VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html
3 4

Lockdown ab 26. Dezember beschlossen - danach obligatorisches Freitesten
3. Corona-Lockdown trotz 60% freier Bettenkapazitäten

Der 3. Lockdown ist beschlossene Sache und soll bis 17. Jänner andauern. Danach soll man sich entweder durch ein obligatorisches "Freitesten" von den Einschränkungen des Lockdowns wieder befreien können, oder aber nach dem Willen der Bundesregierung in einem weiterem de-facto Lockdown bis Sommer 2021 verharren. Trotz 4.289 verfügbarer Normalbetten und 512 verfügbarer Intensivbetten (AGES Dashboard COVID19), also einer Auslastung von nur 40% der für COVID verfügbaren Betten, beschließt die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Sportkommentar - BEZIRKSBLÄTTER-Kufstein | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sportkommentar BB-Kufstein
Selbstverantwortung gilt als Wunderwaffe

Der richtige Kraftakt steht noch bevor. Die Welt des Amateur- und Freizeitsports ist bei uns unmittelbar mit der Gesellschaft verbunden – und genau dort trennen sich die Wege. "Miteinander statt gegeneinander" wäre gegen Covid-19 eine Wunderwaffe und das nicht nur im Sportbereich. Es ist zu einfach, den Facebook-Daumen nach oben bzw. nach unten anzuklicken. Wenn wir zur Sport-Normalität zurück wollen, muss jede einzelne Person dazu beitragen, egal welchen Alters. Sonst legt der Virus im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Aktuelle Zahlen der Corona-Infizierten. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
141 Infizierte im Bezirk am Montag (14. 12.)

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag Montag (14. 12., 8.30 Uhr) waren in Tirol 2.552 mit dem Coronavirus infizierte Personen registriert. 407 Pesonen sind bisher tirolweit an bzw. mit dem Virus verstoren. Im Bezirk Kitzbühel lag die Zahl der Infizierten bei 141 (jeweils mit sinkenden Tendenzen). Am meistern Infizierte gab es in Brixen mit 22, St. Johann mit 17 und Kitzbühel mit 15. In der Mehrheit der Bezirksgemeinden lagen die Fallzahlen im einstelligen Bereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Corona-Schnelltests im Bezirk Neunkirchen
Sonntagvormittag waren 28 Personen positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die kostenlosen Massentestungen starteten am 12. Dezember im Bezirk Neunkirchen und gingen am 13. Dezember in die zweite Runde. Insgesamt 24.554 Menschen haben sich dafür mit Stand 13. Dezember, 10.55 Uhr, im Bezirk angemeldet. Von den getesteten 15.624 Personen waren mit 10.55 Uhr 28 positiv, 15.563 negativ und 33 Tests ungültig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Corona-Massentests: Am Samstag fanden sie im Lungau, wie hier im Bild eine Impression aus Tamsweg, statt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona-Massentests
33 Personen im Lungau positiv getestet

Der Lungau hat getestet, 28,6 Prozent der Menschen nahmen teil: 4.630 Personen von 16.165 „Testberechtigten“ im Lungau ließen sich durch einen Abstrich über ihren momentanen Covid-19-Status aufklären; 33 waren positiv. Die Bestätigung durch einen PCR-Test fehlt noch. Bereits getestet haben übrigens auch schon der Pinzgau und die Stadt-Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Im Lungau wurden am Samstag, 12. Dezember, die Corona-Massentests, die in diesen Tagen und Wochen bundesweit stattfinden,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Corona-Massentest im Lungauer Bezirkshauptort, in Tamsweg. (Verpixelungen durch die Redaktion) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Corona/Covid-19
Massentests im Lungau laufen

Die Corona-Massentests finden am Samstag im Lungau statt. Der Bürgermeister des Bezirkshauptortes Tamsweg wünscht sich eine Beteiligung von 50 Prozent. Neben weiteren Stimmen aus den Gemeinden außerdem in diesem Beitrag: Alle wichtigen Infos zu den Tests übersichtlich zusammengefasst. LUNGAU. Seit acht Uhr laufen nun auch in den Lungauer Gemeinden die Corona-Massentests. Getestet wird an diesem heutigen Samstag noch bis 18 Uhr auch im Pinzgau und in der Stadt Salzburg. Seitens des Landes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
10

