Volkspartei

Beiträge zum Thema Volkspartei

"Centralpark 5.12" heißt eine der konkreten Visionen der ÖVP Wien für den Gürtel. | Foto: WMA Wolfgang. Mayr. Architekten
4 Video 28

Gürtel-Ideen
Wiener ÖVP schlägt "Central Park" in Margareten vor

Nachdem die Grünen ihre Visionen zum neuen Anstrich des Wiener Gürtels vorgestellt haben, trat die Volkspartei ebenfalls mit ihren Ideen heran. Man will einen Bürgerbeteiligungsprozess starten, als Idee brachte man eine Central Park-ähnliche Parkfläche über den Fahrstreifen ins Spiel. WIEN. Der Wiener Gürtel ist die meistbefahrene Landesstraße des Landes und eines der meistfrequentierten in Europa. Er ist für die Stadt sehr wichtig, „aber schön ist es ned“, meint ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Büroleiter und Sveraks Stellvertreter Lorenz Mayer (r.) mit Landesparteiobmann Karl Mahrer und Landesgeschäftsführer Peter Sverak. | Foto: Rainer G. Eckharter/Wiener Volkspartei
2

Nach Keschmann-Abgang
Wiener Volkspartei bestätigt neues Führungsteam

Der neue Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei ist der bisherige Kommunikationschef Peter Sverak. Das bestätigte die Partei am Donnerstag. Sein Stellvertreter und neuer Büroleiter wird Lorenz Mayer. WIEN. Markus Keschmann wurde 2021 zum ÖVP-Landesgeschäftsführer in Wien genannt, nachdem Karl Mahrer Ex-Finanzminister Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte. Doch nach nicht einmal eineinhalb Jahren bekommt die ÖVP Wien einen neuen Landesgeschäftsführer, den bisherigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Markus Keschmann wurde zum ÖVP-Landesgeschäftsführer genannt, nachdem Karl Mahrer Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
2

Keschmann geht
Wiener Volkspartei trennt sich von Landesgeschäftsführer

Laut einem Bericht trennt sich die Wiener Volkspartei von ihrem Manager Markus Keschmann. Als Nachfolger des Penzinger Politikers wird Kommunikationschef Peter Sverak gehandelt. WIEN. "Der neue Manager der ÖVP" titelte die BezirksZeitung im Februar vergangenen Jahres. Die Rede ist vom gebürtigen Niederösterreicher Markus Keschmann, der seit 30 Jahren Penzinger ist. Keschmann wurde zum ÖVP-Landesgeschäftsführer genannt, nachdem Karl Mahrer Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer in einem Video. | Foto: Screenshot Die Wiener Volkspartei/Facebook
3 3

Wien
Mahrer kritisiert Zustände am Brunnenmarkt und erntet dafür Kritik

Die Wiener Volkspartei veröffentlichte am Wochenende ein Video vom Brunnenmarkt mit dem Anfangssatz von Landesparteiobmann Karl Mahrer "Verlieren wir nicht unser Wien". Vizebürgermeister Wiederkehr (Neos) nannte die Aussagen "rassistisch", die Polizei prüft den Inhalt des Videos. WIEN/OTTAKRING. Mit rund 170 Marktständen und 948 Meter ist es der längste ständige Straßen-Detailmarkt Europas: Der Brunnenmarkt. Außerdem handelt es sich um den preisgünstigsten Markt der Hauptstadt und heißt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids" bekannt wurden, kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Vorwürfe
Kindergärten prüfen rechtliche Schritte gegen ÖVP Wien

Die Wiener Volkspartei will zehn Kindergartenvereine vom Stadtrechnungshof geprüft haben, bei denen es "Indizien für massiven Sozialbetrug" gäbe. Einige der beschuldigten Kindergärten kündigten gegenüber der BezirksZeitung rechtliche Schritte an. WIEN. Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids", kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  Anfang der Woche wurde das bei einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:29

Kennzeichenpflicht und StVO
Wiener ÖVP fordert neue Regeln für E-Scooter

Aufgrund der steigenden Zahl der Verletzten nach E-Scooter-Unfällen fordert die Wiener ÖVP eine Kennzeichnungspflicht für die elektrischen Roller. Ein Verkehrsexperte sieht andere Maßnahmen als sinnvoller. WIEN. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist heuer in Wien enorm gestiegen. Während im gesamten vergangenen Jahr 159 Unfälle gezählt wurden, gab es bis Juli zehn Unfälle mehr. Auch die Zahl der verletzten Personen nach E-Scooter-Unfällen ist zuletzt gestiegen. E-Scooter-Unfälle in Wien enorm...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
U-Kommission: Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. | Foto: Antonio Šećerović
3

Wien Energie
Das wollen ÖVP und FPÖ mit U-Kommission aufklären

Laut den Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ ist die Causa Wien Energie der "größte rote Finanzskandal in der Geschichte Wiens". Mit einer am Freitag eingebrachten U-Kommission will man "lückenlos aufklären". Dazu muss der Antrag allerdings erst auf die Tagesordnung für den nächsten Gemeinderat – das könnte die SPÖ verhindern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 10. Oktober, präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.