Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Verkehrsunfall auf der B4 -Umfahrung Ziersdorf

Durch einen Sekundenschlaf kam am Dienstag, den 14. August 2012 um 5:22 Uhr ein PKW-Fahrer von der Straße - B4 Km. Nr. 27.- ab und kam auf der Fahrbahnböschung zum Stillstand. Zehn Feuerwehrkameraden rückten um 5:30 Uhr mit dem KLF samt Anhänger zum Einsatzort aus. Es wurde auch die FF – Ziersdorf alarmiert. Der Fahrzeuglenker konnte sich selbst befreien. Die FF – Großmeiseldorf sicherte die Unfallstelle ab und regelte den Verkehr. Die FF –Ziersdorf hat das Unfallfahrzeug mit der Seilwinde...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
4

Verkehrsunfall B40/Eibesthaler Kreuzung

Am 20.Juli 2012, um 17.36 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Auf der Eibesthaler Kreuzung / B40 waren zwei PKW kollidiert. Ein PKW stand im Kreuzungsbereich, der zweite im Straßengraben. Die FF Wilfersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, barg den verunfallten PKW vom Kreuzungsbereich und stellte diesen in Mistelbach ab. Der zweite PKW wurde am naheliegenden Feldweg abgestellt, anschließend wurde die Straße gereinigt.

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
Foto: FF Klosterneuburg
2

Tragischer Unfall auf der Umfahrungsstraße

KLOSTERNEUBURG. Am späten Samstag Abend kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße in Höhe des Stifts: ein 31jähriger Rumäne geriet auf die Gegenfahrbahn, im Auto weitere vier Personen. Der PKW krachte gegen ein entgegenkommendes Taxi, in dem neben dem Lenker eine 25jährige und ein vierjähriges Kind mitfuhren. Der Lenker des Fahrzeuges hinter dem Taxi konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf die Unfallfahrzeuge auf. Der 31jährige Rumäne erlitt tödliche Verletzungen -...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
9

Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden auf der B17 in Theresienfeld

Am Nachmittag des 26.06.2012 kam es auf der B17 zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein Fahrzeuglenker kam aus bisher unbekannter Ursache auf der Höhe eines Autohändlers zu weit rechts aus der Fahrbahn und rammte ein dort geparktes Fahrzeug. Dies wiederrum stieß zwei abgestellte Motoräder um, ehe es bei einer Laterne zum Stillstand kam. Beim Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf den Gehsteig unterwegs und wurden nur knapp von den herumschleuderten...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
11

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Matzendorf

Am 21.06.2012 wurde um 15:04 die Feuerwehr Matzendorf mittels Pageralarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 6 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen bot sich folgende Sachlage: Aus unbekannter Ursache kam es vor einer Baustelle zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, wobei ein Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Alle Fahrzeuglenker kamen unverletzt mit den Schrecken davon. Die Aufgabe der FF Matzendorf...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
5

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Lichtenwörth

Am 04.06.2012 wurde um 12:06 die Lichtenwörther Feuerwehr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 7 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen wurde bereits die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW an einer Kreuzung zusammen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das schwer beschädigte Fahrzeug gesichert auf einen Parkplatz abgestellt und die Fahrbahn von...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

B37: Schwerer Verkehrsunfall

Der 35-jährige Christian W. aus Krems lenkte seinen PKW am 25. Mai um 22:10 Uhr in stark alkoholisiertem Zustand auf der B 37 aus Richtung Gföhl kommend in Fahrtrichtung Krems. Kurz nach der Ampelkreuzung Gneixendorf fuhr er über die doppelte Sperrlinie und stieß auf der Gegenfahrbahn Richtung Gföhl gegen den PKW, gelenkt vom 42-jährigen Herbert S. aus Wurschenaigen. Durch diese Kollision verlor W. die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

Unfall

Technische Hilfeleistung Die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers wurde am 04.05.2012 um 17.14 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine Person die unter einen verunfallten Traktor eingeklemmt war konnte gerettet und an das Notarztteam übergeben werden. Auf Grund eines plötzlich auftretenden technischen Defektes überschlug sich der Traktor seitlich und kam mit allen vier Rädern nach oben zu liegen wobei der Fahrer unter dem Traktor eingeklemmt wurde. Da er an sein Handy nicht herankonnte...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1 10

