Vollversammlung

Beiträge zum Thema Vollversammlung

4

Garsten
Forderndes Jahr für die Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag (05.Feb) blickte die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach auf ein anstrengendes Jahr 2021 zurück. Unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, wurde heuer die Jahreshauptversammlung seit langem wieder einmal in der Volkschule Mühlbach durchgeführt. Bürgermeister Silber und BFK Mayer bedankten sich für die Leistungen, die von der gesamten Feuerwehr erbracht wurden. Neben dem Großbrand eines Landwirtschaftlichen Objektes und einer schweren Fahrzeugbergung, wurde auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Feuerwehr Ach
12

Vollversammlung erneut der etwas anderen Art

Am gestrigen Abend, den 05.02.2022, fand unsere Jahreshauptversammlung erneut ab 19:00 Uhr auf dem Programm Teams online statt. Da dies vergangenen Jahres ebenfalls so abgehalten wurde, waren wir darin mittlerweile schon gut eingeübt. Erfreulicherweise waren viele Kameradinnen und Kameraden, Ehrengäste, wie unser Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Kaiser Msc, anwesend. Auch trat der Bürgermeister der Gemeinde, Martin Zimmer, weitere Gemeindemitglieder, Nachbarfeuerwehren wie die...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch
Kommandoübergabe Herold Flath und Thomas Kastner
3

Sierning
Freiwillige Feuerwehr Pichlern unter neuer Führung

SIERNING. Am Sonntag (23.Jän) fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern mit Neuwahlen statt. Zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bürgermeister Richard Kerbl und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr sowie Kameradinnen und Kameraden der FF Pichlern sind der Einladung gefolgt. Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung aller (2G) Covidmaßnahmen abgehalten. Das Coronavirus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit 2021 beeinflusst, sodass viele Vorhaben nicht wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehr
100. Vollversammlung der FF Maria Neustift online abgehalten

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift bei ihrer 100. Vollversammlung am Freitag, den 14. Jänner 2021 zurückblicken. Rund 6.000 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Da die Vollversammlung aufgrund der Pandemie nicht wie in gewohnter weise im "Haus der Dorfgemeinschaft durchgeführt werden konnte, entschied man sich diese online zu veranstalten. Mehrere Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Franz Baier, Johannes Lengauer, Erich Priewasser, Sarah Gruber, Franz Gaisbauer, Alois Moser, Christian Feichtenschlager und Hermann Feichtenschlager. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Feuerwehrwesen
Rückblick und Ehrungen bei der Vollversammlung der FF Außerleiten

Die Vollversammlung der Feuerwehr Außerleiten fand am 19. August 2021 im Gasthaus Stempfer in Höhnhart statt. HÖHNHART. Neben den eigenen Kameraden konnte Kommandant Christian Feichtenschlager als Ehrengäste Bürgermeister Erich Priewasser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Baier und dessen Stellvertreter Hermann Feichtenschlager begrüßen.   Im Anschluss berichteten die Kommandomitglieder über die Tätigkeiten, Einsätze und Übungen der Feuerwehr sowie von den geplanten Tätigkeiten im neuen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Steyr
Auto brannte auf Parkplatz in Münichholz, Feuerwehr konnte rasch löschen

STEYR. Die Löschzüge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurden am 08. September. 2021 um 20:47 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in die Otto-Pensel-Straße in Münichholz alarmiert. Die Feuerwehrmänner- und frauen waren gerade bei der Vollversammlung der Feuerwehr Steyr im benachbarten Gasthaus Zöchling als die Pager losgingen. In kürzester Zeit konnte das erste Tanklöschfahrzeug voll besetzt ausrücken. Am Einsatzort angekommen, wurde der in Brand stehende PKW mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
103

