Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

5

Kautzen
Abriss der Volkschule hat begonnen

KAUTZEN. Schon länger war es Thema, das die Volkschule in Kautzen bald Geschichte ist. Nun wurde es Wirklichkeit. Der Plan wurde in die Tat umgesetzt. Anfang dieser Woche fiel dieses fast schon historische Bauwerk  das bereits 1855 zum Teil saniert wurde, dem Caterpillar zum Opfer.  Der Grund des Abrisses war dieser, dass die Bausubstanz für einen Erneuerung zu schlecht war. Das Gebäude steht seit 1995 leer. Statement Bürgermeister Der Bürgermeister Manfred Wühl, ist jedoch zuversichtlich,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bürgermeister Otto Auer begutachtete die Baustelle. | Foto: Gemeinde Höflein
3

Nach Wasserrohrbruch
Höflein tauscht Rohre in Limeshalle und Schule aus

In den letzten zehn Jahren kam es in der Limeshalle und in der Volksschule Höflein vermehrt zu Wasserrohrbrüchen.  HÖFLEIN. Da es in der Limeshalle und in der Volksschule durch die Entkalkungsanlage in den vergangenen zehn Jahren vermehrt zu Wasserrohrbrüchen bekommen ist, hat die Gemeinde Höflein eine Sanierung der Leitungen beschlossen. Nach 30 Jahren wurden alle Wasserleitungsrohre in der Schule und in der Mehrzweckhalle ausgetauscht. "Die Gesamtkosten betragen rund 65.000 Euro, wovon einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Diese Volksschülerin zeigt, wie die digitale Tafel eingesetzt werden kann. | Foto: Volksschule St. Georgen
2

Digitale Tafel in St. Georgen
Overhead-Projektor? – Nein, danke!

Ende Mai wurde nun auch der zweite Klassenraum der Volksschule St. Georgen mit einer digitalen Tafel ausgestattet. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Im Vergleich zur ersten digitalen Tafel, die im Zuge der Renovierung des Schulgebäudes 2016 eingebaut wurde, hat sich viel verändert. Die neu installierte Tafel braucht keinen Beamer mehr und an den Seitenteilen wurden herkömmliche grüne Tafeln montiert. Zusätzlich wird mit einer sogenannten "Dokumentenkamera" gearbeitet, die den Overhead-Projektor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: 2023psb/c.kollerics
6

Badener Jugend bastelt
Der schönste Weihnachtsschmuck weit und breit

Weihnachtsengerl zaubern schönsten Weihnachtsschmuck weit und breit! Badener Schülerinnen und Schüler verzaubern den Hauptplatz auch heuer mit handgemachtem Christbaumschmuck. BADEN. Seit vielen Jahren basteln die Schützlinge der Badener Schulen kunstvoll-romantischen Weihnachtsschmuck, der den Hauptplatz in eine besonders festliche Stimmung taucht. Zur liebgewonnenen Badener Adventtradition ist es auch geworden, dass die Mädchen und Buben die Christbäume am Hauptplatz auch selbst schmücken....

  • Baden
  • Deborah Panic
Sicherheitsexperte Helmi besuchte die VS Hans-Sachs in Schwaz.  | Foto: KFV
2

Sicherheit
Augen auf, Ohren auf Helmi ist da

Sicherheitsexperte HELMI besuchte gestern die Schüler:innen der Volksschule Hans-Sachs Schwaz und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. SCHWAZ (red). Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem KFV...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: FF Leopoldsdorf
31

Feuerwehren im Übungseinsatz
Brand in der Volksschule Leopoldsdorf

Vergangenes Wochenende fand die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 1, mit den Feuerwehren Leopoldsdorf, Lanzendorf und Maria Lanzendorf in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF. Als Übungsannahme wurde eine Auslösung der Brandmeldeanlage in der Volksschule eingespielt. Nach dem Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Leopoldsdorf wurde der Einsatzleiter von der Direktorin in Empfang genommen. Nach Einweisung und Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es im 1. Obergeschoss der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Herz für den ESV Bad Häring und den Nachwuchs-Schulstocksport hat Obmann Konstantin Knapp. | Foto: ESV Bad Häring
5

