Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Dir. Brigitte Hipfinger, Bgm. Manfred Fass, Selina Woltron & Roman Gugenberger 4b Klasse, Dipl.Päd. Doris Hicker und DI Birgit Pogats vom NÖ Spielplatzbüro. | Foto: Mattes
2

Pflanzaktion in der Laaer Volksschule

In der Laaer Volksschule gab es jetzt den Spatenstich für eine Pflanzaktion im Zuge der Gartengestaltung. Das NÖ Spielplatzbüro hat bereits im Frühjahr mit den Spielforschern die Anregungen und Wünsche der Volksschulkinder aufgenommen. Nach einer umfangreichen Planung wurden nun die Sträucher für den zukünftigen Spielplatz gesetzt. Dabei wurden Naschsträucher genauso eingepflanzt wie Blütensträucher. Auch im Vorbereich der Schule im Stiftungspark wird es ebenfalls zu einer Pflanzaktionen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: EVN

Volksschule Gaweinstal besuchte das EVN Kraftwerk Theiß

Ende September besuchten 38 Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule Gaweinstal unter Leitung Ihrer Lehrerin Sigrid Edelhofer das EVN Kraftwerk Theiß. Beim Vortrag staunte der EVN-Mitarbeiter über das bereits vorhandene Wissen der Volksschulklassen. Die Kinder erfuhren noch viel neues zum Thema Energie, Energiewende, richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab führte sie in schwindelerregende Höhen wo...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Taibl

Silat: Indonesische Kampfkunst in Ladendorf

Schnuppertag für Interessierte am 24. September Was ist Silat? Eine Kampfkunst, die „alle Stückln“ spielt! Fallschule, Wurftechniken, Schlag-, Tritt- und Abwehrtechniken wie auch Selbstverteidigung gehören dazu. Trainiert werden sowohl Fitness, Ausdauer, Bewegungsapparat aber auch effiziente Atmung in Verbindung mit den Bewegungen. Das Training findet in einer achtsamen und respektvollen Atmosphäre statt. Jugendliche (ab 13 Jahren) und Erwachsene, die Silat kennen lernen wollen, sind...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Gemeinde

Bunter Start ins Schuljahr

Die Schüler/Innen der 1. Volksschulklasse in Rabensburg staunten nicht schlecht, als am 1. Schultag in der Volksschule in Rabensburg auch Bürgermeister Mag. Wolfram Erasim mit der Klassenlehrerin Heide Marie Kubicek in die Schulklasse kam. Noch mehr leuchteten ihre Augen jedoch, als sie sahen, was ihnen der Bürgermeister mitgebracht hatte – für jeden eine 36er Packung Jolly Supersticks Classic Buntstifte. Bürgermeister Mag. Wolfram Erasim hatte diese Idee, als er während einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: graphic art

Schauspielakademie für Kinder und Jugendliche in Laa wird Wirklichkeit

Du interessierst Dich für Schauspiel und Theater? Dann bist Du bei uns richtig! Spiele Deine Rolle in einem professionellen Theaterkurs der Kreativ-Akademie Niederösterreich. Schaupielerin und Theaterpädagogin Nico Wind und Autor Stephan Lack bieten ab Oktober 2013 in der Volksschule Laa an der Taya (Hubertusgasse 17) einen Theaterkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren, sowie einen Theaterkurs für Jugendliche von 10 bis 18 Jahren an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm an Schauspiel,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Es ist ein guter Abschied", befindet die scheidende Direktorin. "Mit der Schule bleibe ich weiterhin verbunden – durch die Enkel." Ein Ende der ersten Schultage ist für Roesemarie Gutenthaler in nächster Zeit also nicht in Sicht. | Foto: Cornelia Grobner

Keine Tüten, dafür Tränen

Während sich die Taferlklassler in spe auf ihren großen Tag vorbereiten, nimmt Rosemarie Gutenthaler Abschied – sie geht nach 40 Jahren in Pension. KLOSTERNEUBURG. 40 erste Schultage erlebte Rosemarie Gutenthaler als Lehrerin und Direktorin einer Volksschule, zuletzt an jener im Klosterneuburger Kierling. Diese Liebe hatte sich an ihrem eigenen ersten Schultag noch nicht abgezeichnet. Sommerkleid statt Arbeitsmantel Gutenthaler erinnert sich mit einem Lächeln: "Die Eltern waren mit in der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Die Neuruppersdorfer zittern um "ihre" Volksschule – die Zukunft des Gebäudes steht in den Sternen. | Foto: Kraft

