Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Am 20. Mai können Kinder gemeinsam mit Valerie in die Abenteuerwelt schaukeln. | Foto: Verlag Jungbrunnen Wien
2

Bilderbuchkino in Wels
Gemeinsam in die Abenteuerwelt schaukeln

Das Bilderbuchkino "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" wird von Emmy Traunmüller gelesen. Am Samstag, 20. Mai, freut sie sich auf alle Kinder über vier Jahre, die ihr gerne zuhören und dabei bunte Illustrationen auf der großen Kinoleinwand mitverfolgen wollen. WELS. Das Programmkino Wels lädt abenteuerlustige Kinder am 20. Mai ein, zum gemeinsamen Bilderbuch zu lesen. Um 16 Uhr fängt die Veranstaltung an, denn: "Valerie will noch nicht in´s Bett. Sie will lieber noch schaukeln, und immer,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
7

366 Kinder freuten sich über 40 vorgelesene Bücher
Kreativ, abwechslungsreich, aktuell und vielfältig war das LESEHAUS 2022

An 14 Terminen im Jahr 2022 lasen die sechs VorleserInnen der Bibliothek Schwertberg 366 Kindern, 40 Bücher vor. Für Abwechslung sorgte dabei nicht nur der wechselnde Vorleseort (Bücherei, Ruine Windegg, Gemeinde, Park) sondern auch die Themen (schwedische Kinderbuchhelden, Ritter, Dinosaurier, Schmetterlinge, Außerirdische, Osterküken, Anderssein, Achtsamkeit, Energiesparen, Wutanfälle, Schenken, Weihnachtspost) sowie die unterschiedliche Art der Vermittlung (Kamishibai, Bilderbuchkino,...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Der Vorlesetag steht unter dem Motto: „Vorlesen für den Frieden.“ | Foto: ZaraMuzafarova/Panthermedia

24. März im max.center
Kinderfreunde & Thalia laden zum Vorlesetag ein

Um aufzuzeigen, wie wichtig Lesen ist, laden die Kinderfreunde Wels-Hausruck zusammen mit der Thalia-Filiale im max.center zum österreichischen Vorlesetag ein. Termin: 24. März von 14 bis 16 Uhr. WELS. „Lesen bildet. Vorlesen verbindet“: Die Kinderfreunde Wels-Hausdruck laden zusammen mit Thalia zum österreichischen Vorlesetag am Donnerstag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr in die Thalia-Filiale im max.center ein. Dort werden besondere Bilderbücher für klein und groß vorgelesen. Motto: „Vorlesen für...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Genießen die Bilderbuchzeit: Leonard, Benedikt, Johannes und der kleine Paul | Foto: Edlinger Gerald
3

Vorlesen, zuhören, mitmachen
Erfolgversprechend: Mitmachbilderbücher

Gerät das Vorlesen langsam in Vergessenheit? Wir haben uns umgehört, warum digitale Medien und Einschlaf-Apps mit der täglichen Gute Nacht Geschichte nicht mithalten können. BEZIRK KIRCHDORF. Im Unterschied zu anderen Medien überlässt das Bilderbuch das Tempo den Lesern und Zuhörern. Dadurch können Momente der Ruhe und Entspannung entstehen. "Für Kinder öffnet das Vorlesen ein Tor zu neuen Welten: Es bringt sie zum Lachen und rührt vielleicht manchmal auch zu Tränen. Es lässt Bilder vor dem...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Thomas Strobl und seine Lese-Kollegin Doris verzaubern mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten.  | Foto: Education Group
3

Advent mit Kindern
Mit Geschichten durch die Advent- und Weihnachtszeit

Am Märchenhauptplatz im Untergeschoss der Grottenbahn in Linz wird jeden Adventsonntag eine weihnachtliche Kurzgeschichte vorgelesen, die von zuhause aus angehört werden kann. REGION ENNS, LINZ. Was wäre der Advent ohne weihnachtlichen Geschichten? Gerade in der Weihnachtszeit hat das Vorlesen einen besonderen Zauber. Darum hat die Education Group in Linz gemeinsam mit BildungsTV und der Untertstützung der Linz AG Linien eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Jeden Sonntag im Advent gibt es ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Frau Öhler und Frau Mayr von der Bibliothek Enns | Foto: Bibliothek Enns

