Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 03.02.2017 16:30:00 bis 03.02.2017, 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz...

  • Braunau
  • Mario Popp
Manfred Prömer wird den ersten Vortrag im neuen Semester zum Thema Rücken-Gesundheit halten. | Foto: Foto: Mini Med

Kostenlos über aktuelle Gesundheitsthemen informieren

Spitzenmediziner halten im Rahmen des Mini Med-Studiums Vorträge in Linz. "Wissen hilft Menschen, gesund zu bleiben, und macht aus Patienten mündige Partner" – aus diesem Grund rief Georg Bartsch im Jahr 2000 das Mini Med-Studium ins Leben. In Linz kann man sich bei verschiedenen Vorträgen im Neuen Rathaus kostenlos über aktuelle Gesundheitsthemen informieren. "Spitzenmediziner des Kepler Universitätsklinikums stellen ihr Expertenwissen in verständlicher Form einer breiten Öffentlichkeit zur...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Hans Hochreiter

Elmar Kuhn sprach in St. Valentin über die "Herausforderung Islam"

ST. VALENTIN. Vor 60 Zuhörern hielt Elmar Kuhn in der IMS Langenhart seinen Vortrag über die „Herausforderung Islam“. Man werde der Situation nicht gerecht, wenn man undifferenziert alle muslimischen Einflüsse bejaht. Genauso falsch sei es, Menschen anderer Religion oder Kultur abzulehnen, betonte Kuhn. Er ist Generalsekretär von Christian Solidarity International Österreich. "Es braucht Offenheit den Menschen und anderen Religionen gegenüber. Es braucht aber auch das Eintreten für Werte...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Peter Flink und Ulrike Riener | Foto: Gemeinde Hargelsberg

Peter Flink sprach in Hargelsberg über die Krebshilfe

HARGELSBERG. 17 interessierte Zuhörer lauschten in Hargelsberg den Ausführungen von Peter Flink, Geschäftsführer der OÖ. Krebshilfe. Er beantwortete viele Fragen rund um die Krebserkrankungen und nahm sich Zeit für Einzelgespräche. Die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Hargelsberg, Ulrike Riener, bedankte sich im Namen der Gesunden Gemeinde sehr herzlich. Der Vortragende Flink spendete sein Honorar der OÖ. Krebshilfe.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

Frühjahrsprogramm der WKO Linz-Land

BEZIRK. „Nach dem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2016 bietet die WKO Linz-Land ihren Mitgliedern auch heuer wieder eine vielseitige Auswahl an Top-Vorträgen", so Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. Gleich zu Beginn präsentiert die Wifi Unternehmer Akademie den Vortrag "Die steuerliche Forschungsprämie" am Donnerstag, 2. März, von 16 bis 18.30 Uhr. Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm der WKO Linz-Land sind im Internet unter wko.at/ooe/ll erhältlich.

  • Enns
  • Katharina Mader
Mit dem Fahrrad durch Trinidad & Tobago
12

Fahr mit'm Radl - Fahrradabenteuer von den höchsten Alpenpässen bis zum tropischen Regenwald

Mit 16 Jahren unternahm Wolfgang Simlinger seine erste Radtour durch das Salzkammergut - und er hatte Blut geleckt. Es folgten weitere Radtouren bis an die Cote d’ Azur, durch Island, Kreta, Trinidad und Tobago. Am 03.März 2017 können sie sich gemeinsam mit Wolfgang Simlinger in die 80er Jahre zurückversetzen: bei einer Diashow wird Simlinger von seinen Fahrradabenteuern erzählen. Wo: Stadthalle Enns Wann 03.03.2017, 20.00 Uhr Eintritt: freiwillige Spende Wann: 03.03.2017 20:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Franz Panhuber und Paul Jirak | Foto: Herzverband Enns

