Walter Temmel

Beiträge zum Thema Walter Temmel

Wollen öffentliche Verkehrsmittel ausbauen: LAbg. Georg Rosner, LAbg. Thomas Steiner, LAbg. Bernhard Hirczy, LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Martin Wurglits

Öffentlicher Verkehr
ÖVP will flächendeckenden "Burgenland-Bus"

Die burgenländische ÖVP will ihr Konzept des "Burgenland-Busses" im gesamten Land flächendeckend umsetzen. "Wir sind für ein gemeinsames Verkehrssystem, das Busse innerhalb und zwischen den Gemeinden vorsieht und Anbindungen an die Verkehrsknotenpunkte ermöglicht", sagte Landesparteiobmann Thomas Steiner in Stegersbach. BedarfsorientiertFür die Fahrgäste seien die Strecken, eine Taktung der Fahrzeiten und ein attraktiver Preis entscheidend. "Und im Idealfall gibt es dann eine Fahrkarte für alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sie fordern raschere Abwicklung der Förderungen für Gemeinden: Andreas Grandits, LA Georg Rosner, ÖVP-LPO Bgm. Thomas Steiner, Bgm. Bernd Strobl und Bgm. LA Walter Temmel
2

Südburgenland
ÖVP fordert rasche Förderungsabwicklungen vom Land

ÖVP-Bürgermeister im Südburgenland wollen Entlastung auch durch Entbürokratisierung in den Fördersystemen für Gemeinden. OBERWART. ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner spricht sich dafür aus, dass zugesagte Förderungen des Landes rascher an die Gemeinden ausbezahlt werden: „Es kann nicht sein, dass Gemeinden Förderungen für Güterwege genehmigt bekommen, diese bauen und vorfinanzieren und dann monatelange auf das Geld warten müssen. Alle Gemeinden im Burgenland müssen gleich viel wert sein. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sie fordern mehr Maßnahmen für Infrastruktur, Ärzte und Mobilität - v.a. im Südburgenland: Bernhard Hirczy, Georg Rosner, Thomas Steiner und Walter Temmel
5

ÖVP Burgenland
ÖVP fordert "Chancengleichheit für das Südburgenland"

OBERWART. „Das Burgenland ist ein wunderbares Land. Doch es gibt viele – vor allem im Südburgenland – die an diesem Erfolg nicht teilhaben können und die keine Chance haben, mit dem Tempo der Zeit mitzukommen“, so ÖVP-LPO Thomas Steiner. Das Burgenland entwickelt sich derzeit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. „Deswegen müssen wir diese Herausforderung – die richtigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer strukturschwachen Regionen zu schaffen - endlich strukturiert und vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Burgenländische Gemeindebund stellte in Oberschützen die Weichen für die kommenden Jahre. Es gab auch einige Ehrungen:  NR Niki Berlakovich, LGF Bgm. Stefan Bubich, Bgm a.D. Josef Bauer, Bgm. a.D. Wilhelm Thomas, VPräs. a.D. Bgm. a.D. Günter Toth, Präs. Bgm. Leo Radakovits, BR VBgm. Marianne Hackl, Bgm. a.D. Rudolf Pfneisl, Präs. LAbg. Bgm. Alfred Riedl, LAbg. Bgm. Thomas Steiner, 2. LT-Präs. LAbg. Rudolf Strommer, LAbg. Bgm. Georg Rosner | Foto: Gemeindebund Burgenland
1

Gemeindebund-Präsident Leo Radakovits in Oberschützen bestätigt

Der bisherige Gemeindebund-Präsident Leo Radakovits wurde mit 100 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. OBERSCHÜTZEN. Bei der ordentlichen Landesversammlung des Burgenländischen Gemeindebundes wurde Präsident Leo Radakovits in Anwesenheit von Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Landesparteiobmann Thomas Steiner zum vierten Mal in Folge, mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen, in seiner Funktion bestätigt. „Ich freue und bedanke mich für diesen großen Vertrauensbeweis und verspreche,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Todensnachricht Daniel Neubauer: Schwerer Schlag für gesamte Volkspartei

Völlig unerwartet ist gestern Daniel Neubauer, Bürgermeister von Neuberg im Burgenland, verstorben. „Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie. Daniel Neubauer war ein leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und großer Kämpfer. Sein Tod ist ein schwerer Schlag, auch für uns als Gesinnungsgemeinschaft“, sagt ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Betroffen zeigt sich auch ÖVP-Bezirksparteiobmann Walter Temmel: „Daniel Neubauer war seit 2006 Bürgermeister. Unser Bezirk verliert einen engagierten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Mitarbeiter im Landhaus werden täglich mit gesunden Äpfeln aus der Region versorgt. | Foto: ÖVP Burgenland

Beim Kauf von regionalen Produkten gewinnt jeder

Die Volkspartei Burgenland setzt sich für die Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben ein. BURGENLAND. Bereits bei der Landtagssitzung im Jänner hat der ÖVP-Klub eine Entschließung betreffend der Verwendung von regionalen Produkten in Landeseinrichtungen und landesnahen Betrieben eingebracht. „Das ist eine Win-Win-Situation für unsere regionale Wirtschaft und unsere Gesundheit“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Konkrete Vorschläge ●...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.