Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) | Foto: Gemeinde Reichenau
2

Hermann Reingruber (ÖVP)
"Zurufer aus der zweiten Reihe sollen zeigen was sie können"

REICHENAU. Nur drei Stimmen Vorsprung hatte Peter Rechberger von der neugegründeten Bürgerliste "Miteinander in Reichenau" (MiR) auf den amtierenden ÖVP-Bürgermeister Hermann Reingruber im ersten Wahlgang der Bürgermeister-Direktwahl. 385 Stimmen (44,87%) zu 382 Stimmen (44,52%) ging der Urnengang aus. Doch Reingruber gab diese Woche bekannt, dass er nicht mehr zur Stichwahl am 10. Oktober antreten werde. Rechberger wird sich jetzt am 24. Oktober einer Ja-Nein-Wahl stellen. Da muss der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Am 10. Oktober 2021 werden in Aurolzmünster, Eberschwang, Reichersberg und Waldzell die Bürger abermals zur Urne gebeten, um den Bürgermeister zu wählen. | Foto: BezirksRundschau

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl ihn fünf Gemeinden im Bezirk Ried

Es bleibt spannend in Aurolzmünster, Eberschwang, Reichersberg, Ried und Waldzell. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an.  Fix: Bürgermeistersessel in Aurolzmünster nicht mehr rotIn Aurolzmünster konnte Peter Kettl von der von der FPÖ 43,51 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Christian Kirchsteiger von der ÖVP erreichte 36,22 Prozent der Wähler. Zwischen diesen beiden wird es am 10. Oktober zur Stichwahl kommen, womit bereit jetzt eines feststeht: Der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Das "Stockerl" der Solokandidaten bei der Bürgermeisterwahl mit der meisten Zustimmung. Am besten abgeschnitten (93,55 Prozent) hat Richard Freinschlag in Pierbach (Mitte), gefolgt von Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach, links) und Herbert Haunschmied (Schönau, rechts). | Foto: Gemeinden Unterweißenbach, Pierbach, Schönau

Bürgermeisterwahl 2021
Die besten Solokandidaten im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl gab es im Bezirk Freistadt neun Gemeinden, in denen nur ein Kandidat antrat. Bis auf Sandl (SPÖ) stellte alle Solokandidaten die ÖVP. Nachfolgend ein Ranking wie die Bürgermeisterkandidaten ohne Konkurrenz abschnitten bzw. wie viel Zustimmung sie in ihrer Gemeinde bekamen:  Pierbach, Richard Freinschlag (ÖVP): 93,55 Prozent Unterweißenbach, Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP): 93,16 Prozent Schönau, Herbert Haunschmied (ÖVP): 92,99 Prozent...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2015 im Bezirk Schärding. Die FPÖ holte mehr Stimmen als die ÖVP, Stimmverluste für SPÖ. | Foto: BRS / Grafik

Bezirk Schärding
Nach der Wahl gibt es mindestens sieben neue Bürgermeister

In vielen Gemeinden ist der Wahlzettel heuer länger als 2015. Und: Nach der Wahl haben mindestens sieben Gemeinden des Bezirks einen neuen Bürgermeister. BEZIRK SCHÄRDING. Am 26. September wird gewählt. Wahlberechtigte können über die Zusammensetzung des nächsten Gemeinderates in ihrem Wohnort bestimmen und auch einen Bürgermeister per Direktwahl wählen. Im Vergleich zu 2015 haben die Wähler in vielen der 30 Gemeinden des Bezirks deutlich mehr Optionen beim Kreuzerl für den Gemeinderat. In elf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Josef Mitterhuber wechselte von der FPÖ zur ÖVP. | Foto: FPÖ

Wahl 2021
Zwei Blaue im Bezirk wechselten die Fronten

URFAHR-UMGEBUNG. Die FPÖ wird bei den Gemeinderatswahlen in 25 der 27 Gemeinden antreten, zum ersten Mal in Goldwörth und Walding. Insgesamt stellen sie zehn Bürgermeisterkandidaten. Mitterhuber bei der ÖVP Drunter und drüber geht es in der FPÖ Gallneukirchen. Der langjährige Parteiobmann Josef Mitterhuber wurde beim Parteitag gestürzt. Rainer Deischinger setzte sich bei der Kampfabstimmung durch. Daraufhin legte Mitterhuber alle Funktionen zurück und trat aus der Partei aus. Er soll ziemlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
 Günter Pröller und Thomas Prihoda (r.)
 | Foto: FPÖ

