vorbereitungen

Beiträge zum Thema vorbereitungen

Storchenverein. | Foto: Gemeinde
2

Bad Erlach
Vorbereitungen für die Ankunft des Storchs laufen

BAD ERLACH(Red.). Nachdem ein Experte des Storchenverein der Freistadt Rust unser Nest begutachtet hat, wurde es umgehend von den Mitarbeitern des Bauhofs ordnungsgemäß gesäubert. Auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung, wird nun auch eine Absturzsicherung für das Storchennest angedacht und von Experten geprüft. „Wir sind froh, dass wir auf die Expertise von Profis zurückgreifen können und so gut auf die Ankunft des Storchs vorbereitet sind!", so Bürgermeisterin Bärbel Stockinger.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Narrenwecken in Ober- Grafendorf | Foto: Schulnarren OGRA
3

OGRA Schulnarren
Die Narren sind geweckt in Ober- Grafendorf

Die fünfte Jahreszeit ist eingeläutet, die Vorbereitungen war es wieder so weit und der Besuch beim Bürgermeister durfte da natürlich nicht fehlen. OBER- GRAFENDORF. Am 11. November werden traditionell die Narren geweckt. Es ist also nicht der Beginn des Faschings, sondern der Beginn der Vorbereitungsarbeiten für Umzüge und Narrensitzungen. Faschingsbeginn ist immer am Tag nach den Heiligen Drei Königen, am 7. Jänner. Die Faschingssaison 2024 ist kurz, am 13. Februar ist mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Peter Dachsberger bereitet sich schon auf das Osterfest vor. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Vorbereitungen laufen
Der Melker Osterhase hoppelt auch heuer wieder

Wenn sich die Schoko-Hasen im Geschäft aneinander reihen, kommt Ostern in großen Schritten auf uns zu. BEZIRK. Wir haben den Osterhasen bei seinem Weg zum fertigen Osternest begleitet. Der Weg zu den Ostereiern Peter Dachsberger vom Eierhof in Ruprechtshofen bereitet sich auf Ostern vor: "Die Nachfrage an Eiern, und vor allem an gefärbten Eiern, ist in der Osterzeit selbstverständlich groß. Die roten Eier sind wahrscheinlich die beliebtesten, weil sie einfach viel hermachen", so Dachsberger. Er...

  • Melk
  • Pauline Schauer
14

Horn
Die Vorbereitungen für die Horner Festtage haben begonnen

BEZIRK. Die Vorbereitungen der Horner Festtage sind voll im Gange. Markus und Edith Authried luden am Freitag alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom letzten Jahr zum Essen nach Gallien in die neue Brauerei ein. Moderator Wolfgang Welser präsentierte u.a. die Geschichte der Horner Festtage der letzten 50 Jahre. Markus Autrith bedankte sich bei seinem Team und meinte:“ Ohne euch wäre das alles nicht möglich.“ Darüber hinaus ehrte er einige Mitarbeiter, welche bereits über 30 Jahre bei den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Straßenmeister Martin Hiemetzberger vor dem Berg aus Salz. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 4

Damit nichts rutscht
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Der nächste Winter kommt bestimmt - und wohl auch bald. Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind dafür gut vorbereitet. Die Salz und Streugut-Lager sind voll und die Mitarbeiter bereits im Einsatz, um in der kalten Jahreszeit nichts dem Zufall zu überlassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wir beobachten in den Wintermonaten sehr kritisch und genau die Wetterverhältnisse und Vorhersagen. Aber schlussendlich ist die Vorhersage von Schneefall sehr schwierig und kleinräumig können die Unterschiede...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Der tollste Tag" von Peter Turrini im Schloss Wolfpassing | Foto: Kurt Tutschek

