Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

Der neue Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg. 19 Mandatare stellt die ÖVP, fünf die SPÖ, vier die Grünen und drei die FPÖ. | Foto: Foto Studio Kirschner
8

Wahl 2021
Bürgermeister und neuer Gemeinderat in Rohrbach-Berg angelobt

Der neue Gemeinderat in Rohrbach-Berg hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung Anfang Oktober wurden Bürgermeister Andreas Lindorfer sowie die Stadt- und Gemeinderäte offiziell angelobt. ROHRBACH-BERG. Am 26. September wurde in Rohrbach-Berg und im Land gewählt. Bürgermeister Andreas Lindorfer setzte sich dabei gegen drei Konkurrenten von SPÖ, FPÖ und Grünen durch wurde mit 60,3 Prozent im Amt bestätigt. Im Gemeinderat wanderte ein Mandat von den Freiheitlichen zu den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Bürgerinitiative St. Marienkirchen schaffte es auf Anhieb in den Gemeinderat. | Foto: Bürgerinitiative St. Marienkirchen

Wahl 2021
Alle Bürgerlisten schafften es in den Gemeinderat

Alle Listen, die im Bezirk Schärding bei der Gemeinderatswahl angetreten waren, schafften es in den Gemeinderat. BEZIRK. Vielerorts haben sich in den letzten Jahren oder Monaten Bürgerlisten und neue politische Bündnisse gegründet. Doch wie haben sie letzten Sonntag bei der Wahl abgeschnitten? In Schärding waren es gleich zwei: Die Bürgerliste Schärding und die impfskeptische Partei MFG. Beide schafften mit je einem Mandat den Einzug in den nächsten Gemeinderat. Für die MFG stimmten 90 Wähler...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Paul Dirnberger ist neuer KPÖ-Gemeinderat in Brunnenthal. | Foto: Dirnberger
2

KPÖ-Mandatar in Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Im nächsten Brunnenthaler Gemeinderat sitzt ein KPÖ-Mandatar. Paul Dirnberger trat in Brunnenthal für die Kommunistische Partei an. 77 Brunnenthaler kreuzten bei der Gemeinderatswahl die KPÖ an, das sind 6,13 Prozent. Damit hat Dirnberger ein Sitz im nächsten Gemeinderat – er einzige KPÖ-Mandatar im Bezirk Schärding. Dirnberger ist Jahrgang 1997 und von Beruf Schmied.

  • Schärding
  • Judith Kunde

"Run and Talk" der Neos Puchenau. Foto: Markus Wöhrenschimmel, Listenplatz 2; Judith Ertl, Listenplatz 3; Felix Eypeltauer, Spitzenkandidat zur Landtagswahl; Claudia Gamon, Abgeordnete zum Europaparlament und Georg Weichhart, Spitzenkandidat in Puchenau (v. l.). | Foto: Neos Puchenau

Wahl 2021
Neos Puchenau fanden laufend Lösungen

PUCHENAU. Am Donnerstag, 23. September ging ein besonderes Event der Neos Puchenau über die Bühne. Um 17.00 Uhr trafen sich Abgeordnete zum Europaparlament Claudia Gamon, Spitzenkandidat zur Landtagswahl Felix Eypeltauer und Spitzenkandidat der Neos Puchenau Georg Weichhart mit vielen interessierten und laufbegeisterten Puchenauerinnen und Puchenauern zu einem „Run and Talk“ um von Puchenau nach Linz zu laufen und dabei über Bedürfnisse, Ängste, Ideen und Probleme zu plaudern. „Wir haben viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In Zell tritt erstmals eine eigene Ortsgruppe der Grünen zur Gemeinderatswahl an (von links): Ingrid Haunold, Andrea Haunold, Karin Hölzl, Michaela Haunold, Michael Desch, Reinhard Wimmer, Benedikt Mayr, Gerda Ellerböck, Martin Ertl, Michael Krupa. | Foto: Grüne Zell an der Pram
2