Schulsport im Bezirk
Schule und Sport - Spiele und Spaß

Viel Elan beim Schulstocksport. Zehntausend Schüler unterrichtet. Stocksport-Eldorado liegt im Bezirk. TIROL. Einen Höhepunkt des Jahres 2023 gab es in der vergangenen Woche auf Bezirksebene in der Kategorie Schulstocksport. So lud der ESV Bad Häring am Donnerstag zu einem Vergleichskampf zwischen der VS Bad Häring und der VS Schwoich. In Kufstein (MS1 und MS2) feierte am Freitag die Klassengemeinschaft von Anna-Lena Mair, die sich als zehntausendste Tiroler Teilnehmerin im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Kendlbacher
0:59

Baumkirchen präsentiert Masterplan
Dorfentwicklung – Alte Volksschule wird zum Gemeindeamt

Die Gemeinde Baumkirchen präsentierte kürzlich der Bevölkerung ihren Masterplan zur Dorfentwicklung, der über mehrere Jahre nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. BAUMKIRCHEN. Die 1.304 Einwohnergemeinde hat in den letzten Monaten zusammen mit Experten und der Bevölkerung intensiv an der Entwicklung des Dorfes gearbeitet. Ziel war es, ein Zielbild mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen für die Entwicklung des Dorfes bis zum Jahr 2033 zu entwerfen. Im September hat der Gemeinderat den Masterplan in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Eröffnung war auch Bürgermeister Friedrich Paulitsch anwesend. | Foto: Gemeinde Baldramsdorf
6

Feierliche Eröffnung
Das Bildungszentrum Baldramsdorf wurde saniert

Nach langer Bauzeit und Herausforderungen in der Bauphase ist das neue Bildungszentrum in Baldramsdorf nun fertiggestellt. Bei der feierlichen Eröffnung wurden die neuen Räumlichkeiten präsentiert. BALDRAMSDORF. In der Gemeinde Baldramsdorf wurde vor kurzem das neu sanierte Bildungszentrum feierlich eröffnet. Das neue Gebäude vereint Kindergarten, Volksschule und Musikschule unter einem Dach. Dieses wegweisende Projekt, das einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Kinder darstellt, wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Anzeige
Kärntens jüngste Künstlerinnen und Künstler standen im Rampenlicht - und wurden beim Malwettbewerb des bfi Kärnten anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums des Projekts "Zahnprophylaxe an Kärntens Volksschulen" des bfi Kärnten belohnt. | Foto: bfi
Video 36

Willie ging auf Reisen
Kreative Talente glänzen beim Malwettbewerb

Beim Malwettbewerb des bfi Kärnten habe mehr als 700 Volksschülerinnen und Volksschüler mitgemacht. Nun wurden die Sieger gekürt. KÄRNTEN. Ein Meer von Farben, Lächeln, die anstecken, und Kreativität, die keine Grenzen kennt – das bfi-Kärnten feierte mit großem Stolz das Abschlussereignis seines Malwettbewerbs, der im Zeichen des 15-jährigen Bestehens des Projekts "Zahnprophylaxe in Kärntens Volksschulen" stand. Über 700 herzerwärmende Zeichnungen fluteten die Jurytische, jede einzigartig, jede...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Schüler der Volksschule Maria Bild nahmen den Spatenstich ihres Spielhauses hinter dem Gemeindeamt vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
25

Spatenstich
Maria Bilder Volksschulkinder planten ihr eigenes Spielhaus

Die Schüler der Volksschule Maria Bild sind unter die Architekten, Planer und Baumeister gegangen. Gemeinsam mit den Projektleitleitern Helmut Gaal und Gerti Wagner-Brunner wurde der Bau eines eigenen Spielhauses in Angriff genommen. MARIA BILD. Nachdem die Schüler der 3. und 4. Schulstufe "genug vom Modellbau" hatten, musste ein größeres Haus her, erzählte Gaal. In mehreren Besprechungen wurde angeregt über Bauweise, Raumplanung und Gestaltung diskutiert. "Die Pläne können sich herzeigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Bäuerinnen trafen auf die Kids | Foto: VS Gastern
4

Ortsreportage
Die Volksschule Gastern stellt sich vor

Unter der Leitung von Monika Robl wurde das Schulhaus 2014 und 2015 sowohl innen als auch außen generalsaniert und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. GASTERN.  Im Sept. 2023 übernahm Helga Popp nach der Pensionierung von Direktorin Monika Robl die Leitung der VS Gastern. Im Juni 2023 wurden Monika Robl sowie die Religionslehrerin Elfriede Fürnsinn in einer sehr bewegenden Feier von den Kolleginnen und den Schülerinnen und Schülern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. D ie VS Gastern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: Zinsberger

