Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

v.l.) Michael Capek (SPÖ-Ortsparteivorsitzender Maria Enzersdorf), VzBgm. Matthias Müller, GR Thomas Smutny (SPÖ-Vorsitzender Gaaden), GR Paul Gangoly, SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hannes Weninger. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Mödling
SPÖ kritisiert "Raub an Arbeitnehmern"

BEZIRK MÖDLING. Mit 30. Juni lief die befristete Erhöhung der Pendlerpauschales sowie des Pendlereuro aus, die im vergangenen Jahr im Mai wegen der stark gestiegenen Treibstoffpreise eingeführt worden sind. SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hannes Weninger kritisiert "Ignoranz und Tatenlosigkeit" der Regierung: „Die Teuerungskrise ist bei weitem noch nicht überstanden und die massiv gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten drängen immer mehr Menschen in Österreich und damit auch im Bezirk Mödling...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Staus werden etwa auf der Karawankenautobahn erwartet. | Foto: MeinBezirk

Achtung Autofahrer
Am Wochenende werden kilometerlange Staus erwartet

Bayern und Baden-Württemberg starten in die Ferien. Das heißt es steht das stärkste Reisewochenende bevor. MeinBezirk sprach mit ÖAMTC-Verkehrsexperten wo die Hotspots für Staus sein werden.   KÄRNTEN. Erfahrungsgemäß sind die ersten beiden Wochenenden des Ferienstarts von Bayern die verkehrsreichsten des Jahres. "Vermutlich beginnen die ersten Staus schon am Freitag, im Laufe des Sonntags wird auf alle Fälle reger Verkehr sein", so der Experte. Kilometerlanger Stau Laut ÖAMTC wird es sich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
3

Zusätzliche Verkehrszeichen
Kennen das schon alle?

In mehreren Gemeinden gibt es zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungen. In Adnet, Altenmarkt. Kuchl und sicher noch einige mehr,  gibt es zusätzliche Schilder mit einer 30 Km/h Beschränkung. Das heißt wenn sie zum Beispiel von Golling Richtung Kuchl fahren. Sie kommen  mit zirka 80 Km/h und sehen die Ortstafel. Oberhalb die 30 Km/h Beschränkung, die jedoch ausgenommen auf der Straße auf der sie fahren  in diesen Fall die 159 gültig ist. Die Beschränkung gilt im ganzen Ortsgebiet.  Trotz des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Harald Petutschnig
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol /  Land Tirol/Die Fotografen
6

27. Mai
Fledermauskolonie, Wasser Stanzach, Kraftwerksausbau, Sperren

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikLaut WWF wurde die Klimakrise in Planungen des Projekts Ausbau Kaunertal-Kraftwerk unzureichend berücksichtigt. Zudem kritisiert der WWF die massive Kostensteigerung. Mehr dazu ... WirtschaftNach der Übersiedelung des Postlogistikzentrums vergangenen Jahres von Hall nach Vomp stehen die Hallen in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vom österreichweit gültigen Klimaticket wurden bis Ende April 437 Exemplare im Bezirk Güssing und 208 im Bezirk Jennersdorf verkauft. | Foto: Pauline Schauer

Erste Zwischenbilanz
Bisher 645 Klimatickets in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

645 Exemplare des neuen, österreichweit gültigen Klimatickets sind seit seinem Start im Vorjahr bis zum 1. Mai 2023 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken verkauft worden. Das gab Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage an Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekannt. 437 im Bezirk Güssing437 Tickets entfielen auf den Bezirk Güssing. Davon gehörten 215 zur Kategorie "Classic", 152 auf die Kategorie "Jugend" und 49 auf die Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Wasserrettung Reutte
5

