Walzer

Beiträge zum Thema Walzer

Anzeige
Eddy Franzen eröffnete in Deutsch Schützen ein "Tanz-Atelier". | Foto: Michael Strini
23

Deutsch Schützen
Neues Tanz-Atelier fürs gesamte Pinkatal eröffnet

Aus der ehemaligen Bankfiliale in Deutsch Schützen wurde nun ein kleines Tanzstudio mit familiärem Flair. DEUTSCH SCHÜTZEN. Mit 14. März 2022 wurde die langjährige Filiale der Raiffeisenbank geschlossen, seit einigen Wochen sind die Räumlichkeiten wieder mit Leben erfüllt. Denn der staatlich geprüfte Tanzlehrer Eddy Franzen, der in Wien seit 2008 eine eigene Tanzschule leitet, eröffnete dort nun ein eigenes Tanz-Atelier: "Es soll in kleinem gemütlichen Rahmen stattfinden. Darum habe ich bewusst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das "Salonorchester Robert Stolz" steht unter der musikalischen Leitung von Ernst Wedam. | Foto: Kulturforum Südburgenland
3

Walzer und mehr zum Jahreswechsel

Zu einem klassisches Neujahrskonzert lädt das Kulturforum Südburgenland für Freitag, den 2. Jänner, ins Weinkulturhaus. Das "Salonorchester Robert Stolz" spielt beliebte Melodien und musikalische Raritäten. Beginn ist um 20.00 Uhr. So werden etwa der Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauß Sohn oder der Walzer„Badner Madl’n“ von Karl Komzák (1850 - 1905) zu hören sein. Karten gibt es in allen burgenländischen Raiffeisen-Filialen zum Preis von 15 Euro. Für Senioren, Studenten und Auszubildende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.