Wahl 2021
Zeller Grüne wollen mehr Sozialkompetenz in Gemeinderat bringen

Die neu gegründete Grüne Gemeindegruppe in Zell an der Pram setzt für ihre Gemeinderatskandidaten auf geballte soziale Kompetenz. ZELL AN DER PRAM. Während viele Gemeindepolitiker in Zell entweder Gemeindebedienstete oder in der Landwirtschaft tätig, so kommen fast alle Kandidaten der Grünen aus dem Sozialbereich. Alleine vier arbeiten im Krankenhaus, vom Arzt bis zur Stationssekretärin. Dazu kommt ein Theologe, ein aktiver und eine pensionierte Pädagogin. Sogar der gelernte Koch im Team der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2015 im Bezirk Schärding. Die FPÖ holte mehr Stimmen als die ÖVP, Stimmverluste für SPÖ. | Foto: BRS / Grafik

Bezirk Schärding
Nach der Wahl gibt es mindestens sieben neue Bürgermeister

In vielen Gemeinden ist der Wahlzettel heuer länger als 2015. Und: Nach der Wahl haben mindestens sieben Gemeinden des Bezirks einen neuen Bürgermeister. BEZIRK SCHÄRDING. Am 26. September wird gewählt. Wahlberechtigte können über die Zusammensetzung des nächsten Gemeinderates in ihrem Wohnort bestimmen und auch einen Bürgermeister per Direktwahl wählen. Im Vergleich zu 2015 haben die Wähler in vielen der 30 Gemeinden des Bezirks deutlich mehr Optionen beim Kreuzerl für den Gemeinderat. In elf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Franz Baier hat sich entschieden, doch wieder in der Politik aktiv zu werden. | Foto: Chris Gütl
3

Für die SPÖ St. Wolfgang
Franz Baier tritt als parteifreier Spitzenkandidat an

Von der ÖVP zur SPÖ: Franz Baier will als parteifreier Spitzenkandidat der SPÖ in die St. Wolfganger Gemeindepolitik zurückkehren. ST. WOLFGANG. Nach langjähriger Arbeit in der Gemeindevertretung und als Gemeindevorstand in St. Wolfgang ist Franz Baier 2015 aus der ÖVP ausgetreten und wollte die Politik eigentlich ganz bleiben lassen. Nun tritt der ehemalige Feuerwehrreferent bei der Gemeinderatswahl 2021 doch wieder an – dieses Mal aber als parteifreier Spitzenkandidat der SPÖ St. Wolfgang....

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Das Freinberger ÖVP Team rund um Vizebürgermeister und Spitzenkandidat Christian Graf.
2

Gemeinderatswahl 2021
Mit Dorfabenden und Zukunftsklausur will ÖVP Freinberg punkten

Die ÖVP Freinberg präsentiert sich mit ihrem neuen Team für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst. FREINBERG. „Mit dem bisherigen Vizebürgermeister Christian Graf an der Spitze haben wir einen engagierten Bürgermeisterkandidaten, der sich mit viel Verantwortungsbewusstsein und Weitblick für die Zukunft Freinbergs und die Anliegen der Freinberger und Freinbergerinnen stark macht",  so Fraktionsobfrau und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch. Wie die ÖVP Freinberg betont, könne man...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit den Kandidaten zur Oberösterreich-Wahl aus Vöcklabruck. | Foto: OÖVP

Bezirk Vöcklabruck
ÖVP tritt mit 1914 Kandidaten zur Gemeinderatswahl an

Im Bezirk Vöcklabruck kandidiert die ÖVP mit elf Kandidaten für den Landtag und mit 1914 Kandidaten für die Gemeinderäte aller 52 Gemeinden des Bezirkes. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wir haben mit unseren elf Kandidaten für den Landtag sehr motivierte und engagierte Personen, welche in den unterschiedlichsten Bereichen ihren Erfahrungsschatz einbringen können. Es ist unser klares Ziel, gestärkt aus dieser Wahl zu gehen“, betont OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader anlässlich eines Zusammentreffens...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Krapf
 Günter Pröller und Thomas Prihoda (r.)
 | Foto: FPÖ

FPÖ Goldwörth
Thomas Prihoda stellt sich der Bürgermeister-Direktwahl

GOLDWÖRTH. Thomas Prihoda wurde bereits im Juni beim Ortsparteitag der FPÖ-Goldwörth als Obmann und Markus Spatzierer als Stellvertreter bestätigt. Die jüngste Ortsgruppe der FPÖ im Bezirk geht mit viel Zuversicht in die kommende Gemeinderatswahl. Die Sandkistenaktion und der Faschingsumzug der FPÖ wurde von den Goldwörthern positiv aufgenommen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Grüne Regau mit Bürgermeister-Kandidat Michael Reisecker | Foto: eh-fotografie.at
5