26. Juli
Kadaverbergung, Gemeindeschulden, Orgelakademie und Leserbrief

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Gemeindefinanzbericht 2023 ist kürzlich erschienen. Daraus ergeben sich erfreuliche Nachrichten: Die Ertragssituation der Gemeinden 2022 konnte verbessert werden. Zudem hat sich der Gesamtschuldstand verringert. Mehr dazu ... Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Mehr als 2.400 Österreicherinnen und Österreicher waren in den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) ohne gültige Lenkberechtigung an Verkehrsunfällen beteiligt. Somit sind das im Durchschnitt beinahe 500 Personen pro Jahr, bei denen bei der Unfalldatenaufnahme "kein Führerscheinbesitz" vermerkt wird.  | Foto: Shutterstock / Robert Crum
Aktion 3

Hohe Strafen
Jährlich 500 Personen ohne "Schein" in Unfälle verwickelt

Mehr als 2.400 Österreicherinnen und Österreicher waren in den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) ohne gültige Lenkberechtigung an Verkehrsunfällen beteiligt. Somit sind das im Durchschnitt beinahe 500 Personen pro Jahr, bei denen bei der Unfalldatenaufnahme "kein Führerscheinbesitz" vermerkt wird. Mit 88 Prozent sind Männer hier stark überrepräsentiert. Der ÖAMTC warnt davor, dass bei einem solchen Vergehen hohe Strafen blühen. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr starben zehn "scheinlose"...

  • Maximilian Karner
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Larcher
5

25. Juli
7 Todsünden, Kraftwerksausbau, tödlicher Verkehrsunfall und Strompreis

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNächster Schritt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP): Der Verbesserungsauftrag für das Kraftwerksprojekt Kaunertal liegt vor. Allen voran sei das Thema Klimawandel zu wenig berücksichtigt worden. Mehr dazu ... Seit dem 24. Juli 2023 hat die Tiwag ihre Strompreise für rund 300.000 Kunden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In der Gemeinde Mils im Bereich Kreisverkehr (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) finden derzeit umfangreiche Asphaltierungsarbeiten statt.
3

Achtung Baustelle
Umfangreiche Asphaltierungsarbeiten beim Kreisverkehr in Mils

In der Gemeinde Mils finden derzeit im Bereich des Kreisverkehrs (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) umfangreiche Asphaltierungsarbeiten statt. MILS. Aufgrund von umfangreichen Asphaltierungsarbeiten im Bereich Kreisverkehr (Kirchstraße/Dorfstraße/Milser-Heide-Straße) wurden im Zeitraum vom 24. Juli bis 18. August 2023 folgende Verkehrsmaßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit verordnet: Auf der Dorfstraße ist ab Gebäude Dorfstraße 2 bis zum Kreisverkehr das Fahren in beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Modal Split in Oberösterreich
Erstmals Rückgang bei der Pkw-Nutzung

Alle zehn Jahre führt das Land OÖ eine groß angelegte Erhebung zur Mobilität der Bevölkerung durch. Rund 66.500 Personen nahmen 2022 teil – und es hat sich viel getan seit 2012. OÖ. Die Oberösterreicher bestreiten pro Tag rund 4,162 Millionen Wege – um 13,6 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Mit einem Plus von rund 49 Prozent hat das Fahrrad die größte Steigerung erlebt, gefolgt von den Fußwegen mit 24 %. Der öffentliche Verkehr legte um 13 % zu und der motorisierte Individualverkehr um rund 12...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zeitungsfoto.at
3

24. Juli
Fahrzeugüberschlag, Rhodos & Brände, Kaffee mit Polizei

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftÜber die Gerry Weber GmbH wurde ein Konkurs­ver­fahren eröffnet, wie vorige Woche bekannt wurde. Mehr dazu ... Aktuell wüten in Griechenland schlimme Waldbrände. Nicht nur die Einheimischen sind davon betroffen, auch viele Urlauber sind mit der Naturgewalt konfrontiert. In diesem Zusammenhang...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Beseitigung von Sturmschäden: Verkehrsbehinderungen am 26. und 27. Juli 2023 auf der L 348 Spisser Straße. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsbehinderungen
Netzräumung und Schadholzbeseitigung auf der Spisser Straße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der L 348 Spisser Straße voraussichtlich am 26. und 27. Juli 2023 zu rechnen. Aufgrund von Arbeiten für die Netzräumung und Schadholzbeseitigung nach dem Sturm ist zwischen Pfunds und Spiss mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, SPISS. Nach dem Sturm vom 12. Juli 2023 ist es erforderlich oberhalb der L348 Spisser Straße Netze auszuräumen und Schadholz zu beseitigen. Voraussichtlich wird die Straßenmeisterei Ried im Oberinntal diese Arbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kürzlich gab es eine gezielte Schwerpunktaktion der Döblinger und Ottakringer Polizei, um gegen Roadrunner vorzugehen. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Heiligenstädter Straße
Schwerpunktaktion der Polizei gegen Roadrunner

