virtueller Rundgang

Beiträge zum Thema virtueller Rundgang

Erste Reihe v.l.n.r.: Doris Hallama (Dachstein Museum Ramsau), Astrid Perner (Stadtmuseum Schladming), Brigitte Schierhuber, Herbert Gugganig, Barbara Schiefer (alle LEADER-Region Ennstal-Ausseerland), Landeshauptmann Christopher Drexler, Thomas Fischbacher, Margit Walcher (beide Discover Culture), Katharina Krenn (Schloss Trautenfels), Ilse Ritzinger (Paula Grogger Haus, Öblarn)

Zweite Reihe v.l.n.r.:
Erwin Petz (LawinenGalerie Riesneralm), Josef Tritscher (Museum Zeitroas, Ramsau), Regina Egger (Heimatkundliche Sammlung Strick, Bad Mitterndorf), Adelheid Petter (Kammerhofmuseum), Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Marianne Goertz (Literaturmuseum Altaussee), Helga Pucher (Salzwelten Altaussee), Gabriele Trinker (Naturparkhaus Schloss Großsölk), Hannelore Haas (Museum Gröbming) | Foto: Martin Huber
Aktion 5

LEADER-Projekt
Museen können ab sofort virtuell besucht werden

Zwölf regionale Museen im Ennstal und Ausseerland können ab sofort nicht nur vor Ort, sondern auch virtuell besucht werden. Im Zuge eines gemeinsamen LEADER-Projekts wurden die Museen digitalisiert und sind ab sofort im Internet auf der Kulturplattform „discover-culture.com“ kostenfrei zugänglich. Der eindrucksvolle Marmorsaal des Schlosses Trautenfels war der würdige Rahmen für die Präsentation von „Kultur.Regional.Digital.“ STEIERMARK. Neue Technologien und digitale Innovationen spielen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
„Ich mache das vor allem für mein psychisches Wohlbefinden und das möchte ich auch anderen weitergeben“, erklärt Borut Maricic aus Leoben. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Hometraining einmal anders
Borut Maricic zog es vom Bildschirm in die Natur

Borut Maricic aus Leoben hat die Trainingsapp „Kinomap“ für sich entdeckt und möchte mit seinen Videos sich selbst und andere zu mehr Bewegung motivieren. LEOBEN. „Eigentlich bin ich kein sportlicher Typ“, lässt Borut Maricic aus Leoben gleich zu Beginn wissen. Doch er hat die Trainingsapp „Kinomap“ für sich entdeckt und durch das virtuelle Training zu Hause zog es ihn immer weiter in die Natur, um selbst Trainingsvideos zu drehen. Die Welt von zu Hause erkundenDer 62-Jährige arbeitete bereits...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Virtuell in archäologische Landschaften des Donauraums eintauchen kann man jetzt im Archäologiemuseum. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
6

Archäologiemuseum
Digitale Reise in verlorene Welten

Die reiche und spannende Geschichte, die hinter archäologischen Artefakten steckt, kann im Archäologiemuseum in Eggenberg jetzt mithilfe moderner Technologien erlebt werden. STEIERMARK. Archäologische Artefakte, die in Museen bestaunt werden können, zeugen von früheren Kulturen – sie erzählen aber nur einen kleinen Ausschnitt der umfassenden und aufregenden Geschichte, die hinter diesen Gegenständen steckt. Oft schlummern die Zeugnisse der Vergangenheit außerdem noch tief unter der Erde oder...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Andreas Bauer (Leitung Station 3-C), Janine Elisabeth Sapper (Leitung Station 3-A), die leitende Hebamme Daniela Radl und Primarius Kurt Resetarits (v.l.). | Foto: KAGes
2

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Virtueller Besuch von Geburtenstation und Tagesklinik