Der Kampf um die Volksschule

Altes Gebäude soll möglicherweise durch einen Neubau ersetzt werden "Die Volksschule in Neuruppersdorf steht seit 1904 an diesem Platz, nun wird sie möglicherweise abgerissen", ist ein Bürger der kleinen Ortschaft erbost. "Niemand fühlt sich für unsere Ortschaft verantwortlich, nicht mal einen Dorferneuerungsverein gibt es." Laut ihm sind vor allem zugezogene Bewohner und Bewohnerinnen für den Abriss und das, obwohl das Dach der Volksschule erst vor 18 Jahren erneuert wurde und die Wände gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Karl Wilfing, Maria Aicher und Elfriede Pollany (Lehrer-Bezirkspersonalvertretung). | Foto: Veronika Rath

LR Wilfing gratuliert neuer Direktorin der Volksschule Poysdorf

Mit kommendem Schuljahr 2013/2014 bekommt die Volksschule Poysdorf eine neue Direktorin. Die bisherige Direktorin Johanna Schreiber verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt "ihre" Schule an Maria Aicher. Maria Aicher stammt aus Ulrichskirchen, besuchte dort die Volksschule und später die Hauptschule in Wolkersdorf. Danach maturierte sie an der HBLA 1210 Wien und war kurz in der Tourismusbranche tätig. Nach dem Besuch der Pädagogischen Akademie legte sie 2003 die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Lesenacht in der Volksschule 2 in Mistelbach

Ein Höhepunkt zu Semesterende war für die Schüler der Klassen 3a und 3b der Volksschule Mistelbach 2 eine von den beiden Klassenlehrern Karin Schertler und Brigitte Böhm organisierte Lesenacht. Die Kinder trafen um 19:00 Uhr mit Schlafsäcken, Polstern , Decken und Kuscheltieren in der Schule ein, um dort zu übernachten. Zuvor wurde allerdings gelesen, vorgelesen und gespielt. Hungrig kamen die Kinder am nächsten Morgen in die Schulküche, wo einige Eltern schon das Frühstück vorbereitet hatten....

  • Mistelbach
  • Sissy Schmidhuber
Foto: Bunzl

Wegbegleiter für junge Menschen

Verstärkung im Jugendhelfer-Team des Hilfswerks Land um Laa Ob Lernschwierigkeiten, schlechte Noten: Das Jugendhelfer-Team des Hilfswerks Land um Laa begleitet Kinder und Jugendliche ein wichtiges Stück ihres Lebens. In den letzten Monaten erhielt das Team laufend Verstärkung: die Jugendhelferzahl wuchs von 4 auf 16 Mitarbeiter/innen. Im Rahmen der Nachhilfe und Lernbegleitung des Hilfswerks unterstützen Jugendhelfer Schulkinder und Jugendliche: Sie helfen beim richtigen Lernen und bei den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Löw

Wolkersdorf als künftige Mode-Metropole

Unter dem Motto „Das Klima geht uns alle an“ beschäftigt sich auch die Volksschule Wolkersdorf in einigen Projekten mit der Energie-Zukunft ihrer Gemeinde. Neben Mobilität, Energieverbrauch und Wärme stand auch das Thema Müllvermeidung am Stundenplan. Bei einer Vorab-Präsentation ihrer selbst hergestellten, Ressourcen schonenden Recycling-Mode überzeugten die begabten Nachwuchsmodels der vierten Klassen mit interessanten Farb- und Stilkombinationen und originellen Modellen. Bei einer Modeschau...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Dir. Brigitte Hipfinger und Elternvereinsobmann Franz Knittelfelder mit Bgm. Manfred Fass und Bezirksschulinspektorin Mag. Elke Wimmer sowie den Kindern Leonie Spanner, Lena Wurmbauer, Simon Thüringer, Mathias Eller, Lukas Mikolasek und Stella Moreau. | Foto: Rudi Bunzl

Tag der Sonne in Laa

Anfang Mai fand zum 12. Mal der "Europäische Tag der Sonne" statt. In ganz Österreich gab es dazu Veranstaltungen mit denen auf das Thema erneuerbare Energie aufmerksam gemacht wurde. In der Laaer Volksschule werden schon seit dem Jahr 2007 Klimameilen für jeden Weg zur Schule zu Fuß oder mit dem Fahrrad gesammelt. 2009 wurde die Laaer Schule sogar Österreichweit Klimameilensieger. Auch heuer gab es dazu wieder eine Veranstaltung mit vielen interessanten Beiträgen zum Klimaschutz, die von den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Gemeinde Laa
3