Augenarzt sprach für den Herzverband Enns

ENNS. 83 Herzler und Gäste lauschten interessiert dem Vortrag des Linzer Augenarztes Paul Jirak über "Brillenfrei die Welt erleben". Man erfuhr das Neueste über Augenlasern und Linsenchirurgie auf höchstem Niveau. Jirak sprach außerdem über Grauen Star und die verschiedenen Behandlungsmethoden. Nach dem Vortrag stand er noch für Fragen zur Verfügung. Der Herzverband Enns lädt alle Interessierte zu einer Badefahrt zur "3 Herzen"-Therme nach Radenci (Slowenien) ein. Termine sind von 21. bis 25....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
5

Vortrag über Jakobsweg in Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Am Freitag, 24. März, halten Josef Resl und Klemens Nutz im Gemeindezentrum Hokfirchen einen Vortrag über ihre Reise am Jakobsweg. Der Multimedia-Vortrag der Pilgereise beginnt um 19 Uhr. Die beiden Feuerwehrmänner waren auf den rund 3.000 Kilometern 99 Tage bis nach Santiago unterwegs. Der Vortrag trägt daher auch den Titel "99 Tage bis ans Ende der Welt". Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebten. Diese kommen der Pfarre Hofkirchen für das neue Kirchendach und dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Vortrag: "Verkannte Geschöpfe Spinnen, Skorpione, Insekten"

Zum Vereinsabend des Meeresvereins Austria am 10. Februar durften wir den Experten für Reptilien und Spinnentiere Erich Starlinger begrüßen. Erich zeigte uns anhand von lebenden Exemplaren und Präparaten die Vielfalt der Spinnen, Skorpione und Insekten. Dass Vogelspinnen nicht so heißen, weil sie Vögel fressen, dass Skorpione unter UV-Licht floureszieren und viele weitere faszinierende Tatsachen werden sehr anschaulich vorgestellt. Dieser Vortrag ist auch für Kinder sehr gut geeignet um Ihnen...

  • Enns
  • Reinhard Seidl
Elmar Kuhn, Generalsekretär von Christian Solidarity International | Foto: CSI

Vortrag über Islam in St. Valentin

ST. VALENTIN. Am Dienstag 21. Februar, hält Elmar Kuhn ab 19 Uhr in der IMS Langenhart einen Vortrag über die "Herausforderung Islam". Den Abend organisiert das Katholische Bildungswerk Langenhart. Die Angst vor einer muslimischen Mehrheit ist vorhanden. Gibt es eine Hoffnung auf einen europäischen Islam mit demokratischen Werten? Finden wir Wege für ein friedliches Zusammenleben? Wir hören täglich von Anschlägen gewaltbereiter Muslime. Müssen wir uns vor ihnen fürchten? Ist es ihre Religion,...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Vortrag mit Tipps zur Entspannung

KRONSTORF. Beatrix Ofner-Hametner hält am Montag, 30. Jänner, einen Vortrag zum Thema „Der rote Faden durch den Tag“. Ab 19 Uhr referiert sie im Turnsaal des Kronstorfer Kindergartens. Unter ihrer Leitung erfahren die Teilnehmer Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen und der überall drohenden Überlastung auszuweichen. Es ist ein Unkostenbeitrag von 15 Euro zu bezahlen. Anmelden kann man sich im Gemeindeamt Kronstorf bei Anna Schaumberger unter 07225/8256-17. Wann: 30.01.2017 19:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Katharina Mader

Vortrag über Krebs in Hargelsberg

HARGELSBERG. Am Mittwoch, 15. Februar, referiert Peter Flink von der OÖ. Krebshilfe in Hargelsberg über über Krebs, die Vorsorge und Früherkennung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Die Veranstaltung findet auf Betreiben der Gesunden Gemeinde Hargelsberg statt. Vorsorge und Früherkennung sind bei Krebserkrankungen überaus wichtig. Je früher eine Krankheit erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung. Die Eigeninitiative spielt dabei eine...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: tibanna79/Fotolia