FPÖ Goldwörth
Thomas Prihoda stellt sich der Bürgermeister-Direktwahl

GOLDWÖRTH. Thomas Prihoda wurde bereits im Juni beim Ortsparteitag der FPÖ-Goldwörth als Obmann und Markus Spatzierer als Stellvertreter bestätigt. Die jüngste Ortsgruppe der FPÖ im Bezirk geht mit viel Zuversicht in die kommende Gemeinderatswahl. Die Sandkistenaktion und der Faschingsumzug der FPÖ wurde von den Goldwörthern positiv aufgenommen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
74 Kandidaten im Team Waidbacher. | Foto: ÖVP
3

Team Waidbacher
Wahlziel: "Ergebnis halten"

Braunau wählt am 26. September einen neuen Gemeinderat. Das Team rund um Johannes Waidbacher sei ein "Abbild der Stadt", so der Bürgermeister.  BRAUNAU. 74 Kandidaten stehen gemeinsam mit ÖVP-Politiker Johannes Waidbacher auf der Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl am 26. September. Nach dem Slogan Waidbachers will man für Braunau "Miteinander.Weiter.Machen." Damit meint der Bürgermeister auch das gute Miteinander unter den Fraktionen.  Viele Newcomer, wenig Frauen Die umfangreiche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das "Team Max 2.0": 62 Schwertberger stehen auf der Liste für die Gemeinderatswahl am 26. September. Ein Drittel von ihnen kandidiert zum ersten Mal für die ÖVP unter Bürgermeister Max Oberleitner. | Foto: ÖVP Schwertberg

Gemeinderatswahl
Schwertberg: "Team Max 2.0" mit vielen neuen Gesichtern

SCHWERTBERG. Fraktionsobmann Andreas Karlinger und Parteiobfrau Elisabeth Medel präsentierten im Volksheim offiziell das größte Team der ÖVP Schwertberg aller Zeiten. 62 Kandidaten wurden für die kommende Gemeinderatsperiode nominiert, angeführt von Bürgermeister Max Oberleitner und Vizebürgermeister Karl Petermandl. Weitere 50 Personen haben sich als Sympathisanten von "Team Max" deklariert und arbeiten außerhalb der offiziellen Liste im Team mit. Noch nicht eingerechnet sind dabei die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Grünen-Bürgermeisterkandidat Michael Reichhardt.  | Foto: Die Grünen Enns

Wahl 2021
Michael Reichhardt möchte Bürgermeister von Enns werden

Mit Michael Reichhardt als Spitzenkandidat gehen die Grünen aus Enns im Herbst ins Rennen um das Bürgermeisteramt – ihre oberste Priorität: Klimaschutz. ENNS. Die BezirksRundschau Enns hat im Gespräch mit dem Umwelt-Stadtrat über seine Pläne als Bürgermeisterkandidat gesprochen. BezirksRundschau: Warum kandidieren Sie im Herbst als Bürgermeister in Enns? Reichhardt: Es geht um die Weichenstellungen für die Zukunft von Enns. Welche Themen liegen Ihnen dabei besonders am Herzen? In den nächsten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Um 50 Prozent mehr Frauen als in der jetzigen Periode stehen auf der Kandidatenliste der ÖVP Schwanenstadt für die Wahl 2021 | Foto: ÖVP Schwanenstadt
2

Kandidatenliste ÖVP Schwanenstadt
Frauenanteil um 50 Prozent gesteigert

Das neue Team von Schwanenstadts Bürgermeisterkandidatin Doris Staudinger (ÖVP) setzt sich aus bekannten Gesichtern und "frischen" Neuzugängen zusammen. SCHWANENSTADT. Das Team besteht aus 50 Personen, das ist die maximale Anzahl, die gesetzlich für Schwanenstadt möglich ist und am Stimmzettel stehen darf. 18 Personen sind neu ins Team der ÖVP Schwanenstadt gekommen. Der Frauenanteil konnte im Vergleich zur jetzigen Periode um 50 Prozent gesteigert werden. Der Jüngste auf der Liste ist Jahrgang...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Nicole Eder (ÖVP) ist seit sechs Jahren Bürgermeisterin in Steinbach am Attersee und stellt sich im September 2021 erneut der Wahl.  | Foto: Foto: ÖVP

ÖVP Steinbach am Attersee
Bürgermeisterin Nicole Eder tritt 2021 wieder zur Wahl an

Mit 100 Prozent Zustimmung wurde Bürgermeisterin Nicole Eder vom ÖVP-Parteivorstand zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Nicole Eder steht seit mittlerweile über sechs Jahren der Gemeinde Steinbach am Attersee als Ortschefin vor. STEINBACH AM ATTERSEE. "Unsere bisherigen Erfolge können sich sehen lassen. Gemeinsam haben wir für Steinbach am Attersee viel erreicht", sagt Bürgermeisterin Nicole Eder und zählt auf: Baulandsicherungen für Steinbacher Jungfamilien, Erneuerung der gesamten...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Andrea Hennerbichler kandidiert am 26. September als Bürgermeisterin von Mauthausen. | Foto: Privat

