Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Durch den Aufprall am EVN-Trafo-Gebäude wurde das Auto stark deformiert und der Lenker eingeklemmt. | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau: 38-Jähriger krachte gegen Trafo

Ein Mietwagen-Lenker wurde in Grünsbach ins Auto eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. HOFSTETTEN-GRÜNAU (mh). Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw-Fahrer am vergangenen Samstag gegen 17.30 Uhr links von der Fahrbahn ab und krachte in Grünsbach frontal in eine gemauerte Trafo-Station. Der 38-jährige Mann aus Graz war in einem Mietwagen auf der L 5236 unterwegs. "Durch den Anprall wurde der Mann im Fahrzeug eingeklemmt", teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion NÖ mit. Nach dem...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Einsatz für die Feuerwehr Tradigist in den frühen Morgenstunden. | Foto: FF Tradigist

18-Jähriger stürzte mit Auto in Bach

Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. RABENSTEIN (red). Der Pkw eines 18-jährigen Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten-Land geriet am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden gegen 5.30 Uhr auf der L5217 in Rabenstein aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve ins Schleudern. "In der Folge kam er mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, stürzte über eine Böschung und kam auf dem Dach liegend in dem dort befindlichen...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Unter schwerem Atemschutz wurden die restlichen brennenden Teile abgelöscht. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt

Fahrzeug fing auf der B20 bei Wilhelmsburg Feuer

Die Ladung eines Pritschenwagens begann zu brennen. WILHELMSBURG (red). Die Ladung eines Pritschenwagens ging am vergangenen Mittwochnachmittag auf der B20 zwischen Wilhelmsburg und der Katastralgemeinde Göblasbruck auf Höhe der Werkstätte "Zweirad-Fergo" in Flammen auf. Die Insassen konnten das Feuer bereits niederschlagen, bevor die Feuerwehren Wilhelmsburg-Stadt und St. Pölten-St. Georgen eingetroffen waren. Der Atemschutztrupp der Wilhelmsburger Florianis löschte die restlichen brennenden...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Auch zwischen Ebersreith und Weinzettl sind Bäume und Äste auf die Fahrbahn gefallen. | Foto: FF Pyhra Markt

Wintereinbruch sorgte für Dauereinsatz der Feuerwehren

PYHRA (mh). Aufgrund des Wintereinbruchs und der anhaltenden Schneefälle kam es in der vergangenen Woche in ganz Niederösterreich zu über 1000 Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Auch Florianis in Pyhra wurden allein am Donnerstag zu vier Einsätzen gerufen. "In der Dr.-Carl-Kupelwieser-Straße verunfallte ein Microcar auf der schneeglatten Fahrbahn", berichtet ein Feuerwehr-Mitglied. Am Nachmittag drohte in der Waldgasse in Heuberg ein Baum aufgrund der vorhandenen Schneelast auf einen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr musste die Straße säubern, damit die Polizei wieder beide Spuren so schnell als möglich freigeben konnte. | Foto: FF Wilhelmsburg

Wilhelmsburg: Drei Autos prallten zusammen

WILHELMSBURG (red). Am vergangenen Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 alarmiert. "Vermutlich wollte gerade ein Fahrzeuglenker in die Anzengruberstraße abbiegen, als dabei gleich drei Autos zusammenprallten", heißt es seitens der Feuerwehr. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Die verunfallten Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr am Straßenrand abgestellt.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Pyhra-Markt stellte auf der regennassen Fahrbahn ein Ölfilm fest. | Foto: FF Pyhra-Markt

Pyhra: Auto überschlug sich auf Ölspur

PYHRA (red). Bei Brunn in der Gemeinde Pyhra kurz vor dem Stadtgebiet von St. Pölten überschlug sich am Freitagnachmittag der Pkw eines 42-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Melk. "Ein Ölfilm auf der regennassen Fahrbahn dürfte das Fahrzeug ins Schleudern gebracht haben", berichtet ein Kamerad der Feuerwehr Pyhra-Markt. Das Auto blieb auf dem Dach liegen, der Lenker blieb unverletzt. Der schwer beschädigte Unfallwagen wurde von der Feuerwehr abtransportiert und die Fahrbahn gereinigt. Weitere...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Aus unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn ab und durchstieß den Zaun einer Wohnhausanlage. | Foto: FF Tullnerbach
3

PKW krachte in Gartenzaun in Tullnerbach

TULLNERBACH (red). Am Mittwoch, den 29. März 2017, wurde die FF Tullnerbach am späteren Vormittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Hauptstraße in Tullnerbach gerufen. Aus unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn ab, geriet auf den Gehsteig einer Wohnhausanlage und durchstieß in weiterer Folge mit ihrem PKW einen Zaun. Da das Fahrzeug zwischen Zaun und Mülltonnen eingeklemmt war, musste der Zaun mittels Motorsäge entfernt sowie das Fahrzeug unter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Schreiber
7

A1 bei St. Pölten: Nach Auffahrunfall fünf Autos über zwei Kilometer verteilt

ST. PÖLTEN (red). In Fahrtrichtung Salzburg kam es am vergangenen Dienstagvormittag auf der Westautobahn (A1) bei St. Pölten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. "Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass keine Person eingeklemmt war," berichtet Maximilian Korten von der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Lediglich fünf nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuge seien auf knapp zwei Kilometer verteilt gewesen. Die Fahrzeuge wurden von den beiden Wechselladefahrzeugen der Stadtfeuerwehr und der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Ein fehlendes Armzeichen kostete einem der vielen Radfahrer in St. Pölten das Leben.

