Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Martin Blum von der Mobilitätsagentur schaute mit Baurecht vorbei. | Foto: Christian Fürthner
1 4

Radln in Rudolfsheim
Der Übungsplatz Guntherstraße erhielt ein Upgrade

Ein neues Kunstwerk sorgt auf dem Radübungsplatz Guntherstraße für mehr Farbe und vor allem Gaudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Damit Kids künftig versierter mit ihrem Drahtesel unterwegs sein können, bietet die Mobilitätsagentur Wien kostenlose Radfahrkurse an. In den vergangenen drei Jahren trainierten bei diesen Kursen mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad. Seit September werden auch auf dem Übungsplatz in der Guntherstraße gratis Radfahrkurse für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" in Wien einiges zu beachten. | Foto: AUVA/Winkler
2

Sicher unterwegs
Auf welchen Rudolfsheimer Schulwegen Gefahren lauern

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Auch in Rudolfsheim. Wichtig ist daher das gemeinsame Üben mit den Kindern. Die BezirksZeitung hat zwei Gefahrenzonen hervorgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg. 2021 waren es 44. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zu Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Thomas Schoiswohl liegt ein autofreier Verkehr am Herzen.  | Foto: Gress
2

Event für Kids
"Schulverkehrs-Erziehungsgarten" im Stadtraum 15

"Stop, Halt. So nicht!" lautet die Devise eines neuen Schulverkehrs-Erziehungsgartens in Rudolfsheim, genauer gesagt im Stadtraum Mitte 15, Felberstraße 28, am Freitag, 30. Juni. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Tomash Schoiswohl von der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zu einem bunten Programm in den Stadtraum Mitte 15: Dort findet unter anderem am Freitag, 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr ein Dreckschleuder-Workshop statt. Dabei kann man sich seine eigene Dreckschleuderkarre basteln und damit die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg
Wie Kinder sicher in die Volksschule Johnstrasse gelangen

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann aber gefährlich sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulweg ist oft der erste Weg, den ein Kind allein zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Keine Sorge, mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Vor dem Schutzweg sollen Sperrflächen die Sicht verbessern. Schulkinder und Autofahrer können so besser aufeinander achten. | Foto: Patricia Hillinger
3

Märzstraße
Sperrflächen ermöglichen gute Sicht am Weg zur Schule

Im Bereich der Märzstraße haben Fußgänger und Autofahrer nun einen besseren Überblick. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schulwege sollen im Bezirk noch sicherer werden. Um die Sicht für Autofahrer und Fußgänger zu verbessern, darf unmittelbar vor dem Zebrastreifen nicht mehr geparkt werden. Parkflächen wichen jetzt fünf Meter Sperrflächen, um mehr Sicherheit zwischen Selzergasse und Illekgasse zu gewährleisten. Eine Tatsache, die von der Rudolfsheimer FPÖ in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit 26.634 motorisierten Vehikeln liegt Rudolfsheim im Bezirksvergleich an der 14. Stelle. | Foto: Patricia Hillinger
2

Zahlenakrobatik
Daten und Fakten über die Rudolfsheimer Grätzel

Rudolfsheim ist kulturell einer der buntesten Bezirke Wiens, dem es eigentlich nur an Grünräumen fehlt. Was der Bezirk zu bieten hat, verraten wir hier! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien" besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 76.137 in Rudolfsheim leben. Der 15. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu machen. Die größte Altersgruppe im 15. Bezirk stellen die 30- bis...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Schüler der Volks-, Haupt- und Fachmittelschule sind froh, den neuen Vorplatz zukünftig zum Spielen und Pausieren nutzen zu können.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Felberstraße
Ein neuer Schulvorplatz nach Wunsch

Die Schüler der Felberstraße 42-46 haben Grund zur Freude: Ihr Vorplatz wird zum "coolen" Aufenthaltsort. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 900 Kinder unter einem Dach: Insgesamt drei Schulen befinden sich im Gebäude in der Felberstraße 42-46, eine Hauptschule, eine Volksschule und eine Fachmittelschule. Alle haben ein Problem: Im Sommer wird es unerträglich heiß. "Durch die südseitigen Fenster und die mangelnde Beschattung heizen sich die Schulräume in den heißen Sommermonaten stark auf. Wir haben...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Marco Antonio Sanhueza träumt von sichereren Straßen für die Kinder Wiens. Deshalb will er Tempo 30 im ganzen Bezirk.

Tempo 30
Mehr Sicherheit für die Kinder auf der Wieden

Tempo 30 für die Wieden: Das wünscht sich Marco Antonio Sanhueza vom Kulturraum Neruda. WIEDEN. Es war für viele ein Weckruf, als im Jänner ein Kind von einem LKW in der Landstraße erfasst und tödlich verletzt wurde. Damals entbrannte für einige Zeit eine Sicherheitsdebatte über den Straßenverkehr, die derzeit aber wieder eingeschlafen ist. Ruhe dank weniger VerkehrMarco Antonio Sanhueza möchte keine Ruhe geben. Beruflich betreibt er den Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38. Hier wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Erich Fadi sorgt sich um die Sicherheit seiner Kinder
2 8

Lockerwiese Hietzing: Wohnstraße oder Rennstrecke?

Wohnstraßen sind grundsätzlich für Autos tabu, aber nicht immer halten sich alle Autofahrer daran. Immer öfter geraten so Kinder in Gefahr. Einen besonders schwierigen Fall gibt es in der Siedlung Lockerwiese. HIETZING. Erich Fadi wohnt mit seiner Familie in der Camillianergasse. In Steinwurfnähe von seinem Hauseingang liegt die Grünfläche der Friedrich-Julius-Bieber-Anlage samt Ballspielplatz. Über die Idylle wachen die weithin sichtbaren Türme der Kirche am Gelände des KH Hietzing. Seit zwei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.