Mauthausen
Grüne Bürgermeister-Kandidatin heißt Andrea Hennerbichler

Mehr Lebensqualität durch Naturschutz, rasches Handeln gegen die Verkehrshölle und Schaffung von Kindergartenplätzen setzt sich die Grüne Gemeinderätin Andrea Hennerbichler zum Ziel. Sie kandidiert am 26. September bei der Bürgermeisterwahl in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Seit 2015 gehört Andrea Hennerbichler dem Mauthausener Gemeinderat an. Sechs Jahre in der Politik haben sie darin bestärkt, in Zukunft noch mehr Verantwortung für ihre Gemeinde übernehmen zu wollen. Der Naturschutz brachte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeisterin Jutta Enzinger aus Allhaming, Margit Angerlehner aus Oftering, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Nicole Zehetner aus Hofkirchen und Andrea Hettich aus Ansfelden (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP

Wahlkampf 2021
OÖVP Linz-Land geht mit vier Bürgermeisterkandidatinnen ins Rennen

Am 26 September will Bürgermeisterin Jutta Enzinger aus Allhaming ihren Bürgermeistersessel verteidigen, Andrea Hettich aus Ansfelden, Nicole Zehetner aus Hofkirchen und Margit Angerlehner aus Oftering wollen neu ins Bürgermeisteramt. LINZ-LAND. Kürzlich trafen sich die vier Kandidatinnen mit Bezirksparteiobmann und Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu einem Gedankenaustausch und um die kommenden Wochen zu besprechen. „Ich freue mich, dass wir vier engagierte und tolle Spitzenkandidatinnen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein zweiter Stadtsenatsitz soll erobert werde, gibt Andreas Weidinger die Zielrichtung vor.  Am Bild von links: Peter Lehner, Andreas Weidinger und Alexandra Platzer. | Foto: ÖVP Wels
1

Gemeinderatswahl 2021
ÖVP Wels präsentiert die Kandidatenliste für die Wahl 2021

Gleich sieben Neue finden sich auf den ersten zehn Plätzen. Dies sei ein Zeichen der Erneuerung. Lediglich auf den beiden ersten Plätzen sind zwei "Alte Hasen" zu finden. An Position eins befindet sich Bürgermeisterkandidat Andreas Weidinger, dahinter Stadtparteiobmann Peter Lehner. WELS. Ziel der ÖVP ist es, die absolute Mehrheit der FPÖ zu verhindern. Dazu will man ein Gegenpol zur vermuteten Allianz zwischen FPÖ und SPÖ sein. Abseits von Scheingefechten sehe man eine Annäherung von Blau und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeisterkandidat Thomas Wolfesberger | Foto: Monika Aigner
2

Wahl 2021
Walk&Talk mit Bürgermeisterkandidat Thomas Wolfesberger

BAD LEONFELDEN. Ob der Bürgermeisterwechsel in Leonfelden noch vor der Wahl im September über die Bühne gehen wird, ist noch offen. "Wir sind im Gespräch wegen einer geordneten Übergabe", sagt ÖVP-Bürgermeisterkandidat Thomas Wolfesberger. Die Nachfolge von Bürgermeister Alfred Hartl erweist sich für den 51-Jährigen bis jetzt als nicht einfach. Hartls Wunschnachfolger Elwis-Stadtrat Daniel Hettrich-Keller hatte bei der Meinungsumfrage, welche das Meinungsforschungsinstitut "market" durchgeführt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christoph Dalpiaz, Fabiola Windner, Bgm. Christian Tauschek, Tanja Reiter und Vize-Bürgermeister Christian Blumauer. | Foto: SPÖ Ried/Riedmark

Ried/Riedmark
Christian Tauschek ist Spitzenkandidat bei Gemeinderatswahl

Der seit vorigem Jahr amtierende Bürgermeister Christian Tauschek stellt sich im Herbst als SPÖ-Spitzenkandidat erstmals der Wahl durch das Volk. RIED/RIEDMARK. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Ried in der Riedmark wurde der amtierende Rieder Bürgermeister Christian Tauschek einstimmig als Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl bestätigt. Tauschek folgte im Herbst 2020 auf Langzeitbürgermeister Ernst Rabl (SPÖ). Hinter Christian Tauschek kandidiert ein Team...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister außer Dienst Kurt Gaßner, Abgeordnete zum Nationalrat Sabine Schatz und Vize-Bürgermeister Karl Weilig (von links). | Foto: SPÖ Schwertberg
2

