Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ab dem 13. August, drei Wochen vor Schulstart, bieten die 35 VOR-Linien im südlichen Wiener Umland ein noch besser abgestimmtes Öffi-Angebot. | Foto: Josef Bollwein/flashface
2

Ab 13. August
Neue Regionalbus-Fahrpläne im südlichen Wiener Umland

Das starke Bevölkerungswachstum sorgte für Änderungen und einen neuen Fahrplan beim Verkehrsbund Ost-Region (VOR). Ab dem 13. August, also drei Wochen vor Schulstart, kommt es zum besser abgestimmten Öffi-Angebot. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) reagiert im Auftrag der Länder Niederösterreich und Wien auf das starke Bevölkerungswachstum mit einem neuen Fahrplan. Ab dem 13. August, drei Wochen vor Schulstart, bieten die 35 VOR-Linien im südlichen Wiener Umland ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Verlassene, verfallene Orte "lostplaces" finden sich überall auf der ganzen Welt. Diese Orte verbreiten eine ganz spezielle Aura und begeistern durch ihren Verfall", so der Fotograf Lukas Arnold. | Foto: Lukas Arnold
3

VHS-Vortrag
Wiens Unterwelten unter der Lupe des Forscherteams

"Lost Places", ein Wort, welches seit einigen Jahren überall zu hören ist, im Internet liest man von "Urban Explorern", welche solche Orte aufsuchen und entdecken, aber was steckt dahinter, welche Orte sind das und wie findet man sie? WIEN/PENZING. Alte Kellergewölbe, beeindruckende unterirdische Hallen oder Relikte aus der jüngsten Vergangenheit, all dies und noch vieles mehr schlummert im Untergrund von Wien und wartet darauf entdeckt zu werden. Das hat sich das "Forscherteam der Wiener...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die italienische Botschaft hält am 4. März einen Vortrag an der VHS Landstraße. | Foto: JÉSHOOTS/Pexels
2

VHS Landstraße
Ein Vortrag über Umweltschutz in Italien steht an

Heuer findet der Eurovision Song Contest in Turin statt. Die Volkshochschule (VHS) Landstraße nimmt das Event zum Anlass, das beliebte Urlaubsland Italien im Frühjahr hochleben zu lassen. Am Freitag, 4. März, gibt es nun einen Vortrag in Kooperation mit der italienischen Botschaft. WIEN/LANDSTRASSE. Unter dem Schwerpunkt "La Dolce Vita" finden im Frühjahr mehrere Veranstaltungen in der VHS statt, die sich rund um Italien drehen. Neben dem vielfältigen Sprachkursangebot gibt es hier Vorträge,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Pixabay

Wiener Geschichte!
Verschwundenes Wien - Großbauten II

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Großbauten, wie der 17 km langen Wienflussregulierung, den Baulichkeiten der Wiener Weltausstellung, der Habsburgerresidenz und dem Vergnügungspark „Venedig in Wien“ im Prater, sowie einigen zeitgenössischen Projekten. Für Abwechslung sorgen interessante Anekdoten und Geschichten sowie Querverbindungen. Vortragender Herr Dipl.-Ing. Ludwig Varga wurde 1964 in Wien geboren, absolvierte ein Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien mit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Video

Psychologie und Sexualität
Ab wann liegt eine Sexsucht vor?

Was ist Sexsucht?Sexsucht, auch als Hypersexualität bekannt, zählt zu den Störungen des Sexuallebens und gilt als eine psychische Erkrankung. Sie liegt dann vor, wenn Lust krankhaft wird. Hypersexualität ist den Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen zuzuordnen. Ein Mensch, der sexsüchtig ist, erlebt seine Sexualität nicht als etwas Wertvolles, Entspannendes, Lustvolles, Positives, Befreiendes oder Lebendiges, sondern er fühlt sich zwanghaft zur Sexualität gedrängt und getrieben. Er hat kein...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Transidentität - Ein Plädoyer für neue Perspektiven in der Psychotherapie

