Verunreinigung

Beiträge zum Thema Verunreinigung

1 3

Rund 11.000 Euro Schäden
Wasser-Skandal in Bürg-Vöstenhof

Eines vorweg: Bürg-Vöstenhofs Bürgermeister Johann Hainfellner (ÖVP) hat in guter Absicht gehandelt; schaden wollte er gewiss niemandem. Aber fest steht: der ÖVP-Ortschef ist nicht qualifiziert, Reparaturen an der Wasserleitung durchzuführen. Eben das soll aber geschehen sein. Das Wasser in Bürg-Vöstenhof wurde durch Colibakterien verunreinigt. "Beim Versuch das Problem zu lösen, entstand durch nicht qualifiziertes Hantieren und Nichteinhaltung der Trinkwasserverordnung – im Auftrag und Beisein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Entwarnung
Baden: Trinkwasser ist okay!

BADEN. Im Zuge der laufenden Routinekontrollen wurde bei einer von drei entnommenen Proben – jener in der Rotes Kreuz Gasse - eine geringe Anzahl von Fäkalkeimen (Enterokokken) nachgewiesen. Es wurde bereits eine Nachbeprobung durchgeführt, und seit 11. Oktober ist es fix: das Trinkwasser ist in Ordnung! Aufgrund der hydraulischen Druckverhältnisse im lRohrleitungsnetz konnte der betroffene Bereich verlässlich eingegrenzt werden. Für Fragen hat die Stadtgemeinde Baden unter Tel +43 (0)2252...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wasser war in Ternitz-St. Johann und Ternitz-Hintenburg verunreinigt.
1

Ternitz
UPDATE: Wasser in Ternitz ist wieder sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Raum St. Johann und Hintenburg wurde das Wasser zwei Mal in Folge verschmutzt. Bereits seit gut zwei Wochen musste abgekocht werden. Am 17. Juli, 11 Uhr, gab's wieder Entwarnung.  Bei einer Wasserüberprüfung Ende Juni wurden erhöhte Keime festgestellt. "Daraufhin ist ein Ablaufplan in Kraft getreten. Die Bevölkerung wurde darüber informiert, dass sie das Wasser nur mehr abgekocht genießen kann. Zusätzlich haben wir den Betroffenen 20-Liter-Kanister mit Wasser gratis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Happy End im Wasser-Drama

BADEN. Alarm um Verkeimung im Badener Trinkwasser löste vorige Woche Krisenstimmung in der Kurstadt aus. Am Dienstag zeigten sich bei einer routinemäßigen Wasserkontrolle im Josefsbad Enterokokken und "coliforme Bakterien". Die Bevölkerung der betroffenen Stadtteile wurde am Mittwoch darüber informiert und angehalten, das Leitungswasser vor dem Trinken drei Minuten lang abzukochen. Diese Kontrollen finden etwa einmal im Monat statt. Bestand da schon vorher die Gefahr, verkeimtes Wasser...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Helmut Schmid geht der Wasserverunreinigung jetzt auf den Grund.
3

Hainburg: Entwarnung beim Trinkwasser

Seit November 2015 musste Hainburg die dritte Wasser-Warnung ausgeben - mittlerweile wurde das Wasser wieder für den Verzehr freigegeben HAINBURG. Am Dienstag vergangener Woche, den 8. November, musste die Stadtgemeinde Hainburg erneut eine Trinkwasser-Warnung aussprechen. Wie bereits im November 2015 und im Februar dieses Jahres, also innerhalb eines Jahres zum dritten Mal, ist das Trinkwasser mit Enterokokken und Coliformen Bakterien verunreinigt. Feuerwehr rückte aus Umgehend wurde durch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
11 8 6

Was trübt dieses Bacherl ???

Schade das es immer wieder Menschen gibt welche sich nicht an Regeln halten welche auch ihre eigenen Lebensraum zum besseren verändern würden. Die Umwelt sollte doch gerade jenen HEILIGER sein da SIE von der gesunden Natur Ihr Brot verdienen!! Auf meine Anfrage beim Gemeindeamt und Bürgermeister erhielt ich folgende Antwort. Es freut uns das Sie im „Naturpark Leiser Berge“ zu Besuch waren und anscheinend auch den Bauernmarkt Simonsfeld besuchten! Wir können Sie beruhigen, das Bacherl trübte...

  • Korneuburg
  • Karl B.
Tulbings Bürgermeister Thomas Buder bei der Infoveranstaltung zur Wasser-Problematik: "Keine Rede von Gewinn". | Foto: Beran

Tulbings Wasser wird teurer

Um die Sanierungskosten künftig kostendeckend finanzieren zu können, wird ab 1. April 2016 der Wasserpreis erhöht. TULBING. Schon lange ist die Wasserversorgung in der Gemeinde Tulbing ein großes Thema: Die Anlage ist mit ihrer Größe am Ende – täglich werden 2600m3 Wasser aus den Brunnen gepumpt, die sechs Hochbehälter waren im Jahrhundertsommer 2015 leer - mehr Wasser darf aufgrund eines Konsens nicht gepumpt werden. Jetzt muss eine Lösubng her: soll die Gemeinde ein neues Brunnenfeld...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: privat

Fäkalkeime: "Fahnden nach möglichen Ursachen"

Payerbach sucht nach dem Grund für die Wasser-Kontamination. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Feststellung, dass im Pettenbacher Trinkwasser erneut Keime entdeckt wurden, ist zutreffend. Als zuständige Behörde haben wir die betroffene Bevölkerung sofort informiert und gebeten, das Wasser vorsorglich abzukochen", reagierte Pro Payerbach-Vizebürgermeister Jochen Bous am 28. Oktober auf eine entsprechende Bezirksblätter-Anfrage. Laut Bous wurde in einer ersten Maßnahme das gesamte Leitungssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bakterien im Pettenbacher Trinkwasser

Bürger schlagen Alarm. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Payerbacher Ortsteil Pettenbach wird von einer Trinkwasserkontamination durch Bakterien berichtet. "Wasser-Abkochen ist wieder angesagt", echauffiert sich eine Bewohnerin im Bezirksblätter-Gespräch. Die Bezirksblätter hakten bei Gemeinde und Bezirkshauptmannschaft nach, woher die Verunreinigung stammt. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wasserwerk II bezieht das Grundwasser aus dem Brunnenfeld II und (ab Februar 2015) auch aus dem Brunnenfeld III. Im Wasserwerk wird das ohnehin bereits hochqualitative Wasser zusätzlich gefiltert und anschließend in das Ortsnetz gepumpt – aktuelle sogar bis in den Süden der Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln: Grundwasser verunreinigt

Stadt nimmt Brunnenfeld I vom Netz TULLN (red). Bei einer Routineuntersuchung des Landes Niederösterreich wurde in einem Hausbrunnen südwestlich Tullns die Überschreitung einiger Grenzwerte für ein Pflanzenschutzmittel im Grundwasser festgestellt. Daraufhin trat der Wassersicherheitsplan der Stadtgemeinde Tulln in Kraft: Vorsorglich wurde das ca. 2 km entfernte Brunnenfeld I im Süden der Stadt vom Netz genommen und die Trinkwasserversorgung des gesamten Gemeindegebietes gänzlich und ohne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.