Villach

Beiträge zum Thema Villach

"Werde mein Tempo nicht drosseln." Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner im Gespräch mit WOCHE-Redaktionsleiter Wolfgang Kofler | Foto: Höher

Oberrauner will möglichst viele neue Betriebe nach Villach holen

Villachs neue Wirtschaftsreferentin Petra Oberrauner über ihre Pläne für die Stadt – und ihren rasch erworbenen Ruf im Rathaus. VILLACH (kofi). Seit kurzem ist sie als Vizebürgermeisterin die Nummer 2 in Villachs Politik: Petra Oberrauner, SPÖ, hat als Quereinsteigerin die Wirtschaftsagenden der Stadt übernommen. Dabei soll ihr jahrlange Erfahrung im professionellen und grenzüberschreitenden Netzwerken (auch im Auftrag der Europäischen Kommission) helfen. Mit der WOCHE spricht sie über ihre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wenn nichts mehr geht, bleibt meist nur noch der Konkurs | Foto: mev.de
2

Konkurs: Immer öfter trifft es die Kleinsten

Quartal-Bilanz: KSV1870-Chefin Barbara Wiesler-Hofer zur Situation in und um Villach. VILLACH (kofi). Das erste Geschäftsquartal 2015 ist beendet – für manche war es wirtschaftlich miserabel. In den Bezirken Villach und Villach-Land wurden in diesem Zeitraum 18 Firmeninsolvenzen eröffnet – um zwei mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dass der Schuldenberg aber vergleichsweise von 18,4 auf sechs Millionen Euro geschrumpft ist, deutet Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
KMF-Chef: Oliver Zlamal führt das Familienunternehmen in 5. Generation | Foto: IV Kärnten
4

Die Kärntner Maschinenfabrik geht neue Wege

Die KMF gibt es in Villach seit 1874. Nun bearbeitet sie neue Geschäftsfelder. Es geht um Alu und Gold. VILLACH (kofi). Das Gebäude in der Italienerstraße gegenüber der Lutschounigkaserne ist unscheinbar. Nichts deutet darauf hin, dass hier einer der ältesten Kärntner Produktionsbetriebe steht. Einer, der Maschinen herstellt, die weltweit zum Einsatz kommen. Familienbetrieb Die Kärntner Maschinenfabrik (KMF) ist auch in fünfter Generation ein Familienbetrieb geblieben. Oliver Zlamal leitet das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Seit 1966 selbstständig, die "Anker"-Kassa ist sogar noch älter: Elektrohändler Simon Petritsch hört auf – mit knapp 75

Mit 75 Jahren sperrt Herr Petritsch zu

48 Jahre lang hat Elektrohändler Simon Petritsch sein Geschäft in Villach betrieben. Einst hatte er 35 Mitarbeiter. VILLACH (kofi). Die braun-orangen Tapeten versprühen den Charme der Siebzigerjahre, auf den halbleeren Regalen hat es sich etwas Staub gemütlich gemacht. Keine Frage, das Elektrogeschäft in der Ringmauergasse 1 in Villach hat schon bessere Zeiten gesehen. Aber um solche Details geht es im kleinen Reich von Simon Petritsch nicht. Seit 1966 führt der bald 75-Jährige sein Geschäft,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Norbert Lauritsch, Geschäftsführer von "Flowserve"

Flowserve, der unbekannte Riese

Der Ventilhersteller Flowserve in Villach-Seebach strebt 2015 die 80-Millionen-Euro-Umsatzmarke an. Derzeit wird ausgebaut. Links ein Schrotthändler, rechts eine kleine Baufirma, gegenüber die Seebacher Kaserne. Keine Frage, es gibt edlere Anschriften als jene von Flowserve. Doch wer das Betriebsareal erst einmal betreten hat, merkt sofort: großes Kino, internationales Flair. Geschäftsführer Norbert Lauritsch sitzt entspannt bei einem Kaffee. „Es wird wieder ein gutes Geschäftsjahr für uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Abschied: An der Tür verkündet ein Zettel das überraschende Aus.

