Vermessung

Beiträge zum Thema Vermessung

Vermesser Reinhard Sachs, Bernhard Höllrigl und Gerhard Eichinger vom LTU bei Kilometerpunkt 4. | Foto: LTU Waidhofen
2

Strecke für den ersten Waidhofner Halbmarathon wurde vermessen

Höchste Präzision für den Halbmarathon am Radweg WAIDHOFEN. Der 1. Waidhofner Thayarunde Halbmarathon am 10. Juni steht bevor. Zuvor musste aber die Strecke peinlich genau vermssen werden. Reinhard Sachs, einer der beiden in Österreich lizenzierten AIMS-Vermesser, fuhr die Halbmarathonstrecke am Thayarunde-Radweg und in der Waidhofner Innenstadt nach international einheitlichen Kriterien ab und ermittelte damit die einzelnen Laufkilometer und den genauen Wendepunkt in Höhe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Sprechtag mit Vermessungstechniker in Wallsee

Sprechtag mit Vermessungstechniker in Wallsee Anmeldung: Gemeindeamt Wann: 30.05.2017 16:00:00 bis 30.05.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
VermessungstechnikerInnen haben vielseitige Aufgaben. Auch im Straßen- und Gebäudebau sind sie wichtige Partner für die Planung. | Foto: Peter Seper
1 2

Straßen- und Bauvermessung

Vermessungstechniker liefern wichtige Anhaltspunkte auch im Baubereich BGLD. Die Straßenvermessung umfasst ein breites Aufgabengebiet. Sie kombiniert Absteckungsarbeiten, Neigungsangaben, Abnahmemessungen und Massenermittlungen und erstreckt sich von Abtragsarbeiten, Bodenauswechslungen, Dammschüttungen über die Erstellung der Feinplanie und bis zur fertigen Fahrbahndecke. Verschiedene Kombinationen oder Einzelleistungen sind dabei möglich, wie solche, die bei Deckenerneuerungen erforderlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
VermessungstechnikerInnen haben vielseitige Aufgaben. Sie erstellen u.a. Grundstückskataster oder amtliche Landkarten und nutzen dafür neueste Technologien. | Foto: Peter Seper
1 3

Präzise vermessen: Vermessungstechniker nutzen moderne Technologien

Das Aufgabengebiet von Vermessungstechnikern ist sehr vielseitig. Innovative Software ist heute ein wesentlicher Faktor. BGLD. Die Tätigkeit von Vermessungstechnikern umfasst die genaue Erfassung von Grundstücksgrenzen, Bauwerksmaßen, Straßenverläufen, Waldgrenzen, usw. Die Daten werden mit verschiedenen Messgeräten im Freien aufgenommen und in Karten übertragen. Die meisten Arbeiten erfolgen mittlerweile mit elektronischen Mess- und Aufnahmegeräten, welche die Daten speichern und direkt an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler lässt sich vom Chef der Geoinformation Johannes Anegg (re.) zeigen, wo es in Grins infolge des Murereignisses Massenzuwächse (rot) oder Abtragungen (blau) gegeben hat. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Tirol wird neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang

Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten Google Maps zwar jetzt schon in den Schatten. Wir wollen aber noch besser werden, denn die aus den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dr. Ofner-Gasse: Florian Mauthner vom Archäologenteam freut sich über den unerwarteten Fund. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
2

St. Pölten: Einsatz für die „Archäologenfeuerwehr“

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge von Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Lederergasse und in der Dr. Ofner-Gasse kamen unerwartete Befunde zum Vorschein, sodass die städtischen Archäologen wieder einmal ausrücken mussten.  Genau in der projektierten Künette in der Lederergasse kam eine der Einfassungsmauern des ehemaligen Ledererbaches zum Vorschein. Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt, dem Wasserwerk, der Baufirma und den Stadtarchäologen wurde laut Angaben aus dem Rathaus rasch und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Über diverse Grundstücksgrenzprobleme informieren | Foto: KK

Bürgerinformation durch Ziviltechnikerkanzlei - "Der Vermesser als Problemlöser"

Die Firma Angst Geo Vermessung ZT GmbH veranstaltet im Herbst Informations-Sprechtage "Der Vermesser als Problemlöser" für die Bevölkerung im Bezirk Völkermarkt. Die Gemeindebürger können sich unverbindlich und kostenlos über diverse Grundstücksgrenzprobleme (Geht ein Grenzstein verloren oder ist ein Grundstück wegen Erbschaft zu teilen) informieren. Termine: Neuhaus, Mittwoch, 19. Oktober von 9 bis 12 Uhr, Feistritz ob Bleiburg, Donnerstag, 20. Oktober von 9 bis 12 Uhr, Eisenkappel-Vellach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Vermessung Schubert ZT GmbH
4

