Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Wassermeister Rainer Schuchter vor dem Wasserkraftwerk der Gemeinde Rietz. | Foto: Gemeinde Rietz

Mein Bezirk vor Ort Rietz
Gemeinde Rietz als Mitglied der eeg Telfs

Die Gemeinde Rietz setzt in Zukunft stärkeres Augenmerk auf erneuerbare Energien und deren Nutzung. RIETZ. Mit der Teilnahme an der Energiegemeinschaft Telfs, der Sanierung des Trinkwasserkraftwerks und dem Bau einer PV-Anlage geht die Gemeinde Rietz einen Schritt in Richtung Energiewende. Die Gemeinden Pfaffenhofen, Oberhofen und Rietz liegen wie Telfs allesamt am selben Umspannwerk in Rietz und nutzen nun die Möglichkeit, gemeinsam eine Erneuerbare Energiegemeinschaft zu betreiben. Allein...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Umbau der Volksschule wird heuer geplant und soll nächstes Jahr starten. | Foto: ragglfilm

MeinBezirk vor Ort Rietz
2025 wird ein Planungsjahr

Heuer wird der Umbau der Volksschule, der Neubau der Tennisanlage und die Sanierung von Trinkwasserkraftwerk und Kalvarienberg geplant. RIETZ.  "Aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei Bund und Land wird das Jahr 2025 in der Gemeinde Rietz ein reines Planungsjahr werden, in dem wichtige Projekte für die Zukunft vorbereitet werden", kündigt Bürgermeister Gerhard Krug an. Im Voranschlag für 2025 sind heuer ca. € 7.800.000.- an Einnahmen und ca.€ 7.500.000.- an Ausgaben vorgesehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Leiterin Kinderkrippe Jasmin Schranz, Schriftführer Fasnacht Patrick Pfefferle, Schriftführer Stv. Simon Stoll, Künstler und Ehrenmitglied Peter Riml, Kindergarten Leitung Stv. Delia Riml, Leiterin vom Kindergarten Maria Schlatter, Bgm. Patrick Holzknecht und Direktorin der Volksschule Dinah Weber | Foto: Dorn
Video 6

Fasnacht Wenns
Fasnachtsmalbuch für die Wenner Kinder

Bei zahlreichen Aktivitäten lernen die Kinder in Wenns schon von klein auf die Fasnacht kennen. WENNS. Seit 6. Jänner dreht sich im Kindergarten und in der Volksschule Wenns alles um die Fasnacht. Bei Besuchen der Fasnachtler lernten die Kinder die einzelnen Masken und ihre Funktionen kennen, das Fasnachtslied wird regelmäßig gesungen und auch künstlerisch stand das kulturelle Großereignis an vielen Tagen am Programm der jüngsten Gemeindebürger. Als weiterer Höhepunkt der Vorbereitungen auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Früh übt sich, wer ein echter Fasnachtler werden will. | Foto: Wenner Fasnacht
5

Wenns
Kindergarten und Volksschule im Fasnachtsfieber

Es wird gebastelt, gemalt und gesungen. Im Kindergarten und in der Volksschule Wenns dreht sich derzeit vieles um die Fasnacht. WENNS. „Die Faszination dieses großartigen Brauchtums spürt man im gesamten Gebäude und in allen Ecken“ schildert der Wenner Fasnachtsobmann Siegfried Fadum. „Alle Gruppen besuchen unsere Kinder und stellen sich liebevoll vor", ergänzte auch die Leiterin des Kindergarten Wenns, Maria Schlatter. Und die Kinder sind mehr als begeistert und fiebern bereits der Wenner...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gute Laune ist beim Basteln wichtig. | Foto: VS Sautens
16

Weihnachten an der VS Sautens
Geschicklichkeit ist gefragt

In der Adventzeit sind die Schülerinnen und Schüler an der VS Sautens auch intensiv mit Bastelarbeiten beschäftigt. SAUTENS. Mit viel Liebe zum Detail basteln und malen die Buben und Mädchen an der Ötztaler Volksschule verschiedenste Weihnachtsmotive. Dabei ist der Kreativität kaum eine Grenze gesetzt. Die Lehrerinnen und Lehrer unterstützen ihre Schützlinge dabei nach Kräften und geben so manchen guten Tipp weiter. VS Sautens Wichtige Erfahrungen Die fertigen Kunstwerke werden dann in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit großem Engegement wird das Hirtenspiel geprobt. Die Buben und Mädchen beweisen viel Kreativität. | Foto: VS Sautens
11