Grüne Regau
NEUES, JUNGES GRÜNES TEAM FÜR REGAU

Um Regau entfalten und gestalten zu können braucht es frischen Wind – und wer könnte den besser in unsere Marktgemeinde bringen, als ein junges, neues Grünes Team. Es stellen sich 4 Menschen vor, die gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker auf den Listen-Plätzen 2 bis 5 für den Gemeinderat kandidieren: TANJA DESGEORGES (2) 33 Jahre, Programmmanagerin  Bei den Grünen Regau engagiere ich mich, weil sie für Zukunftsmodelle stehen, die ich mir für mich und meine junge Familie wünsche:...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Petra Saleh-Agha kandidiert für die neue Partei MFG in der Stadt Ried bei der Wahl im Herbst 2021 für das Bürgermeisteramt | Foto: Saleh-Agha
2

Wahl 2021
Neue Partei MFG ist im Bezirk Ried stark vertreten

MFG-Ortsgruppen in acht Gemeinden, zwei Bürgermeisterkandidaten und auch der Landesvorstand hat Rieder Wurzeln.  BEZIRK RIED. MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte. So heißt die Partei, die erst heuer im Februar 2021 gegründet wurde und kürzlich die Kandidatur für die Landtags- und Gemeinderatswahlen bekannt gegeben hat. MFG hat es sich zur Aufgabe gemacht, "den Rechtsstaat wiederherzustellen". So die Grundaussage bei einer Pressekonferenz in Linz. Mehr dazu hier. Acht Ortsgruppen – so viel wie...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeisterkandidat Karl Buchinger präsentiert das Wahlkampfteam der ÖVP Andorf – fast ein Drittel davon besteht aus neuen Gesichtern. | Foto: ÖVP Andorf

Wahl 2021
Jedes dritte Gesicht ist neu im Wahlkampfteam der ÖVP Andorf

Bürgermeisterkandidat Karl Buchinger präsentiert das Team der ÖVP Andorf für die Gemeinderatswahl 2021.  ANDORF. Mit 59 Kandidatinnen und Kandidaten könne man das stärkste Team aller wahlwerbenden Parteien in Andorf stellen, betont die ÖVP – darunter viele junge Leute und Quereinsteiger. Gleich 21 neue Gesichter finden sich auf der Liste – fast ein Drittel des gesamten Teams ist neu. "Ich konnte viele junge Leute für mein Team gewinnen. Das bringt viel jugendlichen Elan und neue Ideen für die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Julia Reiter und Florian Hartl | Foto: Die Grünen Kirchschlag

Die Grünen
23-Jährige will Kirchschlager Bürgermeisterin werden

KIRCHSCHLAG. Die Kirchschlager Grünen fixierten vor Kurzem Julia Reiter (23) als Bürgermeisterkandidatin und Florian Hartl (40) als Vizebürgermeisterkandidat. Die 23-Jährige ist eine der jüngsten Kandidatinnen in Oberösterreich. Die Grünen setzen damit ein starkes Zeichen für die Jugend. "Immerhin geht es jetzt um die Zukunft unserer Generation und diese sollten wir auch tatkräftig mitbestimmen können", sagt die Mühlviertlerin. Pädagogische Konzepte Im Fokus der beiden steht der Ausbau von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Spitzenkandidat Karl-Heinz Koll (Bildmitte) mit Ex-Landeshauptmann Josef Pühringer, den an wählbarerer Stelle stehenden Damen Sabine Burger (links) und  Magdalena Heschik (rechts) und den Architekten des neuen Teams, Stadtparteiobmann Gemeinderat Wolfgang  | Foto: elephants5  Christian Redtenbacher

Wahlkampf in Traun nimmt Fahrt auf
Josef Pühringer kehrt in die Kommunalpolitik zurück

