Video

Beiträge zum Thema Video

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Laura Laban (Mitte) und Michael Schoosleitner (links) vertrauen auf die Energieberatung Salzburg. Hier im Bild mit Berater Kurt Baumgartner beim gemeinsamen Termin in Faistenau. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Energieberatung
Kostenlose Konzepte für die Haushalte in Salzburg

Etwa 50 Profis der Energieberatung sind laut Informationen durch das Land Salzburg in allen Bezirken Salzburgs unterwegs, um maßgeschneiderte und kostenlose Tipps zur Sanierung von Gebäuden und Wohnungen zu geben. Das Landes-Medienzentrum hat einen Experten bei einem Vor-Ort-Termin in Faistenau begleitet. FAISTENAU, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg haben Laura Laban und Michael Schoosleitner vor eineinhalb Monaten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert im Ortsteil Ramsau in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ulrich Pozar, Gründer von "SharingUp" | Foto: Rosa Besler
1:04

Umwelt und Kleidung
Babykleidung zum Ausborgen

Mit Kleidung umweltbewusst umzugehen ist Ulrich Pozar wichtig, deshalb gründete er "SharingUp". HENNDORF. Ulrich Pozar liegt die Umwelt ebenso am Herzen wie ein bewusster Umgang mit Kleidung. "So viel Kleidung landet irgendwo auf der Welt auf Mülldeponien und sorgt für Verschmutzung", so Pozar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gründete er "SharingUp". "Eltern können für ihr Kind eine Kleiderbox bestellen und wenn das Kind aus der Kleidung herausgewachsen ist, können sie die Kleidung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
2:03

Interview mit Anni Czipf
„Ein ordentliches Bett vom Tischler hat man ewig"

Auf der Suche nach nachhaltigen Trends im Bauen und Wohnen sprachen wir auf der Messe auch mit Anni Czipf von der Tischlerei Czipf in Wals-Siezenheim. Sie erzählt uns, welche Rolle bei ihnen im Betrieb Nachhaltigkeit spielt. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Laut Anni Czipf ist bei ihr und ihrem Mann Markus Czipf die Nachhaltigkeit bereits zur Selbstverständlichkeit geworden. „Nachhaltig ist bei uns automatisch Programm, weil wir nur heimische Hölzer verwenden. Immer schon. Wenn ich mir vom Tischler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
3:06

Herzstück des Salzburger Welterbes
DomQuartier feiert 10-jähriges Jubiläum

Vor knapp zehn Jahren wurde das Salzburger DomQuartier gegründet. Heute versteht man sich selbst als Herzstück des Salzburger Weltkulturerbes. Denn hier findet sich laut Direktorin Andrea Stockhammer auch das frühere Zentrum des kirchlichen Stadtstaates.  SALZBURG. Für das diesjährige Jubiläumsjahr hat das DomQuartier jedenfalls so einiges geplant. Highlights sind unter anderem eine digitale Visualisierung der Baugeschichte des Salzburger Stadtzentrums, die Sonderausstellung „Die Farben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1:49

Über Pferde und Kutschen
Wie wird man eigentlich Fiaker?

In unserer Videoserie rund ums Thema Umwelt sprechen wir dieses mal mit der Salzburger Kutscherin Martina Spannlang. Sie erzählt uns, worauf es beim Fiaker Beruf ankommt und welche Rolle Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt spielen. SALZBURG. Im Mittelpunkt steht laut Martina natürlich das Pferd selbst. „Fiaker wird man, wenn man eine Liebe zum Pferd hat und einen das Berufsfeld interessiert", erklärt die Fiakerin. Gerade das Thema Nachhaltigkeit, so Martina, wird bei ihnen großgeschrieben. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1:23