Ternitz
Der Weg durch die Ternitzer Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Ternitzer Mehrzweckhalle laufen die freiwilligen Corona-Tests bereits auf Hochtouren. Die Freiwilligen haben die Wahl – Test im Mundraum oder in der Nase. Der Weg zum Corona-Test ist erstklassig ausgeschildert. Vom Parkplatz geht's im weiten Bogen und in entsprechenden Abständen in die Ternitzer Mehrzweckhalle. Im Eingangsbereich werden die Personen abgefertigt.  An den Pults zum Test versehen unter anderem Bürgermeister Rupert Dworak, Vizebürgermeister Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8 4 7

Coronazeit
Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job

Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job 11.12.2020 Jetzt soll auch die Maskenpflicht verschärft werden. Wie die Pläne der Regierung aussehen. Die Corona-Maßnahmen in Österreich werden weiter verschärft. Auf stark frequentierten Plätzen So soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine Maskenpflicht auch "in stark frequentierten Zonen" im Freien einzuführen. Die Landeshauptleute reagieren, wie aus der Sitzung durchsickerte, irritiert. Denn sie sollen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stephan Hemberger, Geschäftsführer von König & Landl, bei der Inbetriebnahme der mobilen Desinfektionsgeräte. Der große Sitzungssaal kann damit in maximal vier Durchgängen zu je 30 Sekunden komplett virenfrei gemacht werden.
5

Klosterneuburg testet
UV-C Technologie soll Rathaus virusfrei halten

UV-C Technologie soll das Rathaus Klosterneuburg virusfrei halten: Die Stadtgemeinde testet neue, mobile Geräte KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg startet einen Testlauf für mobile UV-C-Desinfektionsgeräte. Die Technologie basiert auf Licht, das Virus wird in extrem kurzer Zeit, im Normalfall binnen 30 Sekunden, in der Luft sowie auf allen Oberflächen im Raum abgetötet. Sicherheit bei Veranstaltungen Besonders für die großen Säle und Veranstaltungsräume der Stadtgemeinde, in denen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1 15

Natschbach-Loipersbach
Unterwegs mit dem Nikolaus und seinen gehörten Gesellen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Nikolaus-Spektakel mit Pyrotechnik-Show bei den Neunkirchner Siedlerbuam fiel heuer erstmals aus. Jeder kennt den Grund: den vermaledeiten Virus. Und doch war der Nikolo unterwegs – und die Bezirkksblätter mit ihm. Wenn sich eine Familie ganz dem Brauchtum rund um Nikolo und seinen Perchten verschrieben hat, dann wird der Auftritt in prächtigen Kostümen zur Pflicht-Mission. Nikolo und zwei Kramperl Und so schlüpfte der Neunkirchner Wolfgang Jeschke in die Rolle des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Imst wurde fleißig getestet, viele Oberländer pilgerten zum Glenthof.
3

Programm der Regierung funktioniert nicht, in Imst nimmt man es mit Humor
Massentests starteten mit Panne

Auch in der Bezirkshauptstadt Imst starteten heute die Covid-Masstetets am Glenthof. Das beigestellte Programm wollte allerdings nicht funktionieren. Handarbeit war also gefragt. IMST. Gut organisiert ist die Massentestung in Imst. Gemeinsam mit der Feuerwehr werden die Personen auf die entsprechenden Parkplätze geleitet, im Glenthof ist ausreichend Platz für die Stationen geschaffen worden. Das von Wien bereitgestellte Computerprogramm wollte aber partout nicht funktionieren, was so manchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Freepik

Bezirk Neunkirchen
Weniger Ansteckungen im Bezirk und Umgebung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 4. Dezember 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 264 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 108 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 174.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Wochenende im Zeichen der Covid-19-Massentests. | Foto: MKCitizen

Corona Tirol – Massentests/Bez. Kitzbühel
Massenhafte Tests in den Gemeinden

Corona-Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol; Gemeinden sind gefordert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Vorbereitungen zu den Coronavirus-Massentests in Tirol (und Vorarlberg, Anm.) sind im vollen Gange. Die Aktion "Tirol testet" wird vom 4. bis 6. Dezember vorgenommen, allen in Tirol wohnhaften Personen wird ein kostenloser und freiwilliger Antigen-Test angeboten. Dabei läuft die Abstimmung zwischen Land und Gemeinden auf Hochtouren, um die organisatorische Herausforderung zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Neue Zahlen fürs Corona Österreich - 5526 Neuinfektionen, 106 weitere Todesfälle 26.11.2020

Neue Zahlen fürs Corona Össterreich - 5526 Neuinfektionen, 106 weitere Todesfälle 26.11.2020 5526 Corona-Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden (Stand Donnerstag, 9.30 Uhr) österreichweit gemeldet worden. Die Zahl der Todesopfer stieg einmal mehr beträchtlich, so starben innerhalb von 24 Stunden 106 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Der Blick auf die Krankenhausstationen zeigt zudem einen erneuten Rückgang bei den Patienten. Nach wie vor große Sorgen bereitet...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
1 3