Nach 22 Jahren Landespolitik will es Josef Pühringer, Landesobmann des Seniorenbundes, anscheinend nochmals wissen und kandidiert im Herbst für den Trauner Gemeinderat.  TRAUN. Das Urgestein der ÖVP verstärkt nun das Team um den Trauner ÖVP-Bürgermeisterkandidaten Karl-Heinz Koll. Schon dieser, er war in den letzten fünf Jahren Stadtmarketing-Chef in Traun, war eine große Paukenschlag im Trauner Wahlkampf.  Nun sorgt Pühringers Kandidatur, er tritt auf Listenplatz 15 an, für eine große...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rüdiger Niemz, Maximilian Schmidt, Sabine Huemer, Julia Bammer (Listenplatz 2 Landtagswahl), Felix Eypeltauer (Spitzenkandidat Landtagswahl), Henrike Brandstötter (Nationalratsabgeordnete) | Foto: NEOS
2

Gemeindetour
Mondseer NEOS planen Livestream der Gemeinderatssitzungen

Felix Eypeltauer, Spitzenkandidat der NEOS für die Landtagswahl, besuchte auf seiner Gemeindetour das Mondseeland. NEOS-Mondsee-Spitzenkandidatin Sabine Huemer präsentierte dabei auch ihre Visionen für die Gemeinde.  MONDSEELAND. Bereits seit Mitte Juli steht fest, dass NEOS bei der Landtagswahl im Herbst antreten werden. Und auch die NEOS in Mondsee haben mit ihrer Spitzenkandidatin Sabine Huemer bereits die nötigen Unterstützungserklärungen auf Gemeindeebene gesammelt. Im Zuge der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Das "Team Max 2.0": 62 Schwertberger stehen auf der Liste für die Gemeinderatswahl am 26. September. Ein Drittel von ihnen kandidiert zum ersten Mal für die ÖVP unter Bürgermeister Max Oberleitner. | Foto: ÖVP Schwertberg

Gemeinderatswahl
Schwertberg: "Team Max 2.0" mit vielen neuen Gesichtern

SCHWERTBERG. Fraktionsobmann Andreas Karlinger und Parteiobfrau Elisabeth Medel präsentierten im Volksheim offiziell das größte Team der ÖVP Schwertberg aller Zeiten. 62 Kandidaten wurden für die kommende Gemeinderatsperiode nominiert, angeführt von Bürgermeister Max Oberleitner und Vizebürgermeister Karl Petermandl. Weitere 50 Personen haben sich als Sympathisanten von "Team Max" deklariert und arbeiten außerhalb der offiziellen Liste im Team mit. Noch nicht eingerechnet sind dabei die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Um 50 Prozent mehr Frauen als in der jetzigen Periode stehen auf der Kandidatenliste der ÖVP Schwanenstadt für die Wahl 2021 | Foto: ÖVP Schwanenstadt
2

Kandidatenliste ÖVP Schwanenstadt
Frauenanteil um 50 Prozent gesteigert

Das neue Team von Schwanenstadts Bürgermeisterkandidatin Doris Staudinger (ÖVP) setzt sich aus bekannten Gesichtern und "frischen" Neuzugängen zusammen. SCHWANENSTADT. Das Team besteht aus 50 Personen, das ist die maximale Anzahl, die gesetzlich für Schwanenstadt möglich ist und am Stimmzettel stehen darf. 18 Personen sind neu ins Team der ÖVP Schwanenstadt gekommen. Der Frauenanteil konnte im Vergleich zur jetzigen Periode um 50 Prozent gesteigert werden. Der Jüngste auf der Liste ist Jahrgang...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Beate Enzmann | Foto: FPÖ Gmunden

Gemeinderatswahl 2021
Beate Enzmann ist Spitzenkandidatin der FPÖ Gmunden

GMUNDEN. Die im Juni einstimmig wiedergewählte Stadtobfrau der FPÖ-Gmunden Beate Enzmann wurde mit 100 Prozent Zustimmung zur FPÖ-Spitzenkandidatin für die kommenden Gemeinderatswahlen im Herbst gewählt. Sie wird auch als FPÖ-Bürgermeisterkandidatin antreten. Auf dem vergangenen Stadtparteitag der Gmundner Freiheitlichen zog Enzmann Bilanz über die vergangenen sechs Jahre im Gemeinderat. Sie berichtete vom vernichtenden Rechnungshofbericht über den Bau der Traunseetram durch Gmunden, vor dem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Drei "b!g-Player" mit dem Programmheft der Gamperner Bürgerinitiative | Foto: Foto: Daniela Holzinger/b!g

