Vogelzählung

Beiträge zum Thema Vogelzählung

Die Kohlmeise wurde bei der Wintervogelzählung 2022 am häufigsten gesichtet.  | Foto: Pixabay
3

Stunde der Wintervögel
Die Meisen sind zurück in unseren Gärten

Die jährliche Wintervogel-Zählung von "Birdlife Österreich" begeistert seit dreizehn Jahren tausende Vogel-Fans, die auch heuer wieder hundertausende Vögel in ihren Gärten zählten. Dabei haben sich die Kohlmeisen, Spatzen und Feldsperlinge klar als die am häufigsten beobachteten heimischen Vogelarten herauskristallisiert. Insgesamt wurden österreichweit fast 600.000 Vögel in 18.876 Gärten gezählt. Eine Stunde lang wurde dabei der eigene Garten auf Vogelvorkommen beobachtet. An dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bei der heurigen Wintervögel-Zählung ist der Feldsperling die am häufigsten gemeldete Vogelart an den Futterstellen in der Steiermark. | Foto: Hannah Assil
5 3 3

Ergebnis der Wintervogel-Zählung
In der Steiermark zwitschert der Feldsperling

Die Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel 2022" liegen vor: BirdLife Österreich hat alle Vogerl zusammengezählt. STEIERMARK. Österreichs größte Zählaktion ist abgeschlossen. Insgesamt 23.464 Naturbegeisterte haben im eigenen Garten oder Balkon Ausschau gehalten und Wintervögel gezählt. 580.885 Vögel aus dem Siedlungsraum sind das Ergebnis, das an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich weitergereicht wurde. "Wir sind sehr stolz auf unsere 'Stunde der Wintervögel', die Jahr für Jahr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am häufigsten gesichtet: die Kohlmeise | Foto: Rainer Windhager
1

Vogelzählung
Nur 35 Vögel pro Garten

Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Projekt, an dem auch Bürger teilnehmen, übermittelten rund 14.000 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Im elften Jahr der Wintervogelzählung besuchten mit nur knapp 31 Vögeln pro Garten – ein Minus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr – so wenige wie noch nie die heimischen Gärten, trotz neuerlichem Teilnehmerrekord. An sich häufige Arten wie Buchfink oder Stieglitz ließen sich heuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia
2

Wintervogelzählung
Amselbestand auf absolutem Tiefpunkt

Spätestens wenn der Schnee auch liegen bleibt, tummeln sich die Vögel um die Futterhäuschen. Dann hat auch die Stunde der Vogelfreunde geschlagen, und die alljährliche Wintervogelzählung, eine Aktion von BirdLife Österreich, kann beginnen. Von 4. bis 6.1. war es dieses Mal so weit. Das vorläufige Ergebnis: 7.600 Teilnehmer haben die gefiederten Freunde gezählt. Während der Erlenzeisig, aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen, in größeren Schwärmen zu beobachten ist, liegt der Bestand an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Hannah Assil
4

Es schlägt die Stunde der Wintervögel

BirdLife Österreich lädt von 5. bis 7. Jänner 2018 zu Österreichs größter Vogelzählung. Bereits zum neunten Mal in Folge findet Österreichs größte Vogelzählung statt, die so genannte „Stunde der Wintervögel“. Von 5. bis 7. Jänner 2018 sind alle Natur- und Vogelfreunde eingeladen, vom Wohnzimmer aus während einer beliebigen Stunde die Wintervögel rund um das Futterhäuschen zu zählen. Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt, ob Laie oder Experte. Unterstützung für das Erkennen und richtige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.