtigte, am Nachmittag wieder zurück zu kehren. Da er bis 17.30 Uhr noch nicht zurück war, alarmierte seine Schwester dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Großer SucheinsatzNach den ersten Erhebungen musste ein Unfall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alpine Notlage in Zams: Elf Personen wurden vom Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Murenabgang und reißender Bach – Alpinisten in Zams gerettet

ZAMS. Trotz der widrigen Wetterbedingungen waren am Wochenende auf dem E5 Fernwanderweg dutzende Menschen unterwegs. Im Bereich Unterlochalpe (Gemeinde Zams) mussten zwei größere Gruppen von der Polizei bzw. der Bergrettung Landeck/Zams aus alpinen Notlagen geborgen werden. Alpine Notlage in Zams Am 18. Juli 2021 gegen 16:30 Uhr war eine 11-köpfige Wandergruppe auf dem Fernwanderweg E5 im Bereich der Unterlochalpe in Richtung Zams unterwegs. Auf einer Seehöhe von ca. 1.400 Metern stellten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergretter bargen den Verletzten 66-jährigen mittels Tau.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Alpine Notlage
66-jähriger Wanderer verunfallte in Münster

In Münster kam am 13. März ein 66-jähriger Wanderer in eine alpine Notlage und musste mittels Tau und Notarzthubschrauber geborgen werden. MÜNSTER (red). In alpine Notlage geraten ist am Samstagnachmittag, den 13. März  ein 66-jähriger Tiroler, der am sogenannten „Steinapflweg“ oberhalb von Münster in einer Seehöhe von 1.100 Metern unterwegs war. Bei der Wanderung zog er sich eine Knöchelverletzung zu. Gegen 17:30 Uhr setzte der 66-Jährige bei der Leitstelle Tirol einen Notruf ab, worauf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine deutscher Wanderer musste per Heli in Tux geborgen werden  | Foto: ZOOM-Tirol

Unfall
Deutscher Wanderer stürzte ab

TUX (red). Ein 52-jähriger Deutscher wanderte am 15.11.2020 gemeinsam mit seiner Tochter von den „Geiselhöfen“ in 6293 Tux auf die „Nasse Tuxalm“. Von dort gingen sie weiter in Richtung Torsee, wo sich ihr Ziel für diesen Tag befunden hätte. Gegen 10:20 Uhr kamen sie auf ca. 2160 Meter Höhe zum Wasserfall des „Nasse Tux-Baches“, der oberhalb überquert werden muss. Beim Überqueren des Bachs, rutschte der Mann auf dem gefrorenen Bach bzw. einer Eisplatte aus, konnte sich nicht mehr halten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei einem Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg erlitt ein 51-Jähriger Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
51-Jähriger Wanderer stürzte in St. Jakob am Arlberg 30 Meter ab

ST. ANTON, ST. JAKOB. Ein 51-Jähriger kam vermutlich aufgrund eines internen Notfalls auf einen Forstweg von der Putzen Alm in Richtung St. Jakob am Arlberg zu Sturz. Dabei stürzte er rund 30 Meter über steiles Waldgelände ab und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg Am 12. September 2020 unternahm ein 51-jähriger Österreicher gemeinsam mit weiteren vier Freunden eine Wanderung von St. Anton am Arlberg zur Leutkircherhütte und anschließend weiter über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
5

10 Stunden-Einsatz der Bergrettung Scharnitz am Breitgrießkarschart

Einen zehn Stunden langen Einsatz bewältigte die Bergrettung Scharnitz am Sonntag, 06.08.2017 ab 8:30 Uhr nach einem Alpinunfall am Breitgrießkarschart. Der Patient, ein 42-jähriger Deutscher, wurde unter widrigsten Bedingungen, bei Blitz und Donner und nach einem Aufstieg von ca. 3,5 Stunden erreicht und am Unfallort versorgt. SCHARNITZ. Der Deutsche übernachtete in einer Biwakschachtel und war gerade auf dem Weg ins Tal. Beim Abstieg verletzte sich der Wanderer am Knie und konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: Haun

Belgier (51) aus Bergnot gerettet

LERMOOS. Ein 51-jähriger belgischer Wanderer musste am Dienstag von der Bergrettung Lermoos auf dem Panoramaweg Richtung Tuftlam geborgen werden. Der Mann unternahm alleine eine Wanderung und geriet im Bereich des "Bösen Winkel" in steiles, tiefverschneites und unwegsames Gelände. Da er sich nicht mehr weiter traute, verständigte der 51-Jährige mit seinem Handy einen bekannten Bergretter. Daraufhin rückte die Bergrettung Lermoos mit acht Mann aus und brachte den in Bergnot geratenen Urlauber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die beiden Männer wurden beim Absturz schwer verletzt und mussten mit zwei Hubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Zwei Männer im Kaisergebirge abgestürzt

SCHEFFAU. Beim Aufstieg über den Kraxngrat auf den„Kopfkraxn“ im Kaisergebirge bei Scheffau stürzten Freitagvormittag zwei Männer aus dem Bezirk Kitzbühel ab und blieben schwerverletzt im Gelände liegen. Andere Bergsteiger fanden die beiden und alarmierten die Rettungskräfte. Die Absturzopfer mussten mittels Tau durch zwei Notarzthubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bergsteiger aus alpiner Notlage gerettet

HÄSELGEHR. Am Mittwochnachmittag stieg ein 38-jähriger Deutscher von der Bretterspitze, Gemeinde Häselgehr, in Richtung Tal und kam dabei vom markierten Weg ab. Gegen 15.50 Uhr wagte er sich nicht mehr weiter und setzte einen Notruf ab. Er wurde mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.