Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Wer Müll trennt, trägt zum Umweltschutz bei. | Foto: Umwelt Profis
3

Nachhaltigkeit
So geht richtiges Mülltrennen im Waldviertel

Ab ins Gelbe, Schwarze oder Rote. Richtige Mülltrennung lohnt sich - für Umwelt, Gewissen und Geldbörse. WALDVIERTEL. Der erste Schritt zum nachhaltigen Konsumverhalten ist die Abfallvermeidung. Dies ist aber natürlich nicht immer möglich. Wesentlich ist es deshalb auch, wie mit dem entstandenen Abfall umgegangen wird. Denn nicht alles, was weggeworfen wird, ist unbrauchbar. Richtig trennen ist wichtig907.602 Tonnen an Gesamtabfällen sind im Jahr 2022 (aktuellste Daten; ohne Bauschutt) in NÖ...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Feste feiern mit Freunden und Familie geht auch in nachhaltig. | Foto: pexels.com/cottonbro studio
2

Privat und öffentlich
So kannst du im Waldviertel nachhaltig feiern

Die Feier ist vorbei, Plastikbecher liegen auf dem Boden, leere Plastikflaschen sind auf den Tischen verteilt und die Plastik-Tischdeko gehört auch wieder weggeräumt. Nachhaltig Party machen schaut anders aus. Aber wie? WALDVIERTEL. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, dass auf Partystimmung verzichtet werden muss. Ein paar kleine Änderungen machen den Geburtstag, die Hochzeit oder die Gartenparty gleich etwas nachhaltiger.  Richtiges Geschirr statt Plastikgeschirr und -besteck verwenden.Getränke in...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Relaxmode ist für zu Hause und den Wellnessbereich gedacht. | Foto: HERKA Frottier
3

HERKA Frottier
"Regionalster Jumpsuit der Welt" kommt aus dem Waldviertel

Im Waldviertel entsteht der wohl am meisten regionale Jumpsuit der Welt. Durch die technischen Gegebenheiten bei HERKA Frottier in Kautzen gelingt es, die Produkte innerhalb eines Radius von nur 30 Kilometer entstehen zu lassen – lediglich der Rohstoff Baumwolle kommt ungefärbt als langer Faden aus Indien oder Pakistan. KAUTZEN. Die zum Traditions-Frottierhersteller HERKA gehörende Modemarke SAROM® zeigt in ihrer neuen Kollektion einen neuen Sommerstoff, neue Modelle und neue Farben. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Strategische Prüfung Verkehr – wie läuft das?

In einigen Monaten, also ca. Anfang 2021 sollten die Ergebnisse der „strategischen Prüfung Verkehr“ welche im Klimaministerium läuft fertig sein. Eingereicht wurde diese Anfang 2019 vom Land NÖ und eine Laufzeit von cirka zwei Jahren wurde verkündet. Das Ergebnis wird von vielen Menschen und vor allem Entscheidungsträgern in der Region mit großem Interesse erwartet. Für alle die wissen möchten, wie so eine Prüfung abläuft stellt die ASFINAG Informationen zur Verfügung. Echt lesenswert:...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.