Die Beschäftigung mit Transidentität stellt für die Psychotherapie eine große Bereicherung dar und liefert uns wertvolle Erkenntnisse. Das Phänomen der Transidentität ist eine Chance, die uns kreative Räume öffnen kann. Drei zentrale Einsichten sind hier von Bedeutung: 1. Infragestellen der Geschlechterkategorien Transidentität regt uns an, die Dichotomie der Geschlechterkategorien fundamental in Frage zu stellen und könnte in einer reiferen Gesellschaft Freiräume für ganz individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Kriegsgefangene bei der Zigarettenproduktion (Ort und Autor unbekannt)
2

Dokumentarfilm "Es geht mir gut. Ich komme bald"

Mittwoch, 16. Mai 18:30 - 20:00 Galerie ALMA Diefenbachgasse 54, 1150 Wien Filmvorführung “Es geht mir gut. Ich komme bald – Österreicher als Kriegsgefangene in Russisch Turkestan 1914-1920” mit einer Einleitung von Dr.Peter Felch Dokumentarfilm nach einer Idee von Peter Felch, 60 min in deutscher Sprache bzw. deutscher Untertitelung des russischen und kirgisischen Originaltons. Kamera, Schnitt und dramaturgische Beratung: Benjamin Epp, Doris Kittler....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
Der "Kuss" von Gustav Klimt - die Hintergründe und Zusammenhänge werden beleuchtet und warum des Meisters Kunst bis heute fasziniert. | Foto: Belvedere, Wien

Wien auf den Spuren des Ausnahme-Künstlers Gustav Klimt

Vortrag gibt interessante Einblicke in das Wiener Kulturschaffen um die Jahrhundertwende Vor 100 Jahren starb der bedeutende Künstler Gustav Klimt und trotzdem ist er im Wiener Kulturgeschehen lebendig geblieben. Anlässlich dieses Gedenkjahres organisiert die Kursana Residenz Wien-Tivoli am 27. März einen spannenden Vortrag mit Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier. Sie führt Kunstliebhaber auf eine vielschichtige Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen der Kunstgeschichte, die Gustav...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
© iLexx / iStock.com

WIP7 : Internet, Smartphone & Co.: Gibt es ein Zuviel?

EINTRITT FREI! Um Anmeldung wird gebeten! Smartphone, Internet und digitale Welten bestimmen unseren privaten als auch beruflichen Alltag. Immer mehr Menschen kommen aber mittlerweile an einem Punkt an, wo »gefühlt« das Zuviel an Digital erreicht ist (und die Produktivität auch kippen kann). Prof. Dr. Christian Montag ist Heisenberg-Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm sowie Visiting / Agreement Professor an der UESTC in Chengdu/China. Neben den biologischen Grundlagen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera

Martin Luther: „Die Revolution des Glaubens“

Es sind 500 Jahre vergangen seitdem Martin Luther seine bekannten Thesen am Portal der Schlosskirche in Wittenberg anschlug und damit das Weltbild der römisch-katholischen Kirche erschütterte. Anlässlich des heurigen Gedenkjahres organisiert die Kursana Residenz Wien-Tivoli am 15. November einen spannenden Vortrag von Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier. Im Zentrum stehen das Leben des Theologen und Reformators sowie seine Beweggründe und die Folgen, die aus seiner Bewegung entstanden. Die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig

Kostenloser Informationsabend: Bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems – am 26.9. in Wien

Leben mit Krebs: Leukämie, Lymphome & Co. Der Verein Leben-mit-Krebs lädt am Dienstag, 26. September 2017, von 17 bis 20 Uhr, zu einem informativen und kostenlosen Vortragsabend für Betroffene, Angehörige und Interessierte ins Hotel & Palais Strudelhof (Eingang Strudelhofgasse 10, 1090 Wien). Namhafte Experten der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, AKH Wien/MedUni Wien, berichten über den neuesten Stand der Wissenschaft bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alisa Grün
Jan van der Heyden, Stillleben mit Globus, Büchern und chinesischem Seidenstoff, 1669, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

