Video Wien

Beiträge zum Thema Video Wien

Die neue Samariterbund-Zentrale wurde feierlich eröffnet. V.r.n.l: Franz Schnabl, Präsident des Samariterbund Österreich, Susanne Drapalik, Präsidentin Samariterbund Wien, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ), Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien, und Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. | Foto: RMW/Luise Schmid
Video 28

Neueste Technik
Samariterbund eröffnet neue Zentrale in Florisdorf

Alles unter einem Dach befindet sich in der neuen Samariterbund-Zentrale im 21. Bezirk. Die Einrichtung bietet Platz für eine moderne Leitstelle, den Fuhrpark, eine Werkstätte, Essen auf Rädern und mehr.  WIEN/FLORIDSDORF. Eine neue Rettungszentrale des Samariterbunds Wien in der Petritschgasse soll Floridsdorf und die Donaustadt vermehrt unterstützen. Am Montag, 24. Juni, wurde das neue Gebäude zusammen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (beide...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die vermeintliche Tatwaffe, die Axt, wurde sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2 Video 2

Frau getötet
Videos zeigen Axt-Täter auf offener Straße in Floridsdorf

Am Dienstagabend gab es einen Großeinsatz der Polizei in Floridsdorf. Ein Mann tötete eine Frau laut ersten Ermittlungsergebnissen mit einer Axt, randalierte mit dieser wenig später auf offener Straße. Nur Schüsse konnten ihn stoppen, als er auch auf die Polizeibeamten losging. Jetzt sind Videos von dem Mann mit seiner Waffe auf der Straße aufgetaucht. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Mann, Oberkörper frei, mit einer Axt in der Hand und randalierend. Diese Szenen spielten sich am Dienstagabend in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • MeinBezirk Wien
Der Spatenstich am Dienstag, 21. Mai, läutete den Baustart der neuen Bafep21 ein. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, re.) waren dabei. | Foto: RMW/Max Spitzauer
Video 14

Floridsdorf
Baustart der neuen Bafep21 mit mehr Platz und Grün

Die einzige städtische Bildungseinrichtung für Elementarpädagogik, die Bafep21, wird neu gebaut. Neu ist dabei nicht nur das Gebäude, sondern auch das gesamte Konzept der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Uni-ähnliches System, viel Freifläche und eine Einbindung ins Grätzl.  WIEN/FLORIDSDORF. Das alte Gebäude der Bafep21 ist in die Jahre gekommen, also muss ein neues her. Für jenes fiel am Dienstag, 21. Mai, der Spatenstich. Bei dem Neubau, in dem die Schülerinnen und Schüler ab...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
4:42

Flashback
Protestcamp, Steffl-Kirtag, "Wiener Banksy" und mehr

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. "Pro-Palästina"-Protestcamp am Uni Campus im Alten AKHMit Wiener Wärmeplan zur Klimaneutralität"Wiener Banksy": Auf den Spuren der "Xichta""Steffl-Kirtag" mit BieranstichStadt muss Cobenzl-Umbau blechenMillennium City unter WasserAntisemitische Parolen an Hausfassade20 Jahre EU-ErweiterungDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Christoph Wiederkehr (Neos) und Nikki Gretz-Blanckenstein (r.) haben die Bezirksexpertinnen und -experten aus der 3a der Adolf-Loos-Gasse besucht. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 14

GTVS Adolf-Loos-Gasse
Schüler entdecken mit MeinSchulBezirk Floridsdorf

In der Ganztagsvolksschule Adolf-Loos-Gasse entdecken die Schülerinnen und Schüler der 3a mit MeinSchulBezirk den Bezirk Floridsdorf. Mit dabei war auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN/FLORIDSDORF. "Wer von euch spricht denn mehr als eine Sprache?", wollte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wissen, schließlich ist er doch auch Stadtrat für Integration. Schwups, flogen die Hände in die Höhe und stolz erzählten die Kinder, welche Sprachen sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:44

Flashback Wien
Presley & Lugner am Opernball, Jugendcollege und Co.

