Vorstellung

Beiträge zum Thema Vorstellung

Going am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
2

Going, Projektpräsentation
"Wohnen mit Koasablick" wird in Going präsentiert

Projektvorstellung "Wohnen mit Koasablick" durch Gemeinde Going und Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden. GOING. Am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, laden die Bemeinde Going und die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden in den Dorfsaal zur Präsentation des Projekts "Wohnen mit Koasablick". Im Herbst 2023 wurde mit dem Bau des geförderten Wohnprojektes "Wohnen mit Koasablick" an der Dorfstraße begonnen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit entstehen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes sind bei den Neos eingelangt. Jetzt werden diese präsentiert.  | Foto: Neos Donaustadt
2

Neos-Umfrage
Ideen für den neuen Siegesplatz werden präsentiert

Viele Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes sind bei den Neos Donaustadt eingelangt. Jetzt werden diese präsentiert.  WIEN/DONAUSTADT. Vergangenes Jahr haben Neos in der Donaustadt eine Umfrage durchgeführt und Ideen zur Umgestaltung des Siegesplatzes gesucht. Mithilfe der Bürger soll der Platz umgestaltet werden. Die Lebensqualität weiter erhöhen und die Potentialflächen effizient nutzen, das ist das ausgegebene Ziel der Partei. Dazu müsse man offen für Innovationen und Veränderungen sein....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes und des Olympiaparks im O-Dorf soll 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ARGE IB Laup, Machne&Glanzl
1 6

2,783 Millionen Euro Projekt soll 2025 fertig sein
DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark werden COOLYMP

Die voraussichtliche Eröffnung des neugestalteten Areals ist für den Sommer 2025 geplant. Die Bruttogesamtkosten des Projekts COOLYMP betragen rund 2,783 Millionen Euro, davon 1,904 Millionen Euro für den DDr.-Alois-Platz sowie 878.200 Euro für den Olympiapark und die An-der-Lan-Straße. INNSBRUCK. Eine klimafitte Platzgestaltung, ein barrierefreies Freiluftwohnzimmer und sicherer Ort der Begegnung mit Zentrumsfunktion, das Upcycling der bestehenden Infrastruktur, die Vereinbarkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kinder durften unter anderem verschiedene Trommeln ausprobieren. | Foto: musik feldkirchendonau
2

Projekt der musik feldkirchendonau
Kinder für Blasmusik begeistern

Um die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Feldkirchen auf die Instrumente einer Blasmusikkapelle aufmerksam zu machen, gab es  in der Schule einige Wochen die Aktion „Instrumententeppich“. FELDKIRCHEN. Die Jugendreferenten der musik feldkirchendonau, Andreas Gruber und Kathrin Haslmayr, stellten dazu die Instrumente, versehen mit einem QR-Code, auf einem Teppich in der Volksschule aus. Scannte man diesen Code, konnte man sich ein zum jeweiligen Instrument passendes Erklärvideo ansehen. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Das Projekt wurde von LR Johann Seitinger, Josef Rieberer (beide Mitte) und Co. in Zeltweg vorgestellt. | Foto: Brauerei Murau

Murauer Bier
Die Braugerste vor der Haustür

Brauerei Murau setzt mit neuem Projekt weiter auf Regionalität. MURAU/MURTAL. Ein wichtiger Bestandteil der Rohstoffe für geschmackvolles Bier stellt die Braugerste dar, die für die Brauerei Murau bis jetzt zur Gänze in Niederösterreich angebaut wurde. In Zukunft wird sich das ändern: Zumindest einen Teil der benötigten Braugerste wird die innovative Brauerei künftig aus dem Murtal beziehen können. Meilenstein Dieser Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung wurde durch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bgm. Erwin Hinterdorfer, Leader-Manager Christian Reiner und die Abgeordneten Bruno Aschenbrenner und Wolfgang Moitzi setzen aufs Mountainbike. | Foto: Bärnthaler
1

Murtal
Grenzenloser Spaß für die Biker

Das Murtal soll zum "Hotspot" für Mountainbiker werden. Neue Strecken und Trails entstehen. MURTAL. Nebst der vielen Verbote, Verordnungen und Res- triktionen, die Corona gebracht hat, hat die Krise uns auch Entschleunigung und mehr Freizeit beschert. Und dieses "Mehr" an Zeit haben die Murtaler dafür genutzt, sportlich aktiv zu werden. Schneeschuhwanderer und Tourengeher haben das Winterszenario geprägt. Im Trend Jetzt steigen viele bereits aufs Radl um. Ein Trend, der den Gemeindechefs nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Das neue OWG-Projekt wird in Spielberg umgesetzt. | Foto: Foto: Mlakar
2

Neue Wohnanlage
Spielberg setzt auf Holz

"An der Ingering" entstehen 24 neue Wohnungen in Holzmassivbauweise. SPIELBERG. „Holz ist genial.“ Diesen Werbeslogan musste sich Initiator Matthias Kranz ausborgen, um ein neues Wohnbauprojekt in Spielberg vorzustellen. „Holz steht für Wärme, Gesundheit und es stärkt die regionale Wirtschaft“, sagt er zum „Baustoff für die Ewigkeit“.Die Obersteirische Wohnstätten Genossenschaft (OWG) errichtet ab Frühjahr 2019 „An der Ingering“ eine neue Wohnanlage mit insgesamt 24 vom Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinde Oberhofen steht vor der Aufgabe, den Raum für die
Kinderbetreuung zu erweitern. Daher sind alle DorfbewohnerInnen am 16. März zur öffentlichen Präsentation der Vorentwürfe eingeladen.