Hoher Besuch
Bischofsbesuch in der Volksschule Pillichsdorf

Religionslehrerin Martina Zinsberger bereitete mit den Kindern drei kleine Theaterstücke und viele Lieder vor, die durch die Geschichten der Heiligen des Oktobers und Novembers führten. PILLICHSDORF. Auch die Schulkinder konnten Lichtbringer sein, so wie diese Heiligen: Die SchülerInnen stellten ihre Projekte des Religionsunterrichtes vor, in denen sie schon Licht gebracht haben, zum Beispiel eine Sammelaktion für Menschen im Bezirk, aufbauende Texte für Kinder im Kriegsgebiet und eine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das neue Dach und die neue Dämmung für das Schul- und Kindergartengebäude bringen eine erhebliche Energieeinsparung, weitere Maßnahmen folgen. | Foto: Gemeinde Wörterberg
3

Dach und Dämmung
Wörterberger Schulsanierung spart 38 Prozent Energie ein

Das Gebäude der Wörterberger Volksschule und des Kindergartens wird in zwei Etappen thermisch saniert. Heuer waren Dach und Dachboden dran, im nächsten Jahr folgen Fenster und Fassade. "Wir wollen insgesamt eine Verringerung des Energieverbrauchs um 38 Prozent erreichen", erklärt Bürgermeister Kurt Wagner. Sanierung auf EtappenDie neue Dämmung und das neue Dach kosten rund 130.000 Euro, für die zweite Etappe sind 215.000 Euro veranschlagt. "In späterer Folge wollen wir dann das Heizsystem von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Besuch der 4B Volksschule im Stadtamt
Einblicke ins Rathaus

Immer wieder lädt Fischamender Bürgermeister Thomas Ram Schulklassen ins Stadtamt ein, wo die Mädchen und Buben wertvolle Eindrücke von der Arbeit in der Verwaltung eines Rathauses bekommen. Dieses Mal war die 4B der Volksschule mit Lehrerin Yvonne Prihoda eingeladen. Durch alle Abteilungen Bauabteilung, Buchhaltung, Personalbüro, Ansprechpartner für Umweltfragen und Veranstaltungen, u.v.m.: Mit Stadtchef Thomas Ram haben die Kinder einen erfahrenen “Reiseleiter”, der alle Fragen beantworten...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Die Kinder der Volksschule Trahütten bemalten die Fahnen selbst. | Foto: ÖKB Trahütten
3

Zum Nationalfeiertag
ÖKB-Besuch an der Volksschule Trahütten

Der Vorstand des ÖKB-Trahütten unter Obmann Florian Kappaun nahm den Österreichischen Nationalfeiertag zum Anlass, um den Kindern an der Volksschule Trahütten Geschichtliches kindgerecht zu vermitteln. TRAHÜTTEN. Eduard Kober gab Einblicke in die Geschichte des Nationalfeiertags, unter anderem auch von Zeitzeugen. Kassierin Elisabeth Pobernel fasste danach kurz zusammen und machte zu guter Letzt ein Kinderquiz. Für den Kameradschaftsbund war es schön zu sehen, wie die Kinder gespannt den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Kinder waren vom neuen Lehrmaterial begeistert. | Foto: Andreas Hartl/VS Eben
9

Sachkunde zum Erleben
Volksschulprojekt macht Salzburg greifbar

Mit der Hilfe von 20 Sponsoren und durch die Unterstützungen der Gemeinde Eben und des Landes Salzburg konnte das Lernprojekt "Salzburg begreifen" nun auch in der Volksschule Eben verwirklicht werden. EBEN. Die Volksschulkinder der VS Eben können nun auch endlich vom Pongau nach Salzburg und vom Pinzgau in den Lungau hüpfen. Und dazu müssen sie die Schule nicht einmal verlassen. Dank des Lehrmateriales "Salzburg begreifen", welches von drei Bad Gasteiner Lehrerinnen Gabi Wagner, Elisabeth...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die neu entwickelte Schulbuchreihe "Lilli, Bakabu & du" präsentiert sich als maßgeschneiderte Antwort auf den frisch implementierten Lehrplan. Im Mittelpunkt der neuen Reihe steht ein ganzheitliches Lernkonzept unter dem Leitmotiv "Lernen mit allen Sinnen und dem ganzen Körper". | Foto: Trauner Verlag
Video 2