Die geradezu berühmte Geburtenstation in Feldbach und die moderne Tagesklinik in Fürstenfeld sind der ganze Stolz des LKH-Verbundes Feldbach-Fürstenfeld. Beide Einrichtungen lassen sich nun virtuell besuchen. FELDBACH/FÜRSTENFELD. Führungen durch die Spitalseinrichtungen sind ist in diesen außergewöhnlichen Zeiten bis auf Weiteres nicht möglich. Verzichten muss man deswegen auf eine Besichtigung nicht. Das LKH Feldbach-Fürstenfeld bietet auf seiner Homepage ab sofort die Gelegenheit, mittels...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Andrea Reschinger, Schulleiteirn der HLW/FW seit 2016, kann sich über die Gestaltung des digitalen Rundganges zum "Open House Day" freuen. | Foto: KK

Bildung
Virtueller Tag der offenen Tür an der HLW Deutschlandsberg

Am Tag der offenen Tür, auch "Open House Day 2022 genannt, gab es heuer an der HLW Deutschlandsberg einen virtuellen Rundgang. DEUTSCHLANDSBERG. Der sogenannte "Open House Day" der HLW Deutschlandsberg zeigt Schülerinnen und Schüler bei ihrer täglichen Arbeit und begeistert durch den persönlichen Kontakt zu den zahlreichen Besuchern. Der Mensch steht im Mittelpunkt. "Auf Grund der bestehenden Corona Einschränkungen war heuer jedoch alles anders. In diesem Schuljahr nahm die Bildungseinrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schon vorab durch das Stadtparkquartier spazieren. | Foto: Hofmüller
Video 4

Exklusive Einblicke
Eine virtuelle Tour durch das Stadtparkquartier

Das Stadtparkquartier eröffnet am Donnertag, 8. April, seine Tore. Die WOCHE hat exklusiv schon vorab eine virtuelle Tour durch die Räumlichkeiten des neuen Einkaufszentrums in Weiz gemacht. Die ersten Firmen wie etwa Hervis, Lidl, BIPA oder Sorger (Take Away) nehmen ab diesem Tag den Betrieb auf. Die Bauarbeiten im Restaurant OX und Cineplex sind noch voll im Gange. Hier ist auch eine Eröffnung auf Etappen - je nach gesetzlichen Möglichkeiten - geplant. Die zahlreichen Parkplätze vor und unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anstatt eines klassischen Tages der offenen Tür, wie hier auf einem Bild vergangener Jahre, gibts zum Kennenlernen heuer einen Virtuellen Rundgang durch die HTL. | Foto: HTL Kapfenberg

Schulanmeldung HTL Kapfenberg
Kennenlernen der anderen Art mittels virtuellem Schulrundgang

Ab dieser Woche haben alle jungen Menschen, die sich für eine technische Ausbildung entschieden haben, die Möglichkeit sich an der HTL Kapfenberg anzumelden. Die Einschreibefrist dauert bis 5. März. Jene Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht ganz sicher sind, können sich vom Top-Angebot der HTL Kapfenberg bei einem persönlich geführten Rundgang an der Schule überzeugen. Zusätzlich gibt es ab diesem Jahr eine innovative Lösung, die Schule von innen zu sehen. Kein Tag der offenen Tür Mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Schulbesuch einmal anders - Direktorin Karin Koele-Klimbacher

Schüler und Lehrer als Guides
VS Rassach bietet virtuelle Schulführung

Die bislang geltende Schließung der Schulen (es gab nur Betreuung) wurde nunmehr aufgehoben, nach klaren Regelungen wird es nach den Semesterferien wieder einen Präsenzunterricht in den Klassen geben. Was weiterhin nicht möglich sein wird, ist der Besuch von schulfremden Personen in der Schule. Für die Volksschule Rassach schließt diese Situation das Verbot von Schnuppertagen und eines Tags der offenen Tür ein. Was also tun, wenn man die Schule interessierten Eltern und Kindern vorstellen will?...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Coronabedingt kann der Tag der offenen Tür im BG Rein nicht stattfinden, stattessen gibt’s einen virtuellen Rundgang. | Foto: Edith Ertl
4