72-jähriger Radfahrer starb nach Zusammenstoß mit Pkw

ST. PÖLTEN (red). Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich nach Berichten der Landespolizeidirektion am Mittwochabend im Stadtgebiet von St. Pölten. Weil ein 72-jähriger Radfahrer aus St. Pölten am Mittwochabend kein Armzeichen gab, als er plötzlich in die Eybnerstraße abbiegen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw-Lenker. Der 22-Jähriger war in der Matthias-Corvinus-Straße Richtung Westen unterwegs und konnte nicht mehr rechtszeitig bremsen. Der Radfahrer stürzte auf die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das Unfallahrzeug hatte einen Wildzaun durchbrochen und wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Außenring-Autobahn: Pkw hing nur an Stahlseil

HOCHSTRASS (red). Einen Wildzaun durchbrach eine Pkw-Lenkerin am Sonntagvormittag auf der Wiener Außenring-Autobahn (A21) in Fahrtrichtung Vösendorf unmittelbar nach dem Knoten Steinhäusl. "Das Fahrzeug wurde nur von einem dünnem Stahlseil gehalten", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der verunfallte Pkw wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges aus der Böschung gehoben und gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das schwere Rüstfahrzeug der Neulengbacher Feuerwehr war im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Klein-Lkw auf A21 in Unfall verwickelt

ALTLENGBACH (mh). Ein Klein-Lkw war am vergangenen Sonntagvormittag nach einem Verkehrsunfall auf der Außenringautobahn (A21) in Fahrtrichtung Wien nicht mehr fahrtauglich. "Wir mussten das Fahrzeug mit Kran und Abschleppgalgen von der Fahrbahn entfernen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die gemeinsam mit Polizei und Asfinag vor Ort war. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Unfall am Völtendorfer-Berg
2

Unfall am Völtendorfer-Berg

Zu Verkehrsbehinderungen kommt es zwischen Ober-Grafendorf und St. Pölten aufgrund eines Verkehrsunfalls OBER-GRAFENDORF (red). Die Feuerwehr Obergrafendorf ist ca seit 08:26 Uhr bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. Der Unfall ereignete sich laut Augenzeugenberichten nach dem Heurigenlokal Harm. Genauere Infos zur Sperre finden sie hier Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Feuerwehr Eichgraben wurde zu einer Menschenrettung auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Nach zehn Minuten war das Unfallopfer befreit. | Foto: FF Eichgraben

Frau nach Unfall eingeklemmt

Feuerwehr befreite ein verletztes Unfallopfer auf der Westautobahn. ALTLENGBACH (mh). Ein Mann und seine Beifahrerin prallten in der Nacht auf vergangenen Freitag mit ihrem Pkw, aus unbekannter Ursache, kurz nach 2 Uhr auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg, im Gemeindegebiet von Altlengbach, gegen die mit Steinen gesicherte Böschung am Fahrbahnrand. "Die junge Frau war im Bereich der Beine am Sitz hinter dem Fahrer eingeklemmt. Die zweite Person im Fahrzeug versorgte die junge Frau,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Über eine Stunde lang waren vier Mann der Feuerwehr Neulengbach-Stadt bei der Klosterbergkreuzung im Einsatz. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Klosterbergkreuzung: Zwei Autos krachten ineinander

NEULENGBACH (mh). Auf der Klosterbergkreuzung stießen am vergangenen Donnerstagnachmittag zwei Autos zusammen. "Ein Wagen wurde an der Hinterachse derart beschädigt, dass er den Unfallort aus eigener Kraft nicht mehr verlassen konnte", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Die Florianis rückten mit dem Wechselladefahrzeug aus, verluden das Unfallfahrzeug mit dem Kran und stellten es gesichert ab. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Immer weniger Unfälle auf der Westautobahn zwischen Kirchstetten und Altlengbach fordern Todesopfer. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Straßen im Wienerwald sicherer als je zuvor

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. WIENERWALD (mh). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk St. Pölten waren es drei. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich in der Region Wienerwald umgesehen, welche Strecken bereits entschärft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Mainburg: Hotspot entschärft

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum ist das so und wo lauert noch Gefahr? PIELACHTAL (rg). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk St. Pölten Land waren es drei. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Pielachtal umgesehen, welche Strecken bereits entschärft wurden und...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Eichgraben

