Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Tamswegs Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger (ÖVP) tritt zurück. | Foto: Peter J. Wieland
4

Rücktritt in Tamsweg
Vizebürgermeister Seitlinger (ÖVP) tritt zurück

Die ÖVP Tamsweg gab am Montagnachmittag den Rücktritt des Tamsweger Vizebürgermeisters Hans-Peter Seitlinger bekannt. Sein designierter Nachfolger ist der bisherige Gemeinderat Harald Moser. TAMSWEG. „In einem persönlichen Schreiben am Wochenende wurde ich von meinem Vizebürgermeister Hans-Peter Seitlinger darüber informiert, dass er aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme von seinem Amt als Vizebürgermeister zurücktritt", gab der Tamsweger Bürgermeister und ÖVP-Parteiobmann Georg Gappmayer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(v.l.n.r): Vizebürgermeisterin Liselotte Winklhofer (LIS), Ehefrau Martha Merkatz, Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) und Gemeinderat Robert Lugstein (ÖVP) mit Ehrenbürger Karl Merkatz. | Foto: Reinhard Bryan

Ehrung
Karl Merkatz zum Ehrenbürger von Straßwalchen ernannt

Zur Würdigung seines künstlerischen Wirkens, seinem Engagement für notleidende Personen in Straßwalchen und seine Verdienste um die Gemeinde wurde dem Schauspieler Karl Merkatz die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Straßwalchen verliehen. STRASSWALCHEN. Der erfolgreiche österreichische Schauspieler Karl Merkatz feierte am 17. November 2020 seinen 90. Geburtstag. Diesen nahm die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Straßwalchen zum Anlass, ihm die höchste Ehrung der Gemeinde zu verleihen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
So sollte das Park- und Vereinshaus in Saalfelden aussehen. | Foto: Saalfelden
Aktion 4

Saalfelden
Neue Entwicklungen im Poker um das Park- und Vereinshaus

Es kommt wieder mehr Bewegung in die Planung des Großprojektes in Saalfelden. Bei der Gemeindevertretungssitzung am 8. Juni wurde der Baustart 2022 beschlossen. Doch "die Grünen" sehen einige Probleme im Vorhaben. SAALFELDEN. Seit 2015 steht der Bau eines Hauses der Musik in Saalfelden im Raum. Bürgermeister Erich Rohrmoser sicherte dann 2018 den örtlichen Musikkapellen ein Vereinshaus zu. Doch seitdem herrscht nur wenig Bewegung im Poker um das Probelokal. Im Dezember 2020 verhängte Rohrmoser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte aufgrund eines Ansuchens der Familie Schmidt in Unken. | Foto: Andi Winkler
1 3

Unken
Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Gemeindevertretung

Seit einiger Zeit drängen Stefan und Simone Schmidt auf Antworten auf ihre Fragen zu vergangenen Projekten der Gemeinde Unken. Die ehemalige Gemeindevertretung soll sich bei einigen Vorhaben fahrlässig verhalten und sich sogar im illegalen Raum bewegt haben.  UNKEN. Familie Schmidt aus Unken kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Aufklärung eines aus ihrer Sicht großen Problems in der Gemeinde. Laut Familienvater und ehemaligen Gemeindevertreter Stefan habe ein enger Kreis um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Verhärtete Fronten zwischen dem zurückgetretenen Vize-Bürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) und Langzeit-Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP).  | Foto: BB-Archiv/ÖVP; Collage: BB
3

Brandauer & Rettensteiner
Stimmen zum Rückzug der Opposition in Werfenweng

Werfenwengs Bürgermeister Peter Brandauer hält das Verhalten der Opposition für demokratiepolitisch bedenklich, Vize-Bürgermeister David Rettensteiner sah sich und seine Kollegen hingegen zum Rücktritt gezwungen.  WERFENWENG. Nach dem politischen Rückzug der Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste in Werfenweng steht die Mehrheitsfraktion und Bürgermeisterpartei ÖVP derzeit alleine da. Wahrscheinlich wird das bis zum nächsten Wahlgang auch so bleiben. Hier gibt es die Statements zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) hat genug: Er und seine drei weiteren FPÖ-Mandatare sowie die beiden Mandatare der Heimatliste Werfenweng legen ihre Ämter nieder.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Aktion 2

