Waldverjüngung

Beiträge zum Thema Waldverjüngung

Bei der Nutzung der Wälder setzt man auf Nachhaltigkeit. | Foto: BFI

Landeck: Wald wird nachhaltig genutzt

BEZIRK LANDECK (otko). In Tirol geht der Holzeinschlag zurück. "Trotz eines Preishochs ist dieser Trend zu spüren. Die einzige Ausnahme ist hier die Bezirksforstinspektion Landeck und wir sind der einzige Bezirk, der das Potential von 100.000 Festmeter ausnutzt. Der Dank gilt hier den Agrar- sowie den Gemeindegutsagrargemeinschaften", betont DI Peter Hauser, Leiter, der Bezirksforstinspektion. Zudem weist der Bezirk Landeck den größten Bestand an Altholz in Tirol auf. "Wir sind aber auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Nutzung des Waldes setzt man auf Nachhaltigkeit. Es wird nur so viel Holz entnommen, wie nachwächst. | Foto: BFI
2

Wald: Schutz-, Lebens- und Wirtschaftsraum

Holz ist ein ökologisch nachwachsender Rohstoff, den wir im Bezirk Landeck selber haben. BEZIRK (otko). Der Schutzwirkung des Waldes kommt im Bezirk Landeck mit seinen steilen Hängen eine besondere Bedeutung zu. Ein großer Teil unseres Siedlungsgebietes, allem voran im Paznaun, Stanzer- und Kaunertal, wäre ohne die schützende Wirkung des Waldes nicht bewohnbar. Rund 80 Prozent des Waldes im Bezirk Landeck sind als Schutzwald eingestuft. "Ein intakter Schutzwald verhindert das Anbrechen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Viele Fliegen mit einer Klappe

Kommentar zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/landeck/chronik/eine-fraese-die-auf-mission-ist-d334895.html Optisch betrachtet kommt er ein wenig einem Bagger gleich. Er weiß aber auf eigene Weise Förstern und Waldaufsehern zu imponieren. Seine Reise begann im Sommer in Bozen, wurde weiter nach Matrei verfrachtet und kam nun auch im Bezirk an, um seine Mission zu erfüllen. Heute fräst sich der Harvester durch einen Teil der 900 Hektar großen Waldfläche am Kaunerberg. Bezirksforstinspektor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.