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Februar – Die Themen der Woche: Rauschende Ballnacht am Wiener Opernball 2024Jugendcollege für Flüchtlinge200 Einsätze der Gruppe für SofortmaßnahmenRechenzentrum heizt Klinik FloridsdorfNeuauflage SPÖ-ÖVP-Koalition?Finanzführerschein für 6.800 JugendlicheRegenbogenzentrum für queere Familien Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das größte Rechnungszentrum Österreichs heizt jetzt die benachbarte Klinik Floridsdorf. Bei der Vorstellung des Projekts waren auch Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (li.), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Mitte) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (re.) mit dabei.  | Foto: Luise Schmid
Video 29

Fernwärme
Größtes Rechenzentrum Österreichs heizt Klinik Floridsdorf

Das größte Rechnungszentrum Österreichs heizt jetzt die benachbarte Klinik Floridsdorf. Das Projekt gilt als Musterbeispiel für den Klimaschutz. Durch das jährliche Abdecken von 70 Prozent des Wärmebedarfs der Klinik können 4.000 Tonnen CO₂ pro Jahr gespart werden. WIEN/FLORIDSDORF. Krankenhäuser sind Energiefresser, so auch die Klinik Floridsdorf. Gut nur, dass es wenige Hundert Meter entfernt einen Betreiber gibt, der jede Menge Energie übrig hat – das Rechenzentrum von Digital Realty. Jetzt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Haben gemeinsam die Ideen der Bevölkerung entgegengenommen, v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ Floridsdorf), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne Währing) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ Mariahilf). | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 20

Pedibus bis zum Wäldchen
Diese 34 Projekte wählte das Wiener Klimateam

Das Klimateam Mariahlif, Währing und Floridsdorf geht in die Finalphase. Nach rund einem Jahr und circa 80 Veranstaltungen wählte die Bürgerjury kürzlich jene Projekte aus, welche in den kommenden zwei Jahren in den Bezirken umgesetzt werden sollen. WIEN/MARIAHILF/WÄHRING/FLORIDSDORF. Bereits zum zweiten Mal fand heuer das Wiener Klimateam statt. Nachdem das Pilotprojekt 2022 in Margareten, Simmering und Ottakring erfolgreich getestet wurde, fand es diesmal in Mariahilf, Währing und Floridsdorf...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
2:15

Mercer-Studie
Wien lebenswerteste Stadt? Das sagen die Wiener dazu!

Mehrere internationale Unternehmen haben Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Aber was sagen die Wiener dazu? Was macht die Stadt für sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt! WIEN. Die Bundeshauptstadt hat gerade einen Lauf: nach internationalen Studien des "Economist" und des "Monocle Magazin", die Wien im Juni zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt haben, rankt nun auch das internationale Beratungsunternehmen "Mercer" Wien auf Platz 1 - und das zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bald heißt es auch in Floridsdorf: Ab ins Zoom Kindermuseum! | Foto: ZOOM Kindermuseum/eSeL.at
Video 17

Zoom Kindermuseum
Stadt Wien plant ein Kinder-Kulturzentrum in Floridsdorf

Das erste Kindermuseum Österreichs, das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier, bekommt im 21. Bezirk einen zweiten Standort. Gemeinsam mit dem kinderliterarischen Zentrum entsteht ein neues Kulturzentrum für Kinder. WIEN. Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier ist seit knapp 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Hier darf nach Lust und Laune gefragt, geforscht, gewerkt und gespielt werden. Dabei kann der Nachwuchs Themen aus Kunst, Wissenschaft und Kultur auf spielerische Weise entdecken....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3:57

Flashback
Sunken City, Jugendmillion, Hundesheriffs & Neustifter Kirtag

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 19. August Sunken City wird ab Herbst neugestaltetStrafantrag gegen Letzte Generation abgewiesenNeuer Bildungscampus in FavoritenJugendmillion: erstes Projekt in UmsetzungNeustifter Kirtag feierte spektakuläre EröffnungGestreckte Drogen nehmen zuHundesheriffs ab 2024 in Wien unterwegsKommunale Gebühren werden 2024 nicht erhöhtDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
5:05