Werfenweng
FPÖ und Heimatliste treten geschlossen zurück

Alle Mandatare der beiden Werfenwenger Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste treten geschlossen zurück. Hauptgrund dafür dürfte der eskalierte Streit um das Hotelprojekt im Ort sein.  UPDATE: Ausführliche Statements von Bgm. Peter Brandauer und Vize-Bgm. David Rettensteiner WERFENWENG. Schon vor zwei Wochen war David Rettensteiner (FPÖ) im Gespräch mit den Bezirksblättern schwer enttäuscht. Er klang so, als hätte er genug von der Politik im eigenen Ort. "Ich habe mir oft nach den Sitzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das ehemalige Schöpplhaus weicht einem Wohn- und Geschäftsgebäude, wo auch eine Ennspongauer Metzgerei einziehen wird. | Foto: Ellmer & Partner (Visualisierung)
2

Bischofshofen
Stadt setzt auf Profis, um den Ortskern weiter zu stärken

Um den Ortskern noch mehr zu beleben, setzt Bischofshofen auf die Hilfe eines renommierten Unternehmens zur Stadtentwicklung. BISCHOFSHOFEN. Das Zentrum von Bischofshofen ist gesäumt von Baukränen. Ein Projekt jagt das nächste, wenn es darum geht, den Ortskern weiterzuentwickeln und langfristig zu beleben. Tourismusverband, Aktionsgemeinschaft und Stadtgemeinde arbeiten bereits eng zusammen und setzen nun wiederum auf die Unterstützung des Stadtenwicklungsunternehmens Cima, das bereits andere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Wir tun der Gemeinde damit nichts Gutes", ist Vize-Bürgermeister Johann Ganitzer enttäuscht: "Wir brauchen leistbare Baugründe für unsere jungen Familien." | Foto: Arne Müseler
1 Aktion 2

Großarl
Teures Grünland erhitzt die Gemüter

Nach Diskussionen rund um einen Grundstücksverkauf in Großarl schaltet sich der Volksanwalt ein. GROSSARL. Rund um den Verkauf und die geplante Umwidmung eines Grundstückes gibt es in Großarl viel Gesprächsbedarf: Wie Vize-Bürgermeister Johann Ganitzer (SPÖ) schildert, habe ein Landwirt 3.300 Quadratmeter Grünland in Bauland umwidmen lassen wollen. Die Gemeinde habe als Bedingung dafür auf Baulandsicherungsverträge gedrängt, damit für junge Familien leistbare Baugründe geschaffen werden können....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hans Ganitzer (SPÖ-Tourismussprecher im Salzburger Landtag und Vizebürgermeister in Großarl) setzt sich für klare Regelungen beim Apres-Ski ein. | Foto: Arne Müseler

Hans Ganitzer
"Besucheranzahl beim Apres-Ski muss begrenzt werden"

Großarls Vizebürgermeister und SPÖ-Tourismussprecher Hans Ganitzer spricht im Interview über seine Vorstellungen zum Apres-Ski-Betrieb. GROSSARL (aho). „Der Tourismus in den Skigebieten wird unter besonderer Beobachtung stehen. Corona-Ansteckungen müssen soweit es geht verhindert werden und das geht nur mit klaren Regeln für den Apres-Ski-Betrieb“, warnt Johann Ganitzer, SPÖ-Tourismussprecher und Vizebürgermeister in Großarl, in einer Aussendung. Die Bezirksblätter haben bei Ganitzer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
2

Flachgauer die man kennt
Arbeiterkammerpräsident und Vizebürgermeister

Arbeiterkammerpräsident Peter Eder ist seit 22 Jahren ein begeisterter Bürmooser. Er war Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde und ist jetzt auch noch als Vizebürgermeister aktiv. BÜRMOOS. BÜRMOOS (kle). Peter Eder stammt aus Lend im Pinzgau, wo er bei der SAG (Salzburger Aluminum Group) eine Ausbildung zum Maschinenschlosser machte. Schon als Lehrling war er Jugendvertrauensrat der Firma. "Ich wusste schon bald, dass ich was bewegen will", erklärt der Präsident der Arbeiterkammer. So wuchs er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der kommende Landtagsabgeordnete Hans Ganitzer (li.) mit dem neuen SPÖ-Landeschef David Egger. | Foto: Arne Müseler

Großarl
Hans Ganitzer zieht in den SPÖ-Landtagsklub

Eine laute Stimme für die Gemeinden will der Großarler Hans Ganitzer (SPÖ) als künftiger Landtagsabgeordneter sein. GROSSARL (aho). Mit dem Großarler Vizebürgermeister Hans Ganitzer bekommt die SPÖ einen weiteren Landtagsabgeordneten aus dem Pongau. Der 58-Jährige übernimmt mit seiner Angelobung am 27. Mai die Aufgabe als SPÖ-Gemeindesprecher und wird sich im Landtag für die Interessen aus dem Innergebirg stark machen. Egger lobt Ganitzers Handschlagqualität Ganitzer übernimmt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Langzeit-Vizebürgermeister von Grödig Othmar Danninger übergab sein Amt nun offiziell an Elisabeth Zelger. | Foto: SPÖ Grödig
3