Steyr
Jahreshauptversammlung 2021 des Stadtteilverbandes der SPÖ Münichholz

STEYR. Vergangenen Sonntag, 05. September fand im Sportheim Münichholz die Jahreshauptversammlung der Münichholzer SPÖ statt. Das Hauptreferat hielt der Steyrer Vizebürgermeister Markus Vogl. Traditionell wurden auch langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Sehr beeindruckend ist es, wenn Genossen seit über 60 Jahren ihrer Arbeiterbewegung die Treue halten. Diesmal waren es 8 Genossen aus Münichholz, die für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Sie kannten noch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Dallinger Josef erhielt die Ehrung für 60 Dienstjahre. | Foto: FF St. Georgen bei Grieskirchen
23

Vollversammlung
Ereignisreicher Sommer der Jörger Feuerwehr

Nach über 2 ½ Jahren konnte Kommandant Christian Lehner endlich wieder die Jörger Feuerwehr zur Vollversammlung ins Feuerwehrhaus St. Georgen einladen. Der Gründungstag am 7. August bot sich perfekt als Veranstaltungstermin an und so folgten 34 Kammeraden und 18 Jugend-Feuerwehrmitglieder dieser Einladung. Zu den Ehrengästen zählten dieses Mal Bürgermeister Karl Furthmair, Bezirks- Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Johann Kronsteiner....

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF St. Georgen/Gr.
15

Jahresrückblick im Rahmen der ...
Vollversammlung der FF Tarsdorf

In etwas anderer Weise, und mit kleinerer Gästegruppe unter Einhaltung der Corona Vorschriften (3 G) konnten wir am 17.07. im Gasthaus Entenwirt unsere 126. Vollversammlung rückblickend auf die Aktivitäten im doch etwas anderen Jahr 2020 durchführen. So durften neben Ehrengästen aus dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando, Bürgermeisterin Andrea Holzner und Vizebürgermeister Rudolf Sigl unsere Fahnenmutter sowie die Fahnenpatinnen begrüßt werden. Weitere Ehrengäste konnten der...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Altbürgermeister Hubert Schlucker, Bürgermeister Mario Hermüller, Benjamin Wimmer Benjamin, Kommandant-Stellvertreter Andreas Spachinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler. | Foto: FF Pupping

FF Pupping
Benjamin Wimmer und Andreas Spachinger im Kommando bestätigt

Die FF Pupping war 2020 rund 800 Stunden im Einsatz. Darauf wurde bei der Vollversammlung zurückgeblickt – ebenso standen Wahlen an. PUPPING. Am Freitag, 9. Juli 2021 fand die 127. Vollversammlung der Feuerwehr Pupping statt. Dabei wurde nicht nur auf ein außergewöhnliches Jahr 2020 zurückgeblickt, sondern mit der Wahl des Kommandanten sowie es Kommandanten-Stellvertreters auch die Weichen für die Zukunft gestellt. 800 Stunden im Einsatz Bei rund 40 Einsätzen war im abgelaufenen Jahr der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Fotos: FF Waldneukirchen
7

Steyr-Land
Waldneukirchner Feuerwehr leistete im Vorjahr über 5500 Stunden im Dienst der Allgemeinheit

WALDNEUKIRCHEN. Am Freitag, 2. Juli war es endlich soweit – nach einigen Covid-bedingt gescheiterten Versuchen konnte die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen ihre Vollversammlung unter Einhaltung der 3G-Regeln in der Turnhalle durchführen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Abhalten des Totengedenkens und einleitenden Worten von Kommandanten Siegfried Ettlinger präsentierten die Kommando-Mitglieder ihre Berichte des letzten Jahres. Der Schriftführer Christian Mandorfer präsentierte die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. | Foto: Balon

Ärztenovelle
„Dann sollen Bund und Länder gleich übernehmen!“

Eine Ärztenovelle, die eine Beschneidung der Kompetenzen in der Ärzte- Ausbildung und in der Qualitätskontrolle zur Folge hätte, sorgte bei der Ärztekammer Oberösterreich (ÄKOÖ) für Unverständnis. ÄKOÖ Präsident Peter Niedermoser bezeichnet diese Novelle sogar als fahrlässig, weil die Patienten die Konsequenzen zu tragen hätten. OÖ. Seit knapp 15 Jahren hat sich die ÄKOÖ in Zusammenarbeit mit Experten um die Rahmenbedingungen für die ärztliche Ausbildung gekümmert. Dabei habe man immer die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Trattenbach
8

Vollversammlung
Feuerwehr Trattenbach bewältigte 22 Einsätze.

Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog bei ihrer Vollversammlung Bilanz über das Jahr 2020. TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt heuer coronabedingt ihre Vollversammlung am 27. Februar 2021 online ab. Per Videokonferenz wurden die Kameraden zugeschalten. Auch konnte HBI Reinhard Berlach viele Ehrengäste begrüßen. Schriftführerin und Kassier hielten ihre Berichte vor Ort ab. Bei 22 Einsätzen leistete die Wehr 434 Stunden. Die Gesamtanzahl schlägt sich trotz Corona mit 2.447...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

06.02.2021 - ONLINE Vollversammlung

Am Samstag den 06.02.2021 fand unsere Vollversammlung statt, die anders als sonst dieses Jahr nicht wie gewohnt im Gasthaus zur Reib statt fand, sondern online auf Teams abgehalten wurde. Hierbei handelt es sich auch um die allererste online Vollversammlung im gesamten Bezirk Braunau. Trotz der anderen Umstände haben viele Kameraden und Kameradinnen unserer Feuerwehr, sowie Ehrengäste wie unser Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Josef Kaiser Msc, Abschnittsfeuerwehrkommandant des...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch
4

Wahl
Kommandantenwahl bei der Feuerwehr Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag (24. Jän.) wurde in Haidershofen im Zuge der Mitgliederversammlung neben dem Jahresrückblick auch die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter durchgeführt. Dies muss laut NÖ Feuerwehrgesetz alle fünf Jahre erfolgen, 2021 unter allen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Bei der Versammlung in dem Turnsaal der Volksschule Haidershofen wurden die Maßnahmen, gemäß des Corona-Präventionskonzepts, von allen Anwesenden konsequent...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und der neue Vizepräsident Josef Madlmayr. | Foto: CStaudinger_AKOOE

Neubesetzung
Josef Madlmayr wird Arbeiterkammer-Vizepräsident

Bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich wurde Josef Madlmayr, Betriebsratsvorsitzender von BRP Rotax in Gunskirchen, zum neuen Vizepräsidenten gewählt. GUNSKIRCHEN, STADL-PAURA. Madlmayr folgt in dieser Funktion ab 1. Jänner 2021 Erich Schwarz nach, der in den Ruhestand geht. Josef Madlmayr aus Stadl-Paura ist gelernter Werkzeugmacher. Er hat die Gewerkschaftsschule und die Sozialakademie absolviert. Seit 1989 engagiert er sich im Betriebsrat der Firma BRP Rotax in...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der neu gewählte Obmann Jürgen Schulz (3. v. r.) mit seinem Team. | Foto: ÖAAB Brunnenthal

Vollversammlung
ÖAAB Ortsgruppe Brunnenthal hat neuen Chef

BRUNNENTHAL (ebd). Bei der jüngsten Vollversammlung der ÖAAB Ortsgruppe wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. Nach elf Jahren übergab Karl Fasching das Obmann-Amt an Gemeinderat Jürgen Schulz und sein Team. Als Obmann-Stellverterter fungiert dann Karl Fasching, Kassier Martin Weishäupl jun., Kassenprüfer Stefan Wallner, Schriftführer Tobias Gieler und Beirat Bürgermeister Roland Wohlmuth. Bei seiner Rede bedankte sich Schulz beim bisherigen Team für den wertvollen Einsatz für die...