Weihnachten an der VS Sautens
Die Proben für das Hirtenspiel

In der Volksschule Sautens werden die Traditionen noch nach alter Weise gepflegt. Dazu gehört auch das alljährliche Hirtenspiel, das an der Schule für Freude sorgt. SAUTENS. Die kleinen Darsteller und Darstellerinnen sind mit Feuereifer dabei und machen ihre Sache richtig gut. Sehr zur Freude der Mitschüler, Lehrer und Eltern hilft man zusammen und mit toller Requisite und Kostümen steht einem Erfolg der christlichen Vorstellung nichts mehr im Wege. VS Sautens Erste Erfahrungen So manches...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Auftaktveranstaltung von "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" fand am 8. Oktober in den vier Imster Volksschulen statt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Imst
Auftakt von Schulweg = Fußweg an Volksschulen

Die Stadtgemeinde Imst startet heuer bereits zum siebten Mal die Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg". IMST. Dank der Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" legen die Volksschüler aus Imst den Schulweg immer häufiger zu Fuß zurück. Nebenbei werden damit fleißig Punkte gesammelt, die dann die Klassenkasse aufbessern. Das ist die Idee, die hinter der Initiative "Imst bewegt: Schulweg =Fußweg" steckt, die heuer bereits zum siebten Mal angelaufen ist. Initiiert wurde das erfolgreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Der Entsorgungslehrpfad der Firma Höpperger vermittelt auf kindgerechte Weise die Stationen einer richtigen Entsorgung. | Foto: Höpperger

Höpperger
Volksschule Mötz auf Entsorgungspfad

Kürzlich besuchten Mötzer VolksschülerInnen den Entsorgungslehrpfad von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. MÖTZ/PFAFFENHOFEN. Begleitet wurden die insgesamt 32 SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Mötz von ihren Klassenlehrerinnen Eva-Maria Egger und Monika Augustin sowie vier weiteren Begleitpersonen. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Thomas Höpperger im firmeneigenem Seminarraum wurde die Entstehung des Entsorgungslehrpfades durch das Maskottchen HÖPPI mit einem Film...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
2:45

Ortsreportage Wenns
Neues Bildungszentrum und neue Sportanlagen für die Jugend

Der Bau der Kinderkrippe und des Kindergartens direkt neben der sanierten Volksschule ist fast abgeschlossen. WENNS. Im kommenden Kindergartenjahr wird das neue Bildungszentrum Wenns bereits bezogen sein. Denn die Arbeiten für den insgesamt dreigeschoßigen und im Frühjahr 2023 gestarteten Neubau des Kindergartens und der Kinderkrippe sind in vollem Gange. Der alte, denkmalgeschützte Kindergarten wird dann von der Musikschule und der Gemeinde weiter genutzt werden können. Die vierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die alte Volksschule wird erhalten, der alte Kindergarten durch einen Holzriegelbau ersetzt. | Foto: Dorn
Video 4

Ortsreportage Tarrenz
Volksschule wird generalsaniert

Der Gemeinderat hat die Planung für Um- und Zubau der Volksschule Tarrenz vergeben. TARRENZ. Die Volksschule von Tarrenz wurde vor einigen Jahrzehnten errichtet und platzt inzwischen aus allen Nähten. So muss teilweise schon auf den Gängen unterrichtet werden und die Räume sind nicht barrierefrei erreichbar. Das ganze Gebäude wird außerdem noch mit Heizöl geheizt. Zahlreiche Gründe, weswegen sich der Tarrenter Gemeinderat dazu entschlossen hatte, ein neues Projekt mittels Architektenwettbewerbs...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
100 Laubbäume setzten die VolksschülerInnen im steilen Gelände am Såge-Eggele in Rietz.
32

Volksschule Rietz
Nachwuchs fördert Nachwuchs

Die Rietzer VolksschülerInnen pflanzten im Schadholzgebiete Laubbäume, die sie selber erlaufen hatten. RIETZ. Wie in vielen anderen Tiroler Gemeinden sind auch im Rietzer Wald die Schäden durch Sturm, Schnee und Borkenkäfer unübersehbar. Riesige Kahlflächen im Schutzwald müssen dringend aufgeforstet werden, bevor der Schaden noch größer wird. Nun haben die Volksschulkinder für einen Teil der Fläche die Sache in die Hand genommen, wie die Initiatorin und Schulleiterin Manuela Kathrein erzählt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Gemeinderat von Roppen bei der sehr gut besuchten Gemeindeversammlung im Kultursaal. | Foto: Dorn
7