Auf ihrer Jagd nach mehr Adrenalin gefährden Roadrunner, also Teilnehmer illegaler Straßenrennen, sich selbst und ihre Mitmenschen. Erst kürzlich führte die Polizei in Döbling und Ottakring wieder eine Schwerpunktaktion durch. WIEN/DÖBLING. Roadrunner – so nennt man die Raser, die sich auf öffentlichen Straßen hitzige Rennen liefern. Gefährlich ist das nicht nur für sie selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Mit Vorliebe scheinen die Roadrunner ihre Rennen in Döbling...

  • Wien
  • Döbling
  • Tamara Winterthaler
Bauhofleiter Markus Schletz ist für die Gemeinde Tullnerbach mit dem Elektroauto unterwegs. | Foto: Geiger
Aktion 2

Jedes 5. Auto fährt mit Strom
Die Region fährt voll auf E-Autos ab

„Bereits jeder sechste Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom. Die Anzahl der Elektroautos ist in Niederösterreich in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen“, informiert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Der Bezirk St. Pölten Land liegt sogar auf Platz zwei in ganz Niederösterreich. REGION. 19,7 Prozent, also fast jedes fünfte, neu zugelassene Fahrzeuge im Bezirk ist ein Elektroauto. Das macht insgesamt 262 KFZs aus. Elektrisch unterwegsDie Gemeinde Tullnerbach hat im Dezember im Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk in Wien.  | Foto: jus
3

VCÖ-Analyse
Das sind die unsichersten Orte im Josefstädter Verkehr

Die Liste des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) von Stellen in der Josefstadt, an denen der Autoverkehr beruhigt werden könnte, ist lang. Die BezirksZeitung listet für dich auf. WIEN/JOSEFSTADT. Das Ziel "Null Verkehrstote" haben im vergangenen Jahr zehn Bezirke in Wien erreicht, darunter auch die Josefstadt. Anders sah das im Jahr 2021 heraus: Damals gab es in der Josefstadt einen Verkehrstoten. Das wurde im Rahmen von Verkehrserhebungen festgehalten. Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) ist dieses...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Breitenbach am Inn ist bemüht den Verkehr und Lärm im Gemeindegebiet zu reduzieren – das einerseits mit Radarkästen im Dorf, andererseits mit Lärmschutzmaßnahmen der Asfinag an der A 12. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

BB vor Ort
Breitenbach am Inn rüstet bei Lärm und Co auf

Die Gemeinde darf sich 2025 über eine Verbesserung des Lärmschutzes entlang der A 12 freuen, es stehen aber auch einige Bauprojekte an. BREITENBACH AM INN. Die Gemeinde Breitenbach am Inn hat erst im letzten Jahr mit der Realisierung des Volksschulneubaus ein großes Projekt abgeschlossen. Langweilig wird es in der Gemeinde mit rund 3.500 Einwohnern aber auch 2023 nicht, stehen doch weitere Bauprojekte und Herausforderungen an. Lärm und Verkehr bleiben Thema Ein großes Thema stellen weiterhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol/ÖBB/SAE
5

21. Juli
"7 Todsünden", Brennerautobahn-Brand, Aufräumarbeiten nach Sturm

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. Mehr dazu... WirtschaftAuf vier...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In St. MArienkirchen bei Schärding | Foto: LPB/Neumayr / Symbolbild

St. Marienkirchen
Wegen Veranstaltung heute Abend Teufenbacher Straße gesperrt

ST. MARIENKIRCHEN. Am heutigen Freitag, 21. Juli, wird von 19 Uhr bis 21:30 Uhr die Teufenbacher Straße im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen für den Verkehr gesperrt. Und zwar in beiden Richtungen zwischen Lindet und Gstötten (Kilometer 3,8 und Kilometer 4,054). Grund dafür ist eine Veranstaltung.