STILLLEBEN - KUNSTKAMMER - PORTRÄT? Vortrag in der Akademiegalerie

Im Fokus des Vortrags steht das Gemälde "Stillleben mit Globus, Büchern und chinesischem Seidenstoff" von Jan van der Heyden (Gorkum 1637 - Amsterdam 1712). Es ist eines der raren, weltweit verstreuten Stillleben des vorrangig als Architekturmaler bekannten Niederländers. Der Künstler ermöglicht mit dieser Ansammlung von kostbaren Gegenständen unterschiedlichster Art und Herkunft dem Betrachter den Blick in eine private Kunstkammer und sprengt damit den Rahmen dessen, was gemeinhin unter dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Mag. Bernhard Hofer informiert über das neue Erbrecht. | Foto: Foto Wilke

Erbrecht neu: Vortrag in der Kursana Wien

Rechtsanwalt gibt Orientierung im "Erbrechts-Dschungel" Die Kursana Residenz Wien-Tivoli organisiert anlässlich der Erbrechtsreform mit Jahresbeginn 2017 am Donnerstag, 23. März, einen informativen Vortrag. Der erfahrene Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer gibt darin einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen im Erbrecht. Dabei legt er ein spezielles Augenmerk auf die Neuerungen im Pflichtteilsrecht. Neben Residenz-Bewohnern sind natürlich auch wieder interessierte Gäste in der Residenz...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Dr. Gabriele Steier informiert | Foto: Kursana

Den Freimaurern auf der Spur

Vortrag bringt Licht ins Dunkel des Geheimbundes Anlässlich des 300 Jahre langen Bestehens des Freimaurertums lädt die Kursana Residenz Wien-Tivoli morgen zu einem spannenden Vortrag. Die Historikerin Dr. Gabriele Steier widmet sich der Entstehungsgeschichte der Freimaurer. 1717 wurde in London die erste Großloge geschaffen, worin sich die Freimaurer bis zum heutigen Tag organisieren. Dr. Steier lüftet den Schleier rund um die sagenumwobenen Rituale und Gesetze dieses ethischen Bundes und...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Martina Schettina: Ludolph's Pi
6

Klänge Zahlen Tastatur - Außergewöhnliches Konzert mit Vorträgen und Bildern in Karlsruhe

Musik und Mathematik der Renaissance, Bilder und neue Musik - das sind die Zutaten mit denen drei Künstler eine Performance gestalten, die es so noch nie gab. Die gemalten Bilder mit Bezug zur Mathematik der Renaissancezeit stammen von Martina Schettina aus Wien. Reto Schölly (D) erzeugt Klänge und Bilder mit Hilfe seines Computers. Und Achim Langenkaemper entführt das Publikum mit seiner Gitarre in die Zeit und das Land des Don Quijote. Die drei Künstler wurden von Peter Weibel eingeladen, die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau
Foto: Kursana

Den „unbekannten“ Kaiser Franz Joseph entdecken

Im Vortrag wirft Historikerin Dr. Gabriele Steier einen Blick hinter die Mythen Die Kursana Residenz Wien-Tivoli lädt am Mittwoch, 23. November 2016, zu einem Vortrag über Kaiser Franz Joseph I. Sein Todestag jährt sich am 21. November zum 100. Mal. Er bestieg als 18-Jähriger den Thron und regierte die Habsburgermonarchie 68 Jahre. Kriege, technische Erneuerungen und Entdeckungen begleiteten sein Leben genauso wie zahlreiche private Schicksalsschläge. In ihrem Vortrag lädt die Historikerin Dr....