"Der tollste Tag"
Wolfpassinger Theatersommer-Planung im Winter

"Der tollste Tag" von Peter Turrini: Sommerliche Theater-Vorbereitungen in winterlicher Lockdown-Stille WOLFPASSING. Mit großem Erfolg ist der erste "Theatersommer Schloss Wolfpassing" im vergangenen Jahr über die Bühne gegangen. Das Publikum war vom zauberhaften Ambiente des wunderschönen Schlosses der schauspielerischen Leistung und der niveauvollen, heiteren Theatersommerstimmung im Kleinen Erlauftal begeistert. "Der tollste Tag" in Wolfpassing Dementsprechend groß ist der Enthusiasmus der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Reinhard Pleßl, Mathias Neuwirth und Werner Ruppi (v.l.) | Foto: privat

Tischtennis
Vorbereitungen für Generali Austria Top 12 im Plan

Am Freitag, 12. November war Mathias Neuwirth, Generalsekretär des ÖTTV zu Gast in Horn, um über die wichtigsten Eckdaten im Details mit den Hauptorganisatoren des Generali Austria Top 12 Turnier am 13. Dezember 2021 zu sprechen. HORN. Nach mehr als drei Stunden waren alle Details besprochen und das abschließende Foto zeugt von der Vorfreude der Beteiligten. Selbstverständlich müssen nach heutigem Stand die Zuseher im Eingangsbereich nach der "2G-Regel" kontrolliert werden. Organisator Reinhard...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Unangenehme Durchsage für Frühlingslauf-Organisator Jochen Bous: die Laufveranstaltung im September fällt mangels Teilnehmer aus.

Jetzt ist es leider beschlossene Sache
Payerbacher Lauf-Highlight fällt heuer total aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sich hätte der Payerbacher Frühlingslauf am 5. September nachgeholt werden sollen. Doch wegen der geringen Zahl der Anmeldungen – gerade einmal 52 Sportler hatten bis zum Stichtag Interesse – fällt der Lauf ins Wasser. "Wir haben alles versucht, leider dürfte die Masse an Sportler noch nicht bereit für einen derartigen Lauf sein", zeigt sich Frühlingslauf-Mastermind Jochen Bous zerknirscht. Bous, der auch Vizebürgermeister und Banker ist spricht zudem von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirks-Abriegelung
Die Corona-Zahlen sprechen für sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Abriegelung des Bezirks Neunkirchen sei der Bezirkswert  der 7-Tage-Inzidenz entscheidend; nicht der Wert einzelner Gemeinden. Und der Bezirks-Wert ist derzeit leider enorm hoch.  Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen sickerte durch, dass es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag tatsächlich zur Abriegelung des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen kommen könnte. Zumindest weist die 7-Tage-Inzidenz aktuell (23. März 2021) 406 Fälle pro 100.000 Einwohner im Bezirk aus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Ivan Diaz/unsplash

Corona-News
Vorbereitungen für Neunkirchner Impf-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben Ternitz (Details liest du hier)  laufen auch in der Bezirkshauptstadt Neunkirchen gemeinsam mit Notruf 144 Vorbereitungen für eine Imfp-Straße. Details werden heute Vormittag im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben. bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Berger-Grabner genießt den Advent mit der Familie | Foto: privat

Bezirk Krems
Nur mehr wenige Tage bis weihnachten

Gerade während des zweiten coronabedingten Lockdowns legen die Kremser mehr Wert auf den Advent. BEZIRK KREMS. Nüsse, Äpfel, Mandarinen, Feigen, Datteln und ein Schokoladennikolaus sind die traditionellen Ingredienzen eines Nikolaussackerls. Die Bezirksblätter fragten im Bezirk nach, wie heuer das Fest des heiligen Nikolaus gefeiert wurde und wie sich die Kremser auf den Weihnachtsabend vorbereiten. Es duftet nach Bäckerei Kerzen, Kekse, Lieder, Kindergelächter und eine warme, weihnachtlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bergbahnen Semmering
2

Semmering
Zauberberg bereitet sich für Skisaison vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer ausgebauten Beschneiungsanlage, besseren Pumpstationen und neuen Schneekanonen sollen beste Pistenverhältnisse geschaffen werden – wenn Corona nicht dem Skispaß einen Strich durch die Rechnung macht. Effizienter in den Winterspaß Das Team von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen vertraut darauf, dass die Situation sich bald bessert und man das pure Ski-, Snowboard- und Rodelvergnügen auf bestens präparierten Pisten wieder erleben darf. "Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Schloss Marchegg wird im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2022 um 2.796.650 Millionen Euro saniert.  | Foto: meinbezirk.at