Gemeindeversammlung Roppen
Überholtes ins 21. Jahrhundert transformieren

Die denkmalgeschützte Holzbrücke wird neu gebaut, das alte Volksschulgebäude aufgestockt, ein Nahversorger gesucht und über Parkgebühren laut nachgedacht. ROPPEN. Bei der jüngsten Gemeindeversammlung in Roppen wurden vor allem zwei große Projekte präsentiert: Zum einen der Um- und Zubau der Volksschule Roppen, zum anderen der Neubau der denkmalgeschützten Holzbrücke über den Inn. Zwei Dinge, die dagegen derzeit noch in der Schwebe sind – mögliche Parkgebühren im Gemeindegebiet sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Baustelle der neuen Turnhalle ist nur über eine steile, enge Straße erreichbar. | Foto: Dorn
3

Ortsreportage Sölden
Neue Turnhalle für Volks- und Mittelschule

Die logistisch herausfordernden Bauarbeiten für den neuen Turnsaal direkt neben dem Schulgebäude haben begonnen. SÖLDEN. Seit 1987 gehen die Schüler von Mittelschule (damals Hauptschule) und Volksschule Sölden zum Turnunterricht in die Freizeitarena, die aber einerseits ein paar hundert Meter entfernt liegt und andererseits demnächst umgebaut werden soll. Ob ein Teil auch abgerissen wird, muss noch entschieden werden, berichtet Bürgermeister Ernst Schöpf. Damit die Schulen weiterhin einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein Umbau des Gebäudes Volksschule/Kindergarten Haimingerberg wäre möglich und käme deutlich günstiger als ein Neubau. | Foto: Chronik Haiming

Haiming
Umbau von Volksschule/Kindergarten Haimingerberg doch möglich

Zwei unabhängige Gutachten bestätigen die Möglichkeit eines Umbaus von Volksschule/Kindergarten Haimingerberg. HAIMING. Für Volksschule und Kindergarten am Haimingerberg scheint sich nun doch eine alternative, kostengünstigere Lösung zu einem Neubau aufzutun: Zwei neue, unabhängige Gutachten – vom Landesarbeitsinspektorats sowie von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen – zeigen, dass ein Umbau des bestehenden Gebäudes um geschätzte 1,2 Millionen Euro im Vergleich zu einem Neubau um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eltern aus Haimingerberg zeigten ihren Unmut über die Situation vor dem Gemeindeamt.
2

Haimingerberg
"Haiming hat sich das nicht verdient"

Zum zweiten Mal stimmte die Mehrheit des Haiminger Gemeinderats für den Neubau der Volksschule Haimingerberg. HAIMING. Mehrere dutzend Zuhörer hatten sich am Montag auf den Weg gemacht, um die Streitereien des Haiminger Dorfparlaments live mitzuerleben. Darunter auch zahlreiche Eltern, die mit Transparenten bewaffnet ihren Unmut über die jetzige Situation mitteilten. Diese hatten zuvor schon in einem offenen Brief mit 62 Unterschriften auf die missliche Lage am Haimingerberg hingewiesen und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Online Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
Handwerk stand im Mittelpunkt der zweitägigen Roadshow "Erlebniswelt Baustelle" in Imst. | Foto: Perktold
8

„Erlebniswelt Baustelle“ in Imst
"Volksschüler für Handwerk begeistern"

Am 25. und 26. Mai 2023 macht die „Erlebniswelt Baustelle“ Station in Imst. Mit dabei waren über 400 Volks- und MittelschülerInnen aus dem im Bezirk. IMST. Es handelt sich hier um ein Projekt der Tiroler Bauwirtschaft mit dem Ziel, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Berufe am Bau näher zu bringen – mehr als 45.000 Schüler:innen waren in den letzten Jahren bereits in ganz Tirol dabei! Im Auftrag der Tiroler Bauwirtschaft und der Wirtschaftskammer Tirol tourt die „Erlebniswelt Baustelle“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verschiedene Maßnahmen wurden in Obsteig zur Schulwegsicherung getroffen. | Foto: Perktold