PKW machte sich in Wiener Neustadt selbständig und rollte in Fischabach

Heute am Tag der Arbeit den 01.05.2012, machte sich ein PKW selbständig und rollte von einer Hauseinfahrt in den gegenüberliegenden Fischabach. Die FF Wiener Neustadt rückte mit 3 Mann und den Schweren Rüstfahrzeug zur Fahrzeugbergung in die Stampfgasse aus. Mittels Seilwinde des SRF wurde der PKW zurück auf die Strasse gezogen und gesichert in der Hauseinfahrt abgestellt. www.einsatzdoku.at Bericht und Fotos: Rene Marth/Einsatzdoku

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
14

Feuerwehren und Rotes Kreuz arbeiten Hand in Hand

Am 21. April fand in der Gemeinde Pfaffenschlag eine umfangreiche Einsatzübung in Kooperation von 3 Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Ziel der Übung war, die jeweils andere Organisation besser kennen zu lernen, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu üben. Die Übung wurde von Klaus Zimmermann, Alexandra Pollak und Michael Annerl vorbereitet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Vor der eigentlichen Übung erfolgte ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
Beim Aufprall gegen eine Birke an der B19 in Asperhofen wurde der Audi A4 bis zur Mittelkonsole eingedrückt. | Foto: FF Neulengbach Stadt

Todescrash auf B19: Ursache noch offen

Eine Woche nach dem Horror-Unfall ermittelt die Polizei nach wie vor auf Hochtouren. ASPERHOFEN (mh). Die 17-jährige Ines S. aus Atzenbrugg war nach Auskunft der Notärztin auf der Stelle tot, der 19-jährige Lenker Maximilian O. aus Tulln schwebte zu Redaktionsschluss nach wie vor in Lebensgefahr – traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls am Karsamstag auf der B19. Der Audi A4 war bei der Ortseinfahrt von Asperhofen ins Schleudern geraten und auf der linken Fahrbahnseite gegen einen Baum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
3

Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf am 11.04.2012 alarmiert. In den frühen Vormittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, auf der Bundesstraße 60 Richtung Reisenberg, alarmiert. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr zwei verunfallte PKWs im Straßengraben vor. Zum Glück befanden sich bereits alle Unfallopfer außerhalb ihrer Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Die Feuerwehr Maria Anzbach stellte das Auto wieder auf seine Räder. Der Lenker blieb unverletzt.

Auto kippte beim Abbiegen um

Der Unfall-Lenker blieb unverletzt. MARIA ANZBACH. Am vergangenen Mittwoch wurde die Feuerwehr Maria Anzbach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle stellte sich heraus, dass ein Lenker beim Abbiegen von der Schmidgasse in die Hauptstraße sein Fahrzeug, aus nicht näher bekannten Umständen, in eine stabile Seitenlage manövriert hatte. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass es keine Verletzten gab und auch der Pkw verhältnismäßig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
8

Fahrzeugüberschlag auf der B53 für die FF-Lichtenwörth am Ostermontag

Am Ostermontag wurde die FF Lichtenwörth um 19:08 zu einer Fahrzeugbergung auf die B53 alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte in einen Zaun und kam auf dem Gelände der ASA-Deponie zum stehen. Nach dem Eintreffen der Florianis wurde sofort ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt. Der Fahrzeuglenker wurde bereits vom ÖRK mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH verbracht. Da keine Betriebsmittel aus dem PKW austraten, wurde nach Rücksprache...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Zwei Fahrstreifen der Westautobahn waren durch den Verkehrsunfall am Freitag für längere Zeit blockiert | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Anhänger überschlug sich auf der Westautobahn

Ein Steirer bekam eine Hochleistungsbahn-Bauhütte geschenkt und wollte beim Transport aus dem Perschlingtal in die Heimat sparen. ALTLENGBACH (mh). Statt wie empfohlen einen Lastwagen für die erhebliche Menge an Holz zu verwenden, versuchte er es am Freitag mit einem Anhänger, der von einem Pickup gezogen wurde. Kurz nach der Auffahrt auf die Westautobahn riss sich der schwere Anhänger los, überholte das Zugfahrzeug und überschlug sich. Der Pickup blieb seitlich liegen. Lenker und Beifahrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Verkehrsunfall B7

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Samstag den 24. 3. 2012 gegen 22 Uhr zu einem Technischen Einsatz auf der B7 bei km 44,4 gerufen. Ein stark beschädigter Klein-LKW war auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn Richtung Wilfersdorf zum Liegen gekommen und blockierte diese. Eine verletzte Person war bereits vom Roten Kreuz gerettet und versorgt worden. Ausgelaufene Betriebsmittel (Öl, Kühlwasser, Diesel, usw.) verunreinigen die Fahrbahn. Nach Absicherung der Einsatzstelle und Aufbau des...

