Wald

Beiträge zum Thema Wald

Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum
12 22 20

Waldwanderung zum und um den Auerlingsee

Eine etwas schwierige Wanderung zum Auerlingsee, doch der " Spaziergang" um den See war der pure Genuß. Hier einige Bilder von diesem schönen Tag. Wo: Auerlingsee, Auerlingstr., 8813 St. Lambrecht auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B
Foto: Hans Dumfarth
4

Gisela Gabauer lud zur Wanderung "Erlebnis Wald"

GALLNEUKIRCHEN. Im umfangreichen Programm des Ferienspieles der Stadtgemeinde Gallneukirchen ist der traditionelle Wandertag mit Bürgermeisterin Gisela Gabauer ein Fixpunkt. "Erlebnis Wald" war das Motto der heurigen Wanderung. Bei der am Höhenweg gelegenen Warschenhoferkapelle wurde die 20-köpfige Wandergruppe von Wolfgang Warschenhofer zur Erkundungstour durch den Wald erwartet. Die Bedeutung des Waldes als Lebensraum wurde den Kindern sehr anschaulich erklärt. Bei der Beobachtung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Diese dem Heiligen Briccius geweihte Kirche bildet den Mittelpunkt von Radfeld, das im Jahr 788 erstmals urkundlich erwähnt wurde und gleich östlich von Rattenberg liegt
4 9 34

Eine Runde bei Radfeld

Der Radfelder Höhenweg führt auf seinem ersten Abschnitt als breite Forststraße nicht nur Wanderer sondern auch gut trainierte Radfahrer bequem durch den Maukenwald aufwärts. Nach gut 500 Höhenmetern erreicht man dann den herrlichen Aussichtsplatz beim sogenannten Grafenrieder Kreuz. Dieses wird von der Fahnengemeinschaft Radfeld betreut, die dorthin jedes Jahr im August zu einer feierlichen Bergmesse einlädt. Der Höhenweg führt vom Kreuz aus durch den Wald nach Westen weiter. Man kann aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Weiglmühle Wildkräuter Wanderung Aisttal - Unterweitersdorf/Wögern

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Aisttals in Unterweitersdorf zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Springkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Entlang der Aist entlangwandern, die Ruhe und den Duft des Waldes einatmen, wilde Kräuter zu sammeln - wunderschöne Naturerfahrungen...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling
6

wie treffend

Wo: Pendling, pendling, 6336 langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

herbstlicher Wald

Wo: höhlenstein, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
1 1 6

Wanderung von Natters zum Natterer See

Der Natterer See liegt im Bezirk Innsbruck Land im Westen der Gemeinde Natters. Von Natters weg sind wir auf eine tolle breite Wanderweg. Perfekt für Familien mit Kindern. Wo: Natterersee, Natters auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
4 12 3

Erspüre

Erspüre die Regungen der Natur, die Gräser den Quell und die Lüfte.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Fiechter Sommer 2014

WANN? Jeden Samstag im Juli bitten wir Tagesangebote zu verschiedensten Themen an. ReferentInnen sind der Stiftsjäger, der Stiftsförster sowie Brüder und der Abt des Stiftes. DETAILS? 05. Juli "Die Eibe - eine gefährdete Baumart" 12. Juli "Spurensucher" 19. Juli "Leben und Überleben im Wald" 26. Juli "Geführte Tagestour im Fiechter Wandergebiet" Weitere Details auf unserer Homepage: www.st-georgenberg.at WO? KOSTEN? Kurs- bzw. Ausgangsort: Stift Fiecht Teilnahmegebühr: € 10,-- (Kinder bis 12 J....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

BUCH TIPP: Erlebnisraum Wald im Rucksack!

Was das ganze Jahr über im Wald los ist, was Eltern und Kinder dort entdecken, erleben, spielen und basteln können, vermittelt das neue Buch von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth, Bastler und Tüftler mit Naturmaterialien. Fazit: Ein Fundus von Ideen, ein Motivator für Kinder beim nächsten Wald-Spaziergang. Perlen Reihe - Band 136, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: spür.sinn
3

Winterwald-Zauberwald: Ein Erzählsparziergang für Groß und Klein

WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Winterwald-Zauberwald“ lud der Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ Familien zu einem Erzählspaziergang am Eckholz ein. Bei dieser Fackelwanderung wurden besondere Plätze im Wald aufgesucht und es gab märchenhafte Geschichten aus aller Welt über den Winter und Väterchen Frost zu hören. Unterwegs im Winterwald kamen auch das gemeinsame Spiel und der Spaß nicht zu kurz. Näheres unter www.abenteuer-spuersinn.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5 35

Der Thierberg bei Kufstein...

ein sehr empfehlenswertes Wanderziel... Mehr und detaillierterer Infos unter Thierberg... Wo: Thierberg, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
8

Holz im Bild

Dieses Jahr habe ich mir "Holz" zum Thema gemacht - vielleicht gefällt jemanden das eine oder andere Foto!

  • Wien
  • Simmering
  • Willy Duschka

Waldwanderung „Fürsterzbischöflicher Wald hinter Schlossmauern“

Salzburg, Monatsschlössl Hellbrunn: „Fürsterzbischöflicher Wald hinter Schlossmauern“, Waldwanderung. Treffpunkt: Hellbrunnerweg, Monatsschlössl. Nähere Informationen unter Tel. 0662/8072-2836 oder -2838. Wann: 17.06.2011 17:00:00 Wo: Hellbrunnerweg, Hellbrunner Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Waldwanderung "Gamswild im Zentrum der Stadt"

Salzburg, Kapuzinerkloster: „Gamswild im Zentrum der Stadt“, Waldwanderung. Treffpunkt: Kapuzinerberg, Eingang Kapuzinerkloster. Nähere Informationen unter Tel. 0662/8072-2836 oder -2838. Wann: 16.06.2011 17:00:00 Wo: Kapuzinerkloster, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.