Flashback
Zuwanderung, neue Bezirkschefin und mehr Bäume für Wien

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Gespaltenes Verhältnis zu ZuwanderungNeue Bezirksvorsteherin in der BrigittenauLine-up des 14. Popfest Wien Grüne Wien fordern 100.000 neue BäumeSamariterbund: Neues Rettungsboot "Susanne"Umfrage zu häuslicher Gewalt - das sagen die WienerAusstellung von Steve McCurry im SemperdepotDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei sehr guten Wetterbedingungen ging es für rund 9.000 Läuferinnen und Läufer quer durch Wien beim Vienna City Marathon 2023. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Video 17

Bildergalerie & Videos
Das war der große Vienna City Marathon 2023

Heuer feiert der Vienna City Marathon sein 40. Jubiläum. Bei dem Sportevent am Sonntag gingen rund 9.000 Läuferinnen und Läuferinnen an den Start. Klick dich durch unsere Bildergalerie! WIEN. Angenehme Temperaturen und trockene Witterung waren gute Voraussetzungen für einen gelungenen Lauf. Insgesamt gab es 39.871 Anmeldungen für einen der Laufwettbewerbe an diesem Wochenende - davon alleine 9.000 für den Marathon über 42, 195 Kilometer quer durch die Österreichische Bundeshauptstadt. Gute...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:57

Flashback
Schweizerhaus, Senioren brauen Bier & Spatenstich beim AKH

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 18. März - Die Themen der Woche Saisonstart im SchweizerhausUmgestaltung KutschkermarktSenioren brauen eigenes BierAKH bekommt neuen ForschungskomplexTropenhaus des Haus des Meeres wiedereröffnetVerleihung des "Bock For You"-PreisesVilma-Neuwirth-Park umgestaltetEvent der WocheDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Wiener Gesundheitsverbund_Bohmann / RMW
4:38

Flashback
Erstversorgungsambulanz, Mädchenzentrum & Wiener Festwochen

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 4. März - Die Themen der Woche Neue Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße"Bakhti" - Erstes Zentrum für gewaltbetroffene MädchenProgramm-Highlights der Wiener Festwochen 2023Rundturnhalle Simmering nach Sanierung wiedereröffnetNeuer HGM-Direktor Georg Hoffmann im InterviewSpatenstich für Bildungscampus Hinaysgasse in FloridsdorfGlobaler Klimastreik: Hunderte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
5:01

Flashback
Lugner & Jane, "FPÖ-Kellernazis" und begrünte Zweierlinie

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 28. Jänner - Die Themen der Woche Zweierlinie soll grüner Prachtboulevard werdenHolocaust-Gedenktag – Oskar Deutsch über "FPÖ-Kellernazis" Spatenstich für Grätzlzentrum in LiesingRichard Lugner holt Jane Fonda zum Wiener OpernballMieter seit zwei Monaten ohne Strom und HeizungNeuer Radweg in der Donaustadt Café Ritter in Ottakring ist insolventEvent-Tipp der WocheDiese...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: PID/RMW/Diewald
5:47

Flashback
Raus aus Gas, Postsportplatz & neues Gesundheitszentrum in Wien

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 21. Jänner - Die Themen der Woche Wiener Wärmeplan: Stadt will raus aus GasNeugestaltung des Postsportareals gestopptWiener Eistraum am RathausplatzFörderskandal rund um Minibambini-KindergartenvereinGesundheitszentrum in Döbling eröffnetSpendenaktion für Orgel-Restaurierung Gründerzeithaus in Rudolfsheim abgerissenHoliday on Ice in der StadthalleDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein neues Video der Stadt erklärt Kindern die Sachverhalte zum Coronvirus ganz einfach.  | Foto: Screenshot Youtube/Stadt Wien
Video

Video der Stadt Wien
Deshalb sollen Kinder ihre Großeltern nicht besuchen

Mit einem neuen Video erklärt die Stadt Wien kindgerecht, warum man Oma und Opa in Zeiten von Corona lieber nicht besuchen sollte. WIEN. Die Stadt Wien hat einen neuen Teil ihrer Corona-Info-Kampagne veröffentlich. Im neuen Video wird Kindern erklärt, warum sie momentan Oma und Opa nicht besuchen dürfen. "Oma und Opa geht es gut", so der Titel des Videos. "Wir können uns leider nicht so oft sehen, weil mich das Virus krank machen könnte und das will ich nicht", erzählt Oma ihrer Enkelin...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.