Waldbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Waldbewirtschaftung

Klimafitter Wald der Zukunft ausgezeichnet: Platz zwei beim Grünen Waldpreis geht nach Oberwölz. | Foto: Die Grünen
1

Klimafitter Wald
Platz zwei geht nach Oberwölz

Die "klimafitten Wälder der Zukunft" wurden ausgezeichnet. Platz eins geht nach Riegersburg. Den zweiten Platz konnte sich Albin Petkovi´c aus Oberwölz sichern. OBERWÖLZ. Als Höhepunkt des Grünen Wald-Schwerpunkts übergab Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl den „Grünen Waldpreis“. Unter dem Motto "Schutz des Waldes" konnten die Steirer den „Wald der Zukunft“ einreichen. Der Preis soll die immer schwieriger werdende Situation der steirischen Wälder in den Mittelpunkt rücken. WaldpreisEine Jury...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
1 1 4

Raritäten im Wald
"Tag des offenen Forstgutes Pichl"

Rund 50 Naturfreunde folgten vergangenen Sonntag der Einladung der Naturfreunde Mitterdorf zum “Tag des offenen Forstgutes Pichl”. In der gemeinsamen Wanderung vom Schloss durchs Forstgut bis zur Hundskopfhütte erzählte uns Dipl-Ing. Martin Krondorfer, Leiter der Fast Pichl, viel Interessantes über die unterschiedlich bewirtschafteten Wälder, die Geologie und die Biodiversität. "Man muss nur genau hinschauen", wurden wir des öfteren aufgefordert. Neu war für viele von uns, dass im Forstgut seit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Kurt Ramskogler, Obmann PEFC Austria, Landeskammerrat und Kammerobmann Andreas Steinegger, Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger, Das Lamingtal Trio, Bundesobmann der Landjugend Österreich und PEFC Martin Kubli, Werbeunternehmer Edi Lieber | Foto: Freisinger
2

Nachhaltigkeit
Markthütte aus PEFC-zertifiziertem Holz für Leobener Bauernmarkt

Bei der Eröffnung des neuen Bauernmarktes in Leoben vergangenen Freitag wurde auch ein neuer Markstand aus PEFC-zertifiziertem Holz präsentiert.  LEOBEN. Die Eröffnung des neuen Bauernmarktes (mehr dazu hier) am Freitag, 6. August, war in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis. Neben der Erweiterung des Verkaufsareals und der Ausweitung des Angebotes stand auch die Präsentation einer neuen Markthütte am Programm: Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Markthütte, sondern eine, die aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: BH Steyr-Land

Vortrag: Esche Weg Egal?

Eschen kümmern oder sterben! Was kann ich als Waldbewirtschafter tun? Eschenholz ist zäh und wurde über Jahrhunderte als Rohstoff im Handwerk verwendet. Aber ist die Esche zäh genug, um die Angriffe des Pilzes "Eschen-Stängelbecherchen" zu überstehen? Ein Vortrag für Praktiker über den ökologischen Wert der Baumart Esche, über die Hintergründe des Eschensterbens, über Gegenmaßnahmen in Österreich und Handlungsempfehlungen für Waldbewirtschafter. Leitung: DI Josef Krogger, Waldbaureferent der...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Fachexkursion: Waldbewirtschaftung unter Berücksichtigung von Natura 2000 Waldschutzgütern am Wildoner Buchkogel

Zu einer Fachexkursion am Wildoner Buchkogel wird am Monag, dem 23. Oktober von 12.30 bis 16 Uhr geladen. Treffpunkt ist beim Parkplatz Gasthof Strohmaier, Oberer Markt in Wildon. Das Waldgebiet des Wildoner Buchkogels wurde 2013 zum Zwecke der Erhaltung eines standortgerechten naturnahen Buchenwaldbestandes mit diversen Pflanzenvorkommen wie z.B. der Alpen-Zyklame oder dem Seidelbast zum Naturschutzgebiet erklärt. Durch die Steiermärkische Landesregierung wurde 2015 dieses Gebiet an die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waldsorgen: Straubinger, Puchegger, Obmann des Ökologischen Jagdverbands, Naturwald-Obmann Krenn und Förster Riedl (v.l.). | Foto: WOCHE

Der Wald und sein Zustand

Zur Waldbegehung kamen Naturliebhaber aus ganz Österreich angereist. "Waldbewirtschaftung im Großwald und im Bauernwald" war das Thema der Waldbegehung des Vereins Naturwald Steiermark und des Ökologischen Jagdverbandes Österreichs. 74 Waldbesitzer aus den österreichischen Bundesländern und Deutschland nutzten diesen Anlass, um den Zustand unserer heimischen Wälder zu besprechen. Die Begehung startete mit der Großwaldbewirtschaftung des Forstguts Liechtenstein in der Gemeinde Riegersburg,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Graz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.