Konkurs-Antrag: BMW-Partner in Villach sperrt zu

Nach nur einem Jahr gingen bei neuem BMW-Händler die Lichter aus. VILLACH (kofi). BMW-Motorradfahrer in und um Villach haben im Vorjahr aufgeatmet: endlich ein Händler in der Stadt. Die Rede war von der S&S Masopust GmbH von Stefan Masopust-Sintschnig, der sich als Harley-Händler (Motodrom) in Klagenfurt und Salzburg Verdienste erworben hat. Doch nur ein Jahr später ist der Spaß schon wieder vorbei. „Ja, es stimmt“, bestätigt Masopust-Sintschnig gegenüber der WOCHE: „Wir haben unser Geschäft in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Märchenhaft: Visualisierungen zeigen die Idee vom EinBaumHaus. Alle Baunormen würden eingehalten, sagt Lackner
2

Veldener plant Baum-Häuser

Wolfgang Lackner will Start seines Wohnprojektes über Internet-Spenden finanzieren. VELDEN (kofi). Die Idee passt zum stärker werdenden Trend "zurück zur Natur" und fällt irgendwie in die Kategorien "Bio" und "regionale Nachhaltigkeit". Der Veldener Unternehmer Wolfgang Lackner will mit einem spannenden Wohnbau-Projekt durchstarten: "EinBaumHaus" nennt es sich und soll günstiges Wohnen mit biologischen, abbaubaren und nachwachsenden Materialen ermöglichen. Lackners Idee von Wohnen hat nichts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

Neuer Glanz für die Stadtviertel

In Auen, St. Magdalen und Neue Heimat werden Straßen, Lichtquellen und das Kanalnetz saniert. VILLACH. VILLACH (dg). Im Jahr 2014 investiert die Stadt Villach 20 Prozent mehr in Hoch- und Tiefbauprojekte im Vergleich zu den letzten Jahren. Das Investitionsvolumen Konkret geht es um ein Investitionsvolumen von insgesamt € 16,3 Millionen. Eines der Hauptprojekte stellt die Fergigstellung der Tiroler Brücke dar, ein Vorhaben, das die ÖBB gemeinsam mit der Stadt Villach umsetzt. "Die Baukosten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Bernhard Maltschnig von der Schuldnerberatung Villach

Weniger Erstkontakte bei der Villacher Schuldnerberatung

Vielen Schuldnern fehlt der Glaube an einen erfolgreichen Abschluss ihres Verfahrens VILLACH/LAND. Seit dem Höhepunkt im Jahr 2011 ist die Zahl der Privatkonkurse (im Amtsdeutsch „Schuldenregulierungsverfahren“) permanent rückläufig. Die Schuldnerberatung Im Jahr 2013 wurden von der Schuldnerberatung im Bezirk Villach und Villach Land insgesamt 1.007 Verschuldungsfälle bearbeitet. Im Jahr zuvor waren es noch 1.071 Fälle gewesen. Dieser Rückgang bedeutet nicht, dass es weniger Überschuldungen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
LH Peter Kaiser und Vizebürgermeister Günther Albl gratulieren Eva Ogris (Filialleiter-Stellvertreterin), Günther Müller (Filialleiter), und Tanja Özelt (Teamleiterin Herren) zu 140 Jahren Kastner & Öhler.

LH Kaiser gratuliert Kastner & Öhler

Erfolgsmarke seit 140 Jahren – Jubiläumsfeier im Atrio Villach 140 Jahre Kastner und Öhler ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen mit dem Stammhaus in Graz feiert das Jubiläum mit allen Filialen und mit vielen Attraktionen und Jubiläumsangeboten für die Kunden. Gestern, Mittwoch, lud die Filiale in Villach zur Jubiläumsfeier mit Late night shopping. Als Gratulant stellte sich auch Landeshauptmann Peter Kaiser ein. „Kastner & Öhler ist eine Top-Adresse in der obersten Liga der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
LH Dr. Peter Kaiser und Bgm. Klaus Glanznig diskutierten mit Bürgerinnen und Bürgern beim "Ideen-Workshop" am Verditz.

Ideenworkshop fürs Verditz

LH Kaiser bei Infoveranstaltung zur Zukunft des Verditz: „Direkte Bürgerbeteiligung als Beispiel für vertrauensbildende, zukunftsorientierte Politik!“ Zur Zukunft des ehemaligen Skigebietes Verditz fand gestern, Dienstag, am Abend auf Initiative und Einladung des geschäftsführenden Treffner Bürgermeisters Klaus Glanznig eine Infoveranstaltung im Blue Mountain Ressort in der Marktgemeinde Treffen statt. Ziel ist es, unter direkter Bürgerbeteiligung Ideen für die zukünftige Nutzung und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
1 4

„Raum“ in den Kulturwissenschaften

Welche Rolle spielt die Wahrnehmung des Raums in der Umwandlung von Erfahrung in Wissen? Vortragende: Dr. Roberta Rio Je nach Blickwinkel entstehen verschiedenen Raum-Typen: der Natürliche, Physische, Geographische, Ökonomische, Soziale, Virtuelle usw.. Diese Räume werden vom Individuum erschaffen und genutzt und werden maßgeblich vom sozio-kulturellen und ökonomischen Kontext bestimmt, in welchem das Individuum sich bewegt. Die Entwicklung des Raumkonzeptes hinterlässt tiefe Spuren in der Art...