Eichgraben: Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus

EICHGRABEN (red). Die Feuerwehr Eichgraben wurde am vergangenen Mittwoch um 8.28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unmittelbar vor dem Feuerwehrhaus Eichgraben alarmiert. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass keine Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren und der Fahrzeuglenker bereits von der Rettung Eichgraben versorgt wurde", schildert Andreas Buchschachner von den Florianis. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Fahrzeugbergung. Bei dem Einsatz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Ottenthal

Ottenthaler Florianis rückten 2016 18 Mal aus

Mitgliederversammlung 2017 OTTENTHAL (red). Kommandant Christian Kronberger begrüßte am 21.01.2017 um 19:00 Uhr die 27 teilnehmenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal. Unter den anwesenden Kameraden wurden auch die Ehrendienstgrade EBR Franz Berthiller, EBI Günther Leuthner, EV Franz Muhm und EOBI Franz Schneider sowie Unterabschnittskommandant HBI Leopold Muhm sowie Frau Vizebürgermeisterin Gertrude Täubler begrüßt. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Unfallfahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste von der Feuerwehr abtransportiert werden. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Westautobahn: Klein-Lkw in Verkehrsunfall verwickelt

NEULENGBACH (red). Wenige hundert Meter vor der Auffahrt St. Christophen in Fahrtrichtung Salzburg waren am vergangenen Mittwoch ein Klein-Lkw und ein Pkw an einem Unfall beteiligt. "Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Neulengbach-Stadt stand schnell fest, dass ausschließlich der Klein-Lkw zu bergen war, der auf der dritten Spur der Autobahn zum Stehen gekommen war", so ein Sprecher der Florianis. Das fahruntüchtige Unfallfahrzeug konnte aufgrund der schwer beschädigten Vorderachse nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wegen eines Weichengebrechens fuhr der Zug statt auf Gleis 3 auf Gleis 2 in den Bahnhof ein. | Foto: Archiv

Kirchstetten: 38-Jährige von Lok erfasst und verletzt

KIRCHSTETTEN (red). Die Lokomotive eines Personenzuges der ÖBB erfasste am vergangenen Donnerstag um 8.15 Uhr im Bahnhof Kirchstetten eine 38-Jährige. Die Frau wurde trotz der Notbremsung des Lokführers vom Zug erfasst und auf den Bahnsteig geschleudert. Sie erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. "Wegen eines Weichengebrechens fuhr der Zug statt auf Gleis 3 auf Gleis 2 in den Bahnhof ein. Das wurde den Fahrgästen unmittelbar davor...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Pensionist Ottokar Böhm vor seinem zerstörten Gartenzaun nach der jüngsten Lkw-Attacke in der Vischerstraße.
2

Navi lotste Lkw gegen Gartenzaun

Fehlgeleitete Lastwägen verärgern die Neulengbacher. Nun wurde ein Gartenzaun zum Opfer. NEULENGBACH (mh). Wenn Fernfahrer ihr Navigationssystem auf "kürzeste Route" einstellen, hat das manchmal üble Folgen. "Immer wieder fahren riesige Lastwägen durch die Dreiföhren- und Vischerstraße von der B44 Richtung Westautobahn", ärgert sich Anrainer Ottokar Böhm. "Bei der scharfen Kurve rutschen sie dann direkt an meine Grundstücksgrenze." Im vergangenen Mai war die Feuerwehr nötig, um einen Lkw wieder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei Autos ineinander. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Verkehrsunfall vor dem Penny Markt

KLOSTERNEUBURG (red). Aus bisher unbekannter Ursache prallten am Nachmittag des 3. 1. zwei Pkw auf der Kreuzung Kierlingerstraße/Fellergraben vor einem Supermarkt zusammen. Beide Unfallfahrzeuge wurden durch die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg von den Verkehrsflächen beseitigt. Anschließend wurde die Straße gesäubert. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall kam es zu erheblichen Verkehrsverzögerungen. 45 Minuten dauerte der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: FF Herzogenburg-Stadt
4

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall auf S33

REGION (red). Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen kam es am 30. Dezember 2016 auf der Kremser Schnellstraße S33, Richtungsfahrbahn S5, Höhe Vollanschlussstelle Herzogenburg-Nord. Von den beiden alarmierten Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer-Stadt musste bei einem Fahrzeug die Fahrertüre mittels hydraulischem Rettungssatz geöffnet werden um zum Lenker zu gelangen. Die anderen Fahrzeuginsassen konnten ohne technische...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: FF Neulengbach-Stadt
7

Betonleitwand am Knoten Steinhäusl gerammt

Zwei eingeklemmte verletzte Personen rettete die Feuerwehr Neulengbach aus dem Unfallfahrzeug. NEULENGBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt wurde am 31. Dezember 2016 um 08.42 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Westautobahn (A1) gerufen.
 Noch vor dem Ausrücken erhöhte sich allerdings die Alarmstufe, da gemeldet wurde, dass noch zwei Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt sind. Sofort rückten das Vorausrüstfahrzeug und das Schwere Rüstfahrzeug mit den hydraulischen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.