Video

Beiträge zum Thema Video

Anzeige
Eine persönliche und kostenlose Erstberatung für ein Permanent Make Up sowie alle Fragen rund um das weitere Angebot bietet Pamela Bertagnolli  | Foto: Bezirksblätter
1 Video

Schön mit den Bezirksblättern
Permanent Make Up speziell auf Ihren Typ und Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

Das Freizeitzentrum Axams steht für Spaß und Sport und dank Pamela Bertagnolli auch für gutes Aussehen unter der Devise „Zeitlos schön“ Seit 2018 setzt die erfahrene Kosmetikerin mit ihrem Studio auf professionelles Permanent Make Up, Wimpernlifting und Haarentfernung. „Jedes Permanent Make Up wird speziell auf Ihren Typ, Ihre Gesichtszüge und Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Die Behandlung kann an den Lippen, Augenbrauen und Augen durchgeführt werden“, erklärt Pamela. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.) | Foto: Foto: privat
Video 2

Teamwork
Freiwilliges soziales Engagement mit einem "Zeitpolster"

Zeitpolster ist ein neues Betreuungsmodell, das einen guten Rahmen für freiwilliges Engagement bietet. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Zeitpolster-Team westliches Mittelgebirge organisiert eine Gruppe mit Helferinnen und Helfern in unserer Region. Sie werden eingeschult, erhalten alle Unterlagen und werden laufend begleitet. Für die Unterstützung werden Stunden gutgeschrieben. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, bezahlt pro Stunde Euro 9,-. Gebraucht werden nun Menschen mit etwas Zeit, die eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die heimischen Kurzski-Asse (v.l.): Jonas Mairoser, Elinor De Carli und Lucas Mairoser zeigten ihre Klasse! | Foto: Arnold Steiner
Video

Kurzski-Spezialisten
Medaillenregen für die erfolgreichen "Shorties"

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison blicken die jungen Kurzski-Spezialisten vom Mittelgebirge zurück. In Mayrhofen wurden die Tiroler Meisterschaften ausgetragen. Lucas Mairoser (SV Natters) holte sich den Jugendmeistertitel im Figl-Slalom und Silber beim Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb. Sein Bruder Jonas Mairoser und Elinor De Carli (ESVI) bilanzierten in der Schülerklasse mit zweimal Silber und erreichten auch im Austria-Cup jeweils den zweiten Endrang, während Lucas am dritten Gesamtrang...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
TRM-Geschäftsführer Max Kloger fühlt sich am Standort Hall in Tirol pudelwohl. | Foto: Kendlbacher
Video 9

Tiroler Industrie im Fokus
TRM-Qualitätsrohre von Hall in Tirol hinaus in die Welt

Mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Rohren und Pfählen aus duktilem Gusseisen sind die Tiroler Rohre GmbH (TRM) weltweit sehr erfolgreich und dabei stets nachhaltig unterwegs. Die Tiroler Rohre GmbH ist seit 1947 am Standort Hall in Tirol und produziert erfolgreich Rohrsysteme für Beschneiungsanlagen, die Trinkwasserversorgung oder auch Brückenleitungen. Zudem bieten die TRM-Pfahlsysteme individuelle Lösungen für die Tiefgründung von Bauwerken. Mit ihren Produkten leistet das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Das wunderbare Ambiente und die großartige Akustik machen die Wallfahrtskirche Götzens – so wie im Bild bei den Barocktagen – zu einem Teatrum Sacrum. | Foto: privat
Video 3

Götzens
25 Jahre Cultura Sacra – 25 Jahre Musik und Kunst in der Kirche

Der gemeinnützige Kulturverein Cultura Sacra besteht bereits ein Vierteljahrhundert unter der Obmannschaft von Federico Zogg. Die Initiative ging von der Sängerin Eva-Maria Zogg und Chorleiter Franz Heidegger aus. Der barocken Kirchenraum sollte als Teatrum Sacrum genützt werden. Der Vorstand wurde bei der Gründung  vom damaligen Bürgermeister Hans Payr, Kulturgemeinderat Hubert Stolz und von Pfarrer Pater Leo Pittracher unterstützt. Auch der Pfarrgemeinderat war nach anfänglicher Skepsis dann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Walter Holzknecht testete den Toyota Corolla Cross und kam zu einem klaren Urteil: "Sehr zu empfehlen!" | Foto: Hassl
Video 3