Advent im Flachgau
Weihnachtliche Stimmung auf Gut Aiderbichl Henndorf

Auch in der Weihnachtszeit ist auf Gut Aiderbichl in Henndorf sehr viel los. Zur Adventszeit ist der Begegnungshof zudem sehr weihnachtlich geschmückt. HENNDORF, SALZBURG. Betritt man derzeit den Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf, sieht man schon von Weitem rote Christbaumkugeln funkeln. Seit Anfang November ist hier alles weihnachtlich geschmückt. Traditionell entsteht zu dieser Zeit auch eine „Lebendtierkrippe". Tagsüber kommen viele Besucher, um durch das Areal zu spazieren und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:08

Aus Liebe zur Region anpacken
Oberndorfer Umwelt ein bisschen sauberer gemacht

Vor kurzem riefen die BezirksBlätter Flachgau zur großen Müllsammelaktion auf und packten tatkräftig mit an. Bewaffnet mit Müllbeutel und Handschuhen krempelten wir die Ärmel hoch und rückten dem Müll in Oberndorf zu Leibe. OBERNDORF. Das Wetter meinte es gut und zeigte sich von seiner besten Seite. Gesammelt wurde in Oberndorf entlang der Salzach. Obwohl man merkte, dass die Gemeinde sehr bemüht ist und den Ort sauber hält, waren es doch Kleinigkeiten, die beim Sammeln auffielen:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:38

Zertifizierung "Green Event"
Die Kulturbranche nimmt Verantwortung wahr

Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung wird in den zwei Spielstätten "Szene Salzburg" und "Toihaus Salzburg" gelebt. SALZBURG. "Die Ausrichtung nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten wird immer bedeutender, nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für Besucherinnen und Besucher", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in Hinblick auf die "Green Events" in Salzburg. Kriterien-Liste für "Green Event" abhaken Als "Green Event"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei "Putting the Garden to Sleep" wird der Garten als Refugium und zentrales Motiv gezeigt. | Foto: sm
11

Putting the Garden to Sleep
Das Toihaus bringt den "Garten zum schlafen"

Das Salzburger Theaterhaus Toihaus widmet sich im aktuellen Stück "Putting the Garden to Sleep" den Themen Umwelt und Natur und deren Fragilität. Untermalt wird die Performance mit Basslastiger Musik und tanzenden Wassertropfen.  SALZBURG. Für zwei Tage findet im Toihaus der zweite Veranstaltungsblock des diesjährigen Performance-Fiction-Festival statt. Die eigentlich vier Stücke verteilte man aufgrund der ungewissen Corona-Situation über das Jahr hinweg und stellte somit sicher, dass im Falle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 3c-Klasse der Mittelschule St. Johann beteiligt sich an der European Climat Challenge.  | Foto: Julia Hettegger
Video 10

European Climate Challenge
St. Johanner Schüler basteln eine lebende Wand

13 Mittelschulen nehmen gerade an der "European Climate Challenge" teil. Über eine App stellen sich die Schüler kreativen Aufgaben, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Vier Klassen der Mittelschule in St. Johann basteln dafür eine Pflanzenwand.  ST. JOHANN, SALZBURG. 22 Schulklassen aus 13 Mittelschulen im ganzen Land Salzburg beschäftigen sich gerade mit der "European Climate Challenge". Die Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen lösen per App spannende Rätsel, nehmen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, setzt die Stadt Salzburg bei Bauvorhaben zukünftig auf die "Grünflächenzahl".  | Foto: sm
Video 16

Gegen den Klimawandel
Häuslebauer wird künftig Begrünung vorgeschrieben

Die Grünflächenzahl (GrünFZ) ist eine Gleichung, die den "grünen" Wert zukünftiger Wohnbau-Projekte in der Stadt Salzburg misst, und in Zukunft auch vorgegeben wird. Wann die neue Regelung in Kraft tritt, steht derzeit noch nicht fest. SALZBURG. Wenn die Verordnung durchgeht, könnte es die Art zu bauen grundlegend verändern. Denn mittels wissenschaftlich fundierter Gleichung soll zukünftig bei einem Bauvorhaben in der Stadt, je nach Größe, ein Grünflächenanteil vorgeschrieben werden. Wie viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Stadtblatt Zeig die Daumen - Verzichten Sie schon auf Plastiksackerl?