Wahl 2021
Karl Weilig ist SPÖ-Bürgermeisterkandidat in Schwertberg

SPÖ-Vize-Bürgermeister Karl Weilig stellt sich im September der Wahl zum Ortschef von Schwertberg. SCHWERTBERG. Ganz im Zeichen der bevorstehenden Wahl im September stand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Schwertberg. Vorsitzender Karl Weilig wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPÖ gewählt. Sein Bericht umfasste einen Rückblick auf die auslaufende Funktionsperiode. Die Ergebnisse der Fragebogenaktion, an der 1.630 Schwertberger teilnahmen, seien eine gute Grundlage für die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die ÖVP Waldzell übergibt drei Schecks über je 650 Euro an die drei Feuerwehren Waldzell, Nußbaum und Voglhaid. | Foto: ÖVP Waldzell

ÖVP Waldzell
Statt Wahlgeschenke gibt's Geld für die Florianis

WALDZELL. Das Team der ÖVP Waldzell und Bürgermeisterkandidat Johannes Aigner haben beschlossen, im anstehenden Wahlkampf auf Werbegeschenke zu verzichten und stattdessen die drei örtlichen Feuerwehren mit einer Summe von je 650 Euro zu unterstützen. Dies seien in etwa die Kosten der Ausrüstung eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau. Da bei der FF Waldzell der Ankauf eines Löschfahrzeugs ansteht wurde die Spende wie auch von den beiden anderen Feuerwehren Nußbaum und Voglhaid...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Michael Lindner | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Wahl 2021 in Kefermarkt
Michael Lindner verzichtet auf Bürgermeister-Kandidatur

KEFERMARKT. Michael Lindner wird zwar als Spitzenkandidat der SPÖ Kefermarkt in die Gemeinderatswahl am 26. September gehen, der Bürgermeisterwahl wird sich der 38-jährige Bezirksparteichef allerdings nicht stellen. Somit kann sich Herbert Brandstötter (ÖVP), der bereits seit Jänner 2014 im Amt ist, auf weitere sechs Jahre als Bürgermeister einstellen. Seinen Verzicht begründet Lindner mit seiner unverhofften Kür zum Klubvorsitzenden der SPÖ Oberösterreich im Dezember 2020. Diese kurzfristige...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Martina Eigner/Grüne Katsdorf
3

Die Grünen
Dagmar Engl kandidiert als Bürgermeisterin von Katsdorf

Dagmar Engl, seit 2015 Grüne Gemeinderätin, stellt sich heuer abermals der Wahl zur Bürgermeisterin von Katsdorf. Als Ziele nennt sie die Ausweitung der Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürger, die Umsetzung sicherer Verkehrslösungen, die Schaffung einer Begegnungszone vor dem neuen Gemeindezentrum sowie die Erschließung neuer Naherholungsgebiete. KATSDORF. Der Zufall und der Kampf um einen Zebrastreifen für die Sicherheit der Kinder in Katsdorf brachten Dagmar Engl zu den Grünen. Ihr Engagement...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lambach erlebt derteit spannende politische Zeiten. | Foto: Stefan Weninger
4

Bürgermeisterwahl
Paukenschlag bei Lambacher SPÖ

Seit Jahresbeginn hat die Marktgemeinde mit Petra Marischka eine sozialdemokratische Bürgermeisterin. Die BezirksRundschau berichtet von der spannenden Abstimmung im Lambacher Gemeinderat. Marischka will sich aus privaten familiären Gründen nach der Wahl im Herbst von der Verantwortung als Ortschefin zurückziehen. LAMBACH. Jetzt, nur vier Monate später, sieht sich die SPÖ schon wieder gezwungen einen neuen Kandidaten zu präsentieren. Mit Peter Gantze stellt sich ein 75-Jähriger im Herbst zur...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Konrad Nagl geht als OÖVP-Bürgermeisterkandidat in Sankt Johann am Walde ins Rennen. | Foto: privat
2

ÖVP Saiga Hans
Konrad Nagl will Bürgermeister werden

Seit wenigen Wochen ist klar, wer in Sankt Johann am Walde im Herbst als OÖVP-Spitzenkandidat zur Bürgermeisterwahl antreten wird. Konrad Nagl wurde in den internen Parteigremien mit 100 Prozent Zustimmung als Bürgermeisterkandidat gewählt. SAIGA HANS. „Ich freue mich sehr, dass die gesamte Fraktion voll hinter mir steht. Noch größer als die Freude über das Ergebnis ist aber meine Motivation“, sagt Konrad Nagl. „Es sind sehr interessante und wichtige Themen, die uns beschäftigen und in die wir...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.