Vorlesespaß in Ennser Bibliothek für Kinder

ENNS. Die Bibliothek startet ab November eine neue Veranstaltungsreihe: „Hör mir zu…“-Vorlesespaß für Kinder von 6-8 Jahren. Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 16 bis 17 Uhr lesen die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek Frau Elisabeth Öhler und Frau Marianne Mayr verschiedenste Geschichten. Es erwartet die Kinder eine Stunde gefüllt mit hören, staunen, basteln und vielem mehr. Gestartet wird am Mittwoch, 7. November 2018, 16 Uhr mit „Ginpuin“, einem Buch über die Suche nach...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
v.l. hinten: Claudia Grüneis-Lambourne (G&G Verlage), Mag. Bernhard Baier (OÖ Familienbund Landesobmann), LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, Mag.(FH) Simone Schleifer (Landesgeschäftsführerin OÖ Familienbund), Thomas Zehetner (Geschäftsführer Thalia)
1

2.000 Besucher beim Lese- und Geschichtenfestival am Pöstlingberg

Spannende Tage boten sich am Linzer Pöstlingberg. Der OÖ Familienbund organisierte bereits zum neunten Mal das Lese- und Geschichtenfestival für Schulklassen und Familien. Drei Tage lang lagen Abenteuer, Spannung und Spaß in der Luft. „Wir möchten auf spielerische Weise das Interesse am Lesen fördern und den Kindern Freude an Geschichten vermitteln“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Dafür sorgten Gäste wie der Märchenerzähler Paul Daniel, der mit seinen Erzählungen die...

  • Linz
  • Sarah Kögler
vl. Thalia Österreich Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann, IMAS Senior Research Director DDr. Paul Eiselsberg | Foto: Ronald Posch
1

Vorlesen ist in OÖ voll im Trend!

Anlässlich des Welttags des Buches lud der OÖ Familienbund zur Pressekonferenz. Mag. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), DDr. Paul Eiselsberg (IMAS Senior Research Director), Thomas Zehetner (Thalia Österreich Geschäftsführer), Helmut Wittmann ( Märchen- und Sagenerzähler) waren sich einig: Das Vorlesen ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder. Im Rahmen der PK wurde die vom Familienbund beim IMAS Institut beauftrage (Vor-)Lesestudie präsentiert: • 2/3 der...

  • Linz
  • Sarah Kögler
4

Lesen ist Abenteuer im Kopf

Druckfrisch oder altbekannt – diese Bücher lieben kleine Leseratten. Ried (pet). Pünktlich zum Tag des Kinderbuches am 2. April werden Neuheiten und Klassiker unter die Lupe genommen. Als Geschäftsführerin der Buchhandlung Franz Dim weiß Doris Dim-Knoglinger ganz genau, welche Bücher zurzeit bei Kindern angesagt sind. Für die jüngsten Lesebegeisterten empfiehlt sie „Frederick“ – einen 50 Jahre alten Klassiker, der wieder aufgelegt wurde. Die Geschichte handelt von einer Maus, die lieber...

  • Ried
  • Tanja Penninger
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Familienbund: Österreichweites Vorlesen am 15. November 2013

Familienbund – 1. Vorlesetag Vorlesen hat Mehrwert. Es fördert die Lesefreude der Zuhörenden. Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz. Vorlesekinder greifen später oft selbst zum Buch. „Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können. Vorlesen hat also direkten Einfluss auf die positive Entwicklung eines Kindes. Das möchten wir und müssen wir fördern!“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. In Deutschland...

  • Linz
  • Markus Aspalter

"Das Lied der bunten Vögel" - Vorlesestunde mit Marlene Groß

Freier Eintritt! Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet im KiBuLela, dem Kinderbuchleseland in der KiWi-Bibliothek eine Vorlesestunde für Kinder statt. Ob Tubaspieler, Ballerina oder Feuerwehrmann -vorlesefreudige Menschen tragen bei dieser Gelegenheit den kleinen und großen ZuhörerInnen ihre Lieblingsgeschichten vor. Am 27. Februar wird Marlene Groß von Südwind OÖ zur Vorleserin. Anhand des Bilderbuchs „Das Lied der bunten Vögel“ von Kobna Anan werden die Kinder in die westafrikanische...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Zeigt in ihrem Workshop Methoden und Tricks um die sprachliche Förderung von Kindern zu unterstützen, Iris Jilka. | Foto: privat

Workshop: Bilderbücher entwickeln Sprache

Am Donnerstag, 22. November 2012, findet um 19.30 Uhr im Saal der Raiffeisenbank Mehrnbach, Mehrnbach 1, ein Workshop statt zum Thema "Bilderbücher entwickeln Sprache - Vorlesen als Baustein für den Spracherwerb." Die diplomierte Elternbildnerin und Sonderkindergartenpädagogin Iris Jilka ist Fachfrau für sprachliche Förderung. Sie gibt in dem Workshop Tipps und Tricks, wie wir es kleinen Kindern durch das Abenteuer "Vorlesen" ermöglichen bzw. erleichtern, Sprache als komplexes System aus...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.