Wald

Beiträge zum Thema Wald

Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kaputte Hochstände sollte man der Jägerschaft melden. | Foto: Gusel
Aktion

Pielachtal
Verlassene Jägerhochstände sorgen für Ärger (mit Umfrage)

Die zuständigen Jäger kümmern sich um das Wegräumen kaputter Jägersitze. PIELACHTAL. Das Wetter ist schön, es zieht uns nach draußen in die Natur. Ein wenig bewegen tut uns gut. Die Vögel zwitschern und wir atmen Tief durch, ein paar Schritte weiter liegt ein verfallener Jägerhochstand. Peter Gusel wandert meistens am Wochenende durch die Wälder im Pielachtal. "Leider gibt es keinen Weg, wo ich nicht auf verfallene Ansitze der Jäger treffe", erzählt der Wanderer. Er sagt: "Wenn es nur Holz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Seit 1. März sind die Strecken im Wienerwald wieder für Mountainbike-Fahrer geöffnet.  | Foto: unsplash
2

Mountainbike-Saison
1.350km für die Mountainbiker im Wienerwald

Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. WIENERWALD/NÖ (red.) Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren.   „Ich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: (11) Handlfinger Tanja
1 11

Holz 2019
Starke Pferde für den Wald

Der Wilhelmsburger bietet die traditionelle Waldarbeit an. Dies ist in der Region einzigartig. WILHELMSBURG (th). Manuel Willstorfers Pferde-Team besteht aus den Pinzgauer Dunkelfuchsnoriker-Wallachen Ghandi und Valentin. Er bildet die Tiere von klein auf selber aus. Nach rund einem Jahr Training sind sie an Maschinen- und Stadtlärm gewöhnt. Das Holzrücken mit Pferden ist auf jeden Fall umweltfreundlich und verursacht keinen Lärm. Es ist eine Boden-schonende Arbeitsweise und es werden keine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Seit 01.01.19 dürfen Jäger mit Schalldämpfer jagen gehen. Anfangs traf dies auf Missmut, mittlerweile ist es nicht mehr wegzudenken. | Foto: (10) Schweller
1 10

Schalldämpfer für Jagdwaffen
Schuss im Wald leiser, aber laut genug

Eine Erneuerung des Waffengesetzes erlaubt Jägern künftig mit Schalldämpfern auf Jagd zu gehen. HAINDORF (MS). Er setzt das Gewehr an, schießt und dann knallt es. Aber nicht so laut wie sonst. Gemeinsam mit Jäger Michael Dutter waren wir im Revier im Pielachtal, um uns ein Bild von Jagdwaffen mit Schalldämpfern zu machen. Eindeutig ein Schuss Beim Testschießen stellten wir fest, dass der Knall auch mit Schalldämpfer deutlich als Schuss wahrnehmbar ist. Aber er ist um einiges leiser als ohne....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.