Wahlurne

Beiträge zum Thema Wahlurne

Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Briefwähler müssen das unterschriebene Kuvert bis Wahlschluss zur Gemeinde befördern – ob mit der Post oder via persönlicher Abgabe. Der Postweg ist zu berücksichtigen und muss zum Sonntag eingelangt sein | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
3

Salzburger Landtagswahl 2023
Wahlkartenregeln wurden verschärft

Strengere Regeln bei Wahlkarten. Wahlkarten können nur noch am Hauptwohnsitz und per Post abgegeben werden. Müssen am Wahltag bei der Wahlbehörde bereits eingelangt sein. Bereits am Sonntag, 23. April werden alle Karten gezählt. SALZBURG/OBERALM. Kurz vor der Landtagswahl erinnern die Wahlbehörden daran, dass Wahlkarten heuer ausschließlich in Wahllokalen der Hauptwohnsitzgemeinde abgegeben werden können und nicht mehr in anderen Gemeinden. Briefwähler müssen das unterschriebene Kuvert bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Landtagswahl 22.3.2018 Wahl Urne

Antrag für Wahlkarten bei der Wohnsitz-Gemeinde

SALZBURG/PINZGAU. Alle, die am Tag der Landtagswahl, dem 22. April, nicht im Wahllokal ihrer Heimatgemeinde wählen können, haben ab sofort die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Bis spätestens 19. April kann der Antrag bei der Gemeinde, in der man wohnt, während der Amtsstunden mündlich (nicht telefonisch) oder schriftlich gestellt werden. Sobald die amtlichen Stimmzettel vorliegen, werden die beantragten Wahlkarten von den Gemeinden verschickt. Das wird Anfang April sein. Gewählt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Für Bezirkshauptmann Helmut Fürst und sein Team gibt es bei der Bundespräsidentenwahl viel zu tun.

Manchmal steht ein "Trottel" drauf

Keine Zeit für Scherze haben Wahlbehörden bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag. Auch wenn Wähler oft witzig sein wollen und auch mal Wahlzettel kreativ "verfeinern". TENNENGAU (tres). 43.177 wahlberechtigte Tennengauer ab 16 Jahren sind am 4. Dezember aufgerufen, zum dritten Mal für heuer ihren Bundespräsidenten zu wählen. Aufgrund der Problematik mangelhafter Briefwahlkuverts und nachdem der Verfassungsgerichtshof die erste Stichwahl vollständig aufhob, wurde der Termin für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexand | Foto: Neumayr
2

Der Pongau wählt den Bundespräsidenten am 22. Mai 2016

76 Wahllokale stehen den 58.147 Wahlberechtigten im Pongau zur Verfügung. PONGAU (ap). Wer wird unser neuer Bundespräsident? Ist es Alexander Van der Bellen oder doch Norbert Hofer, der in die Hofburg einzieht? Diese Frage entscheiden am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2016 auch die Pongauer mit. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk stehen 76 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Je nach Bezirk gilt es, aus bis zu sieben Parteien seine Wahl zu treffen. | Foto: Neumayr

So nutzen Sie Ihr Stimmrecht

Informationen rund um Wahlkarten, Öffnungszeiten & Wahllokale. SALZBURG (ar). Zwischen 9 und 12 Uhr haben alle Wahllokale im Bundesland geöffnet. Darüber hinaus bieten manche ausgedehnte Öffnungszeiten, die meisten von ihnen von 7 bis 16 Uhr. Infos zu Ihrem Wahlsprengel Ort und Öffnungszeiten der Wahllokale sind im Internet auf www.salzburg.gv.at/landtagswahl2013 abzurufen. Die Wahlzeiten sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. "Zwischen 9 und 12 Uhr sind jedoch alle Wahllokale im Land...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Zum zweiten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren den Landtag wählen. | Foto: Neumayr

389.789 Stimmen entscheiden

SALZBURG (ar). Exakt 389.789 wahlberechtigte Salzburger sind aufgerufen, einen Landtag zu wählen. Das sind rund 3.721 Personen mehr als noch vor vier Jahren. Bereits zum zweiten Mal dürfen Salzburger ab 16 Jahren ihr demokratisches Recht nutzen. Die meisten Wahlberechtigen leben übrigens im Flachgau (110.081), gefolgt von der Stadt Salzburg (99.723), dem Pinzgau (63.484), dem Pongau (57.773) und dem Tennengau (42.469. Schlusslicht ist der Lungau mit 16.259 Wahlberechtigten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.