Vermessung Schubert feierte in der NV-Arena 120 Jahre

Neben dem Bestandsjubiläum des ältesten Vermessungsbüros Österreichs wurde der 75. Geburtstag von Hanns H. Schubert sowie dessen 50-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. ST. PÖLTEN (red). Drei ganz und gar nicht alltägliche Anlässe nahm Vermessung Schubert zum Anlass für ein rauschendes Fest in der NV-Arena, dem Fußballstadion des Bundesligaklubs SKN St. Pölten. 

Neben dem 120-jährigen Bestehen des Unternehmens gab es für das Team von Vermessung Schubert und seine illustre Gästeschar noch zwei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hanns H. Schubert bekam im April das Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten verliehen.
1

Hanns Schubert - Der neugierige Mann, der Google Earth erfand

Am 9. Juli feiert Hanns H. Schubert seinen 75. Geburtstag. Ein St. Pöltner Tausendsassa im Porträt. ST. PÖLTEN (jg). Google Earth wurde in St. Pölten erfunden: Hanns H. Schubert erstellte schon 1982 mit hochauflösenden Luftbildern eine Reihe von Stadtplänen und versah diese mit Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Einrichtungen, die damit dem heutigen Internet-Dienst in nichts nachstehen. Um die Luftaufnahmen anfertigen zu dürfen, überzeugte er das Verteidigungsministerium...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige

Vermessung - Branchenführer Haus

Wenn die Heizung leckt, die Schublade klemmt oder wieder frischer Wind in die eigenen vier Wände kommen soll, bietet der Fachhandel passende Lösungen und Möglichkeiten – Beratung und persönliche Betreuung inklusive. Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Der Lehrberuf Vermessungstechniker ist Basis für einen vielseitigen Job mit guten Karrierechancen. | Foto: BFI
1

Lehrberuf Vermessungstechniker

Vermessungstechnik gibt es auch als Lehrberuf. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre und vier weiteren Prüfungen erlangt man die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung). Diese ermöglicht den Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien und somit zusätzliche Karrierewege im erlernten Beruf oder außerhalb des bisherigen Berufsfeldes. Passende Universitätsstudien sind Angewandte Geowissenschaften, Geospatial Technologies oder Vermessung und Geoinformation. Viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Peter Seper
1

Vermessungstechniker: Geoinformatik bis Navigation

Ein Vermessungstechniker deckt verschiedene Aufgabenbereiche ab und nutzt dafür moderne Technik. Die Tätigkeit von VermessungstechnikerInnen umfasst die genaue Erfassung von Grundstücksgrenzen, Bauwerksmaßen, Straßenverläufen, Waldgrenzen, usw. Die Daten werden mit verschiedenen Messgeräten im Freien aufgenommen und in Karten übertragen. Die meisten Arbeiten erfolgen mittlerweile mit elektronischen Mess- und Aufnahmegeräten, welche die Daten speichern und direkt an einen Computer übergeben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Er gibt Ratschläge um Nachbarschaftsstreitigkeiten zu vermeiden: Karl Santer (Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH) | Foto: KK

Info-Abend: Kataster und seine „Grenzen“

EBERNDORF. Die Grenzen Ihres Grundstücks sind unklar, oder die Grenzsteine sind verloren gegangen? Auch Ihr Nachbar kann keine Angaben zum Grenzverlauf machen oder ist anderer Meinung? Warum gibt es Unterschiede bei den Flächenergebnissen zwischen dem Grundbuchauszug, der AMA und aus Vermessungen von Geometern? Antworten auf diese Fragen liefert Karl Santer, Geschäftsführer der Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH auf Einladung der Raiffeisenbank Eberndorf am Dienstag, dem 1. März, um 18.30 Uhr im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
5

HAK Lambach | Einen Blick ins Weltall werfen

Faszination Wissenschaft an der HAK Lambach Den Schülerinnen und Schülern der HAK Lambach bot sich die einmalige Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter der ESA eine gedankliche Reise in den Weltraum zu unternehmen. Dr. Klaus Scipal arbeitet als österreichischer Wissenschafter in Holland an Programmen zur Erdbeobachtung mit. Unter anderem geht es um Datensammlung zur Biomasseverteilung, dem Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre, der Messung des Schwerefeldes der Erde usw. mit Hilfe von Satelliten. Wie...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Vermessungsarbeiten an der Pestsäule