Coronavirus ,
Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich

Insgesamt schon 2.388 Opfer 559 Corona-Tote in nur einer Woche in Österreich In den vergangenen sieben Tagen gab es im Schnitt rund 80 Corona-Tote pro Tag in Österreich Innerhalb von nur einer Woche sind in Österreich 559 Personen an Corona gestorben - das entspricht rund 80 Tote pro Tag. Inklusive der 60 Opfer seit dem Vortag sind bisher 2.388 Infizierte gestorben. Mehr als 5.000 Neuinfektionen Innerhalb von 24 Stunden sind in Österreich 5.226 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet...

  • Baden
  • Robert Rieger
10 3 7

Bezirk Neunkirchen/Burgenland
Quarantäne – der sechste Tag – zweiter Besuch der Ordnungshüter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek musste nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Mehr dazu erfahren Sie hier. Quarantäne-Ende ist in Sicht Der Journalist und seine Lebensgefährtin befinden sich in häuslicher Quarantäne. Santrucek wurde bis dato noch nicht getestet. "Und meine Quarantäne läuft laut Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg mit 22. November, 24 Uhr, aus", so der Bezirksblätter-Redakteur, der vermutet, dass er nun wohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel Wallerstorfer, Gründer und CEO von Novogenia, ist selbst Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe.  | Foto:  Novogenia

Novognia
Eugendorfer Firma Nummer eins als Corona-Tester

Die Firma Novogenia aus Eugendorf bei Salzburg ist schon jetzt das größte Labor für PCR-Tests in Österreich und baut seine Kapazitäten weiter aus. SALZBURG. „In Kürze werden wir rund 30.000 Tests am Tag durchführen können,” sagt der Gründer und CEO von Novogenia Dr. Daniel Wallerstorfer, selbst Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Damit ist Novogenia auch für einen deutlichen Anstieg der Testungen in Österreich, etwa für den Fall der von der Bundesregierung angekündigten Massentests...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Dr. Günther Schwarz rät zur Vorsicht. | Foto: Simhofer

Licht ins Corona-Dunkel

Schnelltest? Antigentest? PCR-Test? Der Bad Erlacher Arzt Dr. Günther Schwarz erklärt die wichtigsten Fakten zum Corona-Virus, über Tests und Vorsorge. BAD ERLACH. "Wir wissen noch nicht alle Details über das Virus, deshalb ist es wichtig, dass jeder einzelne von uns vorsichtig ist", schickt Günther Schwarz voraus. Der Bad Erlacher Mediziner bietet in seiner Wahlarztordination nicht nur Corona Tests, sondern auch umfassende Beratung an und versucht so Licht in das Viren-Chaos zu bringen. Rasche...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Claudia Bischof aus Waidhofen/Ybbs | Foto: Bischof

Schwanger und Covid-Positiv
Waidhofnerin über ihre ganz persönliche Corona-Hölle

###Update, am 19. 11. 2020### Gute Neuigkeiten: Claudia Bischof durfte das Krankenhaus bereits verlassen. "Eeeeeeendlich! Nach über 3 Wochen krank und über 2 Wochen im Krankenhaus bin ich endlich frei, frei , frei. Juhuu! Nach über 2 Wochen durfte ich das Krankenhaus bzw. das isolierte Zimmer verlassen. Dem Baby geht es gut und befindet sich Gottseidank noch dort, wo es hingehört. In meinem Bauch und ist sehr aktiv. Die letzten zwei Wochen haben wir eine eigene Klopfzeichensprache erfunden",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Zum zweiten Mal gibt es einen "harten" Lockdown für das Land (vorerst bis zum 6. Dezember). | Foto: pixabay

Corona Tirol – 2. harter Lockdown
Region wird wieder "hart" herunter-gefahren

Harter Lockdown bis 6. Dezember; Appell von LH Platter: "Bleibt's bitte no amol dahoam!" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). Österreich ist aktuell weltweit das Land mit den höchsten Corona-Infektionszahlen (auf die Bevölkerungszahl umgelegt, Anm.). Das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen, die "Triage" steht im Raum. Mit Dienstag, 17. 11., 0.00 Uhr, startete daher der zweite "harte" Lockdown in Österreich. Dieser ist vorerst auf rund drei Wochen (bis 6. 12.) angesetzt. Zusperren müssen nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.