Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

3

Lebensmittel im Zentrum
Wanderausstellung "Unser Essen in unseren Händen"

Im Fokus der Ausstellung „Unser Essen in unseren Händen“ vom Welthaus der Diözese Innsbruck steht unsere Ernährung. Wer baut unser Essen an?Was braucht es zum Wachsen?Wer entscheidet, was wir essen? Ernährung und Essen geht uns alle an. Auf acht Schautafeln vom „Welthaus“ der Diözese Innsbruck werden Fragen zu den Themen Ernährung im Zusammenhang mit Boden, Klima, Landwirtschaft, Wasser, Biodiversität, Konzernmacht und Ernährungssouveränität näher behandelt und veranschaulicht. Beispiele aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
3

EUROPA#wasistjetzt
17. bis 21. Mai 2021 Wanderausstellung EUROPA#wasistjetzt an der HBLFA Tirol

Vom 17. bis 21. Mai 2021 organisierte Mag.a Andrea Hackl die Wanderausstellung „EUROPA#wasistjetzt“ der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik an der HBLFA Tirol. Trotz Lockdown informierten sich viele Schülerinnen und Schüler mit den 16 Rollups und den Begleitheften über die EU und Europa. Sie konnten ihr EU-Wissen vertiefen und es wurden folgende Fragen anschaulich beantwortet: · Was ist die EU, was macht sie, wie und wo ist Österreich überall dabei? · Welche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Die Uferpromenade in Pertisau gilt als Vorzeigebeispiel für die Gestaltung öffentlicher Räume. | Foto: Land Tirol
2

Kultur
Wanderausstellung „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ übersiedelt nach Schwaz

SCHWAZ (red). Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Ab morgen, Dienstag, ist sie für alle Interessierten für zwei Wochen am Maximilianplatz in Schwaz öffentlich und kostenlos zugänglich. Dabei werden tirolweit umgesetzte Best-Practice-Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes präsentiert – unter anderem auch zwei Projekte aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Christine Baur, Peter Mader (Rotes Kreuz) und Künstlerin Anneliese Sojer präsentieren die Wanderausstellung "Ver - rückte Heimat", die im Innsbrucker Landhaus Station macht. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ver-rückte Heimat im Landhaus

Anlässlich des Tages gegen Rassismus eröffnete die Wanderausstellung Ver-rückte Heimat. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen von Menschen auf der Flucht. TIROL. Die Wanderausstellung des Roten Kreuzes "Ver-rückte Heimat" ist im Tiroler Landhaus in Innsbruck bis zum 7. April zu sehen. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen von Menschen auf der Flucht. Eröffnung am Tag für die Beseitigung von Rassendiskriminierung Die Wanderausstellung öffnet pünktlich am 21. März am Tag gegen Rassismus. Zu sehen ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.