Landesausstellung 2022
Land NÖ unterstützt Sanierung von Schloss Marchegg

MARCHEGG. Unter dem Motto „Wunderwelt Natur“ wird im Jahr 2022 die nächste Niederöster­reichische Landesausstellung in Schloss Marchegg stattfinden. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Niederösterreichische Landesregierung einen Beschluss zur Finanzierung der Schlosssanierung in der Höhe von 2.796.650 Millionen Euro gefasst. „Die Marchfeldschlösser sind Glanzstücke in Niederösterreichs Denkmallandschaft. Im Zuge der Vorbereitungen auf die nächste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Österreich ist die Holzsportnation Nummer eins in Europa. Mit „Vollgas“ rüstet sich das Eurojack Austria Team für die Titelverteidigung und die diesjährige Europameisterschaftsserie: Jugend-EM Lukas Wagesreiter, vierfacher Eurojack EM Armin Kugler, EM im Damenklettern Gisela Paulnsteiner, Kerstin Prock und Silvia Rentenberger (v.l.).


 | Foto: privat

Eurojack dieses Jahr im Bezirk Melk

Organisator Kurt Graf aus Langschlag zieht Bilanz und freut sich auf neue Event-Location LANGSCHLAG. Der Eurojack Holzsportverein und der Verein der Waldviertler Forstarbeiter zogen im Rahmen der Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres. Der große erfolgreiche Eurojack Europameisterschaft Finalbewerb im September 2017 in Wurmbrand, der neue großzügige Eurojack-Hallenzubau und zahlreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben forderten großen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ninja Warriors: Alex Eidler, Thomas Weidinger sowie Christoph und Gerald Bammer.
2

Schwarzenbacher Faschingsumzug geht in die 42. Runde

SCHWARZENBACH. Spektakulär und Originell. Der „42. Faschingsumzug“ der freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach am 3. Februar (13.42 Uhr) verspricht wieder ein Highlight des Faschings zu werden. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf „Hochtouren“. Seit Anfang Dezember wird bereits an gewissen Ideen getüftelt und die Faschingswägen und Gruppen organisiert sowie zusammen gebaut. "Legendäre, aber auch aktuelle Ideen wie ein lebendes „Mensch Ärgere Dich Nicht“, „Die lebende Schank“, „Die Ringelspieler“,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Das Team des Veranstaltungsservice ist im vollen Einsatz beim Aufbau für den heurigen Hauptstadtball. | Foto: Corina Muzatko
5

Hauptstadtball 2018: 5.000 bis 5.500 Ballgäste werden erwartet

Der größte Ball Niederösterreichs, der Hauptstadtball, findet am 13. Jänner 2018 im VAZ St. Pölten statt. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten auf Hochtouren, um den Gästen eine einzigartige Ballnacht bieten zu können. Restkarten sind noch verfügbar. ST. PÖLTEN (red). Am Samstag wird das Veranstaltungszentrum wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, denn der Ball der Bälle steht vor der Tür. Für das Ballereignis des Jahres gibt es noch Restkarten, die 2.700 Sitzplätze und Logenplätze sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bequeme Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen am Rathausplatz ein. | Foto: Werilly
8

Oh Tannenbaum: Es "grünt" am Rathausplatz

ST. PÖLTEN. Morgen, am 23. November um 17 Uhr ist es so weit: Die Erstbeleuchtung des Weihnachtsbaums am Rathausplatz. Bereits seit einer Woche laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Standln wurden aufgestellt und geschmückt, zum großen Baum gesellten sich noch mehrere "Minis" und auch die Bühne wartet schon auf ihren Einsatz.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die "Vorführer": Julia Nagl-Hätinger, Magda Brandl, Salma Saidi, Manuela Nagl-Hätinger und Obmann Dietmar Brandl | Foto: Taekwondo-Club-Tangun-Tulln
6