Präsentation und Diskussion in Oberhofen am 16. März

Die Gemeinde Oberhofen lädt alle DorfbewohnerInnen am 16. März 2018 um 19.30 Uhr zur öffentlichen Präsentation ein. Im Mehrzwecksaal der Volksschule werden die Architekten Buchauer und Kröpfl ihre jeweiligen Entwürfe für die Entwicklung des Dorfzentrums präsentieren, die sie im Rahmen des Planungsprozesses „Planungsstudie im Dialog“ erarbeitet haben. An diesem Abend haben die BürgerInnen die Möglichkeit, mit den Mitgliedern des Steuerungsteams der Gemeinde Oberhofen und den Architekten in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Teilnehmer erwartet ein intensiver und spannender Arbeitsprozess. | Foto: Ulrike Hager/RedSapata

Projekt sucht Theater- und Tanzinteressierte

"10 + 10 Brücken: Jede_r spielt eine Rolle" – so heißt das Projekt, das in Kürze in der RedSapata Tanzfabrik startet und das in Kooperation mit SOS Menschenrechte veranstaltet wird. Mitmachen können neugierige Teilnehmer ab 16 Jahren, die sich auf die Bühne trauen und Lust haben, gemeinsam Neuland zu betreten. Gestartet wird im Dezember, das Projekt läuft voraussichtlich bis April 2018. Jeden Freitag treffen sich die Teilnehmer von 13 bis 16 Uhr, um gemeinsam die Methoden des "Theater der...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy

BADLUCK - Asylsuchende berichten

Wien: Theater Nestroyhof Hamakom | Asylsuchende berichten von ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos. Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance „Bad Luck“ des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie „Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?“, „Wie möchtest du sterben?“ oder „Was wirst du Gott...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • projekt badluck

BADLUCK - Asylsuchende berichten

Asylsuchende berichten von ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos. Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance „Bad Luck“ des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie „Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?“, „Wie möchtest du sterben?“ oder „Was wirst du Gott erzählen?“ mit eigenen disparaten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • projekt badluck

BADLUCK - Asylsuchende berichten

Asylsuchende berichten von ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos. Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance „Bad Luck“ des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie „Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?“, „Wie möchtest du sterben?“ oder „Was wirst du Gott erzählen?“ mit eigenen disparaten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • projekt badluck
Gemeinsam an einem Strang für die Gartenstadt Tulln: Der „Wilde Gärtner“ Xandl Schmidhammer hatte die Idee zu den „garten Festwochen tulln 2015“, die Stadtgemeinde Tulln übernimmt die Koordination und der Verschönerungsverein ist beim Projekt „Offene Privatgärten“ dabei: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Obfrau des Verschönerungsvereines Monika Liebhart und Initiator Xandl Schmidhammer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Event „garten Festwochen tulln 2015“ in Planung

TULLN (red). Eine ganze Stadt zeigt, warum sie zu Recht "DIE Gartenstadt Österreichs ist": Im Juli 2015 werden die „garten Festwochen tulln“ ausgerufen, bei der alle Gartenfreunde Tullns – von BürgerInnen über Unternehmen bis zu Vereinen ein gemeinsames Programm auf die Beine stellen. Projektideen – von offenen Gärten bis zu Garten-Menüs – können von allen Gartenbegeisterten eingereicht werden. Am 11. Juni wird das Projekt im Detail für alle Interessierten vorgestellt. „Das Projekt wächst wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"400 Jahre Gnadenbild und 50 Jahre Erhebung zur Basilika!"

"400 Jahre Gnadenbild und 50 Jahre Erhebung zur Basilika!" - "Sonntagberg - Dem Himmel näher" Vorstellung des Projektes zur Revitalisierung des Pilgerortes Sonntagberg Wann: 12.03.2014 19:00:00 Wo: Gasthof Lagler, 3332 Sonntagberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Oliver Zeisberger, Ramona Spitzer (Vertreterin der Horn GmbH & CoKG), Barbara Hauswiesner (Direktorin HAK Weiz). | Foto: KK

Projektvorstellung in der HAK Weiz

Das Projekt „Technical Experts“ richtet sich an technikinteressierte junge Menschen mit Matura und ermöglicht eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. Am 15. November 2013 wurde das Projekt an der HAK Weiz vorgestellt.   Moderator Oliver Zeisberger war am 15. November 2013 an der HAK Weiz zu Gast und hat den Schülern das Projekt „Technical Experts“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker, die ausschließlich für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.