BG Rein öffnet kontaktlos sein Schultor

Der Tag der offenen Tür im BG Rein war bislang ein traditioneller Renner. Hunderte Eltern und Kinder machten sich dabei ein Bild von dieser Bildungseinrichtung. Heuer ist alles anders. „Schwierige Zeiten brauchen neue Ideen“, sagt BG-Dir. Renate Oswald. „ Da wir leider coronabedingt keine Schnupperkinder begrüßen dürfen und auch keinen Tag der Offenen Tür veranstalten können, haben wir uns etwas anderes einfallen lassen, um unsere Schule vorzustellen“. In einem Film auf der Homepage des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im 360 Grad-Modus durch das Museum Pfeilburg. Das Fürstenfelder Unternehmen "3 D Blick" macht es mittels virtuellem Rundgang möglich. | Foto: Screenshot 3 D Blick
11

Virtuell durchs Museum
Rundgang durchs Museum Pfeilburg - jetzt auch in 3 D

Fürstenfelder Familienunternehmen macht virtuellen Streifzug durch das Museum in der Pfeilburg möglich. FÜRSTENFELD. Ohne Corona-Schutzmaßnahmen, wie Mund-Nasenschutz, dafür aber per Mausklick, marschiert man ab sofort durch das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. Möglich macht dies der neue virtuelle 3 D-Rundgang, der durch das Fürstenfelder Unternehmen „3 D Blick“ kostenlos für das Museum realisiert worden ist. Das Familienunternehmen, das von Geschäftsführer Helmut Stattmann 2018 gegründet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wolfgang Temmel und Hubert Matt mit den Museumsleiterinnen Anja Weisi Michelitsch und Katrin Knaß-Roßmann im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian. | Foto: Christian Koschar

Steirisches Feuerwehrmuseum
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung "Freispiel" in Groß St. Florian

Das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur lädt zur einem virtuellen Museumsrundgang. GROSS ST. FLORIAN. Wenn die Museen geschlossen sind, dann kommen die Ausstellungen eben zum Publikum nachhause, nämlich virtuell: Am 14. März 2020 hätte die Ausstellung "freispiel - Wolfang Temmel & Hubert Matt" für das Publikum eröffnet werden sollen. Unvorhersehbares hat dies jedoch verhindert. In der damaligen Aussendung stand: "Die Ausstellung zeigt das dialogische Zusammenspiel zweier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das ist das herausragende Mosaikkreuz des Weizer Glasmosaikkünstlers Werner Loder, das für "Schule Äthiopien" versteigert werden wird. | Foto: KK

Virtueller Rundgang durch die Kreuz-Ausstellung

Die aktuelle Ausgangsbeschränkung macht erfinderisch: Demnächst gibt es eine virtuelle Weg-Kreuz-Ausstellung im Steiermarkhof Graz, einzusehen ab Gründonnerstag, dem 9. April um 7.30 Uhr. GRAZ. Nach einigem Hin- und Her an Überlegungen und aufgrund der enormen medialen Nachfrage wird nun die große Weg-Kreuz-Ausstellung mit 20 Gegenwartskünstlerinnen und Künstlern am Gründonnerstag, dem 9. April um 7.30 Uhr ohne Publikum eröffnet und auf der Website unter www.steiermarkhof.at/hofgalerie gezeigt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Sieg beim Lehrlingswettbewerb im Rahmen der Bildungsmesse Deutschlandsberg ging auch heuer an TCM Systems mit Sarah Enzi und Daniel Scheer. | Foto: KK
3

Auf zur Bildungsmesse in Deutschlandsberg

Die Bildungsmesse in der Koralmhalle Deutschlandsberg war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG. Eröffnet ist die Bildungsmesse, die heute noch bis 16.30 Uhr in der Koralmhalle zu besuchen ist. Bereits jetzt sind die Stände sehr gut frequentiert, was von dem großen Interesse an der Bildungslandschaft in der Region und darüber hinaus zeugt. Auch Bildungslandesrätin Ursula Lackner war bei der Eröffnung: "Das ist Information, die punktgenau ankommt. Das umfassende Angebot zeigt, dass wir viele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.