Vindobona

Beiträge zum Thema Vindobona

Ein Bild vom Stephansplatz aus dem Jahr 1779. | Foto: Carl Schütz/Wien Museum
5

Geschichte des 1. Bezirks
Als der Stephansplatz noch ein Friedhof war

Die Innere Stadt ist der älteste Bezirk Wiens. Wir verraten, was hier früher war und wie sich der Erste entwickelt hat. WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt ist der historische Kern Wiens. Die ältesten Funde hier stammen aus der Steinzeit. Das belegen verschiedene Feuersteinwerkzeuge. Die Römer errichteten bereits im ersten Jahrhundert im Gebiet des heutigen 1. Bezirks ein Militärlager namens Vindobona. Das römische Lager umfasste den heutigen Salzgries, die Rotgasse, die Kramergasse, den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
5

U-Bahn-Archäologie
Wie es Wien in Zukunft schafft, anders zu bleiben

Unter dem Frankhplatz wurden recht interessante Überreste gefunden, auch aus der Römerzeit. Diese wurden im Zuge des U-Bahn-Baus abgetragen – das ist schade, findet BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger. WIEN. In den vergangenen Wochen war auf meinbezirk.at viel über den U-Bahn-Bau zu lesen. Die spannenden Themen gehen eben nicht aus. Sehen Sie sich zum Beispiel die Geschichten unten an, in der es um die Römerstadt am Frankhplatz geht! Daran erkennt man, dass diese Baustelle nicht nur...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Römermuseum setzt sich mit der Bedeutung des Lichts in Vindobona auseinander. Das Foto zeigt eine antike Figurenlampe. | Foto: Stadtarchäologie Wien

Ausstellung "Licht für Vindobona" im Römermuseum

Glühbirne, Sparlampe oder lieber LED-Leuchte? Den meisten von uns ist die emotional geführte Debatte anlässlich der Abschaffung der herkömmlichen Glühbirne noch in Erinnerung. Sie zeigte, wie sehr Licht das Wohlbefinden des modernen Menschen beeinflusst. Aber wie stand es zur Römerzeit um die Beleuchtung in einer Siedlung wie Vindobona? Waren die Straßen abends stockfinster? Womit vertrieben die Römer die Dunkelheit im Haus? Die Ausstellung im Römermuseum (1., Hoher Markt) gibt Antworten auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.