SALZBURG (pl). Plastik ist in unserem Leben schwer wegzudenken. Verpackungen, Bauteile, Strohhalme, Plastiksackerl – dabei ist dieser beliebte Kunststoff, der aus dem "schwarzen Gold" gewonnen wird, eine große Belastung für die Umwelt. Als eines der weitverbreitesten Negativ-Beispiele für Plastik gilt das Plastiksackerl. Jeder benutzt es, keiner braucht es wirklich. Oder doch? Bei unserer Stadtblatt "Zeig die Daumen"-Umfrage haben wir gefragt: Verzichten Sie schon auf Plastiksackerl? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Lamers
1 4

Ein ganzer Haushalt auf Rädern

Wie Lukas Uitz vom Verein fairkehr einen Wohnungsumzug nur mit Lastenrädern bewältigt SALZBURG (pl). Umzugkartons stapeln sich bis unter die Decke, halbzerlegte Kästen liegen sperrig im Weg, haufenweise Krempel, von dem man sich einfach nicht trennen will - viele sind sich einig: Ein Umzug bringt immer viel Stress und Anstrengung mit sich. Selten passt der gesamte Hausrat in ein Fahrzeug. Also muss gleich mehrmals hin und her gefahren werden oder man leiht sich teure Transporter aus. Lukas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Im Sommer auf das Auto verzichten ?

SALZBURG (pl). Der Sommer läuft derzeit auf Hochtouren. Warum nicht mal auf das Fahrrad umsteigen und den kühlen Fahrtwind genießen? Vielleicht mal mit dem Rad in die Arbeit oder zum nächstgelegenen See? Verzichten Sie im Sommer öfter auf Ihr Auto ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
"Kathi & Christian" halten dagegen, mit Duftbäumen und Frischlufterfrischer. | Foto: Antenne Salzburg
2 2

Duftbäume und Frischlufterfrischer - Antenne Salzburg in "Mission 100"

SALZBURG (pl). Eine Efeu-Pflanze, ein Handventilator, zahlreiche Duftbäume und ein Frischlufterfrischer - das alles hängt seit Dienstag, 03.03.2015, an der Luftmessstation Wals-Siezenheim. Verantwortlich dafür sind "Kathi & Christian" von der Antenne Salzburg Morgenshow. Ausschlaggebend für diese Aktion war die, ab 04.03.2015, wiedereingeführte 80er-Beschränkung auf der Westautobahn, die je nach Luftqualität an- bzw. abgeschalten wird. Hier das Video von "Kathi & Christian":

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
(v.l.n.r.) Alexander Kranabetter, Othmar Glaeser, Astrid Rössler und Michael Studnicka sagten sachlich, warum Tempo 80 nur ein Baustein für die Luftreinheit in Salzburg sei. | Foto: Stefan Köstlinger
1

Saubere Luft für Salzburg - Luftreinhalteprogramm 2013

LH-Stv. Dr. Astrid Rössler betonte heute im Informationsgespräch zum Thema "Saubere Luft für Salzburg": Tempo 80 sei vor allem eine Frage der Gesundheit. (SALZBURG) Am Freitag, 8. November 2013, nahmen LHStv. Astrid Rössler und ein Team aus Experten Stellung zu den geplanten Maßnahmen zur Reduktion der Luftbelastung und dem damit verbundenen Thema "Tempo 80". Zum Beitrag mit ausführlichen Infos: Link !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80: Aktuelle Infos !

Ein kurzer Überblick über Tempo 80 und verschiedene Meinungen zum Thema. Selten erregt ein Thema in Salzburg soviele Gemüter auf einmal. Was verschiedene Bürgermeister aus den Umlandgemeinden zu dem Thema sagen, erfahren Sie im Video.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 Video

Autofreier Tag in Maxglan 2013

Einen ganzen Tag lang wurde die Maxglaner Hauptstraße ganz im Zeichen der "umweltfreundlichen Mobilität" zur Fußgängerzone umfunktioniert. Hier einige Eindrücke als Video: Wo: Maxglan , Steinerstrau00dfe, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.