TaeKwonDo Club Tangun Tulln ist auf Hochtouren

Über 60 Kilimeter beim Rote-Nasen-Lauf erlaufen und vorbildliche Wettkampfvorbereitung MUCKENDORF-WIPFING (red). Sehr nass aber mit Feuereifer meisterten die Sportler des TaeKwonDo Club Tangun Tulln ihren Charity Einsatz beim 3. Rote Nasen Lauf in Muckendorf-Wipfing. Seit 2015, dem Start des Rote Nasen Laufs in Muckendorf Wipfing, sind die Tullner Taekwondoins dabei. Ein Großteil der Taekwondo Sportler unterstützt dabei gleich mehrfach. Die laufbegeisterten nehmen die 1,2 Km Strecke in Angriff...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Niki Neunteufel freut sich: Bald steht hier die Bühne. | Foto: Talkner

So rüstet sich Purkersdorf für das Open Air

Wir starten in die heiße Phase: Bald stürmen wieder 7.000 Menschen den Hauptplatz PURKERSDORF (bt). "Ich bin jetzt schon in der Bandauswahl und den Vorbereitungen für 2018", gesteht Open Air-Organisator Niki Neunteufel, als die Bezirksblätter nach der Vorbereitungsintensität fragen. In die ernste Phase rutschen die Arbeiten fünf Wochen vor dem Konzert, richtig heiß wird's zu Beginn der Veranstaltungswoche. Im Falle des bevorstehenden Open Airs am 26. August, also am Montag. "Ab da werden alle...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Das Gablitzer Bademeister-Duo Yosef Askapa und Serkan Türkmen bei den Vorbereitungen. | Foto: Gem. Gablitz
2

Freibäder in Gablitz und Purkersdorf sind startklar

Diese Neuerungen erwarten Gablitzer und Purkersdorfer Badegäste in der heurigen Freibad-Saison. PURKERSDORF/GABLITZ. Das Gablitzer Schwimmbad und das Wienerwaldbad in Purkersdorf eröffnen am Samstag die heurige Badesaison. Gablitzer Bademeister-Duo plus Verstärkung "Wir sind intensiv mit der Vorbereitung beschäftigt. Trotz der Wetterkapriolen sind wir voll im Zeitplan", informiert Bürgermeister Michael Cech. Die Reinigung der Becken ist abgeschlossen, technische Komponenten wurden gereinigt und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Tischlein deck dich: Aylin Demir und Anna Dotter bei der Vorbereitung des Hauptstadtballs. | Foto: Vorlaufer
4

Aufbauarbeiten für den Hauptstadtball laufen

Der größte Ball Niederösterreichs, der Hauptstadtball, findet am 14. Jänner 2017 im Veranstaltungszentrum in St. Pölten statt. Rund 6.000 Gäste werden erwartet. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren. ST. PÖLTEN. Der Vorverkauf läuft sehr zufriedenstellend und das Veranstaltungszentrum wird wieder bis auf letzten Platz gefüllt sein, wenn das Ballereignis des Jahres über die Bühne geht. Während es noch einzelne Restkarten gibt, sind die 2.700 Sitzplätze und...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Vorne: Hermine Hackl, Doris Maurer, Bianca Zainzinger
Hinten: Peter Fischer, Karlheinz Piringer, Christian Häusler, Gerhard Blabensteiner | Foto: privat

Tag des Waldes 2017

Ottenschlag - Heidenreichstein: Die Vorbereitungen zum Tag des Waldes 2017 laufen bereits auf Hochtouren. Dazu hat sich das Organisationsteam rund um Obmann Gerhard Blabensteiner und Doris Maurer (GF Waldviertler Kernland) im Schloss Ottenschlag getroffen und das Programm gemeinsam entwickelt. Als Hauptreferent konnte dieses Jahr Dr. Erwin Thoma gewonnen werden. Bekannt ist er für die Entwicklung eines 100 % Holzhauses geworden, welche mittlerweile weltweit aufgestellt werden. Er ist Autor...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.