NEUNKIRCHEN (s_kohn). Am Montag, den 22. Juni fanden Vermessungsarbeiten mittels Laserscanner an der Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz statt. Vorgenommen wurden die Arbeiten durch die Abteilung Hydrologie und Geoinformation der NÖ Landesregierung. Unterstützt wurde diese bei den Arbeiten durch die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt mit dem Hubsteiger. Die bei der Vermessung gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die Befundsicherung des Denkmals und die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vermessungskanzleien haben vielseitige Aufgabengebiete. Für die Leitung ist eine bestimmte Ausbildung notwendig. | Foto: Peter Seper
2

Von Geoinformatik bis Navigation

Grundvoraussetzungen für die Führung einer Vermessungskanzlei als staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent(in) ist das Studium für „Vermessung und Geoinformation“ und erst nach einschlägiger Praxis und der Ziviltechnikerprüfung wird vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit die entsprechende Befugnis verliehen. Ingenieurkonsulent Die Voraussetzungen sind zwar relativ klar strukturiert, das Berufsbild des modernen Ingenieurkonsulenten(in) für Vermessungswesen (IKV) ist aber sehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Salzburg von der Luft aus vermessen

Für das Bundesland Salzburg lagen bisher nur eher ungenaue Geländehöhendaten vor, wie das Landes-Medienzentrum mitteilt. Die Verwendung dieser Daten beschränkte sich auf Planungen im kleinmaßstäbigen Bereich und grobe Übersichten der Geländeform. Nach Abschluss einer Erfassung durch die Vermessung aus der Luft verfügt die Raumplanungsabteilung des Landes jetzt über sehr genaue Höhendaten für das gesamte Landesgebiet. Diese Höhendaten können für Planungen von Bauprojekten aber auch für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Das Messschiff Alpha in Fahrt; am Bug sieht man das Multibeam-System (Fächerecholot) mit den beiden Schwingern (Kongsberg EM3002D; Dualhead – „Doppelschwingersystem“) und der speziellen Halterung für das Gerät, die extra angefertigt wurde. | Foto: via donau
3

Nach Hochwasser: Spezialschiff vermisst Donau

Länden und Sportboothäfen in Tulln, Muckendorf und Zwentendorf ins Visier genommen. TULLN/Ö. Sollten Sie dieser Tage ein kleines blaues Schiff auf der Donau sehen, dann ist es die Alpha – ein Spezialschiff der via donau, das nach dem Hochwasser nun alle Stauräume und freien Fließstrecken auf der Donau vermisst – und zwar insgesamt 350 Kilometer. "Derzeit werden alle Stauräume und freien Fließstrecken der Donau vermessen, wobei unser Hauptaugenmerk zur Zeit auf der Vermessung der Seichtstellen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bautechniker Peter Jaschke hat den Naschmarkt vermessen: Die Gastrofläche ist um 5 Prozent zu viel.
1 4

Zu viel Gastro am Naschmarkt

Naschmarkt-Initiative der Anrainer schlägt Alarm: Die Restaurants und Bars nehmen überhand. MARIAHILF. Peter Jaschke vermisst seit 20 Jahren Wohnungen und Gebäude für Architekten. "Dazu nehme ich – wie am Naschmarkt – ein Lasermessgerät. Dabei ist herausgekommen, dass die Gastronomiebetriebe 38 Prozent des Marktgebiets einnehmen anstatt der festgelegten 33,3 Prozent." Peter Belada von der MA 41 (Stadtvermessung) erklärt die Differenz mit den unterschiedlichen Messmethoden: "Herr Jaschke hat am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Anzeige

Linsinger ZT GmbH

5600 St.Johann Hauptstrasse 31 T. +43-(0)6412-4314 F. +43-(0)6412-4314-15 W. www.linsinger.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Berti Tinhof
www.vbk1.at
2

Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH - Für Sie vor Ort - in Völkermarkt

Seit Jänner 2012 sind wir für unsere Kunden auch im Bezirk Völkermarkt vor Ort! Gerne laden wir Sie in unsere Filiale St. Jakob 14, 9111 Haimburg zu einer kostenlosen Erstberatung ein! Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.vbk1.at Ihr Team VBK, Vermessung Buchleitner & Kirchner ZT GmbH

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Armin Buchleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.