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
2

Glatteis verursachte Verkehrsunfall

Am 16. März 2012 steuerte ein Heidenreichsteiner seinen Pkw von Steinbruckhäuser Richtung Eisenreichs. Trotz trockener Witterung kam es in diesem Waldstück zu Glatteis. In der sog. "Viertelwieskurve" kam der Heidenreichsteiner ins Schleudern schlitterte auf die Gegenfahrbahn und anschließend in den Straßengraben. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte noch einige Meter am Dach dahin. Der Lenker konnte sich über das Seitenfenster der Beifahrerseite selbst befreien. Eine nachkommende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
Totalschaden nach Zusammenstoß: Wie durch ein Wunder blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Vorrang missachtet: Auto auf Kreuzung gerammt

Totalschaden nach Zusammenstoß: Wie durch ein Wunder blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt MATZELSDORF (mh). Eine Mitglied der Kirchstettner Feuerwehr war mit seinem voll besetzten Auto Richtung Neulengbach unterwegs. Bei der Kreuzung der Umseer Straße mit der Industriestraße ignorierte eine Lenkerin, die aus Raipoltenbach kam, das „Vorrang-geben-Schild“ und fuhr ungebremst weiter. Die beiden Autos krachten mit großer Wucht zusammen. Verletzt wurde wie durch ein Wunder niemand. Als der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
6

Fahrzeugüberschlag auf der L4089 bei Lichtenwörth

„Hier Florian Wiener Neustadt, um 14:32, technischer Einsatz für die Feuerwehr Lichtenwörth. Fahrzeugbergung auf der L4089 Richtung Pöttsching“ so lautete die Einsatzmeldung von der BAZ am 26.02.2012. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten 9 Mann mit 2 Fahrzeugen der FF Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen wurde folgendes Szenario angetroffen. Vermutlich durch die Witterungsverhältnissen kam ein PKW-Lenker aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und überschlug sich in den...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Verkehrsunfall auf der LB 10 im Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa

Am 10.02.2012 um 00:54 Uhr wurden die Feuerwehren Gallbrunn, Trautmannsdorf und Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der LB 10 bei der Kreuzung mit der L 2001 gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 5 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw wollte von der L 2001 auf die LB 10 abbiegen und rutschte in den...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Einsätze nach Verkehrsunfällen

Aufgrund der tiefwinterlichen Fahrverhältnisse am Dienstag, den 7. Februar kam ein Lenker aus Waidhofen/Thaya mit seinem Pkw auf der LB5 zwischen Pfaffenschlag und Eisenreichs in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Daraufhin wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag alarmiert und führte die Bergung durch. Aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit des Pkw-Lenkers waren keine Schäden an seinem Fahrzeug feststellbar und er konnte seine Fahrt fortsetzten. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
5

LKW Unfall Roßbruck (LB 41)

Am Montag den 06.02.2012 wurde die FF St. Martin um 13:04 Uhr von der Leitstelle Florian NÖ per Sirene und SMS zu einer LKW-Bergung nach Roßbruck (S-Kurve) alarmiert. Sofort rückten wir mit RLFA und TLFA zum Einsatzort aus. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein LKW in das Straßenbankett, rutschte über die steile Böschung touchierte einige Bäume und kam seitlich im Bachbett der Lainsitz zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem schwer deformierten Fahrzeug retten und wurde...

  • Gmünd
  • Andreas Prager

Fahrzeugtrümmer auf der B7 bei Wilfersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am 1. 2. 2012 gegen 13:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B7 gerufen. Zwei PKWs waren mit erheblichen Beschädigungen auf den Fahrerseiten bei km 43,2 zum Stillstand gekommen. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt und die beiden Unfallfahrzeuge auf einen Abstellplatz verbracht. Die FF Wilfersdorf war bei diesem Einsatz 2 Stunden mit 6 Mann beschäftigt.

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich

Menschenrettung in den Morgenstunden

In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf mittels Sirene zu einer Menschenrettung alarmiert. Einige Kameraden trafen sich bereits um 06.00 Uhr im Feuerwehrhaus, um zu einem gemeinsamen Schiausflug abzureisen. Gerade vor der Abfahrt heulte plötzlich die Sirene. Blitzschnell rückte das erste Einsatzfahrzeug zum Unfallort aus. Innerhalb kürzester Zeit konnte das eingeklemmte Unfallopfer aus dem vollkommen zerstörten Fahrzeugwrack gerettet werden und kurz danach...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.