  • Schärding
  • David Ebner
Angelobung bei der FF Tegernbach (v.l.n.r.): Abschnittsfeuerwehrkommandant Kronsteiner, David Enser, Kommandant Auinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Ablinger, Rene Dunzinger und Bürgermeister Klaus Höllerl. | Foto: N. Dopplmair
2

Leistungsbilanz 2019
FF Tegernbach war 5700 Stunden im Einsatz

Die Leistungsbilanz der FF Ternbach für 2019 ist beeindruckend. TEGERNBACH. Kommandant HBI Andreas Auinger begrüßte am 5. März 2020 zur Vollversammlung zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen Bürgermeister Klaus Höllerl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner, HBI Josef Nussbaumer der FF Schlüßlberg und OBI Josef Zauner der FF Schnölzenberg sowie 38 Mitglieder. In seiner Ansprache bedankte sich BR Johann Kronsteiner für die tatkräftige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: Fotolia/Aubord Dulac

IMKEREI
Unterweißenbacher freuen sich über neue Bienenfreunde

UNTERWEISSENBACH. Der Imkerverein Unterweißenbach lud kürzlich zur 76. Vollversammlung. Imkerobmann Franz Rosinger und sein Team konnten einen Großteil der 37 Mitglieder sowie Gäste aus den umliegenden Vereinen begrüßen. Erfreulich ist, dass der Verein um zwei neue Imker aufgestockt wurde. Nachdem im vergangenen Jahr Peter Kiesenhofer zur Imkerschar gestoßen war, haben jetzt auch Ingeborg Scheiblhofer und Josef Hinterreither Freude an der Bienenarbeit gefunden. Der Imkerverein ist nicht nur...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

6168 Stunden ehrenamtlich geleistet
Jahresvollversammlung - FF Kirchdorf/Inn 2020

Am Samstag, 07.03.2020 zog die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf bei der Jahresvollversammlung Bilanz, über das vergangene Jahr 2019. Hierzu fanden sich insgesamt 90 Mitglieder und Ehrengäste ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kirchdorf ein. Von den Feuerwehrfunktionären wurden interessante Berichte der einzelnen Fachbereiche vorgetragen. 6168 Stunden ehrenamtlich geleistet:Mit insgesamt 31 Einsätzen, darunter 6 Brandeinsätze und 25 technische Einsätze, war das Jahr 2019 für die Feuerwehr...

  • Ried
  • Franz Ranftl
9

Feuerwehr
14.000 Stunden Freizeit für die Sicherheit der Gaflenzerinnen und Gaflenzer

Freiwillige Feuerwehr Gaflenz blickte bei der Vollversammlung auf das Jahr 2019 zurück GAFLENZ, 06.03.2020. Rund 14.000 Stunden Freizeit für die Sicherheit der Gaflenzerinnen und Gaflenzer. Geleistet von 112 Mitgliedern, bei 105 Einsätzen, rund 30 Lehrgangsteilnahmen, zahlreichen Übungen, Veranstaltungen und intensiver Jugendarbeit. Das waren einige von vielen eindrucksvollen Zahlen aus dem Rückblick bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz, die am Freitag den 06.03.2020 im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming zieht Bilanz über das Jahr 2019

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, dem 06. März 2020, sammelten sich die Schwaminger Florianis im Hotel und Restaurant Christkindlwirt und hielten dort ihre 95. Vollversammlung ab. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten Mag. Anton Silber, die beiden Vize-Bürgermeister Hermann Oberaigner und Peter Hrubant, den Pflichtbereichskommandant HBI Christian Aschauer, den Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Jürgen Schwödiauer, vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterheuberg Gemeinde Waizenkirchen
Am 07. März 2020 um 19:00 Uhr fand im Gasthaus Boubenicek in Spaching die Vollversammlung der Unterheuberger statt.

Der Kommandant HBI Georg Sandberger konnte zur Vollversammlung Vizebürgermeister Josef Zistler, Abteilungsinspektor (Polizei) Andreas Hofer, Kolonnenkommandant (Rotes Kreuz) Josef Grömer, Abschnittskommandant Brandrat Helmut Neuweg und 48 Feuerwehrkameraden begrüßen. Die Feuerwehr Unterheuberg leistete 2019 für den Feuerwehrdienst und das Waldfest insgesamt 7495 freiwillige Stunden. 2019 wurde die Feuerwehr Unterheuberg zu 3 Brand - und 13 Technischen Einsätzen gerufen. Zahlreiche Übungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rudolf Watzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.