Verkehr als Gefahr für Kinder
Sicherheit am Schulweg für die Kleinen

Der Verkehr durch Obsteig ist ein Problem. Vor allem die Kinder müssen geschützt werden. OBSTEIG. Die Volksschüler in Obsteig formulierten schon vor mehr als einem Jahr einen ganzen Katalog an Forderungen an das Land Tirol, um den Schulweg an der viel frequentierten Straße sicherer zu machen. Eine Ampel, ein Schutzweg, Geschwindigkeitsbeschränkungen und ein autofreier Tag finden sich darin. Maßnahmen getroffen "Schutzweg und Ampel wurden installiert, auch der Straßenrückbau sollte eine gewisse...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Video 49

Vernissage, Theater und ein bunter Liederstrauß
Musik & Kunst der VS Silz

SILZ. Zu Schulbeginn 2022/23 kam die Idee der Elternvertreter/Innen der Volksschule Silz eine Ausstellung mit Musik zu machen. In der Planungsphase wurde dann das Datum fixiert und dieses Projekt erfolgreich umgesetzt. Das Jugendheim Silz war dafür am 28. Jänner 2023 sehr gut gefüllt, galt es doch den stolzen Eltern und Familien zu zeigen was in den vergangenen Monaten geprobt und geleistet wurde. Voller Stolz präsentierten die Kinder der dritten und vierten Klasse was sie mit ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Ein eigenes Maskottchen motivierte die Volksschulkinder, alles zu geben beim Völkerballturnier in der Sportmittelschule Imst.
3

Sechs Schulen, neun Teams
Imster Völkerballturnier der Volksschulen

Unter weihnachtlichen Vorzeichen standen sich Volksschulkinder gestern beim Völkerballturnier gegenüber, organisiert von der Sportmittelschule Imst. IMST. Sechs Volksschulen mit neun gemeldeten Team – und sie alle wurden gestern groß empfangen bei der Eröffnungszeremonie zum allerersten Weihnachtsvölkerballturnier in der Sportmittelschule Imst. Eingeläutet wurde das Turnier nämlich mit einer Parade, wobei jede Mannschaft – ausgestattet mit Tafeln, Fahnen und Plakaten – einzeln von Moderator...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein Bild, das tausend Worte spricht – das Loch im Heizraum des gemeinsamen Gebäudes für Kindergarten und Volksschule Haimingerberg. | Foto: Neurauter
Aktion 3

Gemeinderat Haiming
Es klafft ein tiefes Loch am Haimingerberg

Um Kinder großzuziehen, braucht's ein ganzes Dorf. Auch in Haiming, wo's bauliche Nachwehen gibt, mit denen sich der Gemeinderat jüngst zu beschäftigen hatte. HAIMING. 36 Bauplätze bei der Alten Bundesstraße sind es, auf deren Erschließungsplan sich der Haiminger Gemeinderat jüngst geeinigt hat. Kein schlechter Platz für ein Einfamilienhaus – in der Art, wie sich acht oder neun für die Summe bauen ließen, die letztlich die Sanierung der Volksschule Ötztal-Bahnhof samt Zubau zu kosten scheint....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Kinder in der Volksschule Wenns besuchte Bezirksbäuerin Andrea Lechleitner. | Foto: Tiroler Bäuerinnen
3

Roppen, Wenns, Ötztal-Bahnhof
Bäuerinnen zu Gast in den Volksschulen

300 Volksschulen im ganzen Land waren auch heuer wieder Schauplatz für den Aktionstag der heimischen Bäuerinnen. Wissenswertes zu Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion aus erster Hand gab's so auch in den Volksschulen Roppen und Wenns sowie in der Sonderschule Ötztal-Bahnhof. IMST/ROPPEN/WENNS. Die Zukunft erwächst aus der Gegenwart – und nicht anders ist es mit den heimischen Lebensmitteln, die heute schon wachsen müssen, damit sie morgen auf den Tisch kommen können. In Erinnerung rufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
53

ASVÖ Tirol - Leichtathletik
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix für Schüler*innen aus Stams, Silz und Haiming

Am 02. Juni 2022 fanden sich die Klassen der Volksschulen Stams, Silz und Haiming auf der wunderschönen Sportanlage Stams ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Sport – genauer gesagt – der Leichtathletik. Bei den betreuten Stationen, die doppelt besetzt waren, um die 290 Kinder aus 19 Klassen zeitgerecht durch den Vormittag zu lotsen, handelte es sich einerseits um einen 40-m-Sprint und andererseits um eine Weitwurf -bzw. Weitsprungstation. Den gesamten Vormittag lang gingen die...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.