SPÖ Grödig
Vizebürgermeister Danninger übergab an Zelger

SPÖ Bundesgeschäftsführer Max Lercher (Abgeordneter zum Nationalrat) war bei der offenen Jahreshauptversammlung  zu Gast in Grödig. Langzeit-Vizebürgermeister Othmar Danninger hat an Elisabeth Zelger und ihr neues Team nun offiziell übergeben. GRÖDIG. Die SPÖ Grödig lud zur „offenen Jahreshauptversammlung“ ins Grödiger Gemeindeamt. Rund 70 Gäste waren gekommen, darunter auch Landtagsabgeordneter Max Maurer, Bezirksgeschäftsführer Peter Reifberger, Gemeindevertreter-Geschäftsführer Ingo...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Stadtblatt-Kommentar
SPÖ muss verstärkt in die Stadtteile gehen

Noch sind es gut vier Jahre bis zur nächsten Gemeinderatswahl – und diese Zeit wollen die Sozialdemokraten in der Stadt nutzen, um sich in den Stadtteilen stärker zu positionieren und das Profil der Partei zu schärfen. Sprich: ihr mehr Ecken und Kanten zu verleihen. Das wurde auch in der jüngsten Strategie-Klausur vergangene Woche zur Maxime für 2020 ausgerufen. Ein Vorhaben, dem sich die Roten in den kommenden Jahren wohl kaum entziehen können. Denn bereits die "schonungslose" (so nannte es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jubilarin Inge Schett mit Bgm. Sonja Ottenbacher (re.) und mit Vize-Bgm. Vital Enzinger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

80. Geburtstag
Inge Schett, eine tragende Säule der Gemeinde Stuhlfelden

Kaum zu glauben aber wahr: Inge Schett feierte vor kurzem ihren 80. Geburtstag. STUHLFELDEN. Die Jubilarin war 30 Jahre lang eine tragende Säule im Gemeindeamt. Mit schmunzeln erzählte sie nun, im Kreis ihrer Familie, von den aufregenden Jahren. Fast Tag und Nacht konnte an Inges Tür geläutet werden, ob Viehpass oder Skipass - sie war stets zur Stelle. Sie könnte einige Bücher  mit so mancher aufregenden Geschichte füllen, meint sie. Nach wie vor aktiv Als Mesnerin und als Mitarbeiterin im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorne: Hans Thurnhofer, Peter Padourek und Karl Weber. Hinten: Alexander Radlwimmer, Salome Rattensberger, Anneliese Reitsamer und Christoph Berner. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Nach der Wahl
Umstrukturierung bei der ÖVP Zell am See

Zell am See hat bald zwei neue Vizebürgermeisterinnen: Salome Rattensberger und Anneliese Reitsamer. Stadträte: Alexander Radlwimmer sowie Christoph Berner. ZELL AM SEE. Bei der Zeller ÖVP bleibt nach dem Verlust der absoluten Mehrheit und nach jenem des Bürgermeistersessels (fast) kein Stein auf dem anderen - zumindest nicht an der Spitze. Zwei Frauen ganz vorne Heute nachmittag stellte Parteiobmann Alexander Radlwimmer das neue Team der Gemeindevertretung vor: 1. Vizebürgermeisterin wird nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alois Lugger tritt seine Agenden als zweiter Vizebürgermeister von Bischofshofen an den bisherigen Stadtrat Josef Mairhofer ab.  | Foto: ÖVP

Bischofshofen
Lugger tritt Vize-Bürgermeisteramt an Mairhofer ab

Bischofshofens Volkspartei stellt sich neu auf und macht Josef Mairhofer zum zweiten Vizebürgermeister. BISCHOFSHOFEN (aho). Personelle Konsequenzen aus der Wahl zog die ÖVP in Bischofshofen. Der bisherige Vizebürgermeister Alois Lugger (ÖVP) verzichtet auf sein Mandat, seine Agenden als nunmehr zweiter Vizebürgermeister übernimmt der bisherige Stadtrat Josef Mairhofer. Lugger musste sich bei der Bürgermeisterwahl als Herausforderer von Hansjörg Obinger (SPÖ) mit 21,2 Prozent begnügen. Auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
SP-Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter | Foto: SPÖ