Auto Falbesoner
Toyota Corolla Cross: Ein Großraumexpress im Test

In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Falbesoner gibt es künftig regelmäßig Testfahrten mit den neuesten Toyota-Modellen. Diesmal im Test: Der Toyota Corolla Cross! Nein – es sind keine Profis, die diese Testfahrten in Zusammenarbeit der Bezirksblätter mit dem Autohaus Falbesoner durchführen, sondern Menschen, die man in der Region kennt und die für uns am Steuer sitzen. Diesmal testete Walter Holzknecht den Toyota Corolla Cross. Der bei der Raiffeisenbank Tirol Mitte in Axams beschäftigte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte das Publikum im voll besetzten Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video 34

Oberperfuss
Auftakt der Frühjahrskonzerte mit feinster Blasmusik

Der musikalische Startschuss für die Serie der Frühjahrskonzerte ist am vergangenen Samstag in Oberperfuss gefallen! OBERPERFUSS. Im Jubiläumsjahr von Peter Anich stand außer Frage, dass die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss – kurz PAMO – dem großen Sohn der Gemeinde einen Schwerpunkt widmen wird.  Mit der Auftragskomposition "Das Portrait – Peter Anich" von Gottfried Veit wurde das Programm eröffnet. Dazu gab es noch die Uraufführung von "Atlas Tyrolensis" aus der Feder von Paul Heis, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 35

Bataillonsversammlung
Die Sonnenburger starten ins neue Schützenjahr

Mit der 70. Bataillonsversammlung eröffnete das Bataillon Sonnenburg ein Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Höhepunkten. AXAMS. Die Kompanie Axams war Gastgeberin der 70. Bataillonsversammlung – und Insider wissen, dass diese Zusammenkunft zum Auftakt eines neuen Schützenjahrs stets am Ort des Bataillonsfestes im Sommer stattfindet. Der Höhepunkt des Schützenjahrs soll heuer wieder traditionell mit einem großen Zeltfest über die Bühne gehen, nachdem man sich im Vorjahr aufgrund der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unser App Tipp der Woche Room Escape: 50 Rooms I ist ein Escape-Spiel, bei dem man Rätsel lösen und Hinweise finden muss. Nur so kommt man aus einem Raum heraus.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: BusColdApp
Video 16

App-Tipp
Room Escape: 50 rooms I – Finde den Ausgang

Unser App Tipp der Woche Room Escape: 50 Rooms I ist ein Escape-Spiel, bei dem man Rätsel lösen und Hinweise finden muss. Nur so kommt man aus einem Raum heraus. Die App gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp Room Escape: 50 rooms I ist ein kostenloses Rätsel-Spiel. Das Spiel ist eine Mischung aus Abenteuer- und Knobel-Spiel. Zielt des Spieles ist es, aus Zimmern und räumen herauszukommen. Das Spiel besteht aus 25 Kapiteln mit jeweils 50 Räumen aus denen man ausbrechen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4:26

Modern und bürgerfreundlich
Führung durch das neue Gemeindeamt Sistrans

Mit 9. Jänner 2023 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das neue Gemeindeamt in Sistrans bezogen. Die BezirksBlätter bekamen eine exklusive Führung durch Bgm. Johannes Piegger. SISTRANS. Freundlich, modern und hell ist der erste Eindruck vom neuen fertiggestellten Gemeindeamt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum für den Ortschronisten, der Saal Unterdorf, der für besondere Anlässe genutzt werden kann sowie ein Warteraum mit einem großen Bücherangebot. Im ersten Stock steht den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Niklas Zauner wühlte sich durch die Innsbrucker Abwehr – er erzielte den Siegestreffer zum 2:1 für Kematen. | Foto: Hassl
1 Video 36

Heimsieg zum Auftakt
Kemater Blues biegen den FC Wacker Innsbruck

In einer dramatischen und in der Schlussphase überaus hektischen Partie gelang dem SV Bäcker Ruetz Kematen ein 2:1-Erfolg! KEMATEN. Es war angerichtet im Kemater Stadion: Rund 1.500 Zuschauer fieberten bei wunderbarem Frühlingswetter dem Auftakt in der HYPO Tirol Liga zwischen dem SV Bäcker Ruetz Kematen und dem FC Wacker Innsbruck entgegen. Im Gästesektor, der auf der Nordseite eingerichtet wurde, ging es gewohnt lautstark in die Partie. Zuerst erfolgte aber noch ein Ehrenanstoß, der von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Klarinettenorchester Clarinova und der Kirchenchor Zirl begeisterten das Publikum in der Zirler Kirche. | Foto: Hassl
Video 18