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Einen „bewegenden“ Tag der offenen Tür verspricht die Kursana Residenz Wien-Tivoli. | Foto: Kursana

Kursana Wien lädt zu einem „bewegenden“ Tag der offenen Tür

Vortrag mit praktischen Übungen passend zum Motto „Gedächtnis & Bewegung“ Die Kursana Residenz-Wien Tivoli lädt am Freitag, 23. September 2016, unter dem Motto „Gedächtnis & Bewegung“ zum Tag der offenen Tür. Höhepunkt ist der praktische Vortrag „Mehr Lebensqualität im Alter“ um 15 Uhr von Seniorenbetreuerin Susanne Fink. Sie wird praxisnahe Übungen zeigen, mit denen Koordination, Muskelaufbau, Durchblutung und Konzentration gefördert werden. Für Unterhaltung sorgen „Herr Michl“ mit Livemusik...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Gerhard Tötschinger präsentiert

Gerhard Tötschinger präsentiert "Vom Schaumburgergrund ins Lichtental"

Abseits bekannter Pfade: Wien neu entdecken! Nach seinen Streifzügen durch die Innere Stadt, die Leopoldstadt und auf der Landstraße geht Gerhard Tötschinger in seinem neuen Buch auf Entdeckungsreise in die Bezirke zwischen Ring und Gürtel. Durch die Eingemeindung der Vorstädte ist Wien 1850 zur Großstadt geworden. Die Vielzahl dieser neuen Stadtteile und ihr so unterschiedlicher Charakter haben Wien gutgetan. Der Schaumburgergrund mit seinen Gartenanlagen und Palais, das ländliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien"

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien" Tauchen Sie ein in unser historisches Wien! Ob im Palais Batthyany oder im Kaiserbründel, unterwegs mit Prinz Eugen, Katharina Schratt, Oskar Kokoschka oder Wittgenstein. Grafen und Gräfinnen, Prinzen und Prinzessinen, Feldherren, SchauspielerInnen, KünstlerInnen. Wer wann mit wem und wo? Beide Autoren haben herausgefunden, was sich hinter den verschwiegenen Mauern abgespielt hat. Eine spannende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Keine Eulen nach Athen!

Die „Josefstädterin 2015“ in der Kategorie Kultur präsentiert in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft in die Florianigasse 75, 1080 Wien: Christian Pinter präsentiert Keine Eulen nach Athen! Geflügelte Worte Griechenlands Vortrag: Mittwoch, 18. Nov. 2015 um 19 Uhr Vom Zankapfel bis zum Trojaner, von der Amazone bis zur Sirene, vom Labyrinth bis zur Achillesferse, vom Goldenen Zeitalter bis zur Sisyphusarbeit - noch heute verwenden wir immer wieder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Vortrag von Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Beck

In Zusammenarbeit mit dem "Katholischen Bildungswerk" hält Prof. Beck einen Vortrag zum Thema: Der Mensch ist von Natur aus auf Gott ausgerichtet. Wir freuen uns auf ihr Kommen ! Freie Spende erbeten ! Wann: 24.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim der Pfarre St. Josef zu Margareten, Sonnenhofgasse 3, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Im April und im Mai wird es auch wieder Vorträge im read!!ing room geben.

Vom Büchertausch bis zur langen Nacht der Philosophie

Insgesamt drei Büchertauschtage respektive jour fixe, zwei kult.touren durch den fünften Wiener Gemeindebezirk, zwei Vorträge (Philosophie und Kommunikation) sowie ein "Preislesen" stehen im laufenden April und im kommenden Mai auf dem Programm des kulturellen Nahversorgers in der Anzengrubergasse im 5. Wiener Gemeindebezirk. Hier nun die Veranstaltungen im Überblick: Dienstag, 21. April 2015 - 18:00 bis 20:00 Uhr: jour.fixe mit Büchertausch Sonntag, 26. April 2015- 14:00 Uhr: kult.tour: Über...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Handbuch für die Liebe.

Lesung Es werden die vielen Facetten der Liebe und des Liebens angesprochen. Und: ist Liebe das Gegenmittel zum Krieg? Wenn sie jenseits von patriarchaler Inbesitznahme und romantischer Idealisierung bewahrt werden kann, dann ebnet sie den Weg zum Aufbruch in eine freie und demokratische Gesellschaft. Ein anschließendes Gespräch ist möglich. Von und mit Marlene Streeruwitz, Publizistin, Schriftstellerin, Feministin. Fortsetzung der Reihe „Frauen verstehen viel vom Frieden! Feministische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.