Bürgermeisterwahl 2019
SPÖ Zell am See - Vizebürgermeister ist Spitzenkandidat

ZELL AM SEE. Der erfahrene Kommunalpolitiker, Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter (55) ist von der Zeller SPÖ einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl im März 2019 nominiert worden.  Wimmreuter ist bei den ÖBB als Fahrdienstleiter beschäftigt und bereits seit 1989 in der Zeller Gemeindevertretung tätig, seit 2009 als Vizebürgermeister. Unter dem Motto „Zell am See gemeinsam besser machen“ will er mit seinem Team gemeinsam mit der Zeller Bevölkerung und mit den anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Berhard Auinger ist Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Ausbildung
VIDEO - Bernhard Auinger erinnert sich an seine Lehrzeit

SALZBURG (sm). Bevor Berhard Auinger in die Welt der Politik eintrat, suchte der fünfzehnjährige eine passende Lehrstelle. Nach einer spannenden Suche entschied er sich für eine Lehre bei Porsche. Dort absolviert er eine Lehre zum Maschinen- und Werkzeugbauer. Für den damals 15-jährigen eine Umgewöhnung. Trotz Müdigkeit war Auinger mit Begeisterung dabei. "Ich habe sehr viel gelernt in diesen dreieinhalb Jahren. Auch was Disziplin betrifft. Es tut mir weh, dass momentan das Image der Lehre so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Parkplatzmisere in Oberndorf verschärft sich

Entgegen der Darstellung der SPÖ wird sich die Anzahl der Parkplätze für die heimischen Betriebe verringern. Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer: „Die genannten 60 neue Parkplätze entsprechen nicht den Tatsachen. Es wird verschwiegen, dass von diesen 60 Parkplätzen 40 für Mitarbeiter reserviert werden müssen. Weitere neun sind für den Parteienverkehr im Rathaus reserviert. Lediglich elf der 60 Parkplätze sind öffentlich nutzbar.“ Zieht man dann noch in Betracht, dass durch den Neubau des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tobias Pürcher
Im Bild: Matthias Altmann (1.v.l.), Bürgermeister Hermann Scheipl (2.v.l.), Bürgermeister Franz Wimmer (5.v.l.), Pfarrer Stefan Schantl (Mitte), Franz Schweiberer (9.v.r.), Vizebürgermeister Harald Kindermann (3.v.r.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (2.v.r.) und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl (1.v.r.) | Foto: Josef Schöchl

„Gipfeltreffen“ am Tannberg

KÖSTENDORF (jrh). Bei der traditionellen sommerlichen Sternwanderung auf den Tannberg mit der Bergmesse beim Gipfelkreuz, die wieder die Landesgrenzen überschreitend von den ÖVP-ÖAAB Ortsorganisationen Köstendorf, Schleedorf und Lochen organisiert wurde, konnten die Obleute Matthias Altmann, Vizebürgermeister Harald Kindermann und Franz Schweiberer mehr als  300 Wanderer begrüßen. Die Messe wurde von Pfarrer Stefan Schantl zelebriert. Rege Teilnahme Zu diesem „Gipfeltreffen“ beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Alice Lehner, Tobias Mösslacher und Tamara Paulweber sind als BefragerInnen unterwegs. Im Bild mit Mag. (FH) Anna Hofer (AVOS), Vzbgm. Hermann Gierlinger, Bgm. Dr. Robert Bukovc, Mag. Verena Aistleitner (AVOS) und Mag. Dr. Christine Winkler-Ebner (AVOS). | Foto: AVOS/Manuel Bukovics

Bergheim setzt Startschuss zur „Gesunden Gemeinde“

Wie ticken die BergheimerInnen, wenn es um Gesundheitsthemen geht? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Ein Fragebogen markiert den Auftakt zur AVOS-Initiative. In den Prozess „Gesunde Gemeinde“ ist Bergheim nun offiziell gestartet. Gleich zu Beginn soll eine Befragung herausfinden, welchen Lebensstil die AnwohnerInnen pflegen, wie sie sich mit dem Thema Vorsorge beschäftigen und welche Gesundheitsthemen sie generell interessant finden. „Das Feedback vor Ort ist sehr gut. Wir haben viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Der Oberndorfer Peter Schröder mit seinem Wunsch- Nachfolgeer Georg Djundja. | Foto: B. Rieger
1

Oberndorf: Djundja soll Bürgermeisternachfolge antreten

OBERNDORF (kha). Seit 2004 ist Peter Schröder Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf, jetzt wurden die Weichen für seine Nachfolge gestellt:  Bei der gestrigen SPÖ Mitgliederversammlung wurde der derzeitige Vizebürgermeister Georg Djundja einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten und Wunsch-Nachfolger von Peter Schröder gewählt. Keine politischen Experimente "Oberndorf hat heute wieder stabile Finanzen, so der Oberndorfer Bürgermeister Peter Schröder in der Rückschau auf seine bisherige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.