Volksschule Wörgl

Beiträge zum Thema Volksschule Wörgl

Schüler der PTS Wörgl zeigten den Volksschulkindern unter anderem, wie man jemanden wiederbelebt.  | Foto: PTS Wörgl
3

Schüler unterrichten Schüler
Wörgler Schulcampus wächst enger zusammen

Schüler der PTS Wörgl haben den Kindern der beiden Volksschulen Wissenswertes zum Thema "Erste Hilfe" beigebracht. Nebenbei wurden den "Kleinen" so auch gezeigt, dass die "Großen" eigentlich ganz nett sein können.  WÖRGL. Im Sommersemester gingen die Polytechnische Schule Wörgl sowie die beiden Volksschulen einen weiteren Schritt in Richtung Schulcampus – Getreu dem Motto "Die kleinen lernen von den Großen" brachten die Jugendlichen der PTS aus dem Fachbereich Gesundheit, Schönheit uns Soziales...

Die Freude bei der Scheckübergabe an das Rote Kreuz Wörgl war sichtlich groß. | Foto: Christoph Klausner
Video 19

Für die Ukraine
Erfolgreicher Spendenlauf der Volksschulen Wörgl – mit Video

Die Kinder der Wörgler Volksschulen konnten gemeinsam mit Sponsoren einen Spendenscheck über 13.866 Euro an das Rote Kreuz Wörgl übergeben. WÖRGL. Die Solidarität für die Ukraine ist österreichweit bemerkenswert. Auch im Bezirk Kufstein sind viele Organisationen, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, Schulen oder auch Privatpersonen in Hilfsaktionen involviert. So haben beispielsweise die Kinder der Wörgler Volksschule 1 und 2 bereits im April für Aufsehen gesorgt. Gemeinsam mit ihren...

Was fressen Kühe? Beim anschaulichen Unterricht im Stall des Wallerbauern in Wörgl waren die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Veronika Spielbichler
7

Landwirtschaft macht Schule
140 Wörgler Volksschüler schnuppern Bauernhofluft

Wörgler Bäuerinnen luden zum dritten Mal bei Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ zum lehrreichen Ausflug auf den Bauernhof. WÖRGL (vsg). Was fressen Kühe? Warum geben sie Milch? Was wird daraus hergestellt? Und was tragen regionale und saisonale Lebensmittel zur gesunden Ernährung bei? Um das Kindern zu vermitteln, beteiligen sich die Wörgler Bäuerinnen seit fünf Jahren an der Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ und organisierten heuer zum dritten Mal für die Erstklassler der Wörgler...

Mit Begeisterung lesen die Schülerinnen der der Polytechnischen Schule für die Volksschulkinder der VS Wörgl 2.  | Foto: Volksschule II Wörgl

Projekt
Jugendliche lesen in Wörgl für Kinder

WÖRGL (red). Dieses Jahr haben eine Lehrperson der Volksschule Wörgl 2 und eine Lehrerin der Polytechnischen Schule in Wörgl ein neues Projekt ins Leben gerufen. Schülerinnen der PTS Wörgl besuchen in regelmäßigen Abständen Kinder der Klasse 2f der VS Wörgl 2. Mit großer Freude lesen die Jugendlichen den aufmerksamen jungen Zuhörern passende Geschichten vor. Gefördert werden dabei nicht nur die Lesekompetenz sowie das Hörverständnis, sondern auch die soziale Interaktion zwischen den Kindern....

Den Schülern wurde im Sachunterricht spielerisch das wichtige Thema Abfallvermeidung sowie richtige Abfalltrennung vermittelt.  | Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH
2

Mülltrennungsworkshop
Wörgler Volksschüler lernten Mülltrennen kinderleicht

Mehr als 180 Kinder der Volksschule I in Wörgl begeisterten sich für den Mülltrennungsworkshop der Stadtwerke Wörgl. WÖRGL (red). Im Rahmen des nachhaltigen e5-Klimaschutzprogrammes für Gemeinden führten die Stadtwerke Wörgl heuer gemeinsam mit dem Verein "komm!unity" eine Serie von Mülltrennungsworkshops durch. Über 180 Kindern der Volksschule I wurde im Sachunterricht spielerisch das wichtige Thema Abfallvermeidung sowie richtige Abfalltrennung vermittelt. Durchgeführt wurde der Workshop von...

Landwirtschaft macht Schule: Der Aktionstag am Schwoicherbauernhof in Wörgl-Mühlstatt begeisterte die Taferlklassler der beiden Wörgler Volksschulen. | Foto: Spielbichler
3

Erstklassler besuchten Wörgler Bio-Bauernhof

WÖRGL (vsg). Landwirtschaft hautnah und mit allen Sinnen erleben - zum Welternährungstag gestalteten die Wörgler Bäuerinnen und Bauern heuer für alle Erstklassler der beiden Wörgler Volksschulen einen erlebnisreichen Vormittag am Hof des Schwoicherbauern in Wörgl-Mühlstatt, den die Kinder wohl nicht so schnell vergessen werden. Mehrere Stationen am Bauernhof Eine Kinderschar umringt Altbäuerin Hilda Lettenbichler und den Brutkasten, in den sie Eier legen. Wie lang bleiben die drinnen? Und wie...

Infoabend zum "Lernhaus" in Wörgl

WÖRGL. Die „Aktion Lernhaus“ von "KURIER Aid Austria" und dem Österreichischen Roten Kreuz als Trägerverein ist eine Anlaufstelle für bildungsbenachteiligte Kinder im Volksschulalter. Ab dem neuen Schuljahr wird auch an der Volksschule Wörgl diese kostenlose Lernhilfe angeboten. Betreut werden die Kinder – in Kleinstgruppen mit je zwei Schülern – von ehrenamtlich tätigen Personen, einerseits von pensionierten PädagogInnen, aber auch Freiwilligen aus anderen Berufen. Dazu findet am 5. September...

Am 18. sowie am 22. Jänner können sich Eltern von Volksschulkindern über das Bildungsangebot an der NMS 2 Wörgl um jeweils 19.30 Uhr informieren.

Informationsabend "Möglichkeiten nach der Volksschule"

Die Volksschulen Angerberg und Angath laden Eltern zum Informationsabend "Möglichkeiten nach der Volksschule" ein. Am 18. Jänner um 19:30 Uhr in der Volksschule ANGERBERG. Der Informationsabend findet auch am Dienstag, den 22. Jänner um 19:30 Uhr in der Neuen Mittelschule 2 in WÖRGL statt. Die Klassenvorstände der NMS 2 Wörgl-Angath-Angerberg sind: Daniel Aniser für Schüler aus Angerberg und Wörgl Kornelia Pfandl für Schüler aus Angath und Wörgl Wann: 18.01.2013 19:30:00 Wo: Volksschule ,...

Volksschuldirektorin Isabella Mölk (Mitte) besucht die Sprachstartklasse mit Lehrerin Karin Schwaiger-Brettner (re.) und Sprachassistenin Madlen Karakas.

Sprachstartklasse soll Schuleinstieg erleichtern!

Ein Österreichweites Pilotprojekt startete mit Schulbeginn in der Volksschule Wörgl - Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen in eigener Klasse Ein außergewöhnliches Pilotprojekt wurde auf Initiative des Landes Tirol mit Beginn des Schuljahres in der Volksschule Wörgl ins Leben gerufen. Eine eigene Sprachstartklasse erleichtert Kindern mit mangelnden Deutschkenntnissen den Einstieg in das Schulleben. Immer mehr Kinder verfügen beim Schuleintritt über mangelnde bis keine Deutschkenntnisse....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.