Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
2

Ganz Schwertberg liest!
Viele begeisterte Zuhörer und Zuhörinnen jeden Alters beim Österreichischen Vorlesetag und beim LESEHAUS

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Jedes Jahr an einem bestimmten Tag im Frühjahr wird seitdem in ganz Österreich vorgelesen, denn Vorlesen ist die Vorstufe zum selbst Lesen. 18 Kinder lauschten beim Österreichischen Vorlesetag im Schwertberger Sitzungssaal den Geschichten, die ihnen Bgm. Max Oberleitner und die LESEHAUS-Vorleserinnen Sonja Lorenz und...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
3

Stadtbücherei Eferding
Babyfrühstück erfreute Klein und Groß

Beim Babyfrühstück in der Stadtbücherei waren Eltern und Kleinkinder zum gemeinsamen Austausch eingeladen. EFERDING. Bei einem gemütlichen Babyfrühstück der Stadtbücherei Eferding wurde durch ein paar Vortragsschmankerl aufgezeigt, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, wie essentiell eine Vorbildwirkung sein kann und wie man als Nicht-Leser trotzdem das Vorlesen fördern kann. Bücherbabys haben einen besseren Start ins Leben, das zeigt sich bei der Sprachkompetenz und beim Wortschatz von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
(v. l.) Thalia-Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ-Familienbundobmann Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann und Paul Eiselsberg vom Imas-Institut. | Foto: Ronald Posch

OÖ: Vorlesen ist immer noch im Trend

Dass (Vor)Lesen auch heutzutage noch große Bedeutung hat, beweist eine aktuelle Umfrage. "Wie wichtig ist Vorlesen?": Diese Frage stellte das Imas-Institut rund 405 Personen ab 16 Jahren. Beauftragt durch den Oberösterreichischen Familienbund ermittelten sie außerdem, wie häufig die Oberösterreicher selbst lesen und wie oft sie ihren Kindern vorlesen. Wichtigkeit des Vorlesens ist unumstritten Das Ergebnis ist klar: 97 % der Oberösterreicher halten das Vorlesen für die Entwicklung von Kindern...

  • Linz
  • Victoria Preining

Bücher haben zu Weihnachten wieder Hochsaison

LINZ (red). Der Advent ist angebrochen und alle Jahre wieder stellt sich die Frage, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken soll. Dabei wird gerne auf das klassische Buch zurückgegriffen. Aus diesem Grund ist diese Zeit auch für Buchhandlungen die wichtigste und umsatzstärkste Zeit im Jahr. „Wir leben zu einem guten Teil vom Weihnachtsgeschäft, das bereits im September beginnt“, so Sigrid Linecker, Obfrau der oö. Buch- und Medienwirtschaft. Bereits seit Jahrzehnten ist das Buch einer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Bibliothek Asten: Lese-Cafe Generation 60+

Das Team der Bibliothek Asten lädt ein zum Lese-Cafe Generation 60+. Neben Kaffee und Kuchen bieten wir interessierten Senioren Entspannung bei der Vorstellung von ausgewählten Büchern. Um Anmeldung in der Bibliothek, per Mail asten@bvoe.at oder direkt bei Frau Stockinger unter 0664/803406142 wird gebeten. Wann: 01.06.2015 15:00:00 bis 01.06.2015, 17:00:00 Wo: Bibliothek, Marktpl. 1, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Ilse Zenisek
Gemütliches Schmöckern auf Sitzsäcken am Domplatz. | Foto: Innovationswerkstatt
1

Domplatz wird zum Lesewohnzimmer

StadtLesen verwandelt den Domplatz vom 5. bis zum 8. Juni in eine gemütliche Leseoase mitten in Linz. Mehr als 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen zum Schmökern bereit. Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und damit in den letzten fünf Jahren vielen begeisterten Menschen Lesegenuss der anderen Art bereitet hat. „Wir wollen zeigen, dass Lesen genussvoll ist“,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Familienbund: Österreichweites Vorlesen am 15. November 2013

Familienbund – 1. Vorlesetag Vorlesen hat Mehrwert. Es fördert die Lesefreude der Zuhörenden. Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz. Vorlesekinder greifen später oft selbst zum Buch. „Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können. Vorlesen hat also direkten Einfluss auf die positive Entwicklung eines Kindes. Das möchten wir und müssen wir fördern!“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. In Deutschland...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.