Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Foto: BFK-ND
1 8

Übung der Blaulichtorgansisatonen

Am 19.03.2016 fand in Nickelsdorf eine Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Neusiedl am See gemeinsam mit dem Flugdienststützpunkt Nord (Feuerwehr St. Margarethen), des Bundesheeres sowie der Polizei statt. NICKELSDORF. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand zwischen Halbturn und Nickelsdorf, aufgrund der nicht vorhandenen Löschwasserversorgung und des weitläufigen Gebietes war die Feuerwehr auf die Unterstützung aus der Luft angewiesen. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Manfred Ploiner
5

Katastrophenübung „Waldbrand Auberg“ in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Einem besonderen Thema war die diesjährige Übung der Katastrophenhilfsbereitschaft des Bezirks Tulln am 31 Oktober in Sieghartskirchen gewidmet: Übungsannahme war der Brand des Waldes am "Auberg", knapp 250 Feuerwehrleute mit 50 Einsatzfahrzeugen aus dem ganzen Bezirk waren angerückt um sich ernsthaft mit dem, im Bezirk neuen, Thema „Waldbrand“ auseinanderzusetzen. Bereits im Vorfeld hatte das Bezirksfeuerwehrkommando vor einigen Wochen einen Vortragenden des deutschen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
4

Waldbrand mit einer eingeklemmten Person

Unterabschnittsübung Die Unterabschnitte 1 und 2 des Feuerwehrabschnittes Weitra führten eine Waldbrandübung mit Rettung einer eingeklemmten Person durch. Während die FF Gr-Wolfgers mittels Hebekissen und Südbahnwinde eine eingeklemmte Person unter einem umgestürzten Baum rettete, verhinderten Tank Weitra und Rüst Gr-Wolfgers im Erstschlag das ausbreiten des Waldbrandes. Unterdessen wurde zur Versorgung der Tankfahrzeuge von vier örtlichen Landwirten mittels Güllefässern ein Pendelverkehr...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Geprobt wurden ein Waldbrand, ein Fahrzeugabsturz und ein Holzarbeiterunfall. | Foto: BFV Kufstein
3

Hubschrauber bereit für den Ernstfall

Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein in Oberau WILDSCHÖNAU. Waldbrand, Fahrzeugabsturz und Holzarbeiterunfall – vergangenen Samstag fand im Bereich Roggenboden in der Oberau, die diesjährige Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes statt. Teilgenommen haben die Feuerwehren aus der Wildschönau mit ca. 100 Kräften, das Bezirksfeuerwehrkommando, Flughelfer des BFV Kufstein und Schwaz, je 1 Hubschrauber des ÖAMTC und von Heli Tirol, der Samariterbund mit 14...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Wasserschläuche mussten erst bis tief in den Wald verlegt werden. | Foto: FF Stöttera
5

78 Florianis im Übungseinsatz

Kürzlich fand im Waldgebiet von Zemendorf-Stöttera eine große Feuerwehrübung statt. ZEMENDORF-STÖTTERA. Aufgrund der Klimaveränderungen und der extrem heißen, trockenen und lang anhaltenden Hitzeperioden in den letzten Sommern, besteht fast ganzjährig die Gefahr eines Waldbrandes. Übungsziele waren die richtige Handhabung der Feuerpatschen, Wasserförderung über längere Strecken und Höhe, Durchführung eines Tank-Pendelverkehrs und Befahren der Waldwege mit Einsatzfahrzeugen. Sieben Wehren mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Eine AB212 beim befüllen den stationierten  Löschbehälters.
6

Waldbrandbekämpfung in Aistersheim mit zwei Hubschraubern

Erstmalig im Bezirk Grieskirchen fand eine Einsatzübung "Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung" am Dienstag, 2. Juni 2015 bei der FF Aistersheim statt. Da ¼ der Fläche von Aistersheim bewaldet ist, liegt es Nahe sich auch mit dem Thema "Waldbrandbekämpfung" zu befassen. Gerade im Gemeindedreieck Aistersheim, St. Georgen und Meggenhofen gibt es auf der "Stritzmannhöh" eine 220 ha Große zusammenhängende Waldfläche mit sehr spährlichen Wasserreserven (höchster Punkt im Wald: 517 m...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Foto: www.einsatzdoku.at
1 45

160 Feuerwehrmänner trainierten für Waldbrand

Übung im Raxgebiet bei Nasswald. NASSWALD (www.einsatzdoku.at). Am 18. Oktober fand eine große Waldbrandübung in Nasswald statt. Neben den örtlichen Feuerwehren und der Waldbrandgruppe 15 des Bezirkes Neunkirchen, waren die Flugdienstbasisgruppen Süd (Wiener Neustadt), West (Amstetten), und Nord (Dobersberg) beteiligt. Vom BMI unterstützte die Libelle aus Wien, und seitens des Bundesheeres zwei Alouette III sowie ein Flächenflugzeug Pilatus Porter PC6 die Löscharbeiten aus der Luft. Simuliert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Waldbrandübung im Lungau – 400 Mann im Einsatz

Der kommende Samstag, der 10. Mai 2014, wird für die Lungauer Feuerwehren ein einsatzreicher Tag werden, denn die seit langem geplante Groß-Waldbrandübung findet da statt. In den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael und Tamsweg werden zahlreiche Übungsszenarien simuliert, zu denen fast alle Feuerwehren des Bezirks ausrücken werden. Eingebunden in diese Übung ist auch das Rote Kreuz sowie ein Löschflugzeug und ein Hubschrauber des Österreichischen Bundesheere und des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Frühjahrsübung 2014 der Feuerwehr Steyregg

Am 25.04.2014 fand die Frühjahrsübung 2014 für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Zunächst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Steyregg vor dem Feuerwehrhaus um die ersten wenigen Informationen für die bevorstehende Übungsaufgabe entgegenzunehmen. Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen nach einer Explosion in einer Lagerhalle. Als Übungsobjekt diente der „Salm Stadl“ beim Badesee in Steyregg. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehren Steyregg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 22

Waldbrandübung in St.Roman

Der 1. Mai 2012 war für die Feuerwehrmänner aus St. Roman kein Feiertag. "Brand einer Hütte im Wald" – Gott sei Dank nur eine Übung. Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr St. Roman an diesem Staatsfeiertag alarmiert. Bei der Lage stellte der Einsatzleiter fest, dass sich noch eine Peron in der Hütte befindet und der Brand bereits auf den Wald übergegriffen hatte. Sofort wurde die Feuerwehr Aschenberg zur Übung nachalarmiert. Ein Trupp ausgerüstet mit schwerem Atemschutz durchsuchte die Hütte...

  • Schärding
  • Josef Huber
Hubschrauber der Österreichischen Luftstreitkräfte beim Füllen eines Löschwasserbehälters - aufgenommen während der Ausbildung der Feuerwehrflughelfer im Mai 2011
2 5

Waldbrandübung des Feuerwehrflugstützpunktes Süd

am 22. Oktober 2011 Die Übungsannahme ist ein Waldbrand in Punitz. Für die Löschmaßnamen und Menschenrettung wurde Unterstützung aus der Luft angefordert. Die Löschwassertanks der eingesetzten Flugzeuge und Hubschrauber werden von den Wehren am Flugplatz befüllt. Übungsteilnehmer: * Flughelfer der Feuerwehrflugstützpunkte Süd (Punitz) und Nord (St. Margarethen) * sämtliche Feuerwehren des Abschnittes III: Punitz, Tobaj, Dt. Tschantschendorf, Kr. Tschantschendorf, Hasendorf und Tudersdorf *...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.