Clarinova & Kirchenchor
Klarinette und Stimme im gemeinsamen Konzert

Das Klarinettenorchester Clarinova und der Kirchenchor Zirl begeisterten bei einem gemeinsamen Konzert in der Zirler Pfarrkirche. ZIRL. "Klarinette und Stimme" waren in einem außergewöhnlichen Konzert vereint. Das hochkarätig besetzte Klarinettenorchester Clarinova vereint die gesamte Klarinettenfamilie von der ES-Klarinette bis zur Kontrabassklarinette. Vom empfindsamen bis zum klangprächtigen Holzbläsersound spannt sich dabei der musikalische Bogen. Das seit 17 Jahren bestehende Orchester ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 In Österreich ist jede fünfte Frau ab 15 Jahren körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Coronapandemie und die Maßnahmen haben die Situation noch verschlechtert. Handzeichen, Viola und Luisa sollen Frauen in ihrer prekären Lage unterstützen. | Foto: skn
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Handzeichen gegen häusliche Gewalt. Hättest du es gewusst? – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In Österreich ist jede fünfte Frau ab 15 Jahren körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Coronapandemie und die Maßnahmen haben die Situation noch verschlechtert. Handzeichen, Viola und Luisa sollen Frauen in ihrer prekären Lage unterstützen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Handzeichen gegen häusliche GewaltIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr den stillen Hilferuf – das das Handzeichen, das auf häusliche Gewalt hinweist – kennt. Hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Komponist Bernhard Falkner mit Familie, Bgm. Klaus Gritsch und Regisseur Hermann Weiskopf
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 5

"Doppel" in Kematen
Ungebrochenes Interesse am Otto-Neururer-Film

Vor kurzem wurde der international vielfach prämierte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in Kematen bei einer Schul- und einer Abendvorführung gezeigt. Nicht nur, dass der Film teilweise auch in Kematen gedreht wurde, hat auch die in Kematen lebende Familie Falkner erheblichen Anteil an der Entstehung des Werkes. Vater Bernhard Falkner komponierte die Filmmusik und wurde dafür unter anderem beim prestigereichen International Sound & Filmmusic Festival in Pula/Kroatien für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unser App Tipp der Woche Clue Perioden Kalender ist die App von Frauen für Frauen. Mit dieser App lässt sich der eigene Menstruationszyklus im Auge behalten. Gleichzeitig ist sie perfekt für Schwangere und all jene, die einen Kinderwunsch haben. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: BioWink
Video 31

App-Tipp
Clue Perioden Kalender – von Frauen für Frauen

Unser App Tipp der Woche Clue Perioden Kalender ist die App von Frauen für Frauen. Mit dieser App lässt sich der eigene Menstruationszyklus im Auge behalten. Gleichzeitig ist sie perfekt für Schwangere und all jene, die einen Kinderwunsch haben. Clue Perioden Kalender ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. In dieser Woche haben wir die App Clue Perioden Kalender für euch getestet. Clue ist von einem weiblichen Start-Up-Unternehmen aus Deutschland. Die App überzeugt durch ein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.   | Foto: Archiv
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Lohnsteuerausgleich kann sich lohnen – Umfrage der Woche

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.  TIROL (skn). Die Lohnsteuer wird allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihre Einkünfte berechnet. Sie ist daher eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin das ganze Jahr über gleich viel verdienen und als hätte er/sie keine weiteren Kosten, Aufwendungen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
Video 16

Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt. Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wird's auch in Grinzens richtig gemacht: Bestens vorbereiteter Wurf und der Wampeler am Rücken! | Foto: Hassl
Video 61

Spektakulärer Umzug
Die Grinziger ließen es wieder richtig krachen

Grinzens zählt ohne Zweifel zu den Hochburgen der Fasnacht – und der dortige Traditionsumzug im Unsinnigen Donnerstag ist ein Spektakel der ganz besonderen Art! Diese Behauptung wurde endlich wieder in vollem Umfang untermauert. Am Unsinnigen steppte im Dorfzentrum die Fasnacht. Man kann es ja nicht oft genug betonen, dass hier weder ein Verein noch sonstige Organisatoren am Werk sind. Die eine Hälfte der Bevölkerung "geht in die Fasnacht" - die andere kommt zum Zuschauen. Eine "Fasnacht von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bluatiger sind da – am Unsinnigen Donnerstag war in Axams wieder eigenwillige Figuren unterwegs. | Foto: Hassl
1 Video 37

Axamer Bluatiger
Die wildesten Gesellen der Fasnacht in Tirol

Alle vier Jahre steht in Axams der große Fasnachtsumzu am Programm, der traditionell am Faschingssonntag (heuer am 19. Februar ab 13 Uhr) stattfindet. In diesen Jahren sind am Unsinnigen Donnerstag auch die "wildesten Gesellen der Fasnacht unterwegs: Die Axamer Buatiger schleichen durch das Dorf. MYTHISCH UND MYSTISCH ZUGLEICH ... so beschreiben die Axamer diese eigenwilligen Figuren. Wer jetzt hier zum ersten Mal davon hört und liest, dem sei versichert, dass es sich um keinen Fake handelt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.