Projekt zur NÖ Landesausstellung der VS Laa/Thaya: „Füreinander Brot sein“

Wonach hungern Menschen? Was macht den Körper satt? Was nährt unsere Seele? Können wir einander Brot sein und stärken? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 4a der VS Laa/Thaya im Rahmen des Projektes „Füreinander Brot sein“ im Rahmen der NÖ Landesausstellung nach. Im Religions- und Sachunterricht wurde das Thema fächerübergreifend erarbeitet. Die Ergebnisse hielten die Kinder auf Plakaten und einem großen, selbst bemalten Stofftischtuch fest. Der Abschluss des Projektes bildete...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Volksschulkinder erzeugten im EVN-Werk mit eigener Muskelkraft Strom. | Foto: EVN
2

Volksschule Herrnbaumgarten besuchte das EVN Kraftwerk Theiß

Mitte April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Herrnbaumgarten unter Leitung ihrer Lehrerin Elisabeth Kramer das EVN Kraftwerk Theiß. Beim Vortrag staunte der EVN-Mitarbeiter über das bereits vorhandene Wissen der 3. und 4. Volksschulklasse. Die Kinder erfuhren noch viel neues zum Thema Energie, Energiewende, sparsamer Umgang mit Energie und wie Kraftwerke funktionieren. Beim Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, hatten die Schüler auch die Möglichkeit mit eigener...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Schulische Tagesbetreuung

Seit 12 Jahren wird die Tagesbetreuung in den Volksschulen Laa/Wulzeshofen und in der Volksschule Laa angeboten, die mittlerweile von über 120 Kindern besucht wird. Durch den steigenden Bedarf wurde der Ausbau dieser Einrichtung durch das Land NÖ gefördert. Für die Kinder der VS Laa wurden 200.000 Euro und für die Kinder der VS Wulzeshofen 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit konnten neue Freizeitmaterialien angeschafft werden sowie eine Puppenküche, Regale und neue Tische für das Essen....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

Tanzen wie die Stars im Fernsehen

Du bist jung, sportlich begeistert und gerne in motivierter Gesellschaft. Dann hat die Sportunion Mistelbach jetzt das richtige Angebot für dich. Ab Dienstag, 9.4. besteht für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren erstmals die Möglichkeit, den Dancing Stars im Fernsehen ernsthafte Konkurrenz zu bieten. Das Repertoire reicht dabei von traditionellen Standardtänzen über moderne Gruppen- und Partytänzen bis zu lateinamerikanischen Einlagen. In zehn Einheiten, jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Öhler

Volksschüler aus Wilfersdorf zu Gast in der Gärtnerei Öhler

“Schule in der Gärtnerei“ ist eine Initiative der österr. Gärtner und Baumschulen und möchte Schülern von Volksschulen die Vielfalt an Pflanzen und technischen Möglichkeiten in einer Gärtnerei geben. Österreichweit nehmen rund 15.000 Schüler an dieser Aktion teil. Die Lehrerinnen und die Schüler wurden durch die Gärtnerei geführt. Danach duften unter fachmännischer Aufsicht kleine Pflanzen gesetzt werden, welche die Schüler dann Anfang Mai, wenn die Pflanzen „groß“ gewachsen sind, abholen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Feuerwehr Gerasdorf

Volksschule Seyring zu Besuch bei der Feuerwehr Gerasdorf

Große Augen und neue Berufswünsche waren Mitte März im Feuerwehrhaus Gerasdorf zu erkennen. Die 3. Klasse der Volksschule Seyring war mit 19 Kindern und zwei Lehrer zu Besuch bei der Feuerwehr Gerasdorf. Kommandant Wolfgang Weiland begrüßte die Gäste, führte sie durch das Feuerwehrhaus und Zeigte groß und klein die Autos und den Betrieb bei der Feuerwehr. Neben einem Wissensspiel wurde den Kindern auch das Hantieren und die richtige Anwendung mit einem Feuerlöscher gezeigt. Nach dem sich unsere...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Andrea Löw

Hort Wolkersdorf: Kraft anstelle von Gewalt!

