Volksschule Rosenau

Beiträge zum Thema Volksschule Rosenau

Erdkugel: Sgraffito mit fünf Meter Durchmesser von Johann Deutsch an der Mittelschule Sonntagberg/Volksschule Rosenau | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Es soll ein Symbol des Friedens sein"

SONNTAGBERG. "Sich die Hände reichen über alle Nationen und Farben hinweg", erinnert sich der langjährige Lehrer an der Haupt- bzw. Mittelschule Sonntagberg und Maler Johann Deutsch (geb. 1956) heute noch gut an den Entstehungsprozess des Themas seines Sgraffitos, das sich im Rahmen eines Wettbewerbs unter den vierten Klassen herauskristallisiert hat. "Es soll ein Symbol des Friedens erdumfassend sein", so Deutsch, der diese Erdkugel mit einem Durchmesser von fünf Metern in Kratzputztechnik im...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die 4. Klasse der Volksschule Rosenau im Wasserkraftwerk Schwellöd. | Foto: Volksschule Rosenau

Lehrausgang
Volksschule Rosenau besucht Schaukraftwerk Schwellöd

Die 4. Klasse der Privat-Volksschule Rosenau nutzte die Möglichkeit, das Schaukraftwerk Schwellöd zu besichtigen. ROSENAU. Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? Wie wird Strom aus Wasserkraft gewonnen? Was passiert bei Hochwasser? All diese Fragen wurden bei einer Führung beantwortet. Neben dem neuen Wasserkraftwerk konnte auch das stillgelegte Werk begangen werden. Eine Zeitreise in die letzten 100 Jahre, die die Schüler so schnell nicht vergessen werden. Das könnte Dich auch interessieren...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Die Volksschüler zeigten bei acht Stationen, wie schnell, kräftig und beweglich sie sind. | Foto: Sportland OÖ

Sportmotorische Testung
Volksschüler stellten ihre Fitness unter Beweis

„Wie fit bist du?“ will das Sportland OÖ wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. ROSENAU, EDLBACH. Die Schulen in Rosenau und Mitterweng sind zwei von rund 180 oö. Volksschulen, die sich daran beteiligen. Die Schüler der 2. und 3. Klassen absolvierten acht Teststationen und stellten ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis. "Die Kinder zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nachmittagsbetreuung in der VS Rosenau
3

Nachmittagsbetreuung
In der Volksschule Rosenau ist immer was los

ROSENAU/HENGSTPASS. Zwölf bis 15 Kinder besuchen täglich die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Rosenau. Nach dem gemeinsamen Erledigen der Hausaufgaben gestalten zwei Betreuerinnen das Freizeitprogramm. "Da Bewegung eine große Rolle spielt, genießen die Kinder montags das Dasein eines Bewegungscoaches, der mit ihnen den Turnsaal so richtig aufleben lässt und coole Spiele für draußen parat hat", erzählt Direktorin Gisela Pernkopf. "Die beiden Funcourts und der Spielplatz neben der Schule...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Raimund Baumschlager (Mitte), die Kinder der 3. Klasse der VS Rosenau mit Klassenlehrerin Lisa Rohrauer (links) | Foto: VS Rosenau

Rosenauer Volksschüler besuchen Rosenauer Rallye-Ass

Die dritte Klasse der Volksschule Rosenau besuchte die Firma von Rallye-Ass Raimund Baumschlager in Micheldorf. ROSENAU (wey). Die Kinder bekamen einen Einblick in Büros und Lagerräume. In den Werkstätten konnten sie zerlegte und zusammengebaute Autos unter die Lupe nehmen. Ein besonderes Highlight war, dass sich jedes Kind in ein Rallyeauto hineinsetzen durfte. Auch den Lkw, in dem das Equipment und ein Auto transportiert wird, schauten sich die Kinder an. Nach einer Stärkung nahm sich “Mundl“...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
15