  • Linz
  • Karl Spiegel
4

„Cross-Cultural Communication“ – Arbeiten ohne Grenzen

„Cross-Cultural Communication“ – Arbeiten ohne Grenzen Seminarleiterin: Dr. Roberta Rio Die „Industrie“ ist ja von Natur aus international, aber wie viele sind den Arbeitsanforderungen eines Bereiches gewachsen, der immer globaler wird? Ein Kurs, der sich an all jene wendet, die auf internationalem Parkett tätig sind und die eigenen Kompetenzen im interkulturellen Bereich einschätzen und ausbauen wollen. Denn die Kenntnis über kulturelle Unterschiede und der Umgang damit bedeuten einen enormen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Spiegel
eworx Opening Day in Villach: (v.l.) eworx Geschäftsführer Thomas Schauer, eworx Niederlassungsleiter Christian Raab, WK Villach Bezirksstellenleiter Christian Fitzek. | Foto: eworx

eworx expandiert: Standort in Villach eröffnet

ROHRBACH, VILLACH. Beim Mühlviertler IT Unternehmen eworx stehen die Zeichen auf Wachstum: Neben den bisherigen Standorten in Rohrbach und Linz wurde kürzlich in Villach/Kärnten eine neue Niederlassung gegründet. Nur drei Monate dauerte es, von der Entscheidung nach Kärnten zu gehen, bis zur Umsetzung. Mit dem eworx Opening Day wurde nun der neue Standort im Technologiepark Villach offiziell eröffnet. Zahlreiche interessierte Besucher – darunter Christian Fitzek, Bezirksstellenleiter der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LHStv. Peter Kaiser und LR Harald Dobernig präsentieren Kärntner Gesundheitscharta
2

Kärntner Gesundheitsversorgung wird politisch außer Streit gestellt

LHStv. Kaiser und LR Dobernig präsentierten Kärntner Gesundheitscharta – Gemeinsames Ziel: Rahmenbedingungen schaffen, um freien Zugang zu Kärntens erstklassiger Gesundheitsversorgung zu sichern. Die Gesundheitsversorgung der Kärntnerinnen und Kärntner wird politisch außer Streit gestellt. Das gaben heute, Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser und Finanzreferent LR Harald Dobernig in einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. „Die in Kärnten lebenden Menschen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Elmar Aichbichler
Streetwork Villach und Team Plasounig Technik GmbH
1 5

Engagementtag 2011

Am Freitag den 1. Juli war es soweit, der Engagementtag 2011 ging über die Bühne. Rund 400 Mitarbeiter aus Kärntner Firmen stellten sich und ihr Know How in den Dienst der guten Sache.Wir von Streetwork Villach haben gemeinsam mit unseren Jugendlichen, sowie der Firma Plasounig Technik GmbH unseren Stiegenaufgang neu ausgemalt. Nun erstrahlt dieser in in einem schönen Sonnengelb. Vielen Dank an die Firma Plasounig für die tolle Unterstützung.

  • Kärnten
  • Villach
  • Streetwork Villach
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten; Studium Wirtschaft

Infoabend Studium: berufsbegleitend Wirtschaft & Digital Business Management (Vollzeit) am 30.05. in Villach

Am Montag, den 30. Mai 2011 um 18 Uhr findet für alle Interessentinnen und Interessenten eine kostenlose Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Studiengängen des Studienbereichs Wirtschaft statt. Außerdem wird der Bachelor-Studiengang "Digital Business Management" vorgestellt. Info zu den Studiengängen: - Public Management (Bachelor, berufsbegleitend) - Business Management (Bachelor, berufsbegleitend) - Digital Business Management (Bachelor, Vollzeit) - Public Management (Master,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
PumAlumni - FH Kärnten

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ - Dr. Harald Haas, 29.03. ab 18 Uhr - FH Kärnten (Standort Villach)

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ Der Absolventenverein PumAlumni in Koopertion mit VÖWA lädt Sie herzlich zu diesem Vortag ein, der am 29.03.2011 ab 18 Uhr in Villach stattfindet. Kein Tag vergeht, an dem nicht neue (Schreckens-)Nachrichten aus dem Nahen Osten eintreffen. Bürgerkrieg, Kampfjets und Massenflucht sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Aus der Ferne betrachtet stellen sich viele u. a. die Fragen: Was geht dort vor? Wie konnte es soweit kommen? Zu welchen Taten sind Menschen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.