Ein für diese Altersgruppe in Österreich einzigartiges Angebot für Kinder im Volksschulalter gibt es seit diesem Semester im Hort der Volksschule Wolkersdorf: der Montagnachmittag wurde zum Boys-Day ausgerufen! In der kompetenten Begleitung des erfahrenen Taekwondo Trainers Hendrik de Vries erlernen die Burschen, Grenzen zu spüren. Die eigenen ebenso wie die der anderen! Der Impuls der Buben zum Rangeln und Raufen wird übernommen. Der Sport mit festgelegten Regeln bietet ihnen dafür den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

"Kunstunterricht einmal anders"

Kleine Künstler ganz groß! Am Montag, den 18.Februar 2013, erlebten die Kinder der 2.Klasse „Kunstunterricht einmal anders“. Die Wildendürnbacher Malerin Beate Schütz, die vor allem für ihre abstrakten Kunstwerke bekannt ist, gab Tipps und zeigte den aufmerksamen Kindern verschiedene Techniken. Die 15 Kinder malten ihr persönliches Bild. Verschiedene Gestaltungselemente wurden auf die Keilrahmen aufgeklebt und in das Bild integriert. Mit Abfall und Verpackungsmaterial wurde gedruckt und...

  • Mistelbach
  • Alfred Strasser
2

Volksschule Wilfersdorf zu Besuch bei der Feuerwehr

Am 26.4.2012 konnte der Kommandant der FF Wilfersdorf die Schüler/innen der Volksschule Wilfersdorf im FF-Haus zu einem Lehrausgang begrüßen. Dabei wurde den Kindern allgemeine Verhaltensmaßnahmen im Brandfall beigebracht. Ebenso wurde über die Tätigkeiten der Feuerwehr berichtet. Für die Kinder der interessanteste Teil war aber die Geräteschau und als sie die Geräte selbst ausprobieren durften. Mit großer Begeisterung wurde beim Spritzen sogar ein Regenbogen erzeugt. Die FF möchte sich...

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
Die Hohenauer Volksschüler haben Spaß an der NÖ Bewegungsschule. | Foto: privat

Volksschüler schwingen motiviert Tennisschläger

HOHENAU. Bewegung ist für Kinder wichtig. Die NÖ Bewegungsschule und die Volksbank Weinviertel fördern die Freude am Sport unter Kindern und Jugendlichen bei vielen Schnuppertrainings. Die Volksschüler dürfen ihre Schläger schwingen und ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Staatlich geprüfte Trainer bringen den Schützlingen die Welt des Tennis näher und entfachen so manche Begeisterung für diese Sportart. Jährlich kommen über 20.000 Kinder in den Genuss eines Schnuppertrainings und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bunter Nachmittag in der Volksschule Gnadendorf - tolles Programm
4

Bunter Nachmittag in der Volksschule Gnadendorf

Am Donnerstag, den 16. Februar 2012 fand in der Volksschule Gnadendorf ein "bunter Nachmittag" statt. Die Volksschulkinder hatten mit dem Lehrpersonal ein tolles Programm einstudiert, Eltern, Geschwister, Großeltern waren dazu eingeladen und konnten toll einstudierte Tänze, Gedichte, Geschichten und Sketsche ihrer Kinder erleben. Der Turnsaal war gefüllt mit Gästen, darunter auch Bürgermeister Franz Schmidt und Vizebürgermeister Josef Weichselbaum sowie Mitglieder der Musikkapelle Gnadendorf,...

  • Mistelbach
  • Markus Göstl
Maximilian Schütz (bei rechter Torstange)  trifft zum 1:0 für Wildendürnbach gegen Asparn/Zaya
12

Volksschule Wildendürnbach gewinnt MIKE-Cup Bezirkshallenturnier

Unter der Führung von Turnierleiter Roman Oberrenzer und Bezirksschulkoordinator OSR VD Josef Gall fand am 18.1.2012 in der Thayalandhalle der 21. VOLKSBANK MIKE-(Hallen)Cup statt. Die Auslosung der 9 teilnehmenden Schulen (Gruppe A: Asparn/Zaya, Gaweinstal, Mistelbach I, Wildendürnbach und Laa/Thaya und Gruppe B: Niederleis, Neudorf, Poysdorf, Staatz) ergab die Möglichkeit, dass beide Schulen (Wildendürnbach und Neudorf), die von VD Gall geleitet werden, im Finale stehen könnten. Dazu mussten...

  • Mistelbach
  • Thomas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.