Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

GF Stv. Ludwig Holzer, BM Elisabeth Köstinger, GF Dir. Franz Ehrenleitner | Foto: Winzer Krems

Gold für Donauriesling der Winzer Krems

KREMS. Das Qualitätsweingut Winzer Krems, Sandgrube 13, holt mit 94 von 100 Punkten Gold in der Kategorie „Weißwein“. Bereits 2017 machte dieser außergewöhnliche Tropfen von sich reden, als geschmackvolles Zeichen für Nachhaltigkeit und Sortenvielfalt. Seit März 2017 ist der erste Jahrgang des „Donaurieslings“ erhältlich. PIWI International e. V. ist eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Aschauer

Gföhl: Verdiente Auszeichnung

GFÖHL. Karl Simlinger, Inspektionskommandant i. R., wurde mit der Wappenplakette in Silber geehrt. Anlässlich der Versetzung in den Ruhestand verlieh der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gföhl Inspektionskommandant Kontrollinspektor Karl Simlinger für seine besonderen Verdienste als Kommandant der Polizeiinspektion in Gföhl sowie der ehrenamtlichen Tätigkeit beim Roten Kreuz, Ortsstelle Gföhl, die Wappenplakette in Silber. Diese Auszeichnung wurde ihm im Rahmen der Weihnachtsfeier der...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bürgermeister Dr. Reinhard Resch gratulierte DI Franz Sam, Mag. Franz Gschwantner und Baumeister Vbgm. Erwin Krammer zu ihren Auszeichnungen. | Foto: Stadt Krems

Auszeichnung für Kremser Architekturprojekte

Bürgermeister Resch gratuliert Franz Gschwantner, Erwin Krammer und Franz Sam Dass Krems eine Hochburg qualitätsvoller Architektur ist, beweisen einmal mehr Kremser Baumeister und Architekten, die zuletzt für ihre Projekte mit Preisen im Rahmen des NÖ Kulturpreises und „Vorbildliche Bauten“ gewürdigt wurden. Der Kremser Architekt Mag. Franz Gschwantner räumte für seinen Kindercampus in Hainburg gleich doppelt ab: Er erhielt den Anerkennungspreis im Rahmen der NÖ Kulturpreise und eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Richard Edl (Vertreter der Agrar Plus), Walter Kurz (Senftenberg), Konrad Schulmeister (Zwettl), Barbara Heinisch-Obermoser (Allentsteig), Danja Mlinaritsch (Leader-Kamptal), Elisabeth Zechner (Zwettl), LAbg. Josef Edlinger (Leader-Kamptal), Stefanie Reiterer (Schönberg), Monika Heinisch (Kirchberg/Wild) mit Stadelhund „Snoopy“, Csaba Tarcsay (Altenhof), Robert Haas (Ronthal) | Foto: privat

Zwettl ist Bezirk der Stadelmeister

Vom Wert der Stadeln: Acht Waldviertler StadelmeisterInnen wurden ausgezeichnet BEZIRK ZWETTL (red). Im Rahmen des stimmungsvollen Erntedankfestes in Lichtenau erhielten kürzlich die ersten acht Waldviertler Stadelmeister ihre Abschlusszertifikate von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger überreicht. Besonders der Bezirk Zwettl ist stark vertreten. Die Teilnehmer absolvierten jeweils vierstündige Seminare in unterschiedlichen Stadeln der Region und erfuhren dabei viel Neues zur baulichen...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.