Verschuldung

Beiträge zum Thema Verschuldung

Finanzlandesrat Harald Dobernig: „Halbierung des Landtages“ | Foto: KK

FP-Dobernig rechnet mit AAA-Rating

Jedoch erst 2017/2018, wenn die Landesschulden – relativ gesehen – sinken und Land nicht mehr für Hypo haften muss. 2011 werde der Gebarungsabgang fix unter 160 Mio. Euro liegen, erklärt Finanzlandesrat Harald Dobernig. – Angesichts des steigenden Bruttoinlandsprodukts (BIP) wird Kärnten „damit erstmals seit Jahren unter einem Prozent Neuverschuldung, gemessen am BIP, liegen.“ Das Budget für 2012 wird dieser Tage berechnet. Dobernig erwartet einen Abgang von „nur“ 120 Mio. Euro, gemessen am BIP...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bernhard Felderer gilt als einer der renommiertesten Ökonomen Österreichs. Der gebürtige Kärntner tritt als Chef des IHS zurück | Foto: Merito Financial Solutions

„Die Wirtschaft ist besser als der Ruf“

IHS-Chef Bernhard Felderer prognostiziert im WOCHE-Interview ein Wirtschaftswachstum von 2,1 Prozent. Auf was müssen sich die Österreicher und Kärntner in diesem Jahr alles gefasst machen? Um darauf eine Antwort zu bekommen, haben wir den Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), dem gebürtigen Kärntner Bernhard Felderer, zum aktuellen Interview gebeten. WOCHE: Wie wird sich die Wirtschaft 2011 entwickeln? Bernhard Felderer: Wir gehen von einer positiven Entwicklung mit 2,1 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Bugetentwurf 2011: Gesamtverschuldung beträgt 2,7 Mrd. Euro

Der Budgetentwurf 2011 zeigt ein Ansteigen der Gesamtverschuldung um 231 Mio. Euro. Um 231 Mio. Euro - auf insgesamt 2,7 Mrd. Euro - steigt die Gesamtverschuldung Kärntens laut Budgetentwurf 2011 an. Dabei sei die Nettoneuverschuldung geringer als erwartet (231 Mio. Euro). Es stehen 2,14 Milliarden Euro an Ausgaben 1,91 Milliarden Euro an Einnahmen gegenüber. Man war von 268 Millionen Euro Nettoneuverschuldung ausgegangen, doch der Budgetkonvent habe gegriffen. Finanz-LR Harald Dobernig sprach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Das Image des Landes ist ramponiert

Ende Jänner bis Anfang Februar wurden 400 Personen (200 Kärntner und 200 Nichtkärntner sowie 43 Mitglieder der Industriellenvereinung) nach ihrer Meinung über die Stimmung im Land befragt. Die Industriellenvereinigung Kärnten hat bei Gallup eine Studie über das Image Kärntens in Auftrag gegeben – das Ergebnis ist ernüchternd und hält der Politik einen Spiegel vor die Augen. Ob die Ergebnisse von den Politikern auch ernst genommen werden, sei dahingestellt. Hypo-Misere und FPÖ/FPK Chaos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Achten Sie zu Weihnachten auf Ihr Nervenkostüm. Damit Sie bei der Bescherung noch herzhaft lachen können, nützen Sie die Tage bis dahin

Österreicher verschulden sich nicht für Weihnachtsgeschenke

Kinder sind weiterhin die meist Beschenkten Trotz finanziell angespannter Wirtschaftslage nehmen die Österreicher für Weihnachtsgeschenke keine Schulden in Kauf. Laut einer von checkboxx.com durchgeführten Online-Umfrage kaufen die Befragten Geschenke, die ihren Möglichkeiten entsprechen (37 Prozent). Wie schon die Jahre zuvor zählen Kinder (94 Prozent) zu den meist Beschenkten. Das „Freude bereiten“ steht mit 63 Prozent im Mittelpunkt des Schenkens.      Keine Schulden für Weihnachtsgeschenke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Klagenfurt schnallt den Gürtel enger!

