Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Hort Bad Hall: Kreativ mit Blütentinten. | Foto: Sandra Kuehrer
3

Umwelt:Spiel:Raum
Großer Andrang bei den Umwelt:Spiel:Raum-Projekttagen

Fünf Schulen aus dem Bezirk Steyr-Land haben mitgemacht: Der Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 Schüler in ganz OÖ. STEYR-LAND. Der 9. Umwelt:Spiel:Raum des oö. Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 Schüler: Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. So wurden im Juni und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko (zweite von links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst (rechts) in der Volksschule Tabor mit den Pädagoginnen Iris Weber (zweite von rechts) und Martina Hinterlechner sowie Kindern, die Safety-Malbücher bekommen haben. | Foto: Klaus Mader

VS Tabor
Warnwesten tragen, sichtbar sein!

Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sind ein wichtiges Schwerpunktthema. Für Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund wird derzeit wieder überprüft, ob und wie oft Warnwesten getragen werden. Dabei besuchten die Steyrer Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko Steyrer Volksschulen und belohnten die Kinder, die eine Warnweste trugen, mit Safety-Malbüchern. STEYR. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Haider Johanna
1 6

Die Bäuerinnen zu Besuch in den Volksschulen

Die Engerwitzdorfer und Gallneukirchner Bäuerinnen besuchten die Kinder der 1. Klassen in den Volksschulen. Der Themenschwerpunkt war diesmal vom Getreidekorn zum fertigen Brot. Am 16.10. war Welternährungstag bzw. Welthungertag. Besonders an diesem Tag erinnern wir uns wie wertvoll und kostbar unsere Lebensmittel sind. Wir wollen mit dieser Aktion den Kindern unsere heimischen und regionalen Produkte näher bringen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Bäuerinnen Engerwitzdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.