  • Schärding
  • David Ebner
Am jetzigen Wochenende wird die A10 laut dem ÖAMTC voraussichtlich auf weiten Teilen wieder zu einem Parkplatz umfunktioniert. | Foto: Symbolbild: Neumayr
6

Staugefahr
Wie ihr euch bei Unwetter und Hitze im Stau verhalten solltet

Im Pongau wird es dieses Wochenende wieder vermehrt zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn kommen. Wie man sich bei der glühenden Hitze im Stau verhalten sollte und was man gegen ein Sommergewitter im Fahrzeug ausrichten kann, erklärt der ÖAMTC. PONGAU. Der Urlaub steht bei den meisten vor der Tür und deshalb müssen sich die Pongauer auf lange Wartezeiten auf der A10 und Temperaturen in ihrem Fahrzeug jenseits der 50 Gradmarke einstellen. Auch Fahrten innerorts können mit Hagelschauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontrollen der Landecker Stadtpolizei: Viele Autofahrer versuchen trotz der Fußgängerzone durch die Malserstraße zu fahren. | Foto: Othmar Kolp
1 1 Aktion 12

Malserstraße
Mayer: "Sommerfußgängerzone in die Köpfe der Leute bringen"

Die temporäre Sommerfußgängerzone, die bis 26. August in der Landecker Malserstraße gilt, scheint bei vielen Autofahrern immer noch nicht angekommen zu sein. Schilder und Absperrungen werden oftmals ignoriert. Bgm. Herbert Mayer hat inzwischen zahlreiche Reaktionen – positiv wie negativ – erhalten. LANDECK (otko). In der Begegnungszone in der Landecker Malserstraße ist momentan eine temporäre Sommerfußgängerzone verordnet. Bis 26. August ist der motorisierte Verkehr vom Weltladen bis zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Delegation aus St. Anton am Arlberg mit Vertretern der Stadtregierung von Vail bei der feierlichen Übergabe des Wappens von St. Anton am Arlberg und der Flagge von Vail. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
3

Neue Partnerschaft
VAIL (Colorado | USA) meets St. Anton am Arlberg

Neben Nozawa Onsen ( Japan ) und Schlanders ( Südtirol | Italien ) ist ab 2023 auch Vail (Colorado | USA) ein weiterer Partnerort von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Entscheidung zur Partnerschaft wurde von beiden Seiten einstimmig angenommen und markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Verbundenheit zwischen den beiden weltbekannten Wintersportorten, welche das Ziel hat, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. „Die Leidenschaft beider Gemeinden für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: pixabay.com

Wildunfälle mit Rehen
Brunftzeit erhöht das Verkehrsunfallrisiko

Ab Ende Juli beginnt in Niederösterreich die Rehbrunft. Damit steigt auch das Wildunfallrisiko. REGION. Die Böcke folgen dabei der Geiß, die anfangs flüchtet. Der Bock treibt sie daher vor allem am Beginn mit hohem Tempo. Durch dieses Brunftverhalten wechselt Rehwild in der Brunftzeit vermehrt über Straßen, wodurch auch untertags das Risiko für Wildunfälle steigt. Der NÖ Jagdverband appelliert daher, das Tempo anzupassen und die Straßenränder im Blick zu behalten. Erhöhte Vorsicht geboten „Bock...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol/ Zeitungsfoto.at
4

20. Juli
Steinböcke ausgewildert, Busfahrer attackiert, Weltraum erforscht

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikInnsbruck. Im Stadtsenat wurden zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst. Neben der Fixierung des Wahltermins auf den 14.4.2024 sowie des Stichwahltermins auf den 28.4. wurden die Sicherheitseinrichtungen für die Innenstadt beschlossen. Der Verkehrsgarten Wilten wird 2024 neu gestaltet. Mehr dazu......

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.