Von Krampfadern bis Thrombosen – Vortrag in St. Valentin

ST. VALENTIN. Am Montag, 30. Jänner, kommt Franz Hinterreiter, Vorstand der Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie bei den Barmherzigen Brüder Linz, nach St. Valentin. Ab 19 Uhr hält er in der Stadtbibliothek einen Vortrag über den "Krampf mit den Adern". Die Themen drehen sich um Vorsorge, Diagnose und Therapie von Krampfadern bis Thrombosen. Moderiert wird der Abend von Karl Weichinger. Wann: 30.01.2017 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
Barbara Pachl-Eberhart | Foto: Copyright Nina Goldnagl

Bestsellerautorin hält Vortrag in Enns

ENNS. Die Bestsellerautorin Barbara Pachl-Eberhart ("vier minus drei") kommt für eine Lesung nach Enns. Am Mittwoch, 25. Jänner, um 19 Uhr hält die Bestsellerautorin im Pfarrsaal Enns St. Laurenz einen Vortrag. Dieser dreht sich um das Thema "Schmerz: Die spirituelle Bedeutung dessen, was wir vermeiden wollen". „Besser, Schmerzen zu fühlen, als nichts mehr zu fühlen. Besser, zu weinen, zu heulen und brüllen, zu toben, als zusehen zu müssen, wie etwas gefriert. Besser, lebendig zu bleiben ­ auch...

  • Enns
  • Katharina Mader
Auszeichnungen für zahlreiche Landwirte. | Foto: HLBLA St. Florian
3

Hochrangige Gäste in St. Florian

ST. FLORIAN. In Oberösterreich werden seit mehr als 20 Jahren Lysimeteruntersuchungen als Grundlage für eine boden- und gewässerschonende Bewirtschaftung und Beratung durchgeführt. Dieses Jubiläum war Anlass dafür, dass Lysimeter ins Zentrum der heurigen "Boden.Wasser.Schutz.Tagung" an der HLBLA St. Florian gestellt wurden. In ihren Begrüßungsansprachen lobten Wasserwirtschafts-Landesrat Elmar Podgorschek (FP) und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Grüne) die Arbeiten, die in Oberösterreich...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Mini Med

MS: "Fehlreaktion des Immunsystems"

Anfang Dezember fand der letzte Mini Med-Vortrag des Jahres 2016 in St. Valentin statt. Susanne Asenbaum-Nan, Leiterin der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Amstetten, sprach über das Thema Multiple Sklerose. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark (zentrales Nervensystem), die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Durch entzündliche Prozesse kommt es zu einer Schädigung der Nervenfasern, die für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2 10 29

„Schwerkranken neue Hoffnung geben" Vortrag von Horst Joachimbauer

Einen nachdenklichen, berührenden, zu Herzen gehenden Vortrag „Schwerkranken neue Hoffnung geben – Schicksal als Chance“ von Horst Joachimbauer, erlebten die zahlreichen Zuhörer im Volkshaus Ebelsberg. Anhand seiner eigenen Lebensgeschichte in der es ständig Licht und Schatten gab, versucht Joachimbauer anderen Menschen, die ebenfalls ein schweres Schicksal tragen, Mut zu machen und sie zu motivieren, denn es gibt immer einen Weg aus der Krise. Horst Joachimbauer bei dem im Alter von 29 Jahren...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Foto: privat

Erich Nöstlehner liest in Kronstorf

KRONSTORF. Der Kulturverein Medio2 lädt am Sonntag, 20. November, um 10.30 Uhr zur Lesung von Erich Nöstlehner ein. Die Veranstaltung finet im Gasthaus Rahofer statt. Der Eintritt beläuft sich auf fünf Euro. Zur Einstimmung auf den Andvent liest der Literaturfreund und geborene Kronstorfer "Heiteres und Besinnliches" aus seinem umfangreichen Fundus an literarischen Schmankerln. Die Lesung wird begleitet von den Wegerer Schrammeln, die mit ihrer musikalischen Umrahmung eine angenehme und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Vortrag zu "Selbstkompetenz stärken"