Musik im Matheunterricht
Lernen mit allen Sinnen

Neue Volksschulbücher setzen auf die Kraft der Musik im Deutsch- und Matheunterricht. Der auf Bildung spezialisierte Trauner Verlag stellte auf der Interpädagogica in Linz "Lilli, Bakabu & du" vor. Innovative Bildungsmedien rücken ganzheitliches Lernen in den Fokus, die musikalische Aktivität wirkt sich positiv auf die die Gehirnentwicklung von Kindern ist wissenschaftlich erwiesen. OÖ. Die neu entwickelte Schulbuchreihe "Lilli, Bakabu & du" präsentiert sich als maßgeschneiderte Antwort auf den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gespannt lauschten die Kinder den Geschichten. | Foto: VS Groß St. Florian
2

Groß St. Florian
Autorin Karin Ammerer las in der Volksschule

Ende Oktober durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian eine spannende und humorvolle Lesung erleben. Denn die Autorin Karin Ammerer besuchte die Schule las aus ihren Büchern vor. GROß ST. FLORIAN. Die steirische Kinderbuchautorin Karin Ammerer ist zum Beispiel für ihre Ratekrimis bekannt und schreibt auch für den Lesezug - die österreichische Erstlesereihe. In der Volksschule Groß St. Florian las Ammerer drei Gruppen aus verschiedenen Büchern vor und schaffte es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die 3b Klasse der Volksschule Parndorf mit VS-Direktor Stefan Bunyai (l.), Lehrerin Christina Landauer (2. v. l.), Evelyne Gettinger (2. v. r.) und Fachgruppengeschäftsführerin des Lebensmittelgewerbes Claudia Scherz (r.). | Foto: WKB

Gesunde Jause
Volksschule Parndorf gewann ein Frühstück von der WKB

Das burgenländische Lebensmittelgewerbe hat ein Gewinnspiel organisiert, bei dem Volksschulklassen mit ihrer Gesunden Jause die Chance hatten, eines von drei Frühstücksangeboten zu gewinnen. PARNDORF. Einer der Gewinner der „Gesunden Jause“ ist die 3b Klasse der Volksschule Parndorf. Parndorfer BäckereiDie Jause in der Schule soll gesund sein, gut schmecken, das Auge erfreuen, abwechslungsreich sein und schnell zubereitet werden können. „Das burgenländische Lebensmittelgewerbe mit seinen rund...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Klaus Großauer und Remo Schocher vom Obst- und Gartenbauverein erklären den Volkschulkinder ihre mobile Pressanlage. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Apfelsaft pressen
Apfelsaft-Pressaktion in der Volksschule

Anfang November wurde auf Initiative von Bürgermeister Dominik Richtsteiger und dem Obst- und Gartenbauverein Wallern wieder die beliebte „Apfelsaftaktion“ durchgeführt. Die Äpfel wurde dabei von Mitgliedern des Obst- und Gartenbauverein mit ihrer mobilen Pressanlage gepresst. Die Kinder wurden durch diese Aktion für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert und lernten die einzelnen Produktionsschritte kennen. Nicht zuletzt erfuhren sie, wie aufwendig es ist, dieses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Tag des Apfels überbrachten Petra Kloibhofer, Daniela Nussbaummüller und Bernadette Rumetshofer Äpfel in den Kindergarten, in die Volksschule und in die Mittelschule.  | Foto: Bäuerinnen Pabneukirchen
20

Tag des Apfels
Wunder Apfel an Kinder verteilt

PABNEUKIRCHEN. Zum Tag des Apfels überbrachten Petra Kloibhofer, Daniela Nussbaummüller und Bernadette Rumetshofer Äpfel in den Kindergarten, in die Volksschule und in die Mittelschule. „Mit großer Freude wurden wir aufgenommen. Wir Bäuerinnen präsentierten ein Plakat zum Thema Apfelsaft, wobei es eine kurze Erklärung „Vom Apfelbaum bis zum fertigen Saft“ gab. In der Mittelschule wurden die Äpfel von der Gesunden Gemeinde mit den Kindern verkocht. Es ist wichtig zu wissen, was man aus den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 8. August 2024 um 15:30
  • Volksschule
  • St. Wolfgang

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.