Wahl 2021
Bürgerinitiative in Gampern stellt 47 "b!g Points" vor

Die unabhängige Bürgerinitiative b!g veröffentlicht ein erstes Magazin mit rund 47 Programmpunkten für die Zukunft ihrer Heimatgemeinde.  GAMPERN. Erst kürzlich hat die Bürgerinitiative aus Gampern ihren Wahlantritt verkündet. Nun zeigen die Mitglieder von b!g – kurz für Bürgerinitiative Gampern – in einem Programmheft, wie ihre Heimatgemeinde nach der Wahl in die Zukunft starten soll. "Wir haben uns vorgenommen, unser Programm gemeinsam mit jenen zu schreiben, die es betrifft – den Menschen in...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Nicole Eder (ÖVP) ist seit sechs Jahren Bürgermeisterin in Steinbach am Attersee und stellt sich im September 2021 erneut der Wahl.  | Foto: Foto: ÖVP

ÖVP Steinbach am Attersee
Bürgermeisterin Nicole Eder tritt 2021 wieder zur Wahl an

Mit 100 Prozent Zustimmung wurde Bürgermeisterin Nicole Eder vom ÖVP-Parteivorstand zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Nicole Eder steht seit mittlerweile über sechs Jahren der Gemeinde Steinbach am Attersee als Ortschefin vor. STEINBACH AM ATTERSEE. "Unsere bisherigen Erfolge können sich sehen lassen. Gemeinsam haben wir für Steinbach am Attersee viel erreicht", sagt Bürgermeisterin Nicole Eder und zählt auf: Baulandsicherungen für Steinbacher Jungfamilien, Erneuerung der gesamten...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Andrea Hennerbichler kandidiert am 26. September als Bürgermeisterin von Mauthausen. | Foto: Privat

Mauthausen
Grüne Bürgermeister-Kandidatin heißt Andrea Hennerbichler

Mehr Lebensqualität durch Naturschutz, rasches Handeln gegen die Verkehrshölle und Schaffung von Kindergartenplätzen setzt sich die Grüne Gemeinderätin Andrea Hennerbichler zum Ziel. Sie kandidiert am 26. September bei der Bürgermeisterwahl in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Seit 2015 gehört Andrea Hennerbichler dem Mauthausener Gemeinderat an. Sechs Jahre in der Politik haben sie darin bestärkt, in Zukunft noch mehr Verantwortung für ihre Gemeinde übernehmen zu wollen. Der Naturschutz brachte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anton Froschauer ist seit November 2007 Bürgermeister der Stadt Perg. | Foto: Mitterlehner Boris

Wahl 2021
Pergs Bürgermeister Anton Froschauer stellt sich der Wiederwahl

Stadtchef Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP) gab in der gestrigen Gemeinderatssitzung bekannt, erneut für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. PERG. „Mit großer Motivation und Leidenschaft bewerbe ich mich ein weiteres Mal um das Amt des Bürgermeisters. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren unsere Stadt entwickelt und viel weitergebracht. Diesen Weg möchten wir fortsetzen“, sagte Anton Froschauer in der gestrigen letzten Gemeinderatssitzung vor der Wahl am 26. September....

  • Perg
  • Michael Köck
Rudi Höfler (64) ist als Versicherungsmakler tätig. | Foto: ÖVP Enns

ÖVP Enns
Rudi Höfler will erster ÖVP-Bürgermeister in Enns werden

Rudi Höfler geht im Herbst 2021 für die Ennser ÖVP ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Klima, Verkehr, Wirtschaft und Familie sind seine großen vier Themenschwerpunkte. Im Gespräch mit der BezirksRundschau Enns verrät er mehr dazu. ENNS. "Bis 2030 sollen 12.000 neue Bäume im Ennser Gemeindegebiet gepflanzt werden", sagt Rudi Höfler, und macht damit auf seine Klima-Ziele für Enns aufmerksam. Außerdem soll die Stadt grüner werden: Durch begrünte Inseln und Flächen für Wildblumenwiesen. Damit tue...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.