Während das Land das Jugendstartgeld beschließen will, wird die Landeshauptstadt Klagenfurt den Gürtel sehr eng schnüren - Quer durch alle 32 Magistratsabteilungen gilt bei den Ausgaben Minus 30 Prozent. Gespart werden soll aber nicht nur bei den Leistungen für die Bürger, sondern auch bei der Stadtverwaltung. Am Dienstag wird der Finanzstadtrat in der Stadtsenatssitzung das Sparpaket vorstellen. Damit soll die Schuldenstand der Stadt - rund 100 Millionen Euro - abgebaut werden. Gunzer: Bürger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Gemeinde Techelsberg hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Kärnten

Während die Tourismusgemeinde Techelsberg am Wörthersee mit 7.999,3 Euro die höchste pro-Kopf-Verschuldung hat sind Zell (Klagenfurt Land) und Mörtschach (Oberkärnten) schuldenfrei! Kärntens 132 Gemeinden hatten 2007 (aktuellere spezifische Daten sind nicht veröffentlicht) Ausgaben von 1,35 Milliarden Euro. Darunter etwa Leistungen für Personal (254 Millionen Euro), Investitionen (174 Millionen Euro), Schuldendienst (74 Millionen). Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden Gesamt haben die 132...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Spittaler Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Gerhard Köfer wird sich voraussichtlich um die Nachfolge des glücklosen SP-Chefs Rohr bewerben

Köfer bringt sich in Stellung

Gerhard Köfer positioniert sich in der Rohr-Nachfolge: SP-Chef „eines der faszinierendsten Ämter Kärntens.“ WOCHE: Viele Gemeinden klagen ob der geringeren Einnahmen und höheren Sozialausgaben. Auch Spittal? Köfer: Spittal hat de facto eine Null-Verschuldung, die geringste Pro-Kopf-Verschuldung Kärntens. Wir haben sehr vorsichtig für 2009 budgetiert. Das Budget wird auch halten. Wir haben sogar Investitionen im öffentlichen Bereich geplant, sind offensiv gegen die Krise. Welche sind das? Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

So werden Sie Ihre Schulden los

Helmut Prislan, der Leiter der Schuldnerberatung beantwortet Fragen der WOCHE-Leser. Mir wachsen meine Schulden über den Kopf was kann ich tun und wie schnell kann ein Privatkonkurs durchgehen? Zuerst einen Termin Ausmachen – das dauert derzeit ca. 3 Wochen – dann ein Erstgespräch in einer der vier Büros führen. Alle Informationen werden aufgenommen, die Juristen machen sich ein Bild von Ihrer Lage. Der Entstehungsprozess der Schulden wird aufgerollt. Dann wird geprüft ob Bürgen etc. auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Chef Rohr: ?Alle 132 Bürgermeister wollen Gemeindereferenten Rohr?

„Alle wollen Rohr“

SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhart Rohr im WOCHE-Gespräch: „Schnell zu einer neuen Regierung!“ WOCHE: Bei welchem Wahlergebnis wird die SPÖ den LH-Anspruch stellen? Reinhart Rohr: Wir haben eine dynamische Entwicklung in der Wahlbewegung, liegen Kopf-an-Kopf. Wenn wir die verbleibenden zweieinhalb Wochen gut nützen, ist der Landeshauptmann-Anspruch geklärt. Das heißt, die stärkste Partei soll den LH stellen? Ich denke das ist ein Prinzip, das sich aus dem demokratischen Ergebnis ableiten lässt. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Vizekanzler Josef Pröll

Budget als Grenzgang

ÖVP-Chef Vizekanzler Josef Pröll im WOCHE-Gespräch: Kampf gegen die Krise ist ein Grenzgang. WOCHE: Wie gut ist Österreich gegen die Wirtschaftskrise gewappnet? Josef Pröll: Alle Vergleichsdaten sagen: wir liegen mit unserer wirtschaftlichen Stabilität und dem Potenzial on top in Europa – das soll uns Mut machen. Wir müssen mit ruhiger Hand durch die Krise steuern, um als erstes Land erfolgreich wieder aus der Krise zu kommen. Sie hoffen 2009 auf ein Budgetdefizit von 2,4 Prozent, die EU sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.