Klein und Groß kochten gemeinsam

"Gesund kochen, gemeinsam essen" hieß es in der Volksschule Rosenau ROSENAU (wey). "Mahlzeit miteinand" ist eine Initiative von Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. Die Gesunde Gemeinde Rosenau schloss sich dieser Aktion an und lud zum gesunden Mittagstisch in die Volksschule ein. Den ganzen Vormittag lang waren Kinder und Erwachsene gemeinsam mit dem Zubereiten zahlreicher verschiedener Köstlichkeiten beschäftigt – von Käsespätzle über Gulasch bis zum Gurkenkrokodil. "In der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Neuer Beamer für die Nachwuchs-Umweltforscher

ROSENAU/HP. Am 23. Dezember überreichte Georg Habacher, Leiter des Projektes „Klimabündnis für Bildungseinrichtungen“, Rosenaus Volksschuldirektorin Gisela Pernkopf einen Beamer für den Einsatz im Unterricht. Die Nachwuchs-Umweltforscher freuten sich sehr und versprachen weiterhin auf die Nachhaltigkeit und Effizienz im Gebrauch von Energie und heimischen Produkten zu achten. "Uns ist Klimaschutz ein Anliegen", sind sich die Volksschüler einig. "Wir wollen aktiv klimagerechtes Verhalten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: VS Rosenau

Schüler zu Besuch im Musiktheater

... Auf den "Brettern, die die Welt bedeuten" ROSENAU. Ein besonderes Erlebnis für die Schüler der VS Rosenau war der Besuch des neuen Musiktheaters in Linz. Sie durften an einem Workshop teilnehmen und das anschließende Musical „Der Zauberer von Oz“ übertraf alle Erwartungen. "Es ist uns Pädagogen sehr wichtig, den Kindern während ihrer Volksschulzeit Eindrücke über die kulturellen Veranstaltungen in unserem Land zu geben. Wissen macht offen und erlaubt, die Welt mit mehr Perspektiven zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

Für schüchterne Wildschweine ...

... und andere "Problemfälle" ist das Buch von Bettina Kretschmer. ROSENAU (wey). Bettina Kretschmer unterrichtet seit fünf Jahren an der Volksschule in Rosenau. Während ihres Studiums an der Donauuniversität Krems beschäftigte sich die Pädagogin unter anderem mit mentalen Strategien zur Überwindung von Ängsten. "Ein Seminar widmete sich der Gewaltprävention im interkulturellen Kontext. Dabei wurde uns das hawaiianische Denkmodell näher gebracht. Es beruht auf den sieben HUNA-Prinzipien, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Kinder der VS Schloß Rosenau freuen sich schon auf den Wettbewerb. Mit ihnen am Foto: VS-Dir. Martha Prinz, Zivilschutzbeauftragter Josef Helmreich, Johannes Layr, Stadtrat Franz Groschan, Bürgermeister Herbert Prinz, Rupert Temper (NÖ Zivilschutzverband), Prok. Wolfgang Robl (Volksbank Krems-Zwettl) und VL Andrea Weisgrab (v.l.). | Foto: privat

Safety-Tour 2013: Sicherheit spielerisch lernen

Der NÖ Zivilschutzverband startet mit der „Safety-Tour“ 2013 einen österreichweiten Wettbewerb zur Ermittlung der „sichersten Volksschule“. Am 22. Mai kämpfen in Zwettl 14 Volksschulklassen um den Sieg. Kinder haben den natürlichen Drang, sich zu bewegen, Kinder sind aktiv. Dies ist äußerst erfreulich. Jedoch muss auch die Kehrseite erkannt werden, die so aussieht, dass die Zahl der Unfälle, die Kinder betreffen, sehr hoch ist. Unter den Betroffenen sind viele Kinder unter zehn Jahren. Grund...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Tiere im Winter - Spuren im Schnee

Unter diesem Motto machten die 19 Schüler der VS Mitterweng im Dezember einen Lehrausgang in den Wald. EDLBACH (wey). Begleitet wurde die Gruppe von Gerhard Sulzbacher, Jäger und Hegeringleiter des Bezirkes. Bei herrlich frischer Winterluft, einigen Zentimetern Neuschnee und sogar ein wenig Sonnenschein kamen wir nach 20 min Fußmarsch beim vereinbarten Treffpunkt in Oberweng an, wo uns Herr Sulzbacher bereits in voller Jagdausrüstung erwartete. Nachdem die Jagdwaffe sicher im Auto verstaut...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.