ENNS. Das Frauenzimmer und das Frauennetzwerk Linz-Land landen am Mittwoch, 23. November, zum Vortrag zum Thema "Selbstkompetenz stärken". An diesem Abend stärken – wie der Name verrät – ums Stärken der persönlichen Selbstkompetenz. Unter anderem werden Methoden zu mehr Sicherheit im Auftreten vermittelt. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr und findet im Frauenzimmer statt. Gabriele Brauneis hält den Vortrag. Um Anmeldung bei Christine Baumgartner wird unter 0664/73175173 gebeten. Wann: 23.11.2016...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: rdonar/Panthermeida.net

Vortrag über Naturspiritualität

ENNS. Was bedeutet Schamanismus in der heutigen Zeit? Der Vortrag "Reise zum Krafttier und schematische Werkzeuge" klärt Fragen wie diese. Der Vortrag findet am Dienstag, 22. November, um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist im "Frauenzimmer" Enns. Referentin ist Michaela Kühböck-Steininger. Wann: 22.11.2016 19:00:00 Wo: Frauenzimmer, Kirchenpl., 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Philipp Naderer

Vortrag zu "Die EU wird nicht zerfallen"

NIEDERNEUKIRCHEN. Franz Fischer spricht am Donnerstag, 17. November, zum Thema "Die EU wird nicht zerfallen – Ein Blick hinter die Kulissen". Auf Einladung des Vereins Liebenswertes Niederneukirchen hält er seinen Vortrag ab 19 Uhr im Gemeindezentrum. Pro Person wird ein Eintritt von zehn Euro verlangt. Karten gib es im Vorverkauf bei allen Niederneukirchner Funktionären sowie in der VKB. Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 4491 Niederneukirchen auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Infoveranstaltung zu "Work Life Balance"

KRONSTORF. In der Welt in der wir leben stehen den meisten von uns viele Möglichkeiten offen. Das Angebot ist verlockend, das Ergebnis belastend, der Mensch überfordert. Wir hetzen durch unser Leben und merken gar nicht, dass es an uns vorbeiläuft. In diesem Seminar wird versucht, ihnen ein Konzept zu ver­mitteln, wie Sie ihr Leben eigenverantwortlich und bewusst gestalten und in die Hand nehmen können. Beatrix Ofner-Hametner hält daher am Montag, 14. November, zu diesem Thema von 19 bis 21 Uhr...

  • Enns
  • Katharina Mader

Gesunde Gemeinde veranstaltet Vortrag über Darmgesundheit

HARGELSBERG. Barbara Horvath ist als selbstständige Ernährungswissenschaftlerin, ausgebildete Pharmareferentin, Lebens- und Sozialberaterin tätig. Auch Lehrtätigkeiten in Ausbildungsstätten Fachhochschule Linz, Krankenpflegeschule nimmt sie wahr. Mit viel Engagement ist sie auch Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinde Hargelsberg. Aus diesem Grund hält sie auch am Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr einen Vortrag am Gemeindeamt Hargelsberg. Sie spricht dabei zum Thema "Der Darm kann mehr als nur...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Natur im Garten

Natur im Garten lädt zu "Aus eins mach zwei"

ST. VALENTIN. Viele Garten- und Zimmerpflanzen können einfach und gratis vegetativ vermehrt werden. Es ist also oftmals gar nicht notwendig neues Pflanz- oder Saatgut zu kaufen, weil die „Schätze“ vor der eigenen Tür liegen. Bei diesem Seminar "Aus eins mach zwei" zeigt der Verein Natur im Garten, wie man mit Stecklingen, Ausläufern, Teilung und anderen Vermehrungstechniken Tochterpflanzen gewinnen können, die mit der Mutterpflanze identisch sind. Praxiselemente, Demos und Versuche runden die...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.