Volksbefragung

Beiträge zum Thema Volksbefragung

Künftig soll es für Bürger leichter werden, sich auf Gemeinde- und Landesebene zu beteiligen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Neues Modell: SPÖ setzt auf Bürgerbeteiligung

Unterschiedliche Regelungen auf Gemeinde- und Landesebene führen bei vielen Oberösterreichern zu Verwirrung und erschweren die Bürgerbeteiligung. "Daher habe ich den SPÖ-Landtagsklub gebeten, ein Modell zur Vereinheitlichung der verschiedenen Modelle zu erstellen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer. Bisherige Regelung Bislang sind 25 Prozent der Wahlberechtigten einer Gemeinde nötig, um eine Bürger-Befragung einzuleiten. Auf Landesebene liegt diese Hürde bei acht Prozent....

  • Linz
  • Nina Meißl
Steyrs Vizebürgermeister Willi Hauser (re.) warb mit Parteikollegen am Stadtplatz für ein Profiheer. | Foto: SPÖ
1

„Reform wird nicht ohne Schmerzen gehen“

Steyrs Vizebürgermeister und Heeresbeamter Wilhelm Hauser (SP) ortet dringenden Reformbedarf beim Bundesheer. STEYR, STEYR-LAND. 52,7 Prozent der Steyrer und gar 63,9 Prozent der wahlberechtigten in Steyr-Land sprachen sich bei der Volksbefragung am 20. Jänner für die Beibehaltung der Wehrpflicht aus. Die Wahlbeteiligung lag mit 47 Prozent in Steyr und 55 Prozent in Steyr-Land über den Erwartungen. Auch ihrem Missmut über die Befragung taten etliche Wahlberechtigte kund: In Steyr insgesamt 1059...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: A. Schafler
2

Oberösterreich stimmt klar für die Wehrpflicht

Nach aktuellem Auszählungsstand sprechen sich über 62 Prozent der Oberösterreicher für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes aus. Das Ergebnis ist an Klarheit kaum zu überbieten. Die Idee der Einführung eines Berufsheers ist in Oberösterreich klar durchgefallen. Über 62 Prozent der wahlberechtigten Oberösterreicher stimmten heute gegen die Abschaffung der Wehrpflicht. Stimmberechtigte 1.096.954 Abgegeben Stimmen 574.134 -> 52,34 % Ungültige Stimmen 21.768 -> 3,79 %...

  • Freistadt
  • Kurt Traxl
Foto: Bundesheer
2

Willi Hauser: "Meldet sich wer freiwillig, ist auch die Motivation höher"

Am Sonntag, 20. Jänner entscheidet Österreich über Wehrpflicht oder Freiwilligen-Heer. Vizebürgermeister Willi Hauser, Vizeleutnant beim Bundesheer seit 1975 und Personalvertreter über das neue System. STEYR. Wehrpflicht und Zivildienst oder Berufsheer und freiwilliges Sozialjahr. Eine Volksabstimmung soll die Entscheidung bringen. "Auf der einen Seite soll es das Berufsheer oder freiwilligen Heer geben. Die Leute melden sich dazu freiwillig, entweder für einen befristeten Zeitraum oder sogar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beim Roten Kreuz Bad Hall: Thomas Stelzer (2. v. li.) und NR Johann Singer (2. v. re.) setzen sich für den Erhalt der Wehrpflicht und des Zivildiensts ein. | Foto: ÖVP Steyr-Land
2

Ja zu einer reformierten Wehrpflicht und zum Zivildienst

Der oö. VP-Klubobmann Thomas Stelzer und Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Johann Singer aus Schiedlberg besuchten die beiden Zivildiensteinrichtungen Bezirksseniorenwohnheim und Rotes Kreuz in Bad Hall. STEYR-LAND. Am 20. Jänner 2013 entscheidet sich bei der Volksbefragung die Zukunft der Wehrpflicht sowie des Katastrophenschutzes und damit auch die Zukunft des Zivildiensts. Nationalratsabgeordneter Johann Singer aus Schiedlberg besuchte vor der Befragung gemeinsam mit dem oö....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Online-Antrag für Stimmkarten

Als Bürger erspart man sich damit den Weg ins Rathaus. STEYR. Stimmkarten (Wahlkarten) für die Volksbefragung am 20. Jänner 2013 kann man ab sofort auch online beantragen. Dieser Online-Antrag spart dem Wähler einen Behördenweg und der Behörde Kosten. Den Online-Antrag auf http://www.steyr.at/stimmkarte kann man sowohl mit als auch ohne digitale Signatur absenden. Mit diesem Online-Antrag erspart sich der Bürger auf jeden Fall den Weg ins Rathaus. Wenn der Antrag digital signiert ist, wobei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Entacher hofft auf Rückkehr an Spitze des Generalstabs

Hierarchisch ist der General drei Stockwerke unter bisheriger Arbeit Derzeit leitet General Entacher die Kontrollabteilung A im Verteidigungsministerium. Weil er keinen Versetzungsbescheid erhielt, ging er in Berufung. BezirksRundschau: Wie gehts Ihnen nach all dem Wirbel um Ihre Person? Edmund Entacher: Sehr gut, weil ich seit 15 Jahren zum ersten Mal einen dreiwöchigen Urlaub in meinem Heimatort Großarl genießen kann. Derzeit lese ich William Shakespeares ,Macbeth. Und ich unternehme gerne...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.