Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Die Freiheitlichen wollen, mit dem Rückenwind aus dem für die FPÖ erfolgreichen Super-Wahljahr 2024, flächendeckend in die Gemeinderatsstuben einziehen und künftig auch wieder mehr Gemeindevorstände stellen. Im Bild: Harry Gölz, Marco Triller, Florian Wernbacher, Nicole Sunitsch (v. l.) | Foto: FP/Kopeter
5

Gemeinderatswahl
FPÖ will absolute Mehrheiten im Bezirk brechen

Die FPÖ im Bezirk Leoben skizziert die Ausgangslage für die Gemeinderatswahl: Ziel ist es, absolute Mehrheiten zu brechen und wieder in möglichst viele Gemeinderäte und -vorstände einzuziehen. BEZIRK LEOBEN. Im Rahmen ihrer Pressekonferenz im Kulturquartier Leoben informierten Bezirkspartei- und Klubobmann im Landtag, Marco Triller, die Stadtparteiobmänner Leoben und Eisenerz, Florian Wernbacher und Harry Gölz sowie Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobfrau von St. Michael, Nicole Sunitsch,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das „Team Erich Ofner“ sein Programm für die kommenden Jahre vor. | Foto: ÖVP Kraubath
2

Gemeinderatswahl
ÖVP Kraubath bestätigt Erich Ofner als Spitzenkandidat

Erfolgreicher Ortsparteitag der ÖVP Kraubath. Erich Ofner wurde mit hundertprozentiger Zustimmung erneut als Spitzenkandidat bestätigt. Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das Team sein Programm für die kommenden Jahre vor. KRAUBATH. Die Kraubather Volkspartei hielt kürzlich ihren außerordentlichen Ortsparteitag in festlicher Atmosphäre in „Lukis Stadl“ ab. Rund 60 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die 30 Kandidatinnen und Kandidaten des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Das Team rund um Bürgermeister Karl Dobnigg, mit einem 40-prozentigen Frauenanteil und Kandidatinnen und Kandidaten quer durch alle Generationen. | Foto: SPÖ Kammern
3

Gemeinderatswahl
Karl Dobnigg führt die SPÖ Kammern in den Wahlkampf

Bürgermeister Karl Dobnigg stellt sich unter dem Motto „Weil für uns der Mensch, weil für uns Kammern zählt!“ der Wiederwahl bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Die SPÖ Kammern tritt mit einem Team quer durch alle Generationen an.  KAMMERN. Unter Motto "Weil für uns der Mensch, weil für uns Kammern zählt!“ steht das Wahlprogramm der SPÖ Kammern für die bevorstehende Gemeinderatswahl. An diesem Motto, das in den aktuell schwierigen Zeiten für die Menschen von großer Bedeutung ist,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. | Foto: SPÖ St. Peter-Freienstein
3

Gemeinderatswahl
Wolfgang Gomar führt Liste SPÖ St. Peter-Freienstein

Bei der SPÖ St. Peter-Freienstein fiel der Startschuss für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Bürgermeister Wolfgang Gomar wird die Liste anführen und erneut für das Amt kandidieren.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. Angeführt wird die Liste vom amtierenden Bürgermeister Wolfgang Gomar, der erneut für das Amt kandidiert. Zu den ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten gehören neben Gomar der amtierende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Das Team der ÖVP Leoben mit Spitzenkandidat Robert Juritsch aus St. Peter-Freienstein (3.v.r.).  | Foto: ÖVP
3

Gemeinderatswahl
Robert Juritsch führt die ÖVP in St. Peter-Freienstein

Die ÖVP St. Peter-Freienstein hat Robert Juritsch erneut zu ihrem Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. An Juritschs Seite kandidieren Carmen Varsek, Gottfried Hubmann, Josef Hartenfelser sowie Stefan Fraidl. ST. PETER-FREIENSTEIN. Beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP St. Peter-Freienstein, der am vergangenen Freitag im Gasthof Freiensteinerhof stattfand, wurde Robert Juritsch erneut einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 bestätigt. In seinem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung

Vorschau auf 2020

Was wird uns das neue Jahr 2020 wohl bringen? Wird ehebaldigst eine Regierungsbildung gelingen? Werden die Grünen tatsächlich bei uns mitregieren, wird Herr Kurz bei dem Experiment Stimmen verlieren? Lassen Skandale die politische Landschaft erbeben, oder werden wir ein friedvolles Jahr 2020 erleben? Werden sich SPÖ und FPÖ wiederum konsultieren, oder werden sie bei den Wahlen weiterhin verlieren? Wird Herr Trump heuer wieder ins Amt gewählt? Zurzeit ist er in der Krise, nun ist er schwer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer

Nichts mehr zu verschenken.

Die Landtagswahl in der Steiermark ist nun geschlagen. Das Ergebnis ist eigentlich keine große Überraschung, der kluge schwarze Taktiker Hermann Schützenhöfer hat alles richtig gemacht. Er ist auf den Zug der FPÖ aufgesprungen und hat die Wahl um einige Monate vorverlegt. Die SPÖ war nicht vorbereitet, dementsprechend ist auch das Ergebnis ausgefallen. Die Turbulenzen in der Bundespartei trugen natürlich auch zu diesem Ergebnis bei. Die steirische SPÖ ist nun nicht mehr (wie 2015) in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer

Geduld, Geduld...

Die beiden Obersondierer, Herr Sebastian Kurz und Herr Werner Kogler, haben die österreichische Bevölkerung nach mehr als 40 Stunden Sondierungsgesprächen um Geduld gebeten. Gäbe es einen Nobelpreis für das geduldigste Volk auf der Erde so wären wir wohl Favorit. Die nun folgenden Koalitionsgespräche werden bis nach der steirischen Landtagswahl – 24.11. – dahinplätschern. Danach wird der prognostizierte haushohe Wahlsieger, der ultraschwarze Hermann Schützenhöfer dem türkisen Sebastian Kurz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Das Kandidatenteam der Grünen Leoben für die Gemeinderatswahl im kommenden März: Spitzenkandidatin Susanne Sinz (Mitte, stehend), Listenzweite Katrin Fladischer (re.), Gemeinderätin Elisabeth Jobstmann (Mitte, vorne) und Jakob Becvar, Sprecher der Grünen Leoben. | Foto: Höbenreich
1

Leoben: Grüne Frauenpower für die Gemeinderatswahl

Die Grünen Leoben stellten ihre Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl im März 2020 vor: Susanne Sinz und Katrin Fladischer. LEOBEN. Mit vereinter Frauenpower ziehen die Grünen Leoben in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl im kommenden März. Gemeinsam mit Gemeinderätin Elisabeth Jobstmann und Jakob Becvar, Sprecher der Grünen Leoben, wurden nun die Kandidatinnen präsentiert. Als Spitzenkandidatin stellte sich Apothekerin und Inhaberin der Josefee-Apotheke Susanne Sinz vor. Auf Listenplatz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Landschaftsverschandelung

Sie sind wieder da, die grauenvollen Plakatständer mit den zerfetzen Resten von der letzten Wahl. Man sollte den verantwortlichen Firmen (oder Parteien) eine saftige Strafe aufbrummen!

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer

Wahlrecht ändern

Wahlrecht ist nicht mehr zeitgemäß. Vor etwas mehr als vier Wochen hat die österreichische Bevölkerung einen neuen Nationalrat gewählt. Wahlbeteiligung 75,6 %. Das Ergebnis hat doch einige Überraschungen gebracht. Die nun neu aufgestellten Volksvertreter haben die konstituierende Sitzung ohne größere Unstimmigkeiten vorschriftsmäßig abgehalten. In dieser Sitzung wurden auch die drei Nationalratspräsidenten gewählt. Somit ist der Nationalrat voll handlungsfähig. Ebenso handlungsfähig ist die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer

Neuwahl

Kunasek hat schon Vorleistung erbracht.  Der FPÖ Vorschlag für vorgezogene Landtagswahlen bei uns in der Steiermark ist bei LH Schützenhöfer auf fruchtbaren Boden gefallen. Es handelt sich hier um eine taktische, strategische Meisterleistung des ÖVP Chefs. Er will die guten Umfragewerte in Bund auch für sich nützen, der Zeitpunkt ist gut gewählt. Dass ein langer Wahlkampf (bis ins Frühjahr 2020) verhindert werden soll ist eine faule Ausrede. Eine große Mehrheit der Bevölkerung will keine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Solidarität im Fokus: AK-Präsident Josef Pesserl im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
9

AK-Wahlkampf
Josef Pesserl: "Wir müssen wieder miteinander um Kompromisse ringen"

Es war ein steiniger Weg, der Josef Pesserl an die Spitze der steirischen Arbeiterkammer (AK) geführt hat, der Präsidentenjob war ihm nicht wirklich in die Wiege gelegt worden. "Ich bin in einer kleinen Landwirtschaft aufgewachsen, wir haben dort schon als Kinder alles gemacht, vom Stall ausmisten übers Heu arbeiten bis zum Kühe melken", erzählt der gebürtige Unterpremstättener (Graz-Umgebung). Obwohl die Familie nicht viel hatte, sei es eine schöne Kindheit gewesen. Die ihn geprägt und die ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
FPÖ-Vzbgm. Daniel Geiger (2.v.l.) mit den NRW-Kandidaten: Hans-Joachim Omaser, Hannes Amesbauer, Marco Triller, Wilfried Etschmayer.

"Wir wollen in der Steiermark die Nummer 1 bleiben“

Breit aufgestellt mit einer repräsentativen Kandidatenliste geht die FP in die Nationalratswahl. LEOBEN. "Es wird einer der härtesten Wahlkämpfe werden", prognostiziert Hannes Amesbauer, steirischer FPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. Die Freiheitlichen suchen dabei das Duell mit der SPÖ, die ÖVP wolle man auf Distanz halten. "Auf Platz drei, wo sie hingehört", betonte Amesbauer. Das erklärte Ziel der FPÖ: Platz eins in der Steiermark, wie bei der Nationalratswahl im Jahr 2013. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Meinung: Real existierender Kommerzialismus

Der britische Politikwissenschafter Colin Crouch hat den Begriff der „Postdemokratie“ geprägt. Er meint damit ein System, in dem Politik nicht mehr als inhaltliche Auseinandersetzung mit Programmen auftritt, sondern als Ware, und auch als solche vermarktet wird. Da gibt es kein Abwägen von Für und Wider, keine Argumentation, die hinausgeht über die von PR-Experten vorab festgelegte Strategie. Keinen offenen Prozess, sondern ein fertiges Produkt. Der Wähler